Verdammter Türgriff !
Sag mal ... ich schaffe es immer wieder (~1 x Woche), das ich den ausgefahrenen Türgriff so anfasse, das meine Hand drin steckt und sich dann der Türgriff einfährt wenn ich ziehen will. Das ist jedes mal eine echte Schrecksekunde. Die Kraft vom Türgriff, wenn er sich zurückzieht ist nicht zu unterschätzen und ich bin froh wenn meine Hand wieder raus ist.
Was passiert (100% nachvollziehbar): Ich öffne das Auto mit dem Schlüssel. Ich stecke meine Hand in den Griff und bevor ich ziehe, drückt mein Daumen auf die vordere Oberfläche vom Griff. Die Griffe fahre sofort wieder ein, während meine Hand drin steckt. Das mag jetzt an meiner Motorik liegen, aber lustig ist das nicht.
Wenn ich dann ziehe, ist die Kraft der Türgriffe so hoch, das ich sofort meine Hand raus ziehe und nicht wissen will wer das "Game" gewinnt. Total unangenehm. Der Griff müsste doch sofort nachgeben sobald der geringste Widerstand erfolgt, oder?
Habt ihr das auch schon erlebt? Probiert es mal aus und sagt mir welche Kraft ihr aufwenden müsst um die Tür zu öffnen. Vielleicht ist auch nur ein Sensor bei mir defekt. Wenn ihr das schafft, lass es mal euer Kind probieren oder die 80 jährige Schwiegermutter 🙂 *** Keine Haftung wenn ihr 4 Finger verliert 🙂
41 Antworten
Hach, diese Probleme hätte ich gerne...noch eines gefällig? Dann hier ein nicht ganz ernst gemeintes ;-) : weil ich den Fahrzeugschlüssel dank Keyless Entry immer in der Jackentasche habe, entriegle ich das Fahrzeug immer direkt an den ausgefahrenen Türgriffen (die ja schon ca. 1 Sekunde bevor man am Wagen ankommt, fertig ausgefahren sind) und öffne direkt die Fahrertür zum Einsteigen. Und jetzt kommts: dadurch habe ich Nichts von der Umfeldbeleuchtung und den auf den Boden projezierten Sternen, wenn die Spiegel ausgefahren sind...denn das passiert ja erst beim Entriegeln....klar, die Lösung wäre, doch den Schlüssel zum Entriegeln vorher in die Hand zu nehmen, was wiederum die Keyless Entry-Funktion sinnlos macht...
Allen vielen Dank für die Antworten. Bekomme das update in den nächste Tagen. Damit ist meine Hand gerettet. 🙂 und mein Probleme behoben.
Zitat:
@Fahrkomfort schrieb am 30. Dezember 2024 um 23:39:18 Uhr:
Hach, diese Probleme hätte ich gerne...noch eines gefällig? ...
Ich habe das System auch noch nicht verstanden. Mal geht's, mal sehe ich nichts, dann muss die Tür recht weit offen sein... Ich hatte mal einen Leihwagen, da ging es jedesmal einfach an, auch wenn die Tür nur einen kleinen Spalt offen war, Tag und Nacht. Irgendwie bei Mercedes over engineered. Aber auch das werde ich noch lernen wie es funktioniert.
.. der Türgriff kann nichts dafür, diejenigen die den ganzen Schmarrn gebaut haben und noch immer keine Ahnung haben wozu das ganze Keyless eigentlich gut wäre, da nenne ich nur Fahrerprofile! 😕
Jedoch der Türgriff und seine Rein-Raus-Spiele sind ja noch harmlos bei den vielen Unzulänglichkeiten bei einem Auto in dieser Preisklasse mit einem Stern. 😠
Man kauft ja das Auto weil es gefällt, nicht weil es gut funktioniert! 😁
Ähnliche Themen
Stimmt leider - wenn etwas richtig gut war bei Tesla dann die Profile und das Keyless Entry.
Da hat man nur sein Smartphone dabei und öffnet den wagen, oder steigt aus - nichts weiter ist von Nöten - kein zücken, kein drücken einfach ein und aussteigen, das vermisse ich schon - genau wie die elektrische Ladeklappe - was haben die bei Daimler geraucht über 100 K aufzurufen und die Klappe muss ich mit einem Gummipropfen versehen und händisch schließen….
Im meinem alten EQC gibts dagegen schicke Klappen für die beiden Buchsen. 🙂
Diese fummeligen Gummipömpel sind eine richtige Seuche.
Wurde ja wieder abgeschafft. Meine Klappe geht elektrisch auf per Display oder halt klassisch händisch, muss nur noch für CCS eine kleine Klappe nach unten klappen. Also kein Gummi mehr. Und wenn ich das Kabel abziehe und einsteige schließt sich die Klappe auch von alleine.
Noch eine Frage zu einem Türgriffverhalten. Bei Regen oder wenn es geregnet hat, die Griffe ein paar Tropfen haben und ich mit dem Schlüssel zum Wagen komme, die Griffe sind ausgefahren, Spiegel noch angeklappt. Ich schließe den Wagen über das eingelassene Viereck ab, aber die Griffe fahren sofort wieder aus, inkl. Spiegel klappen aus, also komplett offen der Wagen. Ich berühre wirklich nur das Viereck. Endlosschleife zu, auf, zu. Er ist nur mit den Schlüsseln noch abzuschließen. Kennt das jemand? Kommt mir vor, als wenn der Sensor innerhalb des Türgriffs wegen der Feuchte spinnt.
Hatte ich auch. Ist dann zu empfindlich eingestellt. Kann die Werkstatt einstellen.
Jetzt ist es bei mir jedoch (fast schon) zu UNempfindlich eingestellt. Die wollten wohl nicht, dass ich nochmal in der Sache vorbei komme.
Beim W213er und EQC ging es perfekt. EQS leider verschlimmbessert.
Der EQC mag zwar nicht mehr up to Date sein, aber da liebe ich
dagegen die normalem MB Türgriffe an meinem Wagen.
Das Design der Teile ist meiner Meinung nach aussergewöhlich gut,
es ist jedesmal wieder eine Freude diese Griffe zu bedienen. 😁
Wegen vielleicht 100 m mehr Reichweite so ein Krampf
in den teureren Nachfolgern zu verbauen, erschliesst
sich mir nicht ganz.
.. ganz einfach, einer hat es, alle brauchen es!
Wenn man sich die Ausstattungslisten ansieht, dann ist es vielen Kunden wichtig das da nichts fehlt was der Mitbewerber auch hat.
Dafür "scheppern" die Türen beim Schließen als wenn das Schloss lose wäre.
Das "Klumpert" an den Autos wird eben immer mehr, die Dinge die man braucht weniger!
Heute habe ich das Update bekommen. Jetzt komme ich mit den Griffen zurecht. Irgendwie reagiert es jetzt auch etwas schneller... und die Türen gehen einfacher auf. Das kann ich mir auch einbilden, aber ich benötige weniger Kraft jetzt. Egal, es klappt jetzt. Und ja, das Verriegeln ist jetzt nicht mehr so einfach. Aber hier in unserer kleinen Gemeinde verschließe ich den Wagen auch kaum bei Einkaufen oder vor dem Supermarkt.