Verdampfer Kaputt / Amaturenbrett selbst ausbauen
Hi!
Nun wurde endlich der Defekt an meiner Klima gefunden...
99% der Verdampfer.
Ist ja eigentlich nicht so teuer, das Teil.
Nur ist es ja angeblich hinter dem Amaturenbrett... und für die Reparatur bräuchte die Werkstatt 1-2 Tage!
Wegen nem Teil für 100€... :-X
Dachte jetzt ich bau das Amaturenbrett selbst aus, lass den Verdampfer tauschen und baus wieder zusammen...
Wo genau ist denn der Verdampfer??? Und was muss wirklich alles ab???
Ähnliche Themen
13 Antworten
Re: Verdampfer Kaputt / Amaturenbrett selbst ausbauen
Zitat:
Dachte jetzt ich bau das Amaturenbrett selbst aus, lass den Verdampfer tauschen und baus wieder zusammen...
Wo genau ist denn der Verdampfer??? Und was muss wirklich alles ab???
hallo, alles klar.....
du willst wirklich das amaturenbrett selbst abbauen..... cool!
mach mal nen paar bilder, wie es hinter dem plastik so aussieht - ich hätte zuviel "schiess" dass es nicht wieder zusammen bekommen würde bzw. dass wie es bei sowas immer kommt, etwas abbricht oder danach das amaturenbrett geräusche von sich gibt...
good luck
Der Verdampfer sitzt in der Klimakiste ziemlich mitten unter dem Armabrett. Wenn du einmal in den Beifahrerfußraum abtauchst und dann zur Mitte schielst, siehst Du die Verrohrung der Wärmetauscher. Die Rohre, die nicht ganz soweit in den Innenraum führen, gehören zum Verdampfer.
Aber Armabrett rausnehmen, na dann wirklich viel Glück und viel Zeit. Um das Armabrett wirklich rauszuholen, darfst Du bei den Türen anfangen. Die Sitze bitte nicht vergessen usw... Wenn Du darin geübt bist, aber wirklich sehr geübt, schaffst Du's denn an einem Tag und Dein Auto sieht leergeräumt aus.
Gruß
Phillip
@ Phillip
Warum müssen die Türen dabei raus?
Weder die Türen, noch die Sitze müssen dafür raus...
In nem anderen Forum haben es Leute in 2h geschafft das Ding ein- UND auszubauen. Sind glaube ich nur 9 Schrauben und 3 Stifte... also 1 tag braucht man dafür nicht.
Also kleine Beschreibung
Kältemittelkreislauf leeren, Kältemittelkreislauf öffnen (die Verbindung ist Im Motorraum an der Stirnwand), Kühökreislauf entleeren und ebenfalls öffnen (Den Verdampfer bekommt man nämlich nur raus, wenn auch der Heizungswärmetauscher ausgebaut wird, liegt an der Verrohrung), Lenksäule lösen, alle elektrischen Verbindungen kappen, Verkleidungsteile A- Säule lösen, alle mechanischen Verbindungen der Instrumentafel lösen (Verschraubung an der A-Säule).
Jetzt kann das Tafel wohl nach innen gezogen werden und steht dann auf der Unterschale der Heizung. Die muß allerdings abgebaut werden, um den Heizungswärmetauscher auszubauen, also geht das Spielchen weiter, wie erwähnt, Sitze, Mittelkonsole, Schalthebel. Türen müssen raus, da das Armabrett die gesmte Türöffnung benötigt, durch die Türen wird's halt zu knapp. Gilt beim FoFo II, beim 1ser mags etwas anders sein, aber auch da gleube ich nicht an 9 Schrauben und 'nen Stift. Wer dies beim II so gemacht hat, der hat dann vergessen zu erzählen, er hat 'ne Säge genommen, um die Rohre zu trennen. Dann brauch die Tafel wirklich nicht raus, um den Verdampfer rauszuholen, aber wie bekommt man dann den neuen rein?
Gruß
Phillip
Hier mal ne kleine Anleitung von links nach rechts ...
- Verkleidung unterm Lenkrad wech
- Lenkradverkleidung oben unten
- Lenksäule selber lösen
- linke Tür mittlere Abdeckung wech
- 2 Schrauben vom A-Brett lösen (oberste und von dem unteren Paar auch die obere)
- Lichtschalterabdeckung und Stecker entfernen
- Tacho & Verkleidung raus
- 2 Schrauben vom 2 A-Brett raus
- Radio & Verkleidung raus
- 1 Schraube vom A-Brett entfernen (unter dem Radiofach)
- Mitteltunnel raus
- Verkleidung am Mitteltunnel wech
- Handschufach raus
- Lüfterrohr entfernen
- rechte Tür mittlere Abdeckung entfernen
- 2 Schrauben vom A-Brett (gleiche wie links)
- Airbagdeckel los (kommt aufs Bj gibt verschiedene)
- Airbag raus (muss nicht)
- 2 Schrauben vom A-Brett lösen
- vorne oben an der Windschutzscheibe 3 Schrauben
Das ist die Reihenfolge... Weder Türen noch Sitze müssen ab. Warum die Sitze raus sollte versteh ich bis heute nicht, müssen sie aber wirklich nicht
Länger als 2h sollte man für den Spaß wirklich nicht brauchen.
ok, du hast gewonnen. Aber der Beschreibung nach hast Du den FoFo1. Beim 2er sieht's anners aus.
Gruß
Phillip
Hehe ok. Hab den Thread parallel in nem "anderen" Forum laufen... wohl dem Größten für den FoFo.
Ich hasse es hier, dass man immer FoFo I oder FoFo II dazuschreiben muss!!
Istn focus I.
die türen müssen net zwingend ab und die sitze müssen definitiv auch net ausgebaut werden....vllt aus platzmangel aber in der regel sollte es auch so gegehn.....
ein amaturenbrett eben mal ausbauen is nicht,,,,,,kannst vergessen ...und nur 9 schrauben vllt aber merk dir das mal alles erstmal wo was hinkommt wieder......ist net ganz einfach zumal du natürlich erst wissen musst so was ist....wo noch verstecke kapen sind wo drunter sich schrauben befinden usw.
einen ganzen tag wird es definitiv net dauern ..für nen fachmann ausser werkstat höchstens 6std wenn hoch kommt ...
für nen normalen ottonormal verbraucher vllt etwas länger ( ausser für die ganz begabten unter uns die ohne ne ausbildung und kenntniss alles bewätigen xD)
allein schafte das auch net..nimm dir nen 2 . mann dazu wenn du das net schon erledigt hasst
Nur so als kleiner Hinweis,das Bild zeigt den Verdampfertausch bei einem Sharan.
Verdampfertausch
Ja, und vorher die Batterie abklemmen kommt auch gut, wenn der Airbag zündet......
haben wa auch shconmal gemacht...verdampfer tausch bei nem sharan .....würde das jetzt net zwingend allein hinbekommen nach einmal tun xD
Sharan hab ich hinter mir, vor allem wars ein VR6. Und ich hatte den Zylinderkopf runter dabei. Wenn der nicht abgewesen wär, ich weis nicht wie ich die Schrauben im Motorraum hätte lösen können....!
Ansonsten war es doch ganz ok, allerdings mit Anleitung von VW, Schritt für Schritt. 3 Stunden auseinander, 2 Stunden zusammen.