Verdeck manuell schließen, kaputt

Audi TT 8J

Hallo,

nach genau einem Monat ist heute das Verdeck wohl kaputt. Waren zum essen eingeladen und sind gerade angekommen, da fängt es zum regnen an und ich will das Verdeck schließen. Aber es ging nicht mehr zu. Immer eine Fehlermeldung im FIS. Mit Schlüssel und allem probiert. Die Klappen gingen hoch, aber Verdeck wollte sich nicht bewegen. Haben dann versucht das Verdeck manuell zu schließen, aber das ist ja unglaublich kompliziert und nicht gerade einfach, vorallem wenn das regnen anfängt. Schließlich konnten wir das Auto bei einem Nachbarn unterstellen und ich habe den Audi Service gerufen.

Der kam auch und hat gesagt das Auto soll gleich in die Werkstatt, er will da nicht viel machen, weil es ja erst 3 Wochen alt ist. Dann hab ich noch gefragt was wir machen wenn es das regnen anfängt. Er: es wird nicht regnen. Kaum losgefahren fängt es das regnen an und alle kucken mich voll dumm an und kucken fragend rüber ob ich nich ganz dicht bin.

Jetzt steht das Auto in der Werkstatt und morgen weiß ich mehr.

Ganz toll, 3 Wochen alt und schon das erste Problem. Bin mal gespannt.

Beste Antwort im Thema

Warum hast das verdeck nicht manuell zugemacht?

Du hast ne Notentrieglung oder sowas. Musst mal im Boardbuch lesen.

Manchmal ist es gut das Boardbuch zu lesen bevor etwas passiert... ^^

442 weitere Antworten
442 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Webmassa



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Nein, wenn man sie nicht bezahlt hat, dann NICHT 😉

Ist leider so, ich kenns auch so von Mercedes und Smart. Auf Teile und Leistungen die 100% in Garantie oder Kulanz getätigt wurde gibt es ein 1/2 Jahr Ersazteilgewährleistung, die 2 Jahre bekommt man nur wenn Du einen Eigenanteil geleistet hast. :-/

Ich würds aber auf Kulanz versuchen und auf die Schadenshistory verweisen. Rede erst mal normal mit denen und zwar in einem guten aber bestimmten Ton so hatte ich immer guten Erfolg. Nach Möglichkeit auch den Vorgang schriftlich einreichen. Bedenke, die Leute in den Serviceabteilungen sind auch nur Menschen die Ihre Vorgabe haben und die musst Du Dir zum Verbündeten machen, dann werden die sich auch mehr für Dich einsetzen.

Vielen Dank! Super nur, dass mein Ansprechpartner vom Service, der die Schadenshistory damals mitbekommen hat im Moment im Urlaub ist. Naja, ich versuche mein Glück...

Zitat:

Original geschrieben von flashkovic



Zitat:

Original geschrieben von Webmassa


Ist leider so, ich kenns auch so von Mercedes und Smart. Auf Teile und Leistungen die 100% in Garantie oder Kulanz getätigt wurde gibt es ein 1/2 Jahr Ersazteilgewährleistung, die 2 Jahre bekommt man nur wenn Du einen Eigenanteil geleistet hast. :-/

Ich würds aber auf Kulanz versuchen und auf die Schadenshistory verweisen. Rede erst mal normal mit denen und zwar in einem guten aber bestimmten Ton so hatte ich immer guten Erfolg. Nach Möglichkeit auch den Vorgang schriftlich einreichen. Bedenke, die Leute in den Serviceabteilungen sind auch nur Menschen die Ihre Vorgabe haben und die musst Du Dir zum Verbündeten machen, dann werden die sich auch mehr für Dich einsetzen.

Vielen Dank! Super nur, dass mein Ansprechpartner vom Service, der die Schadenshistory damals mitbekommen hat im Moment im Urlaub ist. Naja, ich versuche mein Glück...

Vergiss nicht, dass es eine Fahrzeughistorie gibt !!

Einfach in ihren Computern mal nachschauen lassen !! 🙂

Die wissen ALLES über dein Auto.

