Verdeck manuell öffnen
Moin Moin, mal wieder.
mein Verdeck öffnet nicht. Versucht immer zu schließen obwohl es zu ist. Nach langen Lesen habe ich die Mikroschalter, oder einen, in Verdacht, bloß: Wie bekomme ich das geschlossene Verdeck auf?
Ja Sicherungen sind heil, ja Öl ist genug, war auch schon bei Benz( allerdings mußte ich dem Meister erstmal erzählen, das beim 124-er das Verdeck nicht vollautomatisch ist--)), konnte mir auch nicht weiterhelfen. Ja den Deckel kann ich entriegeln, aber da liegt ja das Dach verriegelt drauf. ??
Habe hier einen Beitrag gefunden der passt, leider ohne Antwort. Also zweiter Versuch.
Beste Antwort im Thema
Moin Moin, wollte mal ein abschließendes Feedback geben;
Also beim Freundlichen konnte man mir auch erst nach diversen Versuchen helfen. Zuerst sollte es die Verriegelung sein, Problem: z.Zt. nicht lieferbar erst ca 04.2019, vielleicht ( Kosten ca 600,-)!, also Ebay und siehe da mit DB Teilenummer fündig bei Chrysler (Crossfire( 180,-€, hab ich noch liegen) ), bestellt, DB baut ein, Fehler immer noch vorhanden.
Neuer Versuch: Hydrauliksteuerblock, Kosten 180 € und siehe da es läuft es wieder einwandfrei.
Also verlasst euch nicht auf das Fehlerauslesen, taugt bei den alten Auto´s nicht richtig, besser logisch denken und messen.
Gruß Doo
20 Antworten
Moin,
an welcher Position des Verdeckablaufs "hängt" es? Siehe Anhang.
Die Nummer und Bezeichnung des Schalters findest du in der Legende links.
Funktioniert der Überollbügel über Schalter?Wenn du das Verdeck vorn etwas hoch drückst
sodas das Dach einen leichten "Knick" bekommt beim Versuch zu öffnen,läuft es dann weiter in Richtung öffnen?
Gruß komtech
Also erstmal danke, für deine Antwort. Der Plan sieht erstmal gut aus. Kann die Buchstaben allerdings nicht lesen( nur Tablet) muß ich mal ausdrucken. Lese ich das richtig?: wenn das Dach an der oder der Position nicht weitergeht ist der Schalter defekt?
Also es schaltet nicht ab, es versucht immer zus schließen obwohl das Dach zu ist.
Ja die Überrollbügel funktionieren.
Obwohl jetzt weiß ich immer noch nicht wie das dach auf geht --)) ??
Gruß Doo
Noch eine Merkwürdigkeit: es versucht, egal ob ich den Schalter zum Schließen (vorne) oder nach hinten (Öffnen) drücke das Dach zu schließen. Ist vll dieser Bedienschalter def? Das wäre aber zu einfach, Oder?
Moin,
zum Verständnis:du entriegelst hinter den Sonnenblenden ds Verdeck,drückst es nach oben,Schalter
nach oben ziehen,Fenster fahren nach unten,Kopfstützen fahren nach unten(bzw sind unten),Verdeck entriegelt hinten nicht.Soweit richtig?
Sufu benutzt?Ich hab gerade ne Kopfbremse wo die Entriegelung für Entriegelung Verdeck hinten
ist.
Bedienungsanleitung nicht vorhanden?
Entriegelung mittig zwischen den Kopfstützen,nur für Verdeckkastendeckel?Verdeckentriegelung vom Kofferraum aus?
Bei manueller Betätigung Zündung aus.
Das sind Info´s die mir auf die schnelle einfallen.
Gruß komtech
ich grübel weiter
Ähnliche Themen
Habe mal in der Bedienungsanleitung geschaut, da steht leider nur wie man das Dach manuel schließen kann. Und dann wird es hinten am Verdeckkasten nicht verriegelt. Vom öffnen eines defekten Daches steht dort leider nichts...
