Verdeck manuell schließen, kaputt

Audi TT 8J

Hallo,

nach genau einem Monat ist heute das Verdeck wohl kaputt. Waren zum essen eingeladen und sind gerade angekommen, da fängt es zum regnen an und ich will das Verdeck schließen. Aber es ging nicht mehr zu. Immer eine Fehlermeldung im FIS. Mit Schlüssel und allem probiert. Die Klappen gingen hoch, aber Verdeck wollte sich nicht bewegen. Haben dann versucht das Verdeck manuell zu schließen, aber das ist ja unglaublich kompliziert und nicht gerade einfach, vorallem wenn das regnen anfängt. Schließlich konnten wir das Auto bei einem Nachbarn unterstellen und ich habe den Audi Service gerufen.

Der kam auch und hat gesagt das Auto soll gleich in die Werkstatt, er will da nicht viel machen, weil es ja erst 3 Wochen alt ist. Dann hab ich noch gefragt was wir machen wenn es das regnen anfängt. Er: es wird nicht regnen. Kaum losgefahren fängt es das regnen an und alle kucken mich voll dumm an und kucken fragend rüber ob ich nich ganz dicht bin.

Jetzt steht das Auto in der Werkstatt und morgen weiß ich mehr.

Ganz toll, 3 Wochen alt und schon das erste Problem. Bin mal gespannt.

Beste Antwort im Thema

Warum hast das verdeck nicht manuell zugemacht?

Du hast ne Notentrieglung oder sowas. Musst mal im Boardbuch lesen.

Manchmal ist es gut das Boardbuch zu lesen bevor etwas passiert... ^^

442 weitere Antworten
442 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vollted


Mist - wie lösche ich Deinen Beitrag 😁

Ne, mal ohne Quatsch, wenn sich das Verdeck nicht ganz schließen lässt, ist doch die Mobilität hin - oder sehe ich das verkehrt 😕

Hallo,

ja das siehst du falsch.

Die greift nur wenn das Auto nicht mehr selbstständig auf den Hof der Werkstatt fahren kann.

Selbst schon erlebt.

Gruß

TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von Vollted



Zitat:

Original geschrieben von MBasti


Mehr als voll Labern werden die dich aber auch nicht, denn ein kaputtes Verdeck fällt nämlich nicht unter die Mobilitätsgarantie, denn dein Auto fährt ja noch ohne Probleme.

Alles schon selbst erlebt.

Mist - wie lösche ich Deinen Beitrag 😁

Ne, mal ohne Quatsch, wenn sich das Verdeck nicht ganz schließen lässt, ist doch die Mobilität hin - oder sehe ich das verkehrt 😕

Ja das siehst du leider verkehrt. Mir ist auch erstmal die Kinnlade runter gefallen als die mir das erklärt haben.

Aber so ist es, das Verdeck hat nichts mit der Mobilität des Autos zu tun, zumal es auch noch von Hand geschlossen/geöffnet werden kann.

Der Hit war allerdings das das unfähige Audizentrum 3 Wochen brauchte um den Fehler zu finden, und natürlich KEIN kostenloser Leihwagen zu lasten der Mobiltätgarantie gestellt wurde.

Oh, da habe ich aber etwas andere Erfahrung gemacht.
Bei meinem letzten A4 hatte ein problem mit dem Motor-Management, ich konnte noch fahren und durfte das laut Hotline auch.
Ich war völlig ortsfremd, und wenn ich die Gegend gekannt hätte, wäre ich links und nicht rechts abgebogen, der Audi-Händler der Notdienst hatte war lustiger Weise nur 500m weg.
Ich bekam einen Leihwagen und konnte den Wagen am nächsten Tag repariert wieder abholen.

Aber gut, ich glaube euch natürlich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Vollted


Oh, da habe ich aber etwas andere Erfahrung gemacht.
Bei meinem letzten A4 hatte ein problem mit dem Motor-Management, ich konnte noch fahren und durfte das laut Hotline auch.
Ich war völlig ortsfremd, und wenn ich die Gegend gekannt hätte, wäre ich links und nicht rechts abgebogen, der Audi-Händler der Notdienst hatte war lustiger Weise nur 500m weg.
Ich bekam einen Leihwagen und konnte den Wagen am nächsten Tag repariert wieder abholen.

Aber gut, ich glaube euch natürlich 🙂

Naja mit einem Problem am Motormanagement ist deine Mobilität aber eingeschrängt.

Ähnliche Themen

Also beim 2008er TT Roadster meiner Frau war auch im Sommer 2009 der übliche Fehler. Auto stand zu Hause im Carport, Verdeck ging nur bis zur Hälfte. Meine Frau hat um 18:30 die Hotline angerufen, um 19:00 kam der Abschlepper und hat das Auto in die nächstgelgenen Audiwerkstatt 6km entfernt gebracht.

Am nächsten Morgen wurden die Klappenmotoren vom Händler besorgt und um 17:00 konnten wir das Auto abholen. Also ganze 22h vom Defekt bis zur Abholung. Das war ein absoluter Topservice.

Also lasst einfach eure Frauen anrufen, die stellen sich dann einfach dumm und sagen sie haben keine Ahnung von manuell Verdeck zu usw. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ravenous666


Am nächsten Morgen wurden die Klappenmotoren vom Händler besorgt

War das vor oder nach der Rückrufaktion für die Klappenmotoren?

Eine offizielle Rückrufaktion gab es doch eigentlich nicht, oder ?

Das ganze nannte sich Werkstattaktion. Wenn Du das Problem nicht hattest, wurde der Tausch erst beim nächsten Werkstattbesuch gemacht.

Zumindest war das Thema zu diesem Zeitpunkt bereits bekannt und es gab schon die interne Nummer bei Audi für die Werkstattaktion.

Ich will doch nur wissen, ob das Problem bei Dir _trotz_ der Rückrufaktion (oder wie man das sonst nennen soll) aufgetreten ist.

Ich wurde irgendwann von Audi angerufen und nach der Aktion hatte ich auch nie Probleme mit dem Verdeck (vorher aber auch nicht).

Ah, so war die Frage gemeint. 🙂

Das Problem tauchte vor dem Austausch auf. Die Klappenmotoren waren noch die ab Werk verbauten von Juli 2008.

Nach dem Tausch ist das Problem nicht wieder aufgetreten.

Ich habe das Thema hier erstellt. Damals wurden nach 3 fehlgeschlagenen Reparaturversuchen und einer Fristsetzung durch einen Anwalt endlich neue Motoren verbaut. Jetzt sind ca. 2 Jahre vergangen und das ganze Beginn erneut und das gleiche Problem erneut. Gleiches Szenario wie damals: Die Klappen fahren hoch und das wars!

Ich bin gerade etwas ratlos. Ich hatte irgendwie erwartet, das ein Auto bzw. ein Verdeck länger als 2 Jahre seinen Dienst vollbringt.

Kann mir jmd einen Rat geben? Bin ich jetzt nach der Garantie auf mich alleine gestellt und habe einfach "Pech"? Macht eine Rücksprache mit dem Anwalt noch Sinn?

hat man nicht auch 2 Jahre Garantie auf Original-Ersatzteile? Wäre das nicht ein Angriffspunkt?

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


hat man nicht auch 2 Jahre Garantie auf Original-Ersatzteile? Wäre das nicht ein Angriffspunkt?

Nein, wenn man sie nicht bezahlt hat, dann

NICHT

😉

Kann man also nicht erwarten, dass so ein Verdeck einfach eine gewisse Zeit funktioniert? 3 Jahre alt und schon 5 Mal das gleiche Problem...

Zitat:

Original geschrieben von flashkovic


Kann man also nicht erwarten, dass so ein Verdeck einfach eine gewisse Zeit funktioniert? 3 Jahre alt und schon 5 Mal das gleiche Problem...

An den Kummerkasten der AutoBild schreiben !🙂

Frag mal den horst 😉

http://www.motor-talk.de/.../...sen-quietschen-tt-rs-t2489670.html?...

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


hat man nicht auch 2 Jahre Garantie auf Original-Ersatzteile? Wäre das nicht ein Angriffspunkt?
Nein, wenn man sie nicht bezahlt hat, dann NICHT 😉

Ist leider so, ich kenns auch so von Mercedes und Smart. Auf Teile und Leistungen die 100% in Garantie oder Kulanz getätigt wurde gibt es ein 1/2 Jahr Ersazteilgewährleistung, die 2 Jahre bekommt man nur wenn Du einen Eigenanteil geleistet hast. :-/

Ich würds aber auf Kulanz versuchen und auf die Schadenshistory verweisen. Rede erst mal normal mit denen und zwar in einem guten aber bestimmten Ton so hatte ich immer guten Erfolg. Nach Möglichkeit auch den Vorgang schriftlich einreichen. Bedenke, die Leute in den Serviceabteilungen sind auch nur Menschen die Ihre Vorgabe haben und die musst Du Dir zum Verbündeten machen, dann werden die sich auch mehr für Dich einsetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen