Verdeck-Mechanik Astra TwinTop zuverlässig??
Hi
Ein Bekannter möchte sich eventuell einen gebrauchten TwinTop zulegen. Ich habe ihn soweit geimpft, was das Auto betrifft. Er ist also vollends im Bilde.
Wie sieht es jedoch speziell mit dem Verdeck und dessen Mechanik aus. Die ganzen Motörchen, Zylinder usw. machen MIR persönlich doch ein wenig Angst in Bezug auf deren Haltbarkeit. Als ich mal TwinTop's als Leihwagen hatte kamen mir angesichts dieser vielen Motörchen usw. schon Bedenken ob das alles auch langfristig funktioniert.
Ist diese Angst begründet, gibt es dort Probleme/Ausfälle oder sind diese Bauteile zuverlässig? Vielleicht gibt es ja schon Erfahrungswerte von Fahrzeugen mit höheren Kilometerständen (in Bezug auf's Fahrzeugalter)
Gruß Hoffi
29 Antworten
Vielen Dank für Deinen Beitrag zum Thema ATT-Verdeck.
Die lange Wartezeit wegen der fehlenden Teile, baut mich wirklich voll auf !
Bin daher am Überlegen, diese Angelegenheit erst im Herbst diesen Jahres beim FOH erledigen zu lassen.
Ciao, Peter.
Komisch,
3-4 Std. und es war bei mir erledigt. Zum Glück.😁
Wir wollen die Verdecksache mit unserer Inspektion erledigen und müssen daher 4 Wochen warten , zum einen auf die Teile und zum anderen auf die Dachspezialisten die wohl auch ausgebucht sind.
Ich hoffe nur das unser Dach nach dem Werkstattbesuch genauso gut läuft wie bisher, allerdings benutzen wir es nicht so oft. Der Wagen ist jetzt seit fast 2 Wochen offen so sieht er innen leider auch aus man kann garnicht so schnell wischen wie wieder alles voller Blütenstaub ist.
Zitat:
Original geschrieben von descoderm
Komisch,
3-4 Std. und es war bei mir erledigt. Zum Glück.😁
In einer Stunde war alles erledigt. Also die in Mannheim waren flott. Und es standen einige TTs
auf´m Hof, weiß bloß nicht ob die wegen dem gleichen Problem da waren.
Ähnliche Themen
Heute habe ich meinen TT nach 2 Wochen nun endlich wieder, es wurden verschiedene Dichtungen gewechselt ( wurde extra ein Opelservicetechniker angefordert weil das Dach so laut wäre, ich habe das zwar nicht so empfunden), Dach neu eingestellt, Bremsleuchte neu und andere Sachen von denen man nichts sagen will was gemacht wurde.
Auf jedenfall ist das Auto jetzt so leise im Dachbereich, so war es nicht mal bei der Übergabe als Neuwagen.
SchorniH
Hi, SchorniH,
Habe bei Opel bereits vor zwei Tagen per E-Mail nachgefragt, aber noch keine Antwort erhalten.
Ich denke, die sind da dementsprechend recht stark frequentiert....
Warte also noch geduldig die Nachricht ab.
Und dann will ich einmal sehen....
Höre beim Fahren Knackgeräusche aus dem Dachbereich (ob offen oder zu).
Mit der Zeit nervt das schon erheblich.
Dieses Problem habe ich denen auch geschildert.
Ansonsten: das Dach ist völlig dicht (sogar in der Textil-Waschstraße !!!).
Grüsse aus Göttingen, PETER.
Hallo,
wie kann ein Dach das nicht da ist knacken??
Hi, descoderm,
also, das ist eine Frage !!!
Das Dach ist ja immer da, denn wenn das Auto offen ist, liegt das Dach wohl zusammengefaltet im Kofferraum.
Ansonsten ist es im geschlossenen Zustand vollends zu bestaunen.
Bei meinem ATT war das letztens noch der Fall.
Bei Deinem etwa nicht ???
Ich vermute, dass die Kackgeräusche nur mit Teilen der Dachmechanik zusammenhängen können.
Den genauen Auslöser, können natürlich nur die dementsprechenden Experten herausfinden.
Da lasse ich mich einmal überraschen.
Wie hier in MOTOR-TALK gelesen, habe ich alle Gummis etc. schon überprüft.
Alles noch da !!!
Grüsse, PETER.
Entschuldigung, meinte "Knackgeräusche" (lach....)
Auch wenn es in diesem Fall berechtigt ist, sfg.
