Verdeck arbeitet nur teilweise.
Hallo,
hab ziemliche Probleme mit meinem Verdeck. Hab den Pumpenmotor leider ausgebaut um ihn zu reinigen.
Dabei ist Öl ausgetreten. Nach dem Wiedereinbau und Öl nachfüllen funktioniert zwar der Motor wieder aber die Pumpe baut teilweise kein Druck mehr auf. Z.B.: Geht der Verdeckdeckel nur auf, wenn ich ihn händisch bewege.
Kann da Luft in der Pumpe sein? Wie bekomme ich die raus? Welches Ventil ist für welche Druckzylinder?
Vielen Dank für eure Hilfe
31 Antworten
Leider hat der Audimitarbeiter den FS gelöscht, ohne sich den Fehler zu merken, ich selbst hab kein Lesegerät. Aber das Steuergerät ist i.O.
Glaube langsam, ich fahr nach Osnabrück zu Karmann. Sind zwar 9 Stunden aber Audi ist definitiv zu teuer.
Falls euch noch was einfällt, bin mehr als dankbar.
Ähnliche Themen
Lass den Fehlerspeicher nochmal auslesen, aber von jemandem, der Ahnung hat. Dann siehst du gleich, ob es evtl nur ein hängender Microschalter ist. Und mach dein Verdeck einmal komplett mit dem Notschlüssel von Hand auf und zu, incl Verriegeln. Das hat bei etlichen schon Wunder bewirkt. Der, der dir den Fehlerspeicher einfach gelöscht hat, war, sorry fürs Direkte, ein Volltrottel.
Zum Thema Volltrottel, meine ungeteilte Zustimmung. Zum Thema auf und zu, hab ich schon auf alle erdenklichen Weisen probiert. Einmal mit Strom, dann wieder Stromlos. Dann unterstützend, auf zu auf zu auf zu.
Ich werde den Fehlerspeicher nochmal auslesen lassen. Hab da ne Werkstatt, die eigentlich das ganz gut kann, aber just da hat der sch... Computer gesponnen und ich hab zu Audi müssen. Wenigstens ist das ganz gutes Muskeltraining, das Verdeck aus dem Kasten zu heben.
Ich drück dir die Daumen. Spätestens mit dem Fehlerspeicher müsste dann ja n Ansatz da sein... Obwohl ich ganz ehrlich immer noch mit meiner Theorie mit der Luft im System liebäugle... Nur das mit dem Heckfenster macht mich stutzig. Aber das kann ja ein Fehler vom Fehler vom Fehler sein, grins.....
Danke fürs Daumendrücken, hat nix genutzt, FS hat jede Menge Fehler angezeigt. Nach dem Auslesen, löschen und betätigen hat sich zwar an der ursprünglichen Fehlfunktion nix geändert aber bei neuerlicher Fehlerauslesung und der Wiederherstellung der Grundfunktionen im Steuergerät ist nur ein Fehler wieder aufgetaucht, 02000. Unplausible Schalterstellung, welcher Schalter ist das?
Das müsste normal mit VCDS auslesbar sein, das ist einer der erwähnten Microschalter, der die Verdecklage überwacht. Sind aber schon n paar, angefangen von Verdeckkasten, Heckdeckel, Verdeck Gestänge bis hin zur Verriegelung im Fensterrahmen..... Wenn nur einer n falsches Signal gibt, stoppt alles. Vielleicht kann sich einer der hier anwesenden VCDS User mal bei dir melden.... Dass man die einzeln auslesen kann, weiß ich sicher...
Das Blöde daran ist das Steuergerät erkennt nicht welcher Schalter es ist.
Wenn man mit dem Programm Odis (von Audi) eine geführte Fehlersuche startet gibt es einen Meßwerteblock mit den ganzen Schalterstellungen.
Verdeck komplett geöffnet oder geschlossen.
Beispiel:
Soll: 1 1 1 1 1 1 1 1
Ist: 1 1 0 1 1 1 1 1
Daraus kann man auswerten welcher Schalter nicht richtig arbeiteitet.
Häufiger Fehler: Verdeck komplett geschlossen.
Verdeck springt nur auf:
Schalter für Verdeckverriegelung, vorn F172.
Der Schalter (am Dachrahmen oben links) liefert
dem Verdecksteuergerät die Information „Verdeckverriegelung
zu bzw. offen“.
Wenn das Verdeck geschlossen ist und du betätigst den Schalter wie weit öffnet das Verdeck?
