Verchromte Griffschalen an "nicht Memory" Sitzen platzen ab
Hallo Leute,
wie meine Freundin vorgestern schmerzlich feststellen musste, platzt an der Griffschale zum Hervorklappen der vorderen Sitze der dort angebrachte Chrom ab. Dies ist ein Kunststoffteil welches einfach nur verchromt wurde. Folge war leider eine lange Schnittwunde über die Finger.
Ist das schon öfter vorgekommen?
Habe jetzt vor, diese Kunststoffteile durch Aluteile zu ersetzen. Schade, dass an solchen Stellen produktionstechnisch gespart wird.
So far... :-(
Beste Antwort im Thema
Sag mal liest du die Beiträge derer die Du zitierst und so leichtfertig verunglimpfst oder provozierst du einfach mal gern inhaltlos in einen Thread?
1. das Fahrzeug von fidelll auf den sich dein Kommentar bezog ist BJ 4/'11, also 3 Jahre 2Monate, keine 4.
2. er hat die ausgesprochen ungroßzügige Anschlussgarantie (ich übrigens auch)!
Des Weiteren würde ich (und wohl so manch Anderer auch) allemal auf die Idee kommen mich bei MB über ein Bauteil zu beschweren, wenn sonstige aus der Familie, Freunde oder ich Schnittverletzungen an einem Griff, der nur mit einem gewissen Kraftaufwand bedient werden kann, davon tragen.
Dass MB in ihrem Sparwahn der Materialien hier (wieder mal) am falschen Ende angefangen hat Kosten zusammenzustreichen ist ganz klar deren Verschulden, von daher spielt weder die Garantie, noch eine Verlängerung dieser, oder das Alter eines Wagens einer aktuellen Baureihe eine Rolle, sondern einfach nur die Tatsache dass ein Bauteil eine Verletzungsgefahr darstellt, und dies kann nicht im Interesse von MB sein mit sowas ihre Kunden zu verprellen!
48 Antworten
Heute habe ich die Griffe austauschen lassen. ca. 270 Euro hat es gekostet. Wenn ich darüber denke, dass ich diese eventuell in 2 Jahren nochmal austauschen muss, freue ich mich sehr...
Ich hatte erstmals selbst versucht diese auszutauschen, musste aber abbrechen, weil ich die Installation des Zugseiles nicht verstanden habe. Weiterhin befinden sich die Nackenheizung, Airbag, Sitzheizung, Belüftung im Sitz, diese wollte ich nicht beschädigen.
Die Thematik habe ich an Auto-Bild gemeldet, leider bis jetzt keine Reaktion.
Hallo, ich weiß der Thread ist schon 6 Jahre alt, aber ich habe den alten Mercedes von meinem Vater bekommen mit dem selben Problem. Ich würde den Griff gerne selbst tausche, nur meine Frage welche Bezeichnung der Griff hat, bzw. wo kann ich ihn bestelle ?
Vielen lieben Dank im Voraus, ich hoffe es ließt diesen Thread überhaupt noch jemand ;-)
Hallo an alle Chromabplatzer-Geplagte,
nachdem ich das selbe Problem bei meinem A 207 Bj. 2011 (mit Airscarf) am Griff der linken Vordersitzlehne hatte und ich rel. sicher bin, dass dieses Problem nach wie vor besteht und weitere es künftig noch bekommen werden, biete ich gerne Unterstützung an. Ich habe den Austausch der Griffschale selbst durchgeführt. Zugegeben, es war, wie bei allem, was man das erste Mal macht, durchaus etwas frickelig. Aber im Blick zurück, dann doch gut machbar.
Ich habe mir den Luxus geleistet, im MB-Autohaus ein Original zu rd. 175 Euro zu kaufen. Den Zeitaufwand veranschlage ich auf max. 45 Minuten. Wenn ich also oben ca. 270 Euro Werkstattkosten lese, lässt sich durchaus etwas einsparen.
Leider habe ich versäumt Bilder der einzelnen Arbeitsschritte mit Fotos zu dokumentieren. Wenn aber bei mehreren Bedarf besteht, würde ich das Vorgehen mit Hilfe WIS-Bildern dokumentieren und erläutern.
In diesem Sinne
Zitat:
@hwhle schrieb am 3. Oktober 2021 um 15:19:54 Uhr:
Ich habe mir den Luxus geleistet, im MB-Autohaus ein Original zu rd. 175 Euro zu kaufen. Den Zeitaufwand veranschlage ich auf max. 45 Minuten. Wenn ich also oben ca. 270 Euro Werkstattkosten lese, lässt sich durchaus etwas einsparen.
Wie im Nachbarthread https://www.motor-talk.de/.../...-sitz-chrom-geht-ab-t4429881.html?... beschrieben, scheint der ein oder andere Händler (oder gar MB selbst) auch bei Bestellung der "alten" Teilenummern doch die "neue" TN auszuliefern.
Ich habe den Umbau auch selbst gemacht (im o.g. Thread sind auch schon Bilder) und kann bestätigen, dass das für jeden, der einen Schraubendreher bedienen kann, machbar sein sollte.