Verdeck manuell schließen, kaputt
Hallo,
nach genau einem Monat ist heute das Verdeck wohl kaputt. Waren zum essen eingeladen und sind gerade angekommen, da fängt es zum regnen an und ich will das Verdeck schließen. Aber es ging nicht mehr zu. Immer eine Fehlermeldung im FIS. Mit Schlüssel und allem probiert. Die Klappen gingen hoch, aber Verdeck wollte sich nicht bewegen. Haben dann versucht das Verdeck manuell zu schließen, aber das ist ja unglaublich kompliziert und nicht gerade einfach, vorallem wenn das regnen anfängt. Schließlich konnten wir das Auto bei einem Nachbarn unterstellen und ich habe den Audi Service gerufen.
Der kam auch und hat gesagt das Auto soll gleich in die Werkstatt, er will da nicht viel machen, weil es ja erst 3 Wochen alt ist. Dann hab ich noch gefragt was wir machen wenn es das regnen anfängt. Er: es wird nicht regnen. Kaum losgefahren fängt es das regnen an und alle kucken mich voll dumm an und kucken fragend rüber ob ich nich ganz dicht bin.
Jetzt steht das Auto in der Werkstatt und morgen weiß ich mehr.
Ganz toll, 3 Wochen alt und schon das erste Problem. Bin mal gespannt.
Beste Antwort im Thema
Warum hast das verdeck nicht manuell zugemacht?
Du hast ne Notentrieglung oder sowas. Musst mal im Boardbuch lesen.
Manchmal ist es gut das Boardbuch zu lesen bevor etwas passiert... ^^
442 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LDSign
HiWird die Aktion eigentlich im Serviceheft vermerkt? Falls ja, kann jemand mal die Seite einscannen und hier einstellen?
Viele Grüße,
Frank
Moin Frank,
wie bereits oben geschrieben, wurde die Aktion bei uns hinten im Serviceheft eingetragen.
Hallo,
diesen Vermerk muss ich mir auch demnächst holen,
während bis dato das Verdeck immer noch schön nach Löschen des Fehlerspeichers (VAG-COM) funktioniert hat,
machen die Motoren jetzt gar nichts mehr - jetzt ist es wirklich ein klassischer Roadster geworden.
Beim Öffnen entriegelt lediglich ein Motor die beiden Verschlußhaken vorne,
dann kann man "bequem" zu zweit (alleine habe ich es noch nicht geschafft) das Verdeck öffnen;
beim Schließen ist es umgekehrt, zu zweit schließen und vorne verriegelt der Motor.
Früher (z.B. Golf III Cabrio) war es serienmäßig genau umgekehrt, hier hat der Antriebsmotor immer problemlos funktioniert,
nur die Endverriegelung musste man selbst machen - diese Variante war mir aber lieber ...
Tach auch,
gestern abend hat's mich auch erwischt - das volle Programm:
Verdeck auf halbem Wege stehengeblieben (cw-Wert = Scheunentor). Bedienungsanleitung raus, Schraubenzieher und Kurbel aus dem Kofferraum...
... und wie ein paar andere hier gleich mal schön das Gewinde der Kurbel abgedreht :-(
Der 🙂 hat's als Ersatzteil (Teilenummer 8J7 825 381 A, nennt sich "Schlüssel"😉.
Bei der Dialogannahme meinte der 🙂 bezüglich Gewinde im Schlüssel: "Jo, die berühmte Ingoldstädter Sollbruchstelle..."
Nach Fehlerauslese und Check im Audi Intranet stand dann fest: Gewährleistungstausch der Stellmotoren, exakt der Aktionscode, der hier schon gepostet wurde (61B3 KRIT 8J).
Greez,
thenail
ja..mich hatte es letzte woche auch erwischt...ich rate jedem mal im Handbuch das Verdeck schließen zu üben...denn wenn es soweit ist, ist man leicht überfordert 😉...vor allem wenn es regnet!
hab natürlich auch den Kurbelkopf abgebrochen...
Ähnliche Themen
Hallo allerseits,
zur Vervollständigung möchte ich nun auch meine Erlebnisse hier kurz schildern. Nachdem mein Roadster nun knapp ein Jahr alt ist, darf ich mich seit dieser Woche ebenfalls in den zweifelhaften Kreis der Verdeckgeschädigten einreihen. Bin am Montag aufgrund des schönen Wetters offen in die Firma gefahren und als ich dort dann das Verdeck wieder schließen wollte (wer lässt schon gerne einen offenen TT länger irgendwo stehen 😉 ), haben sich zwar die Verdeckklappen geöffnet und auch die Fenster sind halb runtergegfahren, mehr tat sich dann allerdings nicht mehr. Im ersten Moment dachte ich an eine kurzzeitige Störung, jedoch ließ sich das "kleine Schwarze" auch nach mehrmaligen Versuchen nicht dazu bringen, aus seinem Versteck zu kommen.
Zum Glück stand das Fahrzeug in einer Tiefgarage und auch das Wetter spielte mit, weshalb ich nicht gezwungen wir, den scheinbar doch etwas komplizierten Prozess der manuellen Verdeckschließlung zu durchlaufen. Ich bin dann sofort zum 🙂 gefahren, welcher meinen TT zur näheren Begutachtung gleich dabehalten hat. Es gab zwar einige Unstimmigkeiten, was die Übernahme der Mietwagengebühr betraf (mein Händler war der Meinung, dass diese Kosten nicht zu übernehmen seien, da das Auto prinzipiell ja noch fahrtüchtig sei und es deshalb kein Fall für die Mobilitätsgarantie wäre), was sich jedoch noch einer kurzen und etwas emotionalen Diskussion zu meinen Gunsten klären ließ. Seit Freitag habe ich meinen Roadster nun wieder voll funktionsfähig zurück und es wurden bei der Gelegenheit auch gleich die Stellmotoren der Verdeckklappen ersetzt, da es diesbzgl. wohl gerade für die aktuelleren Baujahre (meiner ist MJ09) eine Rückrufaktion gibt.
Alles in allem war es zwar ärgerlich und sollte bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse und nach so kurzer Laufzeit (gerade mal knapp 16.000 km) eigentlich nicht vorkommen, aber trotz einiger Unannehmlichkeiten war die Sache relativ unkompliziert aus der Welt zu schaffen. Hoffe nun, dass es der einzige Ärger bleibt und genieße inzwischen wieder die frische Luft und die Sonnenstrahlen bei geöffnetem Dach (mit der Gewissheit, dass sich dieses im Fall der Fälle auch wieder unkompliziert per Knopfdruck schließen lässt).
Allzeit gute Fahrt und ich hoffe, ihr bleibt davon verschont...
Gruß Ralph
Habe einen weissen TT 2.0
das verdeck streikte im Urlaub auf 2500m.
Habe es manuell verschlossen.
Tip im Kofferraum das Druckventil offen lassen, elektrisch die Verriegelung öffnen oder schliessen, Verdeck von Hand zu zweit öffnen oder schliessen.
war beim Händler , mein Fahrzeug hatte eine Aktion, es wurden die beiden Verdeckmotoren kostenlos getauscht. Audi hat wohl das Problem erkannt.
Schön das ich das ganze als erster Durchleben durfte und bei mir nicht mal Audi richtig was wusste. Jetzt ist ja alles kein Problem mehr.
So,
mich hats heute auch erwischt mit dem defekten Verdeck. 🙁
Hatte letztens zwar schonmal n kurzen Hänger, hab mir aber nix bei gedacht.
Heute mach ich die Garagentür auf, drück aufs Knöpfchen, Verdeck kommt raus und bleibt stehen. 😰
Erstmal Hotline angerufen - "Ne wegen dem Verdeck schicken die keinen raus, ist ja kein Notfall. Anleitung steht im Handbuch. Hilfe wie das geht bekommt man aber auch nicht" 😰 TOP SERVICE!!! 🙄
So, also erstmal Handbuch raus und schnell das Verdeck manuell zumachen und morgen zum 🙂 - DENKSTE!
1/2 Stunde bis ich gecheckt hab, das man in das Kreuzförmige Loch im Kofferraum mit der normalen Schlitzseite vom Schraubendreher rein muss - könnte man auch ins Handbuch schreiben.