Hallo, wollte mich hier auch mal zu Wort melden. Besitze seit vier Tagen den Endless summer und hoffe mal, dass ich nicht von der Rückrufaktion betroffen bin. Mich verunsichern hier nur etwas die Aussagen zu Knackgeräuschen. Hattte vorher den Vorgänger und bin eigentlich der Meinung, dass diese Geräusche "Normal" sind. Ich meine beim Fahren über Unebenheiten etc ist es doch normal, dass es knackt oder fährt hier wirklich jemand einen Astra TT der völlig verwindungssteif ist?
Also bei unserem knackt da nichts im normalen Fahrbetrieb. Wenn man ihn nun böse quer auf einen Kantstein stellt vielleicht - aber da knackt mein Vectra auch!
Gruß
milliway42
Hi, alle zusammen !
Wegen meiner Anfrage "Blechklappdach-Überprüfungsaktion", hat mich ein Angestellter der Firma Opel
(Kundendienst-Abteilung) tatsächlich heute morgen angerufen.
Nach Verweis auf meine Opel-Werkstatt, erschien ich kurze Zeit später dort.
Ermittlungen ergaben schließlich, dass sich ab Montag ein paar dementsprechend geschulte Spezialisten bei "Opel Dürkop" in Kassel aufhalten.
Habe für Dienstagmorgen einen Termin bekommen.
Die Sache soll cirka vier Stunden dauern; Teileprobleme sind nicht vorhanden.
Ziel der Aktion soll auch die Beseitigung der "Knackgeräusche" sein, welche bei Opel schon bekannt waren.
Bei geschlossenem Dach fahre ich nun ferner (deutlich von hinten rechts vernehmend !) ein "Vögelchen" spazieren (zwitschernde und nervende Quietschgeräusche).
Auch dieser Mangel war offensichtlich bereits geläufig.
Mal sehen, ob dann alles zu meiner Zufriedenheit behoben wurde.
Wenn ich hier nicht von der Aktion erfahren hätte, würde ich mich weiterhin ärgern.
Mein FOH entdeckte diese Angelegenheit auf Nachforschung zwar im Computer (unter meiner Kunden-Datei), aber den Kunden einmal davon informieren.......??
Unbegreiflich !!!
Grüsse, Peter aus Göttingen.
Opel Astra H Twin Top 1,6 Twinport, Bauzeit: 26.07.2006
Hallo, alle zusammen,
habe gestern meinen Termin in der Sache "Rückrufaktion Blechklappdach" in Kassel wahrgenommen.
War pünktlich um 10.00 Uhr da, der Astra TT befand sich so um 10.15 Uhr in der Werkstatt.
Ich war zu diesem Zeitpunkt allerdings der Einzigste.
Da es offensichtlich keinerlei Probleme gab, war die Angelegenheit bereits um 13.15 Uhr erledigt.
Die haben wirklich flott, sauber, und vor allem effektiv, gearbeitet.
Keine Knackgeräusche mehr (sorgfältig bei geschlossenem und offenem Dach überprüft), ferner wurde das bis dahin mitfahrende "Vögelchen" (Quietschgeräusch) erfolgreich "ausquartiert".
Und dabei löste man auch noch das Problem des sehr schlecht (und nur mit großem Schwung) schließenden Kofferraumschlosses.
Ich bekam das Auto außerdem gewaschen zurück.
Daher gehe ich davon aus, dass dementsprechend auch eine abschließende Dichtigkeitsprüfung erfolgte.
Auch lag auf dem Beifahrersitz ein farbig gestaltetes, zweiseitiges Informationsblatt bezüglich der jetzigen
Dach-Bedienung.
So ist nun alles bestens, und besonders die eingetretende Ruhe, zeichnet mir ein zufriedenes Lächeln auf das Gesicht.
Ich möchte auf diesem Weg noch einmal denjenigen herzlichst danken, welche dieses mir bis dahin unbekannte Thema hier ansprachen.
Ohne Eure Hilfe wäre ich dahingehend unwissend geblieben.
Denn wie schon bemerkt: Die Kunden rückrufmäßig anschreiben ??? -Fehlanzeige !!!
Zitat:
Original geschrieben von peschmo54
....
Die Sache soll cirka vier Stunden dauern...
Ich versteh nicht warum da so lange dauern soll (hat ja dann tatsächlich
bei dir auch kürzer gedauert). Aber bei mir waren auch vorher keine
Knackgeräusche wahr zunehmen. Außer hin links, aus dem
Bereich der Seitenscheibe lässt sich ab und zu ein Knacken verlauten,
oder eher klappern. Aber nur wenn ich über eine starke Unebenheit
fahre.
Das einzige was mir jetzt aufgefallen ist das eine Dichtleiste leicht rissig
ist (ca. 3 cm, zweimal), aber nur oberflächlich. Könnte vieleicht daran gelegen
haben das im den Bereich die Dichtung leicht verklebt war und dadurch die
leichten Rissen entstanden sind. Muss mal umbedingt die Dichtleiste behandeln.