Verchromte Griffschalen an "nicht Memory" Sitzen platzen ab
Hallo Leute,
wie meine Freundin vorgestern schmerzlich feststellen musste, platzt an der Griffschale zum Hervorklappen der vorderen Sitze der dort angebrachte Chrom ab. Dies ist ein Kunststoffteil welches einfach nur verchromt wurde. Folge war leider eine lange Schnittwunde über die Finger.
Ist das schon öfter vorgekommen?
Habe jetzt vor, diese Kunststoffteile durch Aluteile zu ersetzen. Schade, dass an solchen Stellen produktionstechnisch gespart wird.
So far... :-(
Beste Antwort im Thema
Sag mal liest du die Beiträge derer die Du zitierst und so leichtfertig verunglimpfst oder provozierst du einfach mal gern inhaltlos in einen Thread?
1. das Fahrzeug von fidelll auf den sich dein Kommentar bezog ist BJ 4/'11, also 3 Jahre 2Monate, keine 4.
2. er hat die ausgesprochen ungroßzügige Anschlussgarantie (ich übrigens auch)!
Des Weiteren würde ich (und wohl so manch Anderer auch) allemal auf die Idee kommen mich bei MB über ein Bauteil zu beschweren, wenn sonstige aus der Familie, Freunde oder ich Schnittverletzungen an einem Griff, der nur mit einem gewissen Kraftaufwand bedient werden kann, davon tragen.
Dass MB in ihrem Sparwahn der Materialien hier (wieder mal) am falschen Ende angefangen hat Kosten zusammenzustreichen ist ganz klar deren Verschulden, von daher spielt weder die Garantie, noch eine Verlängerung dieser, oder das Alter eines Wagens einer aktuellen Baureihe eine Rolle, sondern einfach nur die Tatsache dass ein Bauteil eine Verletzungsgefahr darstellt, und dies kann nicht im Interesse von MB sein mit sowas ihre Kunden zu verprellen!
48 Antworten
Dein Urteil kann ich schlechterdings nicht gemeint haben, da es vorliegend um einen Leistungsanspruch aus einem Garantievertrag ging - also um einen extra Vertrag - während es bei Gewährleistung um Ansprüche aus dem Kaufvertrag direkt ging.
Nur auf diese ist die gesetzliche Regelung der Sachmangelhaftung anwendbar. Insofern bitte nicht Äpfel mit Birnen mischen.
Ob ein Mangel im Sinne des Kaufrechts (§ 434) vorliegt, bestimmt zunächst die vertragliche Vereinbarung. Ist eine solche nicht ersichtlich, greifen die weiteren Punkte - unter anderem das, was man bei einem Produkt dieser Art und Güte zu erwarten hat.
Ist also ein Fahrzeug dafür bekannt, dass sich die Heckklappe in Rost auflöst, so ist das die zu erwartende Eigenschaft, und kein Sachmangel. Kauft man hingegen ein Fahrzeug, dessen Heckklappe gewöhnlich nicht rostet, so wäre eine rostige Heckklappe ein Sachmangel.
Anderes Beispiel? Nehmen wir Automatikgetriebe. Geht ein Automatikgetriebe kaputt und macht der Käufer einen Anspruch gegen den Verkäufer geltend, so ist die Laufleistung eine entscheidende Größe für die Bestimmung, ob ein Sachmangel vorliegt. Gutachter werden feststellen, wie lange ein Automatikgetriebe dieser Baureihe gewöhnlich halten - bei Mercedes 5g-Tronic übrigens 25X.000km. Trat also der Ausfall vor dieser Schwelle ein, liegt ein Sachmangel vor, trat er danach ein, handelt es sich um gewöhnliche Abnutzung.
Bei mir hatte ich auch das abplatzen.
Meister hat bei MB Kulanzantrag gestellt da der Wagen außerhalb der Garantie ist.
Kulanz wurde gewährt und beide Seiten getauscht.
(In Kulanzantrag am besten reinschreiben das es eine Verletzung der Fahrzeugnutzer gegeben hat ...)
Gruß
howi
Ich habe mich am WE auch damit geschnitten. Beide Seiten sind betroffen. Die KAR Garantie hat die Reparaturfreigabe abgelehnt (Materialoberflächen Innenraum). Eine schnelle Kulanzanfrage bei MB wurde auch automatisch abgelehnt, da das Auto schon 127000km gefahren ist. Heute habe ich bei MB Kundenbetreuung angerufen und eine Sonder-Kulanzantrag gestellt. Nun abwarten.
In dieser Preisklasse für ein Auto was knapp 3 Jahre alt ist, sollte MB sich das nicht erlauben lassen. Das so viele Leute sich bereits damit verletzt haben und die Problematik schon lange bekannt ist, ist schlimm genug. MB sollte lieber die Griffe automatisch bei der Wartung austauschen.
