Verdacht bestätigt: A5 TDI geht als Vorführer besser...
Hallo zusammen,
Ich war heute bei meinem Autohaus wegen der Präsentation des R8. Der Wagen ist der Hammer (nur damit es mal gesagt wurde 😁😉)
Im Zuge dessen bin ich nochmal in den Genuss gekommen den A5 als TDI zur Probe zu fahren. Es handelte sich um den Wagen eines Mitarbeiters des Autohauses, welcher so freundlich war und mir diesen Wunsch erfüllte. Erwartungsgemäß gross war die Erwartung wieder den heftigen Bums des TDI zu spüren. Als ich dann losgegondelt bin war ich wieder vom leisen Motorlauf und dem angenehmen Ambiente des A5 voll überzeugt, ist ja auch ein sehr schönes Auto 🙂
Als ich aus der Stadt draussen war gabs natürlich auch mal etwas Druck auf den Pinsel, und da ist mir sofort aufgefallen, dieser Wagen geht bei weitem nicht so gut wie die Vorführer welche vor ein paar Monaten beim Autohaus waren. Diese waren von einem Testtag wo man S5 und TDI ausführlich probefahren durfte und ich war SEHR vom TDI überzeugt. Dem Wagen den ich heute gefahren bin kann ich ein gefühltes Leistungsdefizit von mind. 30 PS und 50NM zum damaligen Wagen andichten (kann das natürlich nur subjektiv sagen).
Die Wagen der Flotte waren damals alle mit deutschem Kennzeichen (bin ja aus Ö 🙂) und direkt vom Werk angefordert worden, somit speziell für Testzwecke ausgeliefert. Der Verdacht vieler hier hat sich für mich heute bestätigt und diese Wagen müssen von Werk aus gechippt gewesen bzw. mit etwas grosszügigerer Leistung dahergekommen sein.
Sei es wie es ist, trotzdem ist der TDI ein agiler, geiler, drehmomentstarker und akkustisch toller Motor und passt sehr gut zum A5 finde ich zumindest. Wenn das wirklich so sein sollte das Vorführwagen mehr Leistung haben, dann würde ich das schon leicht als "Verarschung" empfinden, da dem Kunden was schmackhaft gemacht wird, was er im Endeffekt garnicht bekommt. Sollte es nicht die Regel sein, dann war das heute halt ein Ausreisser der mit der Leistung nach unten streut, soll ja auch vorkommen.
Trotzdem wars ein schöner Tag heute und ich hab die Fahrt genossen 🙂
Gruss
27 Antworten
Ich würde sagen, Dein Eindruck war subjektiv.... denn der Wagen des Mitarbeiters des Autohauses ist ja auch ein Vorführwagen.
Sonst hätten sie beim S5 ja auch 420 statt 354 PS gehabt 🙂
Spannende Frage: Wieviel Km hatte der Wagen runter?
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Spannende Frage: Wieviel Km hatte der Wagen runter?
bissi über 5000km.
Der Wagen war übrigens sein eigener auf ihn zugelassener, also war das mit der Probefahrt sehr nett finde ich 🙂
Gruss
Oder aber ....es ist wie bei jedem " ersten Male " ....
eine Frau mit der ich das jeweils erste Mal 😎 ......... hüstel ...kommt mir meist
makellos und wunderschön vor .... bei den nächsten Malen schaut man genauer hin und entdeckt Narben , Fältchen ( sie entdeckt meine Speckfältchen 😁 ) .....
So war die erste Fahrt im TDI auch bei mir beeindruckend.....
danach ist es keine Überraschung mehr und Du bist einfach nicht mehr beeindruckt.
Das wäre bei der 10. Fahrt in einem Carrera auch nicht anders ..... immer wieder
schön, aber eben irgendwann Normaliltät.
Dann fällt mir noch diese Sache ein mit den Rußfiltern .....
wenn die sich bei ständiger Kurzstrecke zusetzen , fällt ja auch die Leistung
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Oder aber ....es ist wie bei jedem " ersten Male " ....
eine Frau mit der ich das jeweils erste Mal 😎 ......... hüstel ...kommt mir meist
makellos und wunderschön vor .... bei den nächsten Malen schaut man genauer hin und entdeckt Narben , Fältchen ( sie entdeckt meine Speckfältchen 😁 ) .....
