Verdacht auf Motorschaden
Guten Tag an alle ich fahre einen 3er e90 335 i xdrive vom Baujahr 2011 162 k gelaufen
Amerika Import reparierter unfallschaden circa 2017/2018
Originaler Motor
Also nun zu meinem Problem hatte meinen Wagen vor 1 Monat in der Werkstatt um die ölfilter Gehäuse Dichtung zu wechseln Batterie + Generator alles gut und schön jedoch 2 Tage nach dem Werkstatt Besuch habe ich in meinem Auto ein klackern bemerkt welches nicht andauernd vorhanden sondern wirklich Drehzahl abhängig auftritt bei circa 2000-2500 Umdrehungen Verdacht auf Lagerschalen ob jetzt von der nockenwelle oder von dem pleuel kann ich nicht sagen er klopft halt nicht durchgehend sondern wie oben genannt mir liegt sehr viel an dem Auto es ist mein Traum Auto bin aber am Boden zerstört habe nichtmal geschafft 10 k km auf dem zu machen kennt jemand sich möglicherweise aus oder hatte schonmal ein ähnliches Problem das Geräusch ist zwischen klackern und klopfen schwer zu sagen gefühlt hat er auch ein parr ps weniger kann mich aber auch täuschen weil ich noch einen 325 i n53 habe der 218 ps hat der 335i hat den n55 Motor falls noch Fragen bestehen bezüglich des Motors oder der Situation bitte fragen ist mein erstes Mal das ich im Forum poste also könnten manche Informationen von Bedeutung sein die ich hier nicht genannt hatte vielen Dank einmal für die mögliche Hilfe und noch einen schönen Abend wünsche ich ps Motor startet fährt schaltet soweit funktioniert alles noch Wagen ist abgestellt wird nicht mehr angemacht seit dem ersten Anzeichen des Schadens
15 Antworten
US-Importe sind meistens ein Reinfall, da diese meist einen sog. „salvage title“ haben und in den USA nicht mehr eingelöst werden dürfen, da der Schaden zu gross ist. Daher ist immer äusserste Vorsicht geboten bei solchen Fahrzeugen. Da der Motor aber schon 10‘000km bei dir gehalten hat, denke ich, er muss nicht zwingend vom US-Schaden geschwächt gewesen sein. Das Problem ist nur, man kann es erst wirklich wissen, wenn der Motor offen ist. Niemand weiss, ob und wer diesen Motor allenfalls repariert hat.
Sind Lagerschäden beim N55 üblich?
Schlussendlich wirst du nicht darum herumkommen den Motor bei einer Fachwerkstatt zu analysieren und dann ggf. instandsetzen. Vielleicht ist es auch was viel kleineres, klackern kann vieles.
Der Wagen fährt ungefähr seid 2018 auf deutschen Straßen mit 60-70 k importiert schaden in Deutschland repariert er hat tatsächlich einen streifschaden gehabt der sich von hinten links kotflügel bis vorne linke Tür gezogen hat
Für mich das mysteriöse ist alles was auf Lagerschaden hindeutet was ich gesehen habe und gehört passt das nicht zu den Geräuschen die ich gehört habe bei meinem
Ok, das klingt schonmal gut, dann denke ich nicht, dass der Motor vom Erstschaden in den USA betroffen war.
Was kannst du direkt machen?
Ölfilter rausschrauben und schauen, ob da Späne im Filter drin sind. So oder so würde ich den Motor jetzt vorerst nicht mehr starten, bis du weisst was Sache ist.
Gib mal bei Youtube „N55 rod knock“ ein und vergleiche das Geräusch mit deinem.
Die N55 sind für Pleullagerschäden bekannt.
Das einfachste ist es den Ölfilter auszubauen, aufzuschneiden und auf Späne zu überprüfen.
Falls Späne vorhanden sind, ist der Motor platt und müsste Komplet revidiert oder getauscht werden.
Ähnliche Themen
Wie ist denn der Kaltstart? Bei Lagenschäden kommt das Klackern meist erst im betriebswarmen Zustand. Vorher ist kaum was zu hören. Lagerschalen kann man überprüfen, indem man das Öl ablässt und auf einen Braunstich achtet. Meist ist das Öl leicht bräunlich bzw. kupferfärbig, wenn die Lagerschalen ein Problem haben.
dann ist aber bei jedem motor ein lagerschaden. braun ist jedes öl nach 10-15tkm. sicherste methode öl in einen sauberen eimer ablassen und mit einem magneten eintauchen und dann begutachten. ansonsten noch den filter aufschneiden. mit einer einer taschenlampe das öl auf glitzer durchsuchen. wenns klackert, dann ist schon ein pleuellagerschaden offensichtlich
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 27. Mai 2024 um 16:40:17 Uhr:
dann ist aber bei jedem motor ein lagerschaden. braun ist jedes öl nach 10-15tkm. sicherste methode öl in einen sauberen eimer ablassen und mit einem magneten eintauchen und dann begutachten. ansonsten noch den filter aufschneiden. mit einer einer taschenlampe das öl auf glitzer durchsuchen. wenns klackert, dann ist schon ein pleuellagerschaden offensichtlich
Also, zwischen Klackern und Klopfen ist aber ein Unterschied. Und braun, wie ich es beschrieben habe, war mein Öl noch nie. Vielleicht, als es ganz frisch war. Dann ist es aber eher gelb.
Sind denn nun Späne im Filter? Spann uns nicht auf die Folter 😉
Hey Sorry aber ich bin immoment sehr im Stress wegen Umzug und neuem Job habe hier ein kurzes short hochgeladen wagen hatte 80C keine komischen Geräusche beim Start vll hört ihr was raus mir fehlt die Zeit um das Öl rauszuholen und nachzuschauen wird aber noch gemacht
ne lagerschaden ist es nicht
Nein, Lagerschaden macht sich beim beschleunigen bemerkbar, wenn eine hohe Last ansteht.
Nimm zuallererst den Riemen runter, damit du wirklich nur den Motor hörst.
Auch mal die Riemenscheibe vorne prüfen, ist die defekt, was selten vorkommt, dann können die auch Klopfgeräusche machen.
Hört sich erst mal normal an.
Ich tippe auch auf verschlissene Spann- und/oder Umlenkrolle(n) des Keilriementriebes. Das ist einfach, schnell und günstig gelöst. Am besten nimmst du den Riemen mal ab und startest den Motor, ist das Geräusch weg, hast du den Übeltäter gefunden. Wenn die Rollen lange nachdrehen, wenn du sie von Hand drehst, sind sie kaputt. Manchmal hört man auch schon ein metallisches Reibegeräusch der Kugellager, dann ist der Fall auch klar.
Ich habe mal den Fall gehabt, das nach einem Ölwechsel bei A-x-x... ein Geräusch am Motor war, welches nach ein paar Tagen langsam lauter würde.
Im Grunde hätte man denken können, da ist ein Lager vom Generator defekt.
Nein, bei A-x-x wurde ein falscher Ölfilter verbaut, der war einige mm hoher und würde dann beim zudrehen des Deckels gequetscht.
Original Filter rein, Geräusch weg
Sonst Guck dir mal den Filter an, immerhin war man da zuletzt dran.