Verdammter Türgriff !
Sag mal ... ich schaffe es immer wieder (~1 x Woche), das ich den ausgefahrenen Türgriff so anfasse, das meine Hand drin steckt und sich dann der Türgriff einfährt wenn ich ziehen will. Das ist jedes mal eine echte Schrecksekunde. Die Kraft vom Türgriff, wenn er sich zurückzieht ist nicht zu unterschätzen und ich bin froh wenn meine Hand wieder raus ist.
Was passiert (100% nachvollziehbar): Ich öffne das Auto mit dem Schlüssel. Ich stecke meine Hand in den Griff und bevor ich ziehe, drückt mein Daumen auf die vordere Oberfläche vom Griff. Die Griffe fahre sofort wieder ein, während meine Hand drin steckt. Das mag jetzt an meiner Motorik liegen, aber lustig ist das nicht.
Wenn ich dann ziehe, ist die Kraft der Türgriffe so hoch, das ich sofort meine Hand raus ziehe und nicht wissen will wer das "Game" gewinnt. Total unangenehm. Der Griff müsste doch sofort nachgeben sobald der geringste Widerstand erfolgt, oder?
Habt ihr das auch schon erlebt? Probiert es mal aus und sagt mir welche Kraft ihr aufwenden müsst um die Tür zu öffnen. Vielleicht ist auch nur ein Sensor bei mir defekt. Wenn ihr das schafft, lass es mal euer Kind probieren oder die 80 jährige Schwiegermutter 🙂 *** Keine Haftung wenn ihr 4 Finger verliert 🙂
41 Antworten
Zum Themenstarter: Warum öffnest Du das Auto mit dem Schlüssel? Ich greife mir den ausgefahrenen Türgriff und ziehe dran. Auto/Tür ist auf. So ist es wohl auch gedacht.
Ich vermute, dass der Themenstarter das Entriegeln mit dem Funkschlüssel meinte.
So dass die Griffe ausfahren.
Ja, klar. Könnte ich auch ohne Schlüssel zu betätigen öffnen wenn die Griffe herausgefahren sind. Aber ich finde es gibt bessere Lösungen. Ich finde der EQS 580 ist ein tolles Fahrzeug. Nicht unbedingt von der Optik, aber ich sitze drinnen und wenn ich fahre dann stimmt (fast) alles.
Nur die Türgriffe geben mir einen bitteren Beigeschmack. Ich bin mir sicher, früher oder später wird das auch mal ein Beifahrer erleben. Wenn das meine Frau erlebt, wird sie den Türgriff niemals mehr anfassen. Darum öffne ich ihr ja auch immer gerne die Tür 🙂 Aber das darf nicht bei der Preisklasse so sein. Wenn da ein Sensor wäre der das verhindert, wäre es eine Lösung.
Wie schon @David8974 geschrieben hat, würde ich, obwohl des ein wirklich tolles Auto ist, es nicht wieder kaufen. Ich habe keine Lust bei einem 150k+ Preis, darüber jedes mal nachzudenken: "Greif jetzt rein und bewege deinen Daumen nicht, sonst schnappt die Mausfalle zu". Ich freue mich das es viele von Euch das noch nicht erlebt haben.
.. es gibt ja kaum ein vernünftiges E-Auto wo die Griffe NICHT versenkt sind.
Da würde ich dann eher zu einem "Retro-Auto" raten, oder sich doch einmal mit der modernen Technik etwas auseinandersetzen.
Wenn ich den Schlüssel in der Hosentasche habe und zum Auto gehe, dann sind sofort die Griffe ausgefahren, dann greife ich in den Griff, wobei der Daumen NICHT außen am Griff liegt und ziehe ganz leicht und die Tür öffnet.