Die Geschichte mit den Stellhebeln usw. hatte ich nicht kapiert, da die Klappen ja aber schon offen waren, eh egal. 😁
Wie gesagt, 30 Minuten mit Schraubendreher im Dunkeln im dem Loch da rumgefummelt, immer wieder versucht das Verdeck zu schließen - geht nicht. Als das dumme Ventil endlich offen war, war dann auch durch das Zusammenfalten des Dachs ersichtlich, dass jetzt was geht. Würde man das im Handbuch beschreiben, wäre der Kunde nicht der Dumme und würde sich wundern obs jetzt soweit ist.
Verdeck also zugemacht - Kurbel raus und ab ins nächste Loch. Aber da tat sich gar nix. Ich also wieder rumprobiert, nix geht. Klar ohne Gewinde oder Stecker in der Kurbel geht da nix. 😕
Wieder mit Hotline und direkt mit dem Techniker telefoniert. Wenn er kommt, dann kost das eben usw. Hab ich ihm was von Service etc. erzählt, dann kam er doch. Schaut sich die Kurbel an "Da fehlt ja das Gewinde. So geht das nicht"
Dann hat er mir freundlicherweise die Verdeckung vom Verschlussmechanismus rausgerissen und abgebrochen. 😠 Das Dach ist jetzt zu (ich will gar nicht wissen wie 😛)
Morgen also ab zum 🙂 sollte aber schnell gemacht werden, da ich ab Freitag für 2 Wochen auf Cabrio-Urlaub bin! Route und alles ist schon geplant und Hotels teils gebucht.
Bin ja mal gespannt!!! Kann nur besser werden. 🙄
Werd mir jetzt noch den Aktionscode notieren und dem AUDI-Menschen morgen geben, vielleicht klappts dann...
Deswegen habe ich das Verdeck nicht manuell geschlossen, sondern bin offen zum 🙂 gefahren und habe ihn dort in der Halle abgestellt, wo er am nächsten Tag repariert wurde.
Habe schon zu oft von den Problemen gelesen.
Wenn man überlegt ist es doch eigentlich ein Witz,
das das manuelle verschließen so kompliziert ist und das bei 99% irgendetwas abreißt.
Da müßte Audi eigentlich nachbessern.
Ich hab zwar einen ganz neuen, aber ich glaube ich werd mir
mal eine Plane in den Kofferraum legen.
Der Gedanke mit nicht funktionierendem Verdeck im Regen zu stehen ... 😠
Mensch Jungens, wer noch die alten Stellmotoren drin hat, soll einfach zum 🙂 fahren und die Dinger tauschen lassen. Dauert 2h und Ruhe ist.
Also, wenn ich hier so von der Quälerei beim manuellen Verdeckschließen lese, bin ja froh, dass ich's mit Großvaters Plane probiert habe, als mich mein Dach im Stich ließ.
Es ist erneut ein erbärmliches Bild von Audi und seiner "Hotline zur Untätigkeit". Da haben sie schon so einen komplzierten Kapperatismus zum Schließen, aber der Service-Max bleibt lieber im Stall. Zum Sprit auffüllen würden sie aber rauskommen.....wenn ich mich da recht an die bunte Jubel-Broschüre erinnere. Also ehrlich, das das ist doch Modepüppi-Schnickschnack! Viel heiße Luft um nix!
Ansonsten kann ich nur bekräftigen:
Die 61 B3 Kur verlangen und gut.
(Stellmotoren und Softaretausch)
Komisch, scheint wohl auch davon abzuhängen, wie man bei der Hotline auftritt (und damit meine ich freundlich und nicht patzig 😉 ) und welche Werkstatt in der Nähe den Notdienst hat.
Bei uns kam der Werkstattmitarbeiter gleich mit einem Abschlepper und nahm das Auto direkt mit in die Werkstatt. Der hat sich gar nicht erst die Mühe gemacht an der manuellen Verriegelung rumzuwürgen und Zeit zu investieren.
Am nächsten Tag war der Wagen mit neuen Stellmotoren versehen und die Kampagne im Serviceheft eingetragen.
Abwicklung war völlig problemlos und professionell.
Zitat:
Original geschrieben von Ravenous666
Komisch, scheint wohl auch davon abzuhängen, wie man bei der Hotline auftritt (und damit meine ich freundlich und nicht patzig 😉 )
Meeeensch, "freundlich", klar....dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin....