Verdeck mit Sonnendach
Hi leute,
Ich hatte vor einiger zeit mal ein Verdeck mit Sonnendach gefunden und wollte es euch nicht vorenthalten. Kostet $245.00.
Ich finde es Ziemlich geil, leider gibt es das nicht für den NB mit Glasscheibe. Ich weiß das die Verdecke vom NA auch auf den NB passen aber ich bin einfach kein fan von der PVC scheibe hinten.
Wer nach Miata Top Sunroof sucht findet die seite leicht.
Ich würde mir definitiv so ein verdeck holen wens wie gesagt für den NB mit Beheizter Glasscheibe gäbe.
Ich habe denen mal eine Email geschrieben und nach gefragt ob es möglich wäre aber ich habe keine Antwort bekommen. Was gäbe es für möglichkeiten so ein verdeck zubekommen?
Was haltet ihr von diesem Verdeck? =)
21 Antworten
Verstehe den Sinn nicht, beim parken brauch ich kein Fenster im Dach und beim Fahren ist es im Dachkasten, was hat man davon :-)
Im ersten Moment dachte ich "was soll das - wenn ich Sonne will, mache ich das Verdeck auf....". Aber wem es gefällt.... >Warum nicht.... Ist ein Hingucker.
Nach einem tieferen sinn muss man garnicht suchen =) der innenraum wäre halt etwas heller und es sieht ziemlich gut aus =)
Ich habe tatsächlich mal darüber nachgedacht, mir sowas selbst zu bauen, nachdem das mit meiner Heckscheibe so gut geklappt hat (PVC-Gewächshausfolie mit Rasantgarn eingenäht), es ist aber nie dazu gekommen...
Ähnliche Themen
@Luke-R56 Jetzt kannst du es ja versuchen :-)
erst dachte ich an eine Fakemeldung, aber nach dem Betrachten der Bilder habe ich durchaus den Sinn gesehen.
Ich habe einen RC, also steht die Frage im Raum, was könnte man da machen ?
Muß man sich so ein kleines Dach selber bauen, oder gäbe es sogar von den einschlägigen Herstellern kleine Bauformen. Für mich steht dabei die Frage im Raum, welches Eigengewicht hat so ein kleines Dach und würde man dieses Gewicht der RC Klappdachmechanik zumuten können. Was ist mit der KBA ?
grundsätzlich tolle Idee, mehr Licht im Innenraum hat schon was
ich frag mich nur wie lang das Dachfenster das aushält da es doch bei geöffnetem Verdeck recht eng gefaltet wird...
Hallo Tauriel,
ich schließe mich deiner Aussage an, zumindest, was das Mehr an Innenraumlicht betrifft. Da ich jedoch einen RC habe, wäre es durchaus möglich ein kleines Glasdach einzubauen. Beim RC ist das Dachsegment ja fest und wird nur umgeklappt. Da ist jedoch die Frage des Mehrgewichtes wesentlich, weil der Klappmechanismus dafür sicherlich nicht ausgelegt ist.
Beim Faltdach kann ich mich voll deiner Aussage anschließen.
beim RC wird bei einem Glasdach vor allem die Dachkrümmung die Herausforderung sein. Plexiglas wär hier vielleicht eine Idee (nicht das dünne Zeug von den Heckfenstern, sondern eine dickere Platte), da hast du auch das Gewichtsproblem nicht - du muß nur jemanden finden der das in die richige Form bringen kann
...eine gute Idee, ich werde mich in dieser Angelegenheit mal beim Fachmann schlau machen.
Wichtig ist ja auch die Frage, wie und wo ich etwas TÜV-taugliches bekomme.
Da wäre Lexan sicherlich das Mittel der Wahl. Kaltverformbar (bei 5mm muss man sich aber schon mit mehr als 100kg draufstemmen um es zu biegen), wird von Autoglasereien auch für Caravan-Fenster u.Ä. verwendet.
Und ansonsten für Polizeischilde, das kann schon was ab.
Ach, das ist nicht schwer..... Eine Plexiglasplatte (Lexan klingt natürlich edler, ist aber Plexiglas) in die richtige Größe sägen mit einer Laubsäge o.ä. (kann man wie Holz bearbeiten) und dann erhitzen mit einem Heißluftföhn auf einer Unterlage mit der gleichen Biegung. Vielleicht das Dach eines Schrottautos - fällt mir zuerst ein.... Immer schön die Heißluftpistole hin und her schwenken. Nach so einer Minute wird das Material weich und paßt sich der Biegung der Unterlage an.
Ich brauchte zwei oder drei Versuche, dann hatte ich den Bogen raus. Habe mir mal so vor ein, zwei Jahren einen vorderen Nummernschildhalter gebaut. Der hält heute noch. Hatte ich hier im Forum beschrieben. So eine Plexiglasplatte kostet im Baumark 5 Euro.
Hallo geraldberlin63,
danke, so ähnlich würde ich es auch machen. Doch bevor ich da überhaupt plane, muß ich erst die rechtliche Seite klären. Was würde der TÜV dazu sagen, wenn man mit so einem Eigenbau kommt ?
Ich muß auch mal schauen, ob ein Verwerter ggf. ein kleines Dach hätte, ggf. sogar als kleines Klappdach. Wenn man so eine Konstruktion hätte, ließe sich da garantiert eine Plexiglasplatte alternativ verwenden.
Im Vorfeld muß ich auch noch klären, wie ich das Mittelteil vom MX-5 überhaupt ausbauen kann. Mir fehlen da jegliche Informationen, da es ja leider zum MX-5 NC keine aktuellen Werkstatthandbücher mehr gibt.