Ich hoffe, dass die Kulanzanfrage nicht abgelehnt wird. Es geht nicht um die Kosten von ca. 300 Euro. es geht ums Prinzip.
Ich war heute da.. hab den Meister krass belabert.. der wollte 240 euro haben.. jetzt krieg ich sie samstag voellig umsonst.. aber er hat sich hart gewehrt.. aber er war echt nett..
Ähnliche Themen
Ich habe mich bereits zweimal damit verletzt. Trotzdem habe ich folgende Rückmeldung von Mercedes auf einer Kulanz Anfrage:
"...
Den Sachverhalt haben wir mit der Geschäftsleitung der ... und unserer technischen Fachabteilung besprochen. Unser Ergebnis: Aufgrund der Fahrzeugdaten - 4. Betriebsjahr mit einer Laufleistung von 118 243 Kilometer - sehen wir keine Möglichkeit einer kulanten Beteiligung.
..."
Das Auto ist Baujahr 04.2011. War natürlich immer bei MB rechtzeitig zur Wartung. Und hat sogar eine CAR-Anschlussgarantie. Und trotzdem.... keine Teilübernahme durch MB und keine Garantieübernahme durch CAR (Innenraum Oberflächenmaterial)....
In dieser Preis-Klasse, bei 3,- altes Auto sehe ich das aus Prinzip nicht ein.
Das wird der letzte MB den ich fahre.
Ja, so kann man Kunden verlieren.
Die sind zu blöd, da nur Sachbearbeiter. Bekommen den Sessel rundgesessen und schreiben einem dann solche Briefe. 😠
Ich verstehe Dich und würde auch so handeln.
Die Frage ist, ob man über einen Gerichtsprozess MB verklagen kann, weil sich jemand durch das Fahrzeug verletzt hat. Jeder Mist im Auto muss eine Norm erfüllen und dann bauen die so einen Schrott ein, wo sich mehrer Menschen bereits verletzt haben. Das geht ja gar nicht. 😰
Zitat:
Original geschrieben von fidelll
Ich habe mich bereits zweimal damit verletzt. Trotzdem habe ich folgende Rückmeldung von Mercedes auf einer Kulanz Anfrage:
"...
Den Sachverhalt haben wir mit der Geschäftsleitung der ... und unserer technischen Fachabteilung besprochen. Unser Ergebnis: Aufgrund der Fahrzeugdaten - 4. Betriebsjahr mit einer Laufleistung von 118 243 Kilometer - sehen wir keine Möglichkeit einer kulanten Beteiligung.
..."
Das Auto ist Baujahr 04.2011. War natürlich immer bei MB rechtzeitig zur Wartung. Und hat sogar eine CAR-Anschlussgarantie. Und trotzdem.... keine Teilübernahme durch MB und keine Garantieübernahme durch CAR (Innenraum Oberflächenmaterial)....In dieser Preis-Klasse, bei 3,- altes Auto sehe ich das aus Prinzip nicht ein.
Das wird der letzte MB den ich fahre.
Für mich nachvollziehbar, wenn die Kiste fast 120000 km runter hat. Als nächstes willste noch ne neue Auspuffanlage auf Garantie. Wer weiß was du mit der Kiste so anstellst und alles unterliegt nun mal einem gewissen Verschleiß, wie auch andere Schalter im Auto. Wie man sich da die Finger aufschneidet ist mir allerdings auch ein Rätsel und zeugt von einer gewissen grob Motorik.
Zitat:
Original geschrieben von Hausi61
Zitat:
Original geschrieben von fidelll
Ich habe mich bereits zweimal damit verletzt. Trotzdem habe ich folgende Rückmeldung von Mercedes auf einer Kulanz Anfrage:
"...
Den Sachverhalt haben wir mit der Geschäftsleitung der ... und unserer technischen Fachabteilung besprochen. Unser Ergebnis: Aufgrund der Fahrzeugdaten - 4. Betriebsjahr mit einer Laufleistung von 118 243 Kilometer - sehen wir keine Möglichkeit einer kulanten Beteiligung.
..."
Das Auto ist Baujahr 04.2011. War natürlich immer bei MB rechtzeitig zur Wartung. Und hat sogar eine CAR-Anschlussgarantie. Und trotzdem.... keine Teilübernahme durch MB und keine Garantieübernahme durch CAR (Innenraum Oberflächenmaterial)....In dieser Preis-Klasse, bei 3,- altes Auto sehe ich das aus Prinzip nicht ein.
Das wird der letzte MB den ich fahre.
Für mich nachvollziehbar, wenn die Kiste fast 120000 km runter hat. Als nächstes willste noch ne neue Auspuffanlage auf Garantie. Wer weiß was du mit der Kiste so anstellst und alles unterliegt nun mal einem gewissen Verschleiß, wie auch andere Schalter im Auto. Wie man sich da die Finger aufschneidet ist mir allerdings auch ein Rätsel und zeugt von einer gewissen grob Motorik.