So war die erste Fahrt im TDI auch bei mir beeindruckend.....
danach ist es keine Überraschung mehr und Du bist einfach nicht mehr beeindruckt.
Das wäre bei der 10. Fahrt in einem Carrera auch nicht anders ..... immer wieder
schön, aber eben irgendwann Normaliltät.
Dann fällt mir noch diese Sache ein mit den Rußfiltern .....
wenn die sich bei ständiger Kurzstrecke zusetzen , fällt ja auch die Leistung
Klingt gar nicht mal so abwegig.
Genaugenommen wars ja nicht "die gleiche Frau" sondern die Zwillingsschwester 😁
Verstehe schon wie du es meinst, natürlich kann ich mich bei der gestrigen Fahrt auch getäuscht haben, aber so richtig sicher bin ich mir da nicht, hab eigentlich ein gutes Popometer was das betrifft 😉
Das mit dem Partikelfilter wär aber plausibel und würde das Phänomen erklären, aber man kann als Aussenstehender nicht sagen wie der Wagen vorher gefahren wurde.
Gruss
Hallo ,
und welcher " geht " nach Deiner Meinung besser ?
Klar A5 und TT sind total andere Konzepte und jeder Typ hat seine
Vorzüge , technisch und optisch.
Nur Mal rein vom subjektiven Empfinden.
Ich denke , der TT 2.0 ist spontaner und agiler,
der 3.o TDI " drückt " in seinem besten Bereich noch mehr in den Sitz.
Dafür ist bei 4500 aber dann auch Ende Gelände
Was auf Dauer mehr Spaß macht, kann ich nicht beurteilen ....
dafür müßte mir ein Sponsor beide Fahrzeuge Mal 1 Monat überlaßen 😎
Vorsicht, ich spreche hier ja jeweils vom A5 TDI. Der TT hat hier in diesem Vergleich gar nix verloren, darum gehts mir nicht 🙂
Ich wollt nur ausdrücken dass ich einen Vorführ A5 TDI gefahren bin der mir wesentlich schneller vorkam als der Privatwagen des Händlers von gestern 😉
TT 2,0 und A5 TDI will ich gar nicht vergleichen, sind zu unterschiedlich.
Gruss
Hab ich schon verstanden ..... das Du 2 x den A5 gefahrten hast 🙂
Interessiert mich einfach, weil ich mir nicht sicher bin
welcher im Bereich Stadt und Bundesstraßen mehr Spaß machen würde
also häufigem beschleunigen von unten raus ohne hohe Tempi zu erreichen
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Hab ich schon verstanden ..... das Du 2 x den A5 gefahrten hast 🙂
Interessiert mich einfach, weil ich mir nicht sicher bin
welcher im Bereich Stadt und Bundesstraßen mehr Spaß machen würde
also häufigem beschleunigen von unten raus ohne hohe Tempi zu erreichen
Achso, das war als Frage formuliert, ja dann 🙂
Also so weit ich den TDI jetzt nach dieser Testfahrt beurteilen kann muss ich ihm sehr bäriges Drehmoment nachsagen. Es ist echt schön wenn man mit relativ wenig Touren so schön druckvoll in den Sitz gepresst wird. Und ja, du hast Recht, der TDI drückt etwas besser als der TFSI. Da kann der TT 2,0 natürlich bei den Drehzahlen nicht mit das ist klar. Im Bereich Stadt sollte es fast egal sein was für einen Wagen man da hat, da ist heizen fast eh nicht drin. Vom Stand weg hat der A4 dank Quattro natürlich gut Vorteile. Auf der Bundesstrasse sehe ich eher wieder Vorteile für den TT, da er da einfach spontaner und quirliger ans Werk geht und wenn man ihn schön drehen lässt auch wirklich sehr gut geht für seine 200 PS. Der TDI hatte doch ein etwas ausgeprägteres Turboloch als mein TT, das nervte mich ein wenig, aber das wird man sicher gewohnt 😉
Der 2,0 TFSI macht aus dem leichten TT ~1300kg wirklich ein gutes Sportgerät und man fühlt die Leistung echt gut. Der TDI im A5 hat halt Drehmoment und komm einem deswegen so stark vor. Würde es so als recht ausgeglichen bezeichnen.
