Verdeck manuell schließen, kaputt
Hallo,
nach genau einem Monat ist heute das Verdeck wohl kaputt. Waren zum essen eingeladen und sind gerade angekommen, da fängt es zum regnen an und ich will das Verdeck schließen. Aber es ging nicht mehr zu. Immer eine Fehlermeldung im FIS. Mit Schlüssel und allem probiert. Die Klappen gingen hoch, aber Verdeck wollte sich nicht bewegen. Haben dann versucht das Verdeck manuell zu schließen, aber das ist ja unglaublich kompliziert und nicht gerade einfach, vorallem wenn das regnen anfängt. Schließlich konnten wir das Auto bei einem Nachbarn unterstellen und ich habe den Audi Service gerufen.
Der kam auch und hat gesagt das Auto soll gleich in die Werkstatt, er will da nicht viel machen, weil es ja erst 3 Wochen alt ist. Dann hab ich noch gefragt was wir machen wenn es das regnen anfängt. Er: es wird nicht regnen. Kaum losgefahren fängt es das regnen an und alle kucken mich voll dumm an und kucken fragend rüber ob ich nich ganz dicht bin.
Jetzt steht das Auto in der Werkstatt und morgen weiß ich mehr.
Ganz toll, 3 Wochen alt und schon das erste Problem. Bin mal gespannt.
Beste Antwort im Thema
Warum hast das verdeck nicht manuell zugemacht?
Du hast ne Notentrieglung oder sowas. Musst mal im Boardbuch lesen.
Manchmal ist es gut das Boardbuch zu lesen bevor etwas passiert... ^^
442 Antworten
@igelpowerTT: Kannst du bitte von deinem Problem ein Bild einstellen?
Stoffverdecke kann man meist problemlos tauschen - es dauert nur fast einen Tag und kostet inkl. Material (z.Bsp. beim Audi Cabrio Typ89) 1000-1200 EUR.
semu
Hallo,
ich versuchs morgen mal mit nem Foto, glaub aber kaum das man darauf etwas deutlich sieht wegen schlechtem Kontrast. Also wenn es kein Fertigunsfehler ist, dann vermute ich stark ne Katze oder ein Art größerer Vogel, der sich hier dran zu schaffen gemacht hat🙁. Das Auto ist erst 10 Wochen alt. Deshalb meine Frage hier nochmals an diejenigen, die einen Roadster mit Stoffdach fahren, ob jemand zufällig schon einmal Probleme mit seinem Verdeckstoff in der Art hatte(Materialfehler o. ähnliches).
Gruß und Danke an alle
Also für mich hört sich das schon nach Katze oder ähnlichem an. Gibt es bei euch viele Katzen ?
Ich habe auch schon 2x morgens eine Katze von Verdeck meines Cabrios scheuchen müssen. Die Stoffdächer finden Katzen total bequem 😁
Zitat:
Original geschrieben von igelpowerTT
Hallo,ich versuchs morgen mal mit nem Foto, glaub aber kaum das man darauf etwas deutlich sieht wegen schlechtem Kontrast. Also wenn es kein Fertigunsfehler ist, dann vermute ich stark ne Katze oder ein Art größerer Vogel, der sich hier dran zu schaffen gemacht hat🙁. Das Auto ist erst 10 Wochen alt. Deshalb meine Frage hier nochmals an diejenigen, die einen Roadster mit Stoffdach fahren, ob jemand zufällig schon einmal Probleme mit seinem Verdeckstoff in der Art hatte(Materialfehler o. ähnliches).
Gruß und Danke an alle
Tj, auf dem Bild siehste fast gar nichts. Aber so wie es aussieht hat sich ne Katze dran gekrallt😁. Nun ja, da ich Tierfreund bin, bin ich der Mietze nicht mal böse😛😛. Von Materialfehlern ist ja offenbar nichts bekannt. Jetzt noch ne Frage: Kann es an den Stellen sich weiter lösen oder ist das Verdeck so ein Stoff wo eine einzelne lose Stofffaser nicht weiter aufgeht.Dicht ist es ja.
Tschüsss!
Ähnliche Themen
Bin seit vorgestern auch betroffen mit MJ 09, EZ 11/08: Verdeck ist beim Schließen nach Öffnung der Klappen stehengeblieben, manuell lt. Anteitung ohne Probleme zubekommen. Jetzt öffnet/schließt der Verschluß normal, die Hydraulik bleibt danach stumm...schade bei dem Spitzen-Wetter...morgen Info an Audi wg. Rückrufaktion Stellmotoren wie hier schon beschrieben...mal sehen...
Gruß Chartter
Hatte letzte Woche auch das Problem mit dem Verdeck.
War allerdings ein defekter Endschalter/Kontakt der ein falsches Signal sendete und das Verdeck zum Stillstand brachte.
Frage an diejenigen, die sich mit dem TT R besser auskennen als ich.
Wenn die Glasheckscheibe beim Roadstger kaputt ist, muss dann die komplette Verdeckstoffhaut mit ausgetauscht werden und ist dass zeitlich viel Aufwand?
Dankkeeeeeee.
Moin!
Jau - muss komplett gewechselt werden - kost ca. 3.600 Euronen. Scheibe ist verklebt - .
