- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Verdeck erneuern
Verdeck erneuern
Hallo zusammen,
da mein Verdeck nicht mehr das beste ist suche ich einen guten Sattler im Raum Trier Saarbrücken.
Hat jemand ne gute Anlaufstelle?
Grüße von der Mosel
Ähnliche Themen
16 Antworten
Frag mal hier, da wird dir schon geholfen....
https://www.audi-cabrio-club.info/ac/co/index.php
Bei der Tradition gib es neue Verdecke für 1200 euro.
Vorsicht: Das können Restbestände sein und ein 18 Jahre alter Verdeckstoff ist ein 18 Jahre alter Verdeckstoff
Zitat:
@Xotzil schrieb am 24. September 2018 um 15:12:32 Uhr:
Vorsicht: Das können Restbestände sein und ein 18 Jahre alter Verdeckstoff ist ein 18 Jahre alter Verdeckstoff
Mein Verdeck ist aus 2007 !
Das ist wie geleckt.
Und ich habe so garn noch das Vinyl für den Verdeckkasten im Original.
Zitat:
@flesh-gear schrieb am 24. September 2018 um 18:59:44 Uhr:
... Mein Verdeck ist aus 2007 ! Das ist wie geleckt.
Das mag sein, da der Stoff vermutlich keinerlei UV-Strahlung ausgesetzt war.
Man darf aber nicht verschweigen, dass das der reine Materialpreis ist. Das montiert kein Sattler für lau.
Und selbst montieren? Naja ....
Für den Preis bekommt man aber auch bei guten Sattlern das Verdeck inkl. Montage mit einem Stoff in gleicher Qualität - und hat Gewährleistung auch auf das Material
Ich beziehe das selber . Wer das nicht kann ist logischer weiße gezwungen zum Sattler zu gehen. Aber da reichen 1200 Euro nicht. Eher 2200 Euro.
Zitat:
@Peter.Pan schrieb am 24. September 2018 um 19:08:20 Uhr:
Zitat:
@flesh-gear schrieb am 24. September 2018 um 18:59:44 Uhr:
... Mein Verdeck ist aus 2007 ! Das ist wie geleckt.
Das mag sein, da der Stoff vermutlich keinerlei UV-Strahlung ausgesetzt war.
Man darf aber nicht verschweigen, dass das der reine Materialpreis ist. Das montiert kein Sattler für lau.
Und selbst montieren? Naja ....
Für den Preis tauchten vor einiger Zeit komplette Verdecke aus Lagerauflösung. Im Prinzip nur Lagerböcke losschrauben, Verdeck runter, Verdeck drauf, festschrauben und einstellen.
In realiter las man, dass die Dinger völlig verzogen und falsch gelagert/transportiert wurden.
Zitat:
@flesh-gear schrieb am 24. September 2018 um 19:10:35 Uhr:
Ich beziehe das selber . Wer das nicht kann ist logischer weiße gezwungen zum Sattler zu gehen. Aber da reichen 1200 Euro nicht. Eher 2200 Euro.
Wer das selbst schafft ---> Hut ab.
Ich lasse da die Finger weg - nicht weil ich zwei linke Hände habe, ganz im Gegenteil. Aber bei 1200 EUR Materialeinsatz mache ich keine Experimente.