Gruss
Also reine Geschmacksache sagte der Bauer und biß in die Seife 🙄
Jop, eigentlich schon.
Bleibt neben dem Motor und dem Gewicht halt noch offen welches Fahrzeug man von der Optik und vom Konzept her lieber mag.
Ich stufe beide aus meiner Sicht so ein:
A5: sportlich ausgelegtes Coupé mit 4 vollwertigen Sitzen und genügend Stauraum, daher alltagstauglich. Auch noch etwas familientauglich (mit dafür leider 2 fehlenden Türen).
TT: sehr sportlich angehauchtes, schnittiges Design-Coupé mit 2 Sitzen und noch ausreichend Stauraum. Ohne Kinde oder eventuell als Zweitwagen am interessantesten.
Beide Autos sind eher Lifestyle als Hardcore-Gebrauchsgegensände 😁😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Jop, eigentlich schon.
Bleibt neben dem Motor und dem Gewicht halt noch offen welches Fahrzeug man von der Optik und vom Konzept her lieber mag.
Ich stufe beide aus meiner Sicht so ein:
A5: sportlich ausgelegtes Coupé mit 4 vollwertigen Sitzen und genügend Stauraum, daher alltagstauglich. Auch noch etwas familientauglich (mit dafür leider 2 fehlenden Türen).
TT: sehr sportlich angehauchtes, schnittiges Design-Coupé mit 2 Sitzen und noch ausreichend Stauraum. Ohne Kinde oder eventuell als Zweitwagen am interessantesten.
Beide Autos sind eher Lifestyle als Hardcore-Gebrauchsgegensände 😁😉
Gruss
Also da würde ich dir zustimmen. Bis auf die 4 vollwertigen Sitze beim A5. Ich würde sie als 4, zumindest nutzbare, Sitze bezeichnen. Über das Raumangebot im Fond wurde ja schon hinreichend diskutiert. Tja was die Power des 3.0TDI betrifft, bin auch ich absolut begeistert. Es macht einfach Spaß mit dem Wagen zu fahren. Wobei ich gerade bei Überlandfahrten (Bundesstraße und Autobahn) die Vorzüge des A5 sehe. Denn gerade bei Überholvorgängen baut der 3.0TDI richtig Druck auf. Wer will, kann mit diesem Wagen super sportlich dahin gleiten und hat in jeder Situation die Leistung zu Verfügung, welche er braucht. Hatte den TT zum Abholen meines A5 aus NSU über 450 Km Autobahn gefahren. Zwischendruch hatten wir dann noch 100 Km Landstraße eingestreut, weil wir den Wagen einfach mal testen wollte. Ich persönlich habe es in diesem Wagen als anstrengendes Fahren empfunden. Das kann aber auch daran gelegen haben, dass einem die Sportlichkeit des Fahrzeuges doch deutlich bewusster wird als im A5. Wir waren froh, danach in den A5 einsteigen zu dürfen. Aber das wird sicherlich vielen auch anders herum gehen. Beides tolle Autos mit unterschiedlichen Konzepten.
Zitat:
Dann fällt mir noch diese Sache ein mit den Rußfiltern .....
wenn die sich bei ständiger Kurzstrecke zusetzen , fällt ja auch die Leistung
Filter ist nicht gleich Filter und da ein A5 3.0 TDI einen geregelten, geschlossenen, katalytischen DPF verbaut hat und keinen ungeregelten Russsieb made in China von ATU & Co, spielt auch viel Kurzstrecke keine wirkliche Rolle, zumindest solange niemand im Motorsteuergerät rumgepfuscht hat.
subjektive Empfindungen sind ja immer auch von der Tagesform abhängig und Turbodiesel sind bekanntlich und nach wie vor auch etwas wetterfühlig allerdings drückt sich das auch nur in wenigen Prozentpunkten aus.
Da steht aber hier irgendwo , daß man auch den geregelten Filter
hin und wieder bei einer bestimmten Drehzahl freibrennen muß.
Da stand was von 20 Minuten im 4. Gang bei 2500 u / min
oder ähnlich
Auch dieser Filter würde sich zusetzen und die Leistung mindern,
offenbar gibt es eine Anzeige, wann man wieder " freibrennen " müße ?