Was mich wundert:
Hier ist immer wieder von einer Rückrufaktion die Rede, was das TT R Dach anbelangt. Bei einer solchen Aktion müßten doch die Eigner angeschrieben werden - wer wurde denn bisher angeschrieben???
Gruß
vello
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Das ist keine Rückrufaktion, sondern wird beim nächsten Werkstattaufenthalt mitgemacht.
Moin,
so ist es, meiner (4/08) ist heute beim Ölservice und das AudiZentrum erledigt nun direkt gleich Aktion 61B3 KRIT 8J als Garantieleistung.
Wie schon beschrieben, werden die Stellmotoren der Verdeckklappen getauscht, sie sind angeblich zu langsam oder zu schwach dimensioniert. Wobei es bislang immer gut fkt. hat..
Hi
Wie in dem anderen Beitrag schon geschrieben, ist heute mein Verdeck ausgefallen.
Teile sind bestellt und werden morgen eingebaut.
Gruß
KaJu
Hi, trotz Reparatur bei einem großen Händler in Niederösterreich (3 Standorte!) und trotz meines wiederholten Hinweises auf den Austausch der Stellmotoren und einem dezenten Hinweis bei der Spectra-Marktforschung über die Service(un)zufriedenheit, hat dieser Händler nur das Verdeck justiert und getestet und gemeint, es sei repariert.
War es zumindest für 2 Monate, heute beim Schließen bei ca. 40 km/h ist das Verdeck fast genau senkrecht stehengeblieben.
Diesmal habe ich es aber selbst geschafft - Schraubenzieher, Loch im Teppich links hinten, Hydraulikdruck ablassen, dann hat sich das Ding recht leicht nach vorne bewegen lassen. Die Kurbel zur Verriegelung hab ich gar nicht benötigt, das ist dann auch elektronisch gegangen.
Stolz auf meine Leistung, habe ich das Verdeck gleich wieder geöffnet - hat geklappt. Nur dann haben sich nur mehr die Klappen geöffnet und das Verdeck hat sich überhaupt nicht mehr bewegt.
Übrigens: alleine das Verdeck zu schließen (wenn es nicht schon nach vorne geneigt ist), ist fast unmöglich. Also bin ich als echter Cabrio-Fan noch ca. 30 km bei offenem Verdeck und 10-12 ° Außentemperatur heimgefahren. Zu Hause mit meiner Frau war es ruck zuck wieder zu. Morgen gehts dann jedenfalls zu einer anderen Audi-Werkstätte!
Hoffentlich kann die in Österreich mit Aktion 61B3 KRIT 8J mehr anfangen ...
Heute um 10.00 Uhr bekam ich den erwarteten Anruf, viel früher als erwartet.
Der Wagen war fertig.
Jetzt läuft alles wieder Prima.
Das nenn ich Service.
Gruß
KaJu
Moin!
Jetzt hat es mich auch erwischt und: definitiv fällt mein TTR nicht unter 61B3 KRIT 8J (Auskunft von zwei 🙂 unabhängig voneinander).
Bei meinem TTR war vor fast genau einem Jahr nach einem versuchten Fahrzeugdiebstahl das Dach (ohne Gestänge und Mechanik) gewechselt worden. Vor ein paar Tagen ist mir an der Fahrseite, dort im Bereich der Seitenscheibe unten, aufgefallen, dass dort die Scheibe direkten Kontakt mit dem Stoff des Daches hat - was sie auf der Beifahrerseite nicht hat (ist die Dichtung zwischen). Genau an der Stelle ist der Stoff leicht oberflächlich angeraut.
Ich also zum Audizentrum und siehe da: unbekannter Grund für ein vollständiges Verstellen des Daches (km-Stand ca. 13500). Kosten der Einstellung mind. 10 Stunden - muss fast komplett demontiert werden.
1. Ich bin froh ne Anschlußgarantie zu haben und hoffe auf einen mechanischen Defekt.
2. Bin gefragt worden, ob es mal eine Störung gab - genau die gab es: ein einziges Mal verweigerte das Dach die Öffnung. Der Vorgang wurde abgebrochen. Im selben Moment ein lautes Knacken. Danach lief alles wieder normal - vermeintlich.
Mal sehen wer letztendlich die Kosten tragen muss - ich hoffe ich werde nicht zu Oberdeppen.
Gruß
vello - der jetzt trotzdem ab morgen im Urlaub ist.
Meinen TT R 2,0 TFSI hat es heute Abend nun auch erwischt. Bin schön fröhlich nach der Arbeit mit offenem Verdeck heimgefahren, hab das Auto in die Garage gestellt und aufsknöpfchen gedrückt. Daraufhin gingen die seitlichen klappen hoch und das Verdeck ein Stück nach oben. In meiner Not hab ich dann die Audi Hotline angerufen und die erklärten mir am Telefon wie man das Verdeck manuell schließen kann. Nungut das hat auch alles ganz gut geklappt bis zu dem Zeitpunkt wo man die Kurbel am Verdeck anschraubt. Die gute Dame am Telefon meinte ich sollte mal kräftig daran ziehen. Naja und plötzlich hatte ich die Kurbel samt abgerissener Schraube in der Hand. (Weiß jemand, ob man die Schraube als Ersatzteil ersetzen kann?) Jedenfalls kam daraufhin der Notdienst und brachte mir einen Caddy Ersatzwagen. Wir werden sehen wie es weitergeht. Werde gerne berichten.