Hallo,

vor einer Woche hatte ich auch erneut das 3. Mal)
Das Problem, dass das Verdeck sich nicht
mehr schließen ließ. Einer der Stellmotoren war defekt,
wurde getauscht, beim ersten Mal wurden die aufgrund einer Qualitätsverbesserung kostenlos ersetzt, beim 2. Mal wurden sie justiert.
Kenne jemanden, der seinen TT deshalb verkauft hat,
Weil Audi nicht einlenken wollte....

Zitat:

Original geschrieben von Muliman


Kenne jemanden, der seinen TT deshalb verkauft hat

genau das interessiert AUDI gar nicht, die wollen nur Neuwagen verkaufen, und nicht Sieger in der Kundenzufriedenheit sein.

Und mit Ihrem genialen Lichterdesign und sonst noch paar hochwertig erscheinenden Teilchen fangen sie eben immer wieder Ihre Neukunden, egal wie lumpig die Kisten dann im Endeffekt sind.

Ich wüsste optisch auch keine Alternative zu AUDI-Modellen, einfach die einzigen Autos die mir wirklich gefallen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4



Zitat:

Original geschrieben von Muliman


Kenne jemanden, der seinen TT deshalb verkauft hat
genau das interessiert AUDI gar nicht, die wollen nur Neuwagen verkaufen, und nicht Sieger in der Kundenzufriedenheit sein.
Und mit Ihrem genialen Lichterdesign und sonst noch paar hochwertig erscheinenden Teilchen fangen sie eben immer wieder Ihre Neukunden, egal wie lumpig die Kisten dann im Endeffekt sind.

Ich wüsste optisch auch keine Alternative zu AUDI-Modellen, einfach die einzigen Autos die mir wirklich gefallen.

wobei es aber auch weiße Schafe unter den Werkstätten gibt. Ich kann mich bis jetzt nicht beklagen, bei mir wurden alles Reklamationen ohne murren beseitigt.

Aber schlimm genug, dass es überhaupt so viele Reklamationen gibt. Wiederum ist es bei anderen Autoherstellern nicht viel besser.

So mich hat es nun auch erwischt.

Verdeck bei ca 30% stehen geblieben. Habs manuell geschlossen, bis ich die Kurbel nutzen musste, was aber nicht funktioniert hat. Gott sei Dank ging dann das elektrische Schliesen wieder...

Natürlich dachte ich dann: Ohh super es geht wieder. Verdeck wieder runter und nochmal probieren. Siehe da... das Verdeck bewegt sich gar nicht mehr hoch. Nur die Klappen funktionieren noch. Also wieder entlüftet, hochgeklappt und mit der Elektrik verriegelt.

Gestern war ich beim Händler. Der meinte: linker Klappenmotor hat nen Fehler und beide müssen getauscht werden. Momentan würde das Ganze aber wieder funktionieren wenn ich Glück hab. Das Problem wäre das der Stellmotor das ganze System blockiert und es darum nicht mehr schliest. Unter Murren hat er mir nen Termin für nächste Woche gegeben, da ich nächste Woche Freitag heiraten geh und der TT erst Brautauto wird und wir dann damit in die Flitterwochen fahren.

Nach den 23 Seiten freu ich mich da richtig drauf. :-)

Ich hätt da ein paar Fragen:

- Gibts da irgendwas neues drüber? Ich denk meiner MJ09 ist von der RR Aktion nicht betroffen so wie ich das rausgelesen hab
- Kann ich die Motoren selber tauschen? Hat schon wer ne Anleitung gepostet?
- Wieviel kostet denn der Spass, bei de Motoren tauschen zu lassen?
- Übernimmt Audi die Kosten auf Kulanz?

Danke für die Antworten...

Daniel

Hallo Daniel,

mein TT ist von 2008 und es wurde aufgrund
einer RR Aktion getauscht. Habe die Garantieverlängerung
Und mußte nichts dazuzahlen. Diesmal wurde allerdings
nur der eine, defekte Motor getauscht, bei den anderen zwei
Aktionen vorher noch beide.....

Also ich hatte vor vier Wochen auch wieder das gleiche Problem. Dach hat nicht geschlossen.
Die Verdeckklappenmotoren wurden vor zwei Jahren im Rahmen der "Werkstattaktion" getauscht, letztes Frühjahr der linke auf Teilegarantie nochmal.

Laut dem Freundlichen lag es dieses Mal nicht an den Motoren. Er meinte, man müsste das komplette Dach-Steuergerät tauschen. Was anderes würde ihm nicht mehr einfallen und bei einem Kollegen hat das wohl geholfen...
Hab ich dann machen lassen. Kostenpunkt starke 200 Euro.

Jetzt tuts. Hat es aber letzten Sommer über dann auch. Schaun wir, wie lange...

Habe meinen 8J jetzt seit etwas über 3 Jahren und musste wegen nicht schliessendem Dach (diverse Ursachen, u.a. Stellmotoren defekt) im ersten Jahr 5mal, im 2ten Jahr 2mal und dieses Jahr _erst_ einmal (direkt nach der Winterpause beim ersten benutzen) zum 🙂 ....

Eigentlich schwingt für mich bei jedem Öffnungs/Schliessvogang schon der Gedanke mit, wann es denn mal wieder nicht klappt...

Fazit: Nie wieder ein (Audi) Cabriolet!

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner_rkn


Habe meinen 8J jetzt seit etwas über 3 Jahren und musste wegen nicht schliessendem Dach (diverse Ursachen, u.a. Stellmotoren defekt) im ersten Jahr 5mal, im 2ten Jahr 2mal und dieses Jahr _erst_ einmal (direkt nach der Winterpause beim ersten benutzen) zum 🙂 ....

Eigentlich schwingt für mich bei jedem Öffnungs/Schliessvogang schon der Gedanke mit, wann es denn mal wieder nicht klappt...

Fazit: Nie wieder ein (Audi) Cabriolet!

hmm bei mir ist es noch nie zu Problemen mit einem Verdeck von Audi gekommen und es ist mittlerweile das 3. OFFENE FZG von Audi

vllt hattest du einfach nur Pech mit deinem aber ich würde immer wieder einen OFFENEN AUDI nehmen

Gruss Rocco

Bei meinem alten TT hatte ich in 5 Jahren auch nie das Problem.

Eigentlich kann der Motor gar nicht kaputt sein... die Klappen öffnen/schliesen, das Verdeck geht zu wenn ich es über einen Gewissen Punkt hoch klappe.

Also für mich sieht das so aus, also würde ein Sensor/Microschalter spinnen. Mehr nicht. Und dafür beide Motoren tauschen, weil es diese nur im Set gibt? komisch komisch.

Ich bin der Meinung das das Steuergerät nicht mitbekommt das die Klappen beide offen sind und darum das Verdeck nicht zugeht. Klapp ich es über einen Gewissen Punkt manuell hoch, merkt das ein anderer, weiter oben plazierter Sensor und das Dach geht elektrisch zu, bis es ganz geschlossen ist. Hab ich einen Denkfehler?

Grüße

Daniel

Hallo Daniel,

es gibt wohl mehrere Fehlerbilder der Stellmotoren.
Meine wurden beim 2. Mal auch nur neu justiert,
weil sie durch das Öffnen während der Fahrt verstellt
Worden sind und der Computer nicht wusste, wann Anfang und Ende ist. Beim letzten Mal allerdings wurde EIN Motor ausgetauscht.

Das ist ja lustig, gibts wohl doch nicht nur im Doppelpack. :-)

Wo sitzen denn die Motoren? Vieleicht ist ja nur ein Stecker locker, oder sowas. Warscheinlich würde das Verdeck nicht mal funktionieren wenn alles wieder ok ist, weil es im Fehlerspeicher steht.

Daniel

Tach zusammen,

ich habe mir gerade mal in der Betriebsanleitung das Prozedere der Notschließung durchgelesen. Ich werde meiner Frau eine Cabrio-Halbgarage spendieren und wenn sie mal das Problem mit dem Verdeck bekommen sollte, kann sie die schnell drüberziehen und den Wagen vom Audi-Service abholen lassen. Dafür hat sie ja die Garantieverlängerung.

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil


Tach zusammen,

ich habe mir gerade mal in der Betriebsanleitung das Prozedere der Notschließung durchgelesen. Ich werde meiner Frau eine Cabrio-Halbgarage spendieren und wenn sie mal das Problem mit dem Verdeck bekommen sollte, kann sie die schnell drüberziehen und den Wagen vom Audi-Service abholen lassen. Dafür hat sie ja die Garantieverlängerung.

Dann wirst du allerdings schön zur Kasse gebeten fürs abschleppen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen