Verdeck manuell schließen, kaputt
Hallo,
nach genau einem Monat ist heute das Verdeck wohl kaputt. Waren zum essen eingeladen und sind gerade angekommen, da fängt es zum regnen an und ich will das Verdeck schließen. Aber es ging nicht mehr zu. Immer eine Fehlermeldung im FIS. Mit Schlüssel und allem probiert. Die Klappen gingen hoch, aber Verdeck wollte sich nicht bewegen. Haben dann versucht das Verdeck manuell zu schließen, aber das ist ja unglaublich kompliziert und nicht gerade einfach, vorallem wenn das regnen anfängt. Schließlich konnten wir das Auto bei einem Nachbarn unterstellen und ich habe den Audi Service gerufen.
Der kam auch und hat gesagt das Auto soll gleich in die Werkstatt, er will da nicht viel machen, weil es ja erst 3 Wochen alt ist. Dann hab ich noch gefragt was wir machen wenn es das regnen anfängt. Er: es wird nicht regnen. Kaum losgefahren fängt es das regnen an und alle kucken mich voll dumm an und kucken fragend rüber ob ich nich ganz dicht bin.
Jetzt steht das Auto in der Werkstatt und morgen weiß ich mehr.
Ganz toll, 3 Wochen alt und schon das erste Problem. Bin mal gespannt.
Beste Antwort im Thema
Warum hast das verdeck nicht manuell zugemacht?
Du hast ne Notentrieglung oder sowas. Musst mal im Boardbuch lesen.
Manchmal ist es gut das Boardbuch zu lesen bevor etwas passiert... ^^
442 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schmied63
Hallo zusammen
Ich kann da kein loch oder schlitz finden, lass ich mir mal von audi vorführen,
Jetzt hab ich mir meine gebrauchtgarantie mal angesehen, perfect car pro, klammert cabriodächer ersteinmal aus, aber nach 6 wochen ist da bestimmt noch was zu machen, ein gebrauchter hat ja wohl 6 monate gewärleistung oder?
Werd euch mal informieren was die ursache war, nach meinem technischen verständnis kann das nur ein schalter sein weil die pumpe nach unten druck aufbaut nach oben still ist
Bis bald
Thomas
Hi,
hatte letzen Dezember genau das selbe. Das sind die Stellmotoren von den Klappen, die melden die Endlage nicht zurück.
Bei mir gieng das dann auf Gebrauchtwagengarantie (VVD) das Verdeck ist da auch ausgeschlossen aber der Antreib und so anscheinend nicht sonst wären das 400€ gewesen.
So, ergebnis
Der fehlerspeicher wurde gelöscht, sollte das noch mal vorkommen muß der wagen in ein diagnosezentrum, dauert dann 2 tage da werden wir mal schaun, kann ich nicht so wirklich glauben der händler hat diverse autohäuser da würde ich mehr erwarten als lapidar 2 tage diagnose, mal sehen wie lange das gut geht
Danke für die tips, wenn was ist meld ich mich
Gruß
Thomas
Ich hab schon beide Motoren der klappen getauscht bekommen. Dann fahr ich wieder 2 Monate und dann passiert wieder das selbe wie heute. Verdeck geht nicht mehr zu. Ich muss dann das Verdeck entlüften mit 2 Leuten schießen und den Rest macht das Verdeck dann wieder. Laut Fehlerspeicher meine Händlers ist es jetzt nicht mehr die Klappenmotoren sondern der Schalter in der Mittelkonsole.
Wie kann das sein. Wen ich den Schalter betätige zucken das Verdekc immer kurz. Und ich denk beim Schalter gibt es nur 0 und 1.... Außerdem funktioniert der Schalter wenn ich das Verdeck manuel nach oben klappe.
Kann ich den Fehlerspeicher löschen ohne in die Werkstatt zu fahren und ohne VAG Com und Konsorten? Beim 8N ging das. Wenn der Fehler weg ist hab ich meist 2 Monate Ruhe und da ich nun endlich mal Urlaub habe würde ich ungern das Auto wieder zum Händler bringen.
Ähnliche Themen
Hallo
hat einer von Euch sein Problem in/um München lösen lassen können und war zufrieden? Wenn ja wo? Hab ein ähnliches Problem,war schon in 2 Werkstätten und habe das Gefühl dort lieber nicht nochmal hinzugehen
Viele Grüße
Robert
P.S. Hoffe das zählt nicht als Doppelpost...falls ja sorry!
Hallihallo,
nun habe ich alle 26 Seiten gelesen und kann nur bestätigen: same here!
Ich habe vor 10 Monaten meinen TT gebraucht gekauft (BJ:2007, Anschlussgarantie bis 2013). Vor Ort auch alles mehrmals probiert und alles hat wunderbar geklappt.
Einen Tag später: der hier sooft erwähnte Verdeckfehler! Die manuelle Schließung haben wir absolut nicht hinbekommen, also den ADAC gerufen (ich war nämlich Abends unterwegs). Der ADAC hat über eine Stunde lang versucht das Dach zu schließen ohne großen Erfolg. Letzendlich musste er es teils mit Gewalt lösen und "ein Bolzen" musste dran glauben.
Bei Audi wurde die Elektrik dann auf Kulanz repeariert (laut Aussage ein Softwareupdate???) und ich musste nach zwei Tagen nochmal hin um den neuen "Bolzen" (?) einzubauen und musste "lediglich" 96€ für den Bolzen/Einbau bezahlen. Ging dann auch alles wieder und es kam die Winterpause.
Gestern, nach dem ersten öffnen das gleiche Spiel! Also heute morgen mit offenem Verdeck bei 2 Grad zu Audi (sah super aus, vor allem als es anfing kleine Flöckchen zu schneien! :-O). Ich hab seitdem noch nichts gehört und hoffe, dass ich ihn nachher abholen kann.
Ich werd mir dort 1.) mal das manuelle Schließen genau zeigen lassen und 2.) nachfragen, ob bei diesem Auto schon mal die Stellmotoren ausgetauscht wurden (das müssten die ja laut diesem Thread im PC sehen können). Mal sehen..
Schöne Ostern! 😁
Hast Du denn, bevor Du das manuelle Schließen versucht hast, mal die Batterie ab- und wieder angeklemmt? Das hat bei mir noch immer geholfen, wenn das Verdeck oder die Fensterheber gesponnen haben.
Nee habe ich nicht, da es ja beim letzten Mal (laut Aussage Audi) ein Softwarefehler war und ich da ja mit Batterie abklemmen nichts dran ändern kann. Die weiteren Beiträge hier in dem Thread haben ja auch das gleiche Problem und das lag bei allen an den Stellmotoren. Ich denke, dass es bei mir evtl. ebenso ist.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich leider ein Montagsauto gekauft habe. Ich habe ihn seit 10 Monaten und habe neben dem Verdeck schon den Fensterheber neu einbauen lassen müssen (Fenster ging nicht mehr hoch) und eine neue Heckleuchte (Korrusion an einem der Kontakte und eine komplett neue Heckleuchte musste eingebaut werden). Außerdem habe ich noch 3 kleinere Probleme mit denen ich allerdings einfach lebe, da es mir zu teuer ist, jedesmal in die Werkstatt zu fahren.
Es ist wahrscheinlich überflüssig zu erwähnen, dass keine der Reparaturen von der Grantieverlängerung abgedeckt wurde =).
Ich werde berichten, sobald es was neues gibt..
Tadaaa: Stellmotoren!
Allerdings sind meine angeblich nicht von der "Rückruf"aktion betroffen und ich muss selbst zahlen (war ja klar!). Audi prüft jetzt aber erst nochmal, ob meine Anschlussgarantie(versicherung) das übernimmt (vorher dürfen die nicht bestellen). Wenn sie es nicht übernimmt, muss ich wohl mal wieder in die eigene Tasche greifen. Dach ist jetzt erstmal zu und diesmal kann ich es aufgrund der Temperaturen auch verkraften mit geschlossenem Dach zu fahren (beim letzten Mal waren 30 Grad draußen :-O )..
Weiß jemand was da für Kosten für die Stellmotoren/+Einbau auf mich zu kommen? Oder haben alle hier die Stellmotoren auf Kulanz ausgetauscht bekommen?
Ich würde den Laden sprängen, hätte ich die Infos aus diesem Thread hier.
Druck das Alles hier aus und reib es dem Service so lang über die Stirn,
bis sie kulant werden 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Wolke29
Außerdem habe ich noch 3 kleinere Probleme mit denen ich allerdings einfach lebe, da es mir zu teuer ist, jedesmal in die Werkstatt zu fahren.
Es ist wahrscheinlich überflüssig zu erwähnen, dass keine der Reparaturen von der Grantieverlängerung abgedeckt wurde =).
Verrätst Du mir (gern auch per PN) die 3 Probleme? Ich habe heute nämlich z.B. die beiden Gurte auf VVD Garantie tauschen lassen, da sich meine nicht mehr wirklich aufrollen ließen. (Gab es auch schon öfter beim 8J) Hätte mich sonst 700,- Euro gekostet - so war es nur der (überteuerte) Leihwagen, um mobil zu bleiben.
Hatte ich schon zweimal. Siehe Anhang. Bei 50 Tkm 26 Monate nach Kauf gab es noch ein bisschem Kulanz.
Beim ersten 212 €, beim zweiten Mal 500 € 😠
Die Stellmotoren sind nicht teuer, die verblödete Fehlersuche ne Frechheit...
Konnten wir Sie zufriedenstellen ?? Dann ...Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Hatte ich schon zweimal. Siehe Anhang. Bei 50 Tkm 26 Monate nach Kauf gab es noch ein bisschem Kulanz.Beim ersten 212 €, beim zweiten Mal 500 € 😠
Die Stellmotoren sind nicht teuer, die verblödete Fehlersuche ne Frechheit...
😁😁😁😁
Wie bitte??? 500€?!?! Das können die vergessen! Aber erstmal ruhig Blut, vielleicht übernimmt es ja die Versicherung? Ich hatte vorhin in deren Unterlagen was mit 139€ auf dem Materialbestellschein von Audi erspähen können. Das würde ja mit Deiner zweiten Rechnung zusammenpassen :-O. Also wenn ich das bezahlen soll und es dann wieder kaputt geht (war das nicht beim Threadstarter, dass selbst die neuen (Rückrufaktions-)Stellmotoren nach einem Jahr auch wieder kaputt waren?), dann raste ich dezent aus!
@bax: Nee die Problemchen haben nix mit den Gurten zu tun. Der Beifahrergurt zieht sich zwar nicht so elegant zurück wie der Fahrergurt, aber der ist mir ja eh nicht so wichtig =).
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Konnten wir Sie zufriedenstellen ?? Dann ... 😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Hatte ich schon zweimal. Siehe Anhang. Bei 50 Tkm 26 Monate nach Kauf gab es noch ein bisschem Kulanz.Beim ersten 212 €, beim zweiten Mal 500 € 😠
Die Stellmotoren sind nicht teuer, die verblödete Fehlersuche ne Frechheit...
Ja ja, die arme Tante von der MaFo hat meine überaus gute Laune dann auch abbekommen 😁