Dann gibt es im Forum viele Grobmotoriker. Und ich wünsche Dir, dass Dir das nie passieren wird. 😉
Meine persönliche Meinung zu Deiner letzten Bemerkung: überflüssig und daneben.
Lerne lieber mal richtig zitieren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Dann gibt es im Forum viele Grobmotoriker. Und ich wünsche Dir, dass Dir das nie passieren wird. 😉Zitat:
Original geschrieben von Hausi61
Meine persönliche Meinung zu Deiner letzten Bemerkung: überflüssig und daneben.
Lerne lieber mal richtig zitieren. 😁
Manche Spinner meinen halt, weil sie einen Benz fahren, haben sie eine lebenslange Garantie.
Richtig zitiert?
Was hat denn dich geritten? Das Problem ist allgemein bekannt (auch bei MB, sie geben sowas nur ungern zu).
Allein hier in diesem Thread lese ich von 10 Leuten mit dem Problem, einige davon mit Schnittwunden. Macht sie das jetzt alle zu Spinnern ohne QW Ansprüche?! Oder sollten sie deiner Meinung nach die Klappe halten und dankbar sein dass sie überhaupt die Gnade erteilt bekommen haben MB fahren zu dürfen?
Ich habe zwar (noch) nicht das Problem, aber ganz ehrlich, so Leuten denen solche Kommentare entgleisen wünsch ich sie, lehn' mich dann mitleidlos zurück und lächle wenn sie davon berichten.
Zitat:
Original geschrieben von Eka956
Was hat denn dich geritten? Das Problem ist allgemein bekannt (auch bei MB, sie geben sowas nur ungern zu).
Allein hier in diesem Thread lese ich von 10 Leuten mit dem Problem, einige davon mit Schnittwunden. Macht sie das jetzt alle zu Spinnern ohne QW Ansprüche?! Oder sollten sie deiner Meinung nach die Klappe halten und dankbar sein dass sie überhaupt die Gnade erteilt bekommen haben MB fahren zu dürfen?Ich habe zwar (noch) nicht das Problem, aber ganz ehrlich, so Leuten denen solche Kommentare entgleisen wünsch ich sie, lehn' mich dann mitleidlos zurück und lächle wenn sie davon berichten.
Ich würde gar nicht auf die Idee kommen mit einem 4 Jahren altem Auto und fast 120 000 km auf dem Tacho zur Daimler NL zu fahren. Bei Mercedes kann man jährlich eine Garantie hinzu kaufen bis das Auto 10 Jahre alt ist, oder 200 000 km runter hat, die würde das sicher übernehmen. Nur die kostet halt extra.
Sag mal liest du die Beiträge derer die Du zitierst und so leichtfertig verunglimpfst oder provozierst du einfach mal gern inhaltlos in einen Thread?
1. das Fahrzeug von fidelll auf den sich dein Kommentar bezog ist BJ 4/'11, also 3 Jahre 2Monate, keine 4.
2. er hat die ausgesprochen ungroßzügige Anschlussgarantie (ich übrigens auch)!
Des Weiteren würde ich (und wohl so manch Anderer auch) allemal auf die Idee kommen mich bei MB über ein Bauteil zu beschweren, wenn sonstige aus der Familie, Freunde oder ich Schnittverletzungen an einem Griff, der nur mit einem gewissen Kraftaufwand bedient werden kann, davon tragen.
Dass MB in ihrem Sparwahn der Materialien hier (wieder mal) am falschen Ende angefangen hat Kosten zusammenzustreichen ist ganz klar deren Verschulden, von daher spielt weder die Garantie, noch eine Verlängerung dieser, oder das Alter eines Wagens einer aktuellen Baureihe eine Rolle, sondern einfach nur die Tatsache dass ein Bauteil eine Verletzungsgefahr darstellt, und dies kann nicht im Interesse von MB sein mit sowas ihre Kunden zu verprellen!
Hallo Eka und Momo, vielen Dank für die Unterstützung. Es ist Schade, dass es für manche unverständlich ist.
Ich denke, dass die Reparatur nicht so schwierig sein dürfte. Die Reparatur wurde auf Seite 1 kurz beschrieben. Ich werde es versuchen und Bilder machen, mit der Hoffnung, dass ich es schaffe und andere davon profitieren können.
Viele Grüße
Viielleicht interessiert sich auto bild ja für den fall... Die recherchieren dann etwas genauer!
Und eine Meldung an das KBA. Die verlangen dann eine Rückrufaktion. 😁
Wenn man sich, wie ja bereits mehrfach geschehen, bei der Nutzung und Bedienung eines Fahrzeuges verletzten kann, so dass sogar Blut fließt, halte ich das nicht mehr für eine Bagatelle. 😠