Verdeck manuell schließen, kaputt
Hallo,
nach genau einem Monat ist heute das Verdeck wohl kaputt. Waren zum essen eingeladen und sind gerade angekommen, da fängt es zum regnen an und ich will das Verdeck schließen. Aber es ging nicht mehr zu. Immer eine Fehlermeldung im FIS. Mit Schlüssel und allem probiert. Die Klappen gingen hoch, aber Verdeck wollte sich nicht bewegen. Haben dann versucht das Verdeck manuell zu schließen, aber das ist ja unglaublich kompliziert und nicht gerade einfach, vorallem wenn das regnen anfängt. Schließlich konnten wir das Auto bei einem Nachbarn unterstellen und ich habe den Audi Service gerufen.
Der kam auch und hat gesagt das Auto soll gleich in die Werkstatt, er will da nicht viel machen, weil es ja erst 3 Wochen alt ist. Dann hab ich noch gefragt was wir machen wenn es das regnen anfängt. Er: es wird nicht regnen. Kaum losgefahren fängt es das regnen an und alle kucken mich voll dumm an und kucken fragend rüber ob ich nich ganz dicht bin.
Jetzt steht das Auto in der Werkstatt und morgen weiß ich mehr.
Ganz toll, 3 Wochen alt und schon das erste Problem. Bin mal gespannt.
Beste Antwort im Thema
Warum hast das verdeck nicht manuell zugemacht?
Du hast ne Notentrieglung oder sowas. Musst mal im Boardbuch lesen.
Manchmal ist es gut das Boardbuch zu lesen bevor etwas passiert... ^^
442 Antworten
Hallo,
wie geschrieben, ist mein Verdeck hängengeblieben, da das Verdeck bereits einmal nicht ordnungsgemäß repariert wurde, habe ich mich jetzt selbst mit dem VCDS-Tool an die Elektronik gehängt, folgende Fehlermeldungen sind protokolliert:
Address 26: Auto Roof
Control Module Part Number: 8J7 959 255 B
Component and/or Version: 256 VSG TT H14 0110
Software Coding:
Work Shop Code: WSC 00000
4 Faults Found:
02000 - Switch Position
008 - Implausible Signal - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00101000
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 1
Reset counter: 3
Mileage: 21340 km
Time Indication: 0
Date: 2009.06.04
Time: 20:11:33
01097 - Switch for Front Canopy Latch (F172)
008 - Implausible Signal - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00101000
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 1
Reset counter: 3
Mileage: 21369 km
Time Indication: 0
Date: 2009.06.04
Time: 21:02:24
03246 - Sensor for Canopy Flap; Left (G596)
008 - Implausible Signal - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00101000
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 2
Reset counter: 3
Mileage: 21380 km
Time Indication: 0
Date: 2009.06.07
Time: 10:31:11
01988 - Convertible Top Operation Switch (E137); Close
008 - Implausible Signal - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00101000
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 1
Reset counter: 3
Mileage: 18492 km
Time Indication: 0
Date: 2009.04.29
Time: 18:41:02
Das Interessante, nachdem Löschen der Fehler ist das Verdeck problemlos gegangen. Die letzte nächstgelegene Audi-Vertragswerkstätte hat trotz meines Hinweises auf das Tauschen der Stellmotoren auch nur die Fehler zurückgesetzt und dann ausgedehnte Probefahrten mit dem AUDI-TTS im Sportmodus gemacht ... naja, jetzt kommt mein Händler dran, er wird ja hoffentlich die Motoren tauschen.
Ansonst gibts nur folgendes: USB-Diagnosekabel und Notebook mitnehmen, dann geht das Verdeck nach Löschen der Fehler problemlos zu ... - das nenne ich dann Vorsprung durch Notebooktechnik
Hallo zusammen,
mich hat das allseits bekannte Problem heute zum zweiten mal erwischt. Das Erste mal war vor ca. 7-8 Wochen. Damals wurde jedoch lediglich der Fehlerspeicher ausgelesen bzw. irgendeine "Notlösung" gefunden. Seitdem hat es funktioniert. Ich nehme mal an, dass mein 🙂 zu dem Zeitpunkt noch nichts von der Aktion wusste.
Ich hatte jedoch das Gefühl, dass das Verdeck seitdem irgendwie langsamer schließt. Vielleicht nur Einbildung.
Auch mir ist, wie bereits bei einigen meiner Vorredner, beim Versuch das Verdeck manuell zu schließen, die Kurbel in der Nut abgebrochen.
Hat einer von Euch das reparieren lassen und wie aufwendig ist die Reparatur? Wie kulant ist Audi in diesem Fall - schließlich hat man es ja selbst kaputt gemacht... 🙄
Danke für Eure Antworten...
So, nun hat es den TT meiner Frau auch erwischt.
Herstellungsdatum 08/08 MY09.