Ca. 1.200 EUR ist - so das Cabrio-Forum - der aktuelle Kurs bei den ehemaligen Karmännern in Osnabrück und bei Speed & Sport, wenn ich es richtig im Kopf habe.
Selbst wenn es 1.500 EUR wären: Da habe ich Gewährleistung auf die Gesamtleistung.
@Andreas:
Bei 1.200 EUR für das komplette Verdeck hätte ich vermutlich auch zugeschlagen. TR ruft da z.Zt. fast 3.000 EUR auf. Da gehe ich davon aus, dass die ordentlich gelagert wurden.
Bisher war alles, was ich von TR gekauft habem in einwandfreiem Zustand. Und die würden es auch zurücknehmen, wenn das Teil defekt wäre.
Weißt Du, wer die Komplettteile für 1.200 EUR verschleudert hat?
Gruß
Peter
Das war eine ebay-Händlerin, aber den Namen habe ich nicht mehr im Kopf, aber Ende Juni letzten Jahres sah meine Rechnugn so aus:
Austausch Verdeckaußenhaut schwarz ohne Wechselsystem: € 1450,00
Austausch Innenhimmel: € 380,00
Das wurde bei Sattlerrei Heubel in Holzwickede durchgeführt. Das ist hier im weiten Umkreis DIE renommierte Sattlerei. Als Option hatte ich noch neue Spanngurte im Angebot, aber der Meister meinte meine Gurte seien noch besser als neu. Zwei Jahre vorher hatten die mir eine Heckscheibe eingesetzt und schon damals empfohlen gleich das ganze Dach zu machen. Ich hätte auf den Meister hören sollen.
Ein türkischer Autosattler in Dortmund (Namen nicht parat) bot auch die Außenhaut für ca. 800 Euro inkl. Montage an.
Billig(er) geht immer, braucht man aber meist zwei mal
Und von solchen überlagerten Teile, die irgendwo in der Bucht vertickt werden, läßt man am besten auch die Finger.
Habe gerade mal nach den aktuellen Preisen geschaut.
S+S nimmt aktuell 1.100 EUR inkl.Montage, plus 335 EUR für den Innenhimmel, ggfs. noch ein paar Kleinteile.
Deren Ruf ist erstklassig. Einige aus dem Cabrio-Forum haben da gekauft.
Da gibt es noch einige Empfehlungen mehr, die alle in der Preisklasse liegen.
Nachtrag:
Cabriozentrum Osnabrück (die ehemaligen Karmänner) liegen bei rund 1.500 EUR, je nach Verdeck, Innenhimmel 550 EUR.
Beim Heubel in Holzwickede lassen das Audi-Zentrum Dortmund und das Porsche-Zentrum Dortmund arbeiten. Als ich letztes Jahr da war, bauten die einen Porsche 356 und eine Rolls Royce Corniche und ein VW Typ 3 Lorenz-Cabrio gerade neu auf. In der Ecke stand noch ein Borgward P100, der komplett restauriert wurde.
Unter den Morgan-Fahrern (Flaving ist "um die Ecke" war die Sattlerrei Heubel schon in den 1970ern berühmt.
Zitat:
Ein türkischer Autosattler in Dortmund (Namen nicht parat) bot auch die Außenhaut für ca. 800 Euro inkl. Montage an.
Verdeck inkl. montage für 800 Euro
hmmmm
was baut er an - China verdeck

? und das alles ohne vernünftig


Ich weiß nicht was der einbaut. Ich hatte das Angebot gelesen unmittelbar nachdem ich den Auftrag bei Heubel unterzeichnet habe. In NRW würde ich jederzeit wieder zum Heubel gehen. Der Senior ist immer noch im Büro als gute Seele und altgediente Kunden. Top Beratung, seriöse Preise, top Arbeit. Was will man mehr?
Hallo,
wenn man bedenkt, dass ein Haufen Stunden für den Einbau draufgehen, kann die Verdeckhaut nur minderwertig sein.
Ich habe da ein Beispiel von einem einstmal hochgelobten Sattler in Osnabrück (Acker), der wohl später über "günstigen" Materialeinkauf Kasse machen wollte.
Bei meinem Spender war ein ganzer Ordner mit Rechnungen dabei. Der Besitzer, ein begnadeter Hobbysattler, hat bei Acker 2004 eine Dachhaut für 585,- EUR (inkl. 16 % MWSt.) gekauft - damals wirklich kein "Schnäppchen"!
Die Haut und die Scheibe sind heute völlig hinüber - also sicher keine "Erstausrüsterqualität".
Ich bin da hin- und hergerissen, wem ich in ein- oder zwei Jahren einen Auftrag erteilen werde. Mir kommt es auch nicht primär auf den Preis an - ich möchte Qualität!
Ohne der Fa. Heubel was unterstellen zu wollen:
Der gute Ruf ist schnell weg, wenn die junge Gerneration solche Läden übernimmt und den Einkauf "optimiert".
Für die ist Beruf nicht mehr Berufung, es geht meist nur noch um Gewinnmaximierung. Alles schon erlebt.
Gruß
Peter