Öffnet sich der Verdeckkastendeckel?
Wird das Verdeck hinten angehoben?
Hallo, ich möchte gerne übernehmen. Mein Verdeck entriegelt vorne. Dann schaltet er um auf die Pumpe. Jetzt muss ja eigentlich vorne das Verdeck etwas hochgehen und der hintere Teil des Verdecks hochklappen. Das tut es nicht. Als ob das Verdeck mit Gewalt eher geschlossen wird statt geöffnet. Die Pumpe pumpt und würgt, aber kommt nicht weiter.
Gefühlt: Wenn ich den Taster dann loslasse bei dem Öffnungsversuch ist es noch so unter Druck, da kann ich es auch nicht von Hand hochziehen. Erst wenn ich die Zündung ausmache verliert das Verdeck den Druck und ich kann es von Hand öffnen indem ich das Verdeck vorne leicht anhebe und damit wohl den hinteren Teil des Verdecks mechanisch entriegel und das dann auch anheben kann.
Ich habe am Steuergerät schon mal die Schaltfunktion der beiden Schalter oben in der Entriegelung nachgemessen, von den beiden Schaltern rechts im Verdeck (großes Modul mit zwei Schaltern) und einen Winkelsensor. Die sind in Ordnung direkt am Steuergerät. Geben Signal.
Was habt ihr für Tipps? Ich kann auch Bilder machen, das Auto ist jetzt ziemlich komplett zerlegt hintenrum.. Ggf. baue ich auch noch den Himmel aus, ist jetzt ziemlich einfach. So nebenbei als Info. 🙂
Was kann das denn sein? Kannaktuell gar nicht mehr fahren.
Das kann verschiedene Ursachen haben.
Schalter für Verdeckverriegelung, vorn F172 prüfen.
Geber für Spannbügelposition defekt oder ausgehakt.
Verdeck hinten anheben und im Meßwerteblock schauen ob sich der Wert verändert.
Hydraulikpumpe defekt
Ich habe jetzt min. 8 Schalter am Steuergerät durchgemessen, ob die Signale kommen. Habe kein Auslesegerät.
2x oben die Verriegelung
2x rechts die Dachposition
1x Winkelsensor (Widerstand 0-1kOhm läuft sauber durch)
2x Schalter an Deckelverriegelung (Ob entriegelt und ob Deckel anliegt)
1x rechts in Wanne, fragt über Schalter an Stempel ab ob Deckel oben ist.
Alle Signale kommen am Steuergerät an.
Auch habe ich den Motor der Pumpe gereinigt. Die Kohlen sind frei, der Anker nicht verschmutzt.
Aber die Hydraulik spielt verrückt. Zwei Ergebnisse:
1) Dach ist zu. Dach wird geöffnet. Die Entriegelung arbeitet, stoppt dann auch wenn entriegelt ist und das Dach deshalb frei ist. Dann setzt die Pumpe ein. Die Hydraulikstempel zum Zusammenfalten des Daches drücken aber (Bild im Link). Was natürlich nicht funktioniert. Würgt richtig extrem, kann man nichts am Dach hochdrücken um es zu unterstützen aufzufahren, weil die Stempel halt drücken (Schliessen).
2) Dach hochgeklappt, auch hinteren Teil. Deckel ist noch zu. Jetzt wird weiter geöffnet. Er fängt an den Deckel zu entriegeln, schafft es auch. Dann fährt der Deckel leicht hoch, aber unmittelbar danach stoppt es und das Dach soll eingeklappt werden. Würde also kollidieren.
Kann man es auf ein paar Fehlermöglichkeiten mit diesen Infos reduzieren?
Was wäre an der Pumpe defekt? Weil sie ja kräftig pumpt. Wie kann ich es testen?
Sind die Ventile ggf nicht in Ordnung an der Pumpe? Ich habe einmal auf jedes Strom gegeben und sie haben geklackert. Aber ich habe nur in einer Richtung Strom drauf gegeben. Nicht noch mal anders rum gepolt... Wäre das noch zu testen, weil die Ventile dann anders rum noch die Hydraulik schalten?
Den Messwerteblock kann ich nur manuell prüfen, ob die Schalter funktionieren. Leider. Aber warum drückt der Stempel im Bild statt zu ziehen? Er fängt ja an, nur warum falsch rum?
https://www.bilder-upload.eu/bild-807068-1556977944.jpg.html