Bei Schließen kam nach 20% die Meldung das das Verdeck keine Lust mehr hat. 😁 TOLL !
Und das wo der Anruf für einen Termin für nächste Woche geplant war.
Naja, Hotline hat den Notdienst (mit Abschlepper) geschickt, der hat ihn dann gleich mitgenommen ohne das Verdeck zuzumachen und er meinte nur " kennen wir schon, da ist mal wieder ein Motor durchgebrannt, wir melden uns nachher" Die haben die Ersatzteile mittlerweile am Lager liegen, obwohl das nur ein kleiner Händler ist, der da vorbeikam.
Wundert mich schon, dass Audi da nicht mal proaktiv die Besitzer anschreibt, denn so eine Häufung von Problemen mit dem Verdeck habe ich noch bei keinem Cabrio wahrgenommen.
Zum Thema manuell Betätigen und Kurbel:
wie ich versucht habe, das Verdeck manuell zu schließen, habe ich zunächst Schraube der Hydraulikpumpe (links hinten im Kofferraum) nach links gedreht, dann alleine (wenn das Verdeck weit genug heraussen ist) bzw. zu zweit (wenn das Verdeck komplett offen ist, alleine habe ich hier keine Möglichkeit gesehen) nach vorne gehoben.
Dann habe ich versucht, die Kurbel anzusetzen, aber irgendwie haben die beiden Teile gar nicht so recht zusammengepasst. Das Einfachste ist dann: ZÜNDUNG AN und einfach VERDECKSCHALTER BETÄTIGEN. Obwohl das Verdeck sonst nicht mehr gegangen ist, hat der Schließmechanismus ganz automatisch verriegelt.
Also ich würde empfehlen, bevor die Kurbel überhaupt angesetzt wird, noch einmal die elektrische Betätigung zu testen.
Übrigens auf geht es dann immer elektrisch, zu dann nicht mehr ...
Ähnliche Themen
Hallo
Frage an die, die schon etwas länger einen TT 8j Roadster fahren.
Wie ist der Zustand des Verdeckstoffes? Gibts da Druckstellen,Falten oder sogar schon jemand der einen Riss hat?
Weil beim A4 Cab. gabs ja auch diverse Probleme mit Druck- oder Knickstellen und Abreibungen.
Kann da jemand was berichten oder ist das TT R Stoffdach hier etwas robuster auch nach einigen 10000km.
Dankeeee...😛
P.S. mein Verdeck ist bis jetzt noch nicht stehen geblieben, hoffentlich bleibt es so.
Zitat:
Original geschrieben von igelpowerTT
HalloFrage an die, die schon etwas länger einen TT 8j Roadster fahren.
Wie ist der Zustand des Verdeckstoffes? Gibts da Druckstellen,Falten oder sogar schon jemand der einen Riss hat?Weil beim A4 Cab. gabs ja auch diverse Probleme mit Druck- oder Knickstellen und Abreibungen.
Kann da jemand was berichten oder ist das TT R Stoffdach hier etwas robuster auch nach einigen 10000km.
Dankeeee...😛
P.S. mein Verdeck ist bis jetzt noch nicht stehen geblieben, hoffentlich bleibt es so.
Wir haben das Verdeck in Beige, also heller Stoff. Sieht nach 10 Monaten noch aus wie neu. Steht aber auch Nachts immer im Carport.
Keine Knick- oder Druckstellen.
Die Verdecke der 4 Sitzer werden immer deutlich stärker gefaltet und im Verdeckkasten zusammengepreßt, als das rel. kleine TT Verdeck.
So, Auto wieder da. Aktion 61B3 Krit (Austausch der Motoren) wurde gemacht und im Serviceheft vermerkt.
Der Meister betonte auch nochmal, das sie bisher auch keine Kunden benachrichtigen sollen, sondern es sich nur um eine Werkstattaktion handelt. Aber er meinte, wenn Audi noch häufiger Abschlepperkosten übernehmen muss und es noch mehr Autos werden, dann könnte sich das evtl. ändern.
Von Verdeck manuell mit Gewalt schließen (und die Verriegelungsschraube abbrechen) halten die auch nicht viel, daher haben die den auch lieber direkt ohne lange zu sabbeln auf den Abschlepper genommen. Gestern wars ja zum Glück trocken.
Die waren supernett und haben uns immer auf dem Laufenden gehalten. War nicht unser Händler, bei dem wir gekauft hatten, da die Audi Hotline den nächstgelegenen Händler geschickt hatte. Aber zumindest wissen wir jetzt, dass da eine gute Werkstatt in der Nähe ist. 😁
@Ravenous666
Danke für die Infos.
Wie meint der Händler das mit dem nicht anschreiben der Kunden.
Ich denke das Problem und die Modelljahre sind bei Audi bekannt.
Ich bin schon der Meinung, dass man von Audi erwarten kann , dass sie ihre Kunden anschreiben und zumindest auf das Problem hinweisen.
Denn das mit dem stehenbleibenden Verdeck ist schon ärgerlich und je nachdem nerven-und zeitaufreibend.
Oder irre ich mich mit meiner Meinung.
Scheint ja die gleiche Haltung von Audi zu sein wie bei den Lederfalten.
Gruß und Tschüssss.
Naja, wenn ein Wagen wegen einer anderen Sache oder wegen Service in die Werkstatt kommt und in die betroffene Fahrzeuggruppe fällt, wird die Aktion mitgemacht.
Audi schreibt keine Kunden an und es gibt auch keine Aufforderung an die Händler das zu tun.
Das Ding nennt sich intern ganz klar eine "Werkstattaktion" Also wenn Auto in Werkstatt, dann machen, sonst nicht.
Ich finde es auch zum Kotzen, bei einem 45000,- Auto noch nicht einmal benachrichtigt zu werden, wenn so ein Scheißteil wie diese Motoren gewechselt werden MUSS, denn so viele Betroffene wie hier ist ja nicht grade wenig, daher gehe ich mal davon aus, das est langfristig JEDEN TT Roadster aus der betroffenen Charge treffen wird. Wir fahren halt viel offen, daher benutzen wir das Verdeck mehrmals am Tag, wenn es nicht regnet. Wenignutzer trifft es dann evtl. erst in 1-2 Jahren.
Was machen eigentlich ältere Mitbürger oder weniger netzafine Menschen ? Zumindest war mir das Problem bekannt und für nächste Woche der Besuch beim Freundlichen geplant.
Tja, war der Fehlerteufel schneller, aber das kann es ja nicht sein.
Zumindest konnten wir sofort auf die Aktion verweisen und den Wechsel der Motoren einfordern. Wer weis, bei wie vielen einfach nur der Fehlerspeicher gelöscht wird, da der Händler grade keine Werkstattkapazität oder keine Teile am Lager hat. Bei uns kamen die Teile heute Mittag aus dem Hamburger Zentrallager, aber wenn das so weitergeht, kann ich mir vorstellen, das da auch durchaus mal keine am Lager liegen.....
Der Händler, der den Notdienst hatte und die Rep. gemacht hat, war auch supernett, dem mache ich keine Vorwürfe, ganz im Gegenteil. Der schwarze Peter gehört ganz klar nach Ingolstadt. Ich hätte da zumindest mehr erwartet vom "Vorsprung durch Technik".
Da waren bisher Saab, Peugeot und Smart (unsere Cabrios in den letzten Jahren besser) und deren Preise sind weniger Premium als bei Audi. Da wurden wir teilweise wegen Kleinigkeiten vom Händler angerufen und z.B. auf Softwareupdates hingewiesen.
Nun ja, beim Alfa Spyder gibt es das Gleiche Problem, nur bietet Alfa bis heute keinerlei Lösung an. Insofern bin ich da mit Audi noch recht zufrieden. Allerdings hatte ich das Problem glücklicherweise auch nie und durch meine Fahrleistung bin ich sowieso öfter beim 🙂
Hallo,
mich hat es jetzt zum 2. Mal erwischt. Vor 4 Wochen ist mein Verdeck stehen geblieben und anschließend wurden die Stellmotoren getauscht. Vorgestern dann das gleiche Problem. Der Händler vor Ort war Gott sei Dank sehr schnell und hat mir schon einen neuen eingebaut. Ich hoffe die Austauschmotoren haben eine längere Haltbarkeit als 4 Wochen und ich habe nur eine Gurke erwischt.
Allen viel Glück mit Ihrem Verdeck
Schönen Gruß
Hallo,
meiner ist von 07/07 und ich wurde von einer Audi Werkstatt angerufen, dass das ein Rückruf sei???
Betroffen sei eine bestimmte Serie an Motoren. Die haben den Wagen behalten, Motor ausgebaut, um zu sehen, welche Nummer und nächste Woche ist der Termin.
Merkwürdig...
Liegt vielleicht aber auch daran, dass ich ein Montagsauto habe, bei dem schon so allerhand kaputt war...und ist...🙁
Dabei habe ich nur zweimal ein Problem mit dem Verdeck gehabt, was sich aber von allein erledigte...Auto aus und wieder an und es ging. Das ist aber auch schon über ein Jahr her, beim alten 🙂 reklamiert und nur belächelt worden. Sieht man das im Fehlerspeicher? Was sieht man da eigentlich noch?
Noch ne Frage, wie kann ich heraus bekommen, was es noch für Rückrufe gab?
Lieben Gruß
Sabiha
Hi
Wird die Aktion eigentlich im Serviceheft vermerkt? Falls ja, kann jemand mal die Seite einscannen und hier einstellen?
Viele Grüße,
Frank