PS: Eventuell etwas üben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@w212-tom schrieb am 30. Dezember 2024 um 05:57:50 Uhr:
Wie schon @David8974 geschrieben hat, würde ich, obwohl des ein wirklich tolles Auto ist, es nicht wieder kaufen. Ich habe keine Lust bei einem 150k+ Preis, darüber jedes mal nachzudenken: "Greif jetzt rein und bewege deinen Daumen nicht, sonst schnappt die Mausfalle zu". Ich freue mich das es viele von Euch das noch nicht erlebt haben.
Du musst mich verwechseln. Ich finde die Griffe sehr gut und habe das Problem nicht.
Ich habe das bei mir noch mal getestet. Es war mir nicht möglich, den Griff ungewollt einzufahren. Das geht nur, wenn man bewusst und deutlich auf das Sensorfeld kommt. Die Handbewegung, die dafür nötig ist, fühlt sich für mich unnatürlich an.
Ist evtl etwas bei Deinem Sensor defekt oder falsch eingestellt?
@w212-tom ich habe den W214 ebenfalls mit den Türgriffen. Ich habe noch nie solche Probleme gehabt, ich weiß aber, dass es ein neues Update gibt, was wohl eine Lösung deiner Probleme darstellen könnte. Die Türgriffe sind bei mir noch nie versehentlich eingefahren. Wie gesagt, es gibt im W214 Forum auch zwei Leute, wo das passiert ist. Da es sich bislang nur um eine Hand voll Leute handelt, gehe ich davon aus, dass das ein Fehler ist, der eventuell durch das neuste Update behoben werden kann. Da man die Versionen der SW ja nicht sieht, kann das sein, das du Version 1.1 hast, ich Version 1.2 und es mittlerweile die 1.3 gibt…
Zitat:
@David8974 schrieb am 30. Dezember 2024 um 09:02:38 Uhr:
.. Das geht nur, wenn man bewusst und deutlich auf das Sensorfeld kommt. ...
Wenn du damit das kleine rechtwinklige Feld meinst, ist dieses nicht der Fall. Wenn ich in der Mitte vom Griff drücke fährt er ein. Der Druck ist nicht leicht um das zu erzeugen. Aber irgendwie schafft meine Motorik das. Wäre es nur das Sensorfeld hätte ich keine Probleme.
Warum der Griff überhaupt durch Druck einfährt verstehe ich noch nicht so richtig.
Dann solltest Du das kontrollieren lassen. Das ist bei mir nämlich nicht der Fall und wahrscheinlich Ursache Deines Problems. @e220stein schrieb ja über ein Softwareupdate, das evtl hilft.
Zitat:
@David8974 schrieb am 30. Dezember 2024 um 09:02:38 Uhr:
Du musst mich verwechseln.
Ja sorry... War -jj-
Hier mal ein Mini Video....https://youtu.be/TJvtnj8qMRY?feature=shared
Das ist ein alter Softwarestand. Bei den neueren Versionen geht das Abschließen/Einfahren nur mit dem kleinen Sensorfeld. Kann man in der Werkstatt mit einem Update beheben.
@alingn, hast du weitere Informationen? Ich kenne das ja, dann bin ich in der Werkstatt, die testen das an einem Modell mit der gleichen veralteten Version und sagen das es normal ist.
Wenn du ein Video brauchst @w212-tom schicke ich es dir gerne. Ich weiß nicht, ob man erkennt, dass es ein W214 ist, wenn ich nur die Griffe filme. Melde dich gerne.
Bin gerade mal hin gefahren... Mal sehen was dabei raus kommt. Glücklicherweise könnte ich das Verhalten genau zeigen. Auf meine Frage ob er das mal versuchen will, hat er dankend abgelehnt.
Ich hatte dein Verhalten an den Griffen und war wegen eines Fehlers am rechten Fensterheber in der Werkstatt. Die haben dort dann auch Updates eingespielt und danach ging es dann nur noch über die kleine Sensorfläche. Ich bin darüber übrigens wenig erfreut da man jetzt nicht mehr durch berühren irgendwo außen verriegeln kann sonder immer diese kleine Sensorfläche treffen muss. Für mich eine klare Verschlechterung der Bedienung für die Griffe.