verdammt schneller E28, was war das für einer??

BMW 5er E28

Hallo,

ich hatte am Sonntag nachmittag auf der A5 eine interessante Bekanntschaft mit einem alten 5er-BMW gemacht (E28). Beim Beschleunigen ab Tempo 120 machte ich bis Tempo 200-210 nur wenige Meter gut. Es gab den ja mal als 535i mit 211PS oder? Gehen die wirklich so gut? Oder war das ein M5?

ciao

23 Antworten

Hallo Sven,
ausser dass er für heutige Zeiten auch noch tierisch schnell ist, gebe ich dir vollkommen recht. Der einzige Vergleich mit neuen BMW's hatte ich nur mit einem nagelneuen 528i, mal abgesehen davon, dass ich die alle hässlich finde (ist Geschmackssache), aber vom Fahren her dachte ich, der ist kaputt oder er hat eine zweite Handbremse, die ich nicht gelösst habe.
Ist nur Schade, dass die E28 M535i langsam aussterben. Der Vorgänger hatte gerade knapp über 300.000 Km drauf, also gut eingefahren, da ist mir ein 200er Audi, der unbedingt einen LKW überholen wollte, frontal reingeknallt. Für den jetzigen hab ich fast 1 Jahr gesucht und für die Felgen, die ich dafür wollte, nochmal 1,5 Jahre. Ich habe jetzt gerade neu TÜV und bin eigentlich hingefahren, um mit der Mängelliste in die Werkstatt zu gehen, kam aber ohne Beanstandungen mit der Plakette wieder, das soll erstmal ein neues Auto in 16 Jahren nachmachen.
Ich finde dieses Auto echt empfehlendswert.

Also mein Vater hatte einen 525i. Des Ding ging bis 220 km/h ziemlich gut. Ab 220 war dann langsam das Ende der Fahnenstange erreicht. Weiß aber, daß die Dinger echt gut gehen, dafür verbrauchen sie aber auch ziemlich viel Sprit, im Vergleich zu einem neuen SIXPACK.

@ Amokopa:
Daß Du einen M5 "stehen gelassen" hast, kann ich mir nicht vorstellen. Selbst wenn dieser bei 250 abgeregelt hat, hat er Dich aber schon wieder eingeholt, wenn es leicht bergauf ging. Soviel Power hat Dein Auto leider nicht, um jeden Hügel mit 250 km/h durch zu fahren.
Auch komisch, daß Deiner über 250 laufen soll. Soweit ich weiß, wurden die älteren Autos so ausgelegt, daß sie recht bald den roten Bereich erreichten und der Begrenzer zum Einsatz kam, so daß der Wagen obwohl jetzt 260 auf dem Tacho standen, diese Geschwindigkeit nie erreichen konnte, zumindest alles außer M5 und vielleicht der spätere 540i.

Also ich fahr ja selber Opel aber wenigstens einen 6 Zylinder und rüste gerade auf 3,6l auf aber ein Freund macht sehr viel mit BMW und die alten 5er haben echt dampf da fehlen deinem Auto einfach 2 Zylinder auf der Autobahn,hatte auch schon überlegt einen M5 Motor zu verpflanzen ein Bekannter hat das schon gemacht Da hat man Serientechnik mit rund 300PS die eigentlich immer laufen .Nichts für ungut.
Viele Grüße

bei alten BMW's war der Begrenzer nicht elektronisch... einfach anderen Verteilerfinger rein und kein Drehzahlbegrenzer mehr...

und da wir es vom verbrauch haben...

ich weiss gar nicht mehr so genau... aber die brauchen ja schon fast mehr öl als sprit 😉

Ähnliche Themen

@Zackman: Bei mir gibt es keine Berge oder Hügel 🙂. Abgeregelt wird bei meinem Auto nichts, wenn ich mir einen M5 leisten könnte, würde der auch nicht abgeregelt. Ich bin alt genug, selbst zu wissen, wann ich Gas wegnehme.
> 250 : Der M535i scheint da die Ausnahme gewesen zu sein, zumindest sind von BMW schon ZR-Reifen vorgeschrieben, was ich allerdings nicht ganz verstehe, aber die wussten bestimmt, warum.

Ölverbrauch habe ich eigentlich fast null. Da ich vom 328i das eigentlich gewohnt bin, hab ich einen Kanister mit Öl zwar im Kofferraum, aber kaum etwas gebraucht. Es kann vielleicht daran liegen, dass der Motor bei 200.000 Km überholt wurde, weiss es aber nicht. Im Sommer waren wir zu 4 in Spanien, 3 Wochen, also auch entsprechend beladen und der Ölstand war nach ca. 4000 Km fast der Gleiche, wie bei der Abfahrt.
Ich habe auch erst gedacht, er füllt Wasser ins Öl, ist aber nicht so.
Der Benzinverbrauch ist erstaunlich gering, im Sommer knapp unter 12,5 Liter/100 Km, im Winter etwa 1 Liter mehr. Getankt wird Normalbenzin, bleifrei.
Naja, stellen wir die E28-Diskussion mal langsam ein, ich liebe die M535i und hoffe, dass ich meinen noch meinen Söhnen vererben kann, laut meiner BMW-Werkstatt absolut kein Problem, wenn ich darauf achte, dass er nicht rostet. Der Motor hätte bedauerlicherweise Kilometerleistungen wie ein LKW (Aussage der Werkstatt).

Weiß hier jemand was ein M5 E28 damals neu so kostete und wieviel dann der M5 E34 kostete (wann kam der raus?)?

Danke!

mfg dje

Hallo leute, bei einem 535i reicht auspuff nocke leichte schwungscheibe und der geht wie schmitz katze

Das Thema ist ja auch erst fast 15 Jahre alt...

🙁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen