ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Coupe-Seitenscheiben beim Öffnen aut. minimal absenken

Coupe-Seitenscheiben beim Öffnen aut. minimal absenken

Themenstarteram 16. Oktober 2006 um 22:07

Moin an alle,

Ich habe mal eine Frage zu der Elektrik der Seitenscheiben in einem Coupe.

Gibt es eine Möglichkeit, ein Relais zwischen dem elektrischem Fensterheber o.ä. verbunden mit den Einstiegskonakten zu verbinden, um so bei Türöffnung eine z.b. 5mm Senkung der Scheibe zu ermöglichen und beim Schließen die Scheibe um diese Höhe wieder anzuheben?

So wie bei den heutigen Cabrios und Coupes à la CLK.

Müsste doch eigentlich möglich sein, bin aber nicht der Elektriker ;-) ! Danke

Gruß

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 17. Oktober 2006 um 7:02

Wozu son quatsch?

da braucht man keinen elektricker ;)

sondern nen elektroniker....

ist machbar habs schonmal gesehen...hat der verrückte selber gebaut....

ich mags aber nicht....

hallo

bei fahrzeugen mit aut absenkung wird das über das stgerät der fh geregelt.

über einen türkontakt wird das nicht gehen. muss über schloss und öffner geregelt werden.

aber man sagt ja immer"never touch a running system"

gruß

frank

Der Opel Calibra hatte das damals weildie Türen ewig hingen bzw. man die nie wirklich genau einstellen konnte. Da ist es dann manchmal passiert dass die Scheibe einen Spalt weit weg stand. Beim Coupé sollte es eigentlich keine Probleme geben außer da ist was defekt.

Beim Calibra stehen die Scheiben bei 200 auch 3cm weit aus den Dichtungen heraus.

am 17. Oktober 2006 um 20:15

Hallo!

Also bei meinem Coupé schließen die Türen auch ohne so ´ne sinnfreie Neuerung anständig.

Machbar ist sowas sicher, nur wozu? - Da schafft man sich nur eine zusätzliche Fehlerquelle ;-)

Gruß

Reißi

Themenstarteram 17. Oktober 2006 um 21:16

Hallo,

also ich frage aus dem grund, da meine Seitenscheibe oben beim Schließen nicht richtig zugeht und nach dem Schließen der Tür ich immer die Seitenscheibe oben reindrücken muss, damit die Scheibe in die Dichtung fällt. Dreht man den Prozess um und man sitzt im Auto und schließt die Tür, ist es notwendig die Scheibe ein kleines Stück herunterzufahren und dann diese wieder hochzumachen, damit die Scheibe richtig in die Dichtung geht.

Mein Mechaniker meint, dass es bei Coupes vorkommen kann,dass die Seitenscheibe nicht richtig schließt, denn die B-Säule fehlt und dadurch muss die Scheibe gegen einen größeren Wiederstand beim Schließen arbeiten. Die Tür wurde schon angehoben und abgesenkt, aber nie hat es so richtig gepasst. Im Winter geht es, aber im Sommer, wenn die Dichtungen weicher sind, muss man es eigentlich immer machen, sehr unansehnlich, wenn man an einem Mercedes steht und drück nach dem Ausstieg an der Scheibe rum ;-)!

Keine Ahnung warum das nicht so richtig geht!

Würde aber eine sehr aufwendige Arbeit werden, um das FH-Steuergerät aus einem CLK in einen S124 zu verbauen! Geht das nicht anders??

Gruß

hm. schon ne neue Türdichtung probiert? Hatte der Wagen mal nen Bums?

Klappt doch bei tausenden anderen Coupes auch mit der Scheibe (und ist vor Allem ab werk so vorgesehen)...

Gruß

Hallo,

prüfe erstmal,ob die Scheibe richtig eingestellt ist,z.B. Spaltverlauf zur Fondscheibe.Dann ggf. einstellen.

Gruss Sascha

Der SEC 600 (wahrscheinlich auch die anderen) hatte das serienmäßig mit dem Scheiben runter fahren...

Aber das ist dann wieder was, was auch mal kaputt gehen kann...

Eine richtig eingestellte Scheibe und evtl. neue Gummis und es geht auch ohne Absenken...

Allerdings ist das richtige Einstellen der Scheibe eine zeitraubende Sklavenarbeit :D

Wenn man`s nicht oder nicht richtig macht, gibt`s praktisch immer häßliche Windgeräusche...

beim cabrio würde ich mir so eine funktion wünschen. jedesmal, wenn das verdeck geöffnet wird, fahren alle scheiben komplett runter. im sommer ists ja ok, aber oft genug fährt man sie wieder von hand hoch oder drückt mit einem fingerspagat während des dachöffnens alle fensterheberschalter.

gruß

Das Schließproblem kenne ich von meinem Coupe auch.

BMW z.B. hat bei seinem Coupes auch diese Absenktechnik beim öffnen und schließen der Türen. Wenn man da allerding die Tür "aufreißt" bleibt die Scheibe am Dichtgummi hängen und man bekommt böse Blicke vom Fahrer, hihi.

Ich habe mein Prob jedenfalls meinem Schrauber des Vertauens gezeigt, worauf er mir zeigte, wieviele Einstellmöglichkeiten es an unseren Coupetüren und Scheiben gibt. Ich sage also, alles nur ne Einstellsache.

Beste B-freeGrüße

am 18. Oktober 2006 um 21:44

Punkt 2: Dichtung.

Punkt 1: Einstellung, man kann die Scheiben 3-Dimensional in allen Variablen verstellen und einstellen, wenn man kann, Zeit und Geduld hat.

Wenn die Tür gut schließt und sitzt, die Scheibe aber nicht, stellt man an der Scheibe ein und nicht an der Tür.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von derletzteBenz

beim cabrio würde ich mir so eine funktion wünschen. jedesmal, wenn das verdeck geöffnet wird, fahren alle scheiben komplett runter. im sommer ists ja ok, aber oft genug fährt man sie wieder von hand hoch oder drückt mit einem fingerspagat während des dachöffnens alle fensterheberschalter.

gruß

Da hat wohl jemand noch nicht richtig in die Bedienungsanleitung gesehen... :D

Es ist richtig, dass beim Dachöffnen alle Scheiben runter fahren...wenn man aber den roten Knopf weiter gedrückt hält, fahren auch alle Scheiben wieder nach oben - gleichzeitig und ohne Fingerspagat :eek: ...

Der rote Knopf kann auch bei geschlossenem Verdeck zum Öffnen und Schliessen ALLER Scheiben gleichzeitig genutzt werden - einfach nur 2x kurz drücken und halten und wie von Geisterhand öffnen oder schliessen sich alle Scheiben - auch OHNE Fingerspagat... ;) ...nur ein Knopf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Coupe-Seitenscheiben beim Öffnen aut. minimal absenken