Verdacht auf Motorschaden
Guten Tag,
Ich wollte mal fragen ob mir hier vielleicht jemand bei meinem Problem weiterhelfen kann.
Ich habe einen W176 A200 von 2013 mit 93.000km der mich bis jetzt 3 Jahre ohne Probleme begleitet hat. Montag vor einer Woche fing mein Motor auf dem Weg zur Arbeit auf einmal an zu ruckeln, komische Geräusche zumachen und wies starken Leistung Verlust auf, also stellte ich ihn sofort ab und lies ihn in die Werkstatt schleppen. Die Jungs konnten mir aber bis jetzt nur sagen das ich keine Kompression auf Zylinder 1 und 4 habe, Späne im Öl ist und das ich riefen am Zylinder 4 habe. Also sagten sie das die wahrscheinlich das ich einen Motorschaden habe sehr groß sei. Mercedes gibt keine Kulanz mehr und im schlimmsten Fall müsste ich einen neuen Motor kaufen. 🙁
Vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen wie ich fortfahren sollte und Danke schon mal im vor raus.
Anbei ein Bild des Kurztest vom Steuergerät des Motors
Beste Antwort im Thema
Hallo @Pretador80
Korrekt, poste doch einfach nur mal ein paar passende und konkret nachvollziehbare Beispiele, zu deiner getätigten Aussage und alles ist gut.
Das würde dem User wesentlich mehr helfen, als deine meist ins blaue geschossenen oberflächlichen Beiträge ohne tatsächlichen Mehrwert für den Fragesteller.
Das war es von meiner Seite aus, zu diesem Thema.
Gruß
wer_pa
22 Antworten
@Pretador80
Genau das hab ich mir nämlich auch gedacht als ich mir den Kurztest nochmal durchgelesen hab, weil das kam echt sehr unerwartet da ich Sonntag Abend noch entspannt mit 100kmh über die Autobahn gefahren bin und alles lief einwandfrei dann auf einmal Montag morgen grade einen Kilometer gefahren und das passiert 🙁
Die Batterie ist noch sehr gut.
Bin heute extra nochmal zur Werkstatt gefahren um den motorraum mal zu inspizieren aber ich habe keine Beschädigung an Kabeln oder Schläuchen gesehen.
Dann ist halt noch die Frage wie dann späne ins Öl gekommen sind und wieso riefen am Zylinder 4 sind
Zitat:
@Chris-W176-AMG schrieb am 14. Okt. 2019 um 22:33:24 Uhr:
Dann ist halt noch die Frage wie dann späne ins Öl gekommen sind und wieso riefen am Zylinder 4 sind
Ja gut, da war noch was...
Passieren kann das ganze schon von jetzt auf gleich...!
Hatte im September 2017 an meinem A180 Benziner (EZ 06/2013 und damals 72.000km) auch einen Motorschaden, der ebenfalls morgens nach einem Kilometer Fahrt aus dem nichts kam. Plötzliches starkes Ruckeln und dann war die Leistung auch schon weg... Ein ähnliches Ruckeln hatte ich zwar 2 Wochen davor schon einmal kurz bemerkt, allerdings nicht so stark und trat dann auch nicht mehr auf. War im Nachhinein wohl ein Fehler, nicht damals schon gleich zur Werkstatt zu gehen.
Das Auto wurde direkt zur MB-Niederlassung in Ulm/Neu-Ulm geschleppt. Dort wurde zunächst ein Fehler an einem "Adapterleitungssatz der Ölpumpe" ausgelesen. Nachdem dieser ausgetauscht wurde, lief der Motor aber weiterhin nicht an. Erst dann hat die Niederlassung festgestellt, dass die Zylinder verkokt und undicht waren (s. Bild). Riefen in den Zylinderinnenwänden waren ebenfalls vorhanden.
Mercedes hat damals 50% auf Kulanz übernommen (alle Services wurden bei MB durchgeführt, JS-Garantie war 6 Wochen zuvor abgelaufen), es blieben aber trotzdem noch ca. 5800€ für mich übrig. Das nur als Größenordnung... vielleicht hilft es Dir bei Deiner Entscheidung, was Du nun als nächstes machst. Der neue Motor allein stand mit 5100€ + MwSt auf der Rechnung... da der A180 und A200 ja den gleichen Motor haben, sollte das ja preislich theoretisch keinen Unterschied machen. Was Arbeitszeit etc. angeht, ist die Niederlassung aber mit Sicherheit nicht die günstigste Mercedes-Werkstatt.
Ähnliche Themen
@Lehmer93
Bei mir ist ja absolut alles gleich abgelaufen wie bei dir meine Garantie war auch abgelaufen seid 3 Monaten aber leider gottes hat Mercedes in meinem Fall gar nichts übernommen aber habe mich jetzt entschieden einen neuen Motor rein machen zu lassen da ich auch noch Prozente auf die arbeitskosten bekomme also wie es jetzt aussieht habe ich ihn nächsten Mittwoch wieder 🙂
Zitat:
@Chris-W176-AMG schrieb am 16. Oktober 2019 um 19:53:14 Uhr:
@Lehmer93
Bei mir ist ja absolut alles gleich abgelaufen wie bei dir meine Garantie war auch abgelaufen seid 3 Monaten aber leider gottes hat Mercedes in meinem Fall gar nichts übernommen aber habe mich jetzt entschieden einen neuen Motor rein machen zu lassen da ich auch noch Prozente auf die arbeitskosten bekomme also wie es jetzt aussieht habe ich ihn nächsten Mittwoch wieder 🙂
@Chris-W176-AMG dann drücke ich die Daumen, dass Du anschließend ebenfalls lange Ruhe vor weiteren Reparaturen hast 😉 Meiner läuft seit dem zumindest wieder problemlos... wie zuvor auch.
@MARC176
Ja natürlich also alles komplett neu mit Turbo und kat 😁