Verdeck mit Sonnendach
Hi leute,
Ich hatte vor einiger zeit mal ein Verdeck mit Sonnendach gefunden und wollte es euch nicht vorenthalten. Kostet $245.00.
Ich finde es Ziemlich geil, leider gibt es das nicht für den NB mit Glasscheibe. Ich weiß das die Verdecke vom NA auch auf den NB passen aber ich bin einfach kein fan von der PVC scheibe hinten.
Wer nach Miata Top Sunroof sucht findet die seite leicht.
Ich würde mir definitiv so ein verdeck holen wens wie gesagt für den NB mit Beheizter Glasscheibe gäbe.
Ich habe denen mal eine Email geschrieben und nach gefragt ob es möglich wäre aber ich habe keine Antwort bekommen. Was gäbe es für möglichkeiten so ein verdeck zubekommen?
Was haltet ihr von diesem Verdeck? =)
21 Antworten
...habe versprochen mich zu melden, wenn es Neuigkeiten gibt. Der TÜV sagt, es dürfen nur Sonnendächer, Klappdächer oder auch Schiebedächer von einschlägigen Herstellern verbaut werden. Bastelt man daran rum, verliert man die KBA Erlaubnis für das Nachrüstdach. Dies bedeutet, wenn ich mein Vorhaben umsetzten will, muß ich mir ein fertiges Dach dieser Art suchen und es einbauen/lassen. Die Glasscheibe mit Plexiglas zu ersetzen ist nicht erlaubt, da es beim Original Sicherheitsglas mit Stempel ist.
Somit scheint das Projekt für mich gestorben zu sein, da so eine handelsübliche Konstruktion dann doch ein recht großes Eigengewicht hat. Dieses Mehrgewicht kann wiederum beim RC-Klappdach Schäden auslösen, da der Antrieb dafür nicht ausgelegt ist.
Wenn ich so ein rc hätte dann würde der TÜV das nie bemängeln. Hallo Herr Tüv'ler,sehen Sie mal,das ist nicht original was ich da eingebaut habe. Was soll der dazu noch sagen??!!!.
newc70,sei doch mal ehrlich und so wie der Staat/TÜV etc. Bau ein das Ding und kein Mensch wird was sagen.
Aber um dein Inneren Frieden zu finden. Geh zum Schrott,hol dir dort von einem alten Karren sein Schiebedach Glas und schau mal nach der E Nr. Wenn's eine hat dann bei dir einbauen.
ich hätt auch gesagt: wer groß fragt ist selber schuld. Da es ein Klappdach ist, ist es keine tragende Konstruktion - also was solls. Wenn das gut gemacht ist hinterfragt doch keiner ob das original ist...
Naja so ein TüV Prüfer hat schon so einige Autos gesehen und interessiert sich ja meist auch für. Da auf jemanden zu trefen der weiß das das niemals original sein kann, halte ich schon für wahrscheinlich.
Wenn dann würde ich sagen mach halt TÜV immer selber, mach ihn im Sommer und fahr offen hin. Aber beim MX-5 würde man das Schiebedach ja im Gegensatz zu anderen Festdachcabrios auch offen sehen.
Ähnliche Themen
Wenn man schon TÜV 'ler mitteilen muss was Sache ist dann ist gut. Nicht jeder kennt sich aus. Mein Corsa B (jugendsünde)hat 8x14 und Felgen inkl Reifen (ausser Profil)schauen gut raus. Er eilte kein TÜV geben obwohl eingetragen. D musste ich ihm sagen das ich sogar heute noch solche Radreifenkombi fahren und jetzt noch eintragen darf. Den es geht da nach Bj. des Fahrzeuges und nicht nach dem Gesetzt was vor paar Jahren von intelligent Hemoriden entworfen wurde
...danke euch, doch ich habe mich grundsätzlich immer an die Vorgaben vom TÜV gehalten und ich bin damit nicht schlecht gefahren. TÜV Prüfer sind nicht dumm, da sollte man immer auf Nummer Sicher gehen.
Dennoch bleibe ich an meinem Vorhaben dran und ich werde mich umschauen, was es so auf dem Markt gibt und was möglich ist.
...habe jetzt Klarheit, das Projekt ist gestorben. Es gibt vom einschlägigen Hersteller ein Klappdach, welches passen könnte. Das Eigengewicht liegt bei ca. 5 Kg und es steht im Einbauzustand ca. 1 cm über der Dachkante. Das wäre alles OK, aber es ist beim RC im offenen Zustand einfach kein Platz unter der der RC Abdeckung. Somit würde das Klappdach, natürlich im geschlossenen Zustand die Abdeckung vom RC berühren, wenn das eigentliche Dach aufgeklappt ist. Ich werde das Vorhaben lassen, da es mit dem Mehrgewicht von ca. 5 Kg zunächst auf die Dachmechanik geht und bei dem wenigen Platz im Stauraum vom RC-Dach einfach nicht geht.