Wunderbar, Danke komtech. Ja soweit alles richtig. Macht er auch. Bis SuFu, ( du meinst Suchfunktion?) und richtig Entriegelung an der Rücksitzbank ist nur Verdeckklappe Entriegelung, aber nicht Dach. Dann siehe Lutz2 (danke, Lutz). Nur Schließen in der BA. Ich denke es ist ein Mikroschalter, da er ja immer versucht das Dach bzw. die Klappe zu veriegeln, egal ob ich öffne oder schließe. Bloß welcher, und wie komme ich da ran?
Gruß Doo
Moin,
über SuFu kam eine Anleitung zum Fehlerspeicher auslesen ans Licht.
Versuch es mal damit.Oder laß den Fehlerspeicher auslesen.
Gruß komtech
Hallo,
ich würde dir auch empfehlen den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Frag aber vorher beim Händler nach ob er überhaupt noch das geeignete Equipment hat.
Woher kommst du denn?
Ich tippe sehr stark auf einen defekten Mikroschalter.
Ansonsten den Schaltplan von Komtech abspeichern, der hat bei meinem Problem mit meinen Verdeck sehr geholfen, danke nochmal an Komtech an dieser Stelle.
Gruß
JJ
Danke dir JJ, komme aus Kiel und habe zum Benz Vertragsmenschen im Mom nicht so das Vertrauen( siehe Eröffnungstext). Problem ist immer noch: wie bekomme ich das Dach auf?
Wenn Du aus Kiel kommst, ist es nach Norderstedt nicht so weit. http://mercedes-langer.de/ hat einen ganz guten Ruf uns ist auf ältere Benzen spezialisiert. Vielleicht kann jemand aus dem Forum dazu etwas posten.
Viele Grüße
Franz
Hallo Doo,
hatte heute mal Putztag und beim reinigen der Hechscheibe ist mir Dein Problem eingefallen.
Habe mal Fotos vom offenen Verdeckkasten gemacht, vermutlich wird es Dir nicht weiterhelfen, ich hatte nur immer gedacht, das man vom Kofferraum ran kommen müsste, aber das kann man vergessen wie man auf den Bildern deutlich sieht.
Hast Du eigentlich mal versucht die Batterie für ein paar Minuten abzuklemmen? Bei meiner Putzaktion heute hatte ich auch auf einmal Probleme mit dem Verdeck, es wollte auch nicht mehr öffnen. Ich habe dann den Wagen abgeschlossen, danach funktionierte es wieder ohne Probleme. Wenn das nicht geholfen hätte, hätte ich die Batterie abgeklemmt. Versuch ist es evtl. wert...
VG
Lutz
Lösche erstmal den Fehlerspeicher vom Verdeck. Das kannst du selbst, mit nur einem Kabel.
Meistens geht das Dach dann wieder ganz normal.
Entriegeln geht sonst auch, wird aber eher aufwändig. Das Verdeck wird über einen Hydraulikzylinder ver- und entriegelt. Du müsstest die Rücklehne hinten ausbauen, die entsprechenden Schläuche vom Verdeckkastendeckel finden und so vertauschen, dass das Schloss entriegelt wird.
Aber vertrau mir, ich hatte den Fehler den du jetzt hast schon öfters, und nach dem löschen des Fehlerspeichers ging das Verdeck immer wieder ganz normal auf und zu, als wäre nie was gewesen.
Die Prüfkupplung ist im Beifahrerfussraum unter der Fussmatte, hinter dem Blech/Plastik vorne. Pin 3 müsste es gewesen sein. Den gegen Masse (Zündschloss) halten und schon beginnt das Lämpchen des Verdeckschalters zu blinken.
Moin Doolittle 111,
prüfe mal die Schalter S84/1 und S84/2 und S84/5 mit Hife des Schaltplans auf Funktion.
Im Anhang eine Fehlersuche zu deiner Beanstandung.
Gruß komtech