Letzter Beitrag

Mercedes V297 EQS

EQS

Es ist schon fast lustig, wie hier die beiden üblichen verdächtigen Wichtigtuer die gleiche alte Leier durchziehen und ihren persönlichen Geschmack als objektive Kritik darstellen. Wer EQS und EQE ernsthaft mit Tesla, Polestar oder Volvo vergleicht, kann nicht bei Trost sein. Das sind ja alles ganz nette Autos, aber kommen an Qualität und Leistung einfacht nicht an die EQ heran. Der EQS ist eine Luxus Reiselimousine mit dem besten Fahrwerk und technischer Ausstattung, die man im Moment bekommen kann. Massagesitze/Belüftung, Hinterachslenkung, Reichweite, Hyperscreen, Luftfahrwerk, Assistenzsysteme, Ambientebeleuchtung, Beduftung usw bekomme ich entweder bei Mercedes oder BMW. Es ist eine Wohltat, im EQS zu fahren. Ob da Mercedes drauf steht oder jemand anderes ist mir egal. Wenn mir jemand eine gleichwertige Alternative nennen kann, bin ich ganz ohr, aber bisher kam da nichts. "Funktionen und Digitale Dienste" sind Buzzwords, die man so leicht in den Raum werfen kann. Der EQ ist absolut auf der Höhe der Zeit und ich wüsste nichts substantielles, was im Vergleich zu anderen fehlt. Im Gegenteil: Die Chinesen, in denen ich mitgefahren bin, waren in dem Bereich absolut spartanisch. Die Tesla Fahrer im Bekanntenkreis sind genervt, weil sich Funktionen verschlechtert haben, aber substantiell besseres ist nicht dazu gekommen. Das Design gefällt mir mittlerweile richtig gut. Schick und progressiv. Das kann jeder gerne sehen, wie er möchte, aber ich masse mir nicht an, den Geschmack anderer zu beurteilen. Der Hauptgrund, warum die Verkaufszahlen niedrig sind, ist die Preisgestaltung. Die Käuferschicht, die bereit ist, die Preise zu bezahlen und GLEICHZEITIG auf die neue EV Technologie zu setzen, ist offenbar (noch) zu klein. Das Problem haben andere Hersteller aber auch. Hinzu kommt, dass alle anderen Hersteller auch Schwierigkeiten beim EV Absatz auch in anderen Preisklassen haben.