Verbundglas, einmal und nie wieder!

Volvo V60 2 (F)

Hallo!

Nachdem ich hier im Forum immer wieder den Tipp gelesen habe, auf jeden Fall Verbundglas zu bestellen, habe ich das gerade für den Elektrobetrieb im D6 natürlich auch getan.

Inwieweit es etwas bringt, dass die beiden vorderen Seitenscheiben besser gedämmt sind, als die übrigen 95% beschallter Autohülle, war mir zwar unlogisch. Da dass linke Ohr direkt an der Scheibe klebt, hatte ich mir leider vergeblich einen hörbaren Unterschied zum XC 60 meiner Frau erhofft, ohne Messgeräte bemühen zu müssen.
Echte Werte im direkten Vergleich zum Innenschallpegel findet man ohnehin nicht.
Mir scheint bei einigen Hurrarufen die Erwartungshaltung ausschlaggebend für die guten Erfahrungen zu sein. Ich habe die nicht. Jeder möge entscheiden, kostet ja nicht die Welt.

ABER: Wichtig doch der Hinweis, dass die sogenannte wasserabweisende Oberfläche auf diesen Gläsern UND auf dem Außenspiegel für das Gegenteil sorgen!! Die Tropfen bleiben munter hängen, während die anderen nach einem nächtlichen Regenschauer fast trocken sind. Die Tropfen ziehen sonst zu einem Film aus, der schneller abtrocknet, wesentlich schneller.

Durch diese doppelte Schicht von kleinen Lupen ergeben sich lustige Lichteffekte, bei Sonnenlicht sieht man nur noch Glitzern. Blöd, dass es keine automatische eigenständige Spiegelheizung gibt und man immer den kostbaren Fahrstrom gleich für die Heckscheibe mit verbraten muss.

Sicher lässt sich die Scheibe kurz öffnen und schließen, um die Tropfen abzustreifen, aber so etwas habe ich in meinem Autofahrerleben halt noch nicht gehabt. Bald frieren diese Tropfen dann wieder schön fest, so dass nicht einmal die Vorkonditionierung das löst und die Dichtungen leiden würden.
So muss ich dann eigentlich immer einzig die "wasserabweisenden" Scheiben samt Spiegel frei kratzen😕

Die ersten Bilder von außen zeigen den Wagen morgens beim Losfahren, die Innenaufnahmen nach Fahrt auf einer Stadtautobahn mit Tempo 80-100. Also, es mag sicher sein, dass die Scheibe ein besseres Schalldämmmaß hat, wasserabweisend in dem Sinne, wie ich es erwartet habe, ist die nicht!

Der neue T8 wird daher bewusst KEIN Verbundglas bekommen, denn auch ohne Angabe einer wasserabweisenden Oberfläche, soll es laut meinem 🙂 da auch eine derartige Beschichtung geben.
Alles kein Drama, aber eine unerwartete Nebenwirkung. Auf mehr möchte ich nicht hinweisen und mal einen Gegenpol zu den zahlreichen Lobgesängen abgeben.

Img-0287
Img-0288
Img-0289
+3
Beste Antwort im Thema

Und noch ein Tip.... das Auto nie wachsen oder Nanoversiegeln.....das gibt auch so eklige Tröpfchen....😉
Das Sicherheits- und schalldämmende Glas ist übrigens an allen Scheiben und lässt die Geräuschkulisse wirklich draussen. Wer das nicht bemerkt, sollte mal einen HNO Termin vereinbaren, um zu ermitteln, welche Frequenzen er noch mitkriegt. Das die Motorgeräusche über die Scheiben nicht gedämmt werden, ist doch wirklich erstaunlich....Wenn man's wirklich ruhig haben möchte, dann sollte man halt keinen Diesel wählen...
Und ja, wenn man darauf achten muss, so wenig wie möglich Strom zu verbrauchen, dann ist die Spiegelheizung ein no go.
Sorry, aber die Kritik kann ich nicht ernst nehmen. Ich hatte schon Fahrzeuge mit und ohne Dämmglas...die Akkustik differiert enorm und die Seitenscheiben sind während der Fahrt immer ordentlich frei, auch bei Starkregen. Mit Standheizung braucht man übrigens nicht kratzen, fährt los und die Scheibe beginnt sofort abzuperlen... Ist beim PIH bestimmt auch so...
Vielleicht hat ja auch mal jemand die Scheiben gründlich mit einem Pflegemittel geputzt? 😉
KUM

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@p.com schrieb am 26. November 2015 um 19:33:54 Uhr:



Zitat:

Es sind ja nur die vorderen Seitenscheiben aus Verbundglas.

Es sind alle Seitenscheiben (auch hinten) aus Verbundglas. Die Frontscheibe auch. Nur bei der Heckscheibe bin ich nicht so sicher

Zitat:

@roadrunner 71 schrieb am 26. November 2015 um 19:48:59 Uhr:



Zitat:

@p.com schrieb am 26. November 2015 um 19:33:54 Uhr:


Es sind alle Seitenscheiben (auch hinten) aus Verbundglas. Die Frontscheibe auch. Nur bei der Heckscheibe bin ich nicht so sicher

Seiten- und Heckfenster, steht tatsächlich so in der PL!

Zitat:

@Bambule03 schrieb am 26. November 2015 um 17:14:01 Uhr:


Also wer die Seitenscheiben bestellt und es leiser im Innenraum zu haben dem ist nicht mehr zu helfen. Es gibt wirklich nur einen Aspekt warum man sie bestellen sollte und das ist die Sicherheit. Aus diesem Grund würde ich sie immer wieder nehmen und nicht weil sie Wasserabweisend oder leiser sein "sollen".

Tja, dann ist hier vielen im Forum nicht zu helfen. Bei fast jeder Konfigurationsberatung wird ausschließlich die schalldämmende Wirkung der Gläser betont und deswegen als MUSS benannt.

Zitat:

@Volvoliebhaber schrieb am 26. November 2015 um 19:04:48 Uhr:


Genau aus Sicherheitsgründen habe ich auf Verbundglas verzichtet. Wie will man aus dem Unfallwagen kommen, wenn die Türen verklemmt sind?

Wenn die Karosse so Schaden genommen hat dann ist das das kleinste Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@T3P4 schrieb am 26. November 2015 um 19:26:51 Uhr:



Zitat:

@Volvoliebhaber schrieb am 26. November 2015 um 19:04:48 Uhr:


Genau aus Sicherheitsgründen habe ich auf Verbundglas verzichtet. Wie will man aus dem Unfallwagen kommen, wenn die Türen verklemmt sind?
Dafür haben wir bei der Feuerwehr: Rettungsschere, -spreizer, Glassäge..... andere Tür 😉

.... ähm ja, bin also Feuerwehrmann

Klar, und bis die Feuerwehr kommt nimmt man den Dosenöffner 😉

Nicht dass ich das jetzt als dringlichstes Problem sehe, aus Sicherheitsgründen spricht sicher etwas für und anderes dagegen. Versuch mich 105 kg Brocken mal im Auto vom Fahrersitz zur vermeintlich heilen Hecktür zu ziehen und da zu retten. Schafft kein Mensch.

Denke schon, dass der Ersthelfer nicht bei blockierter Tür an den Fahrer kommt, weil er die Verbundglasscheibe nicht einschlagen kann.

Zitat:

@KUMXC schrieb am 26. November 2015 um 17:22:24 Uhr:


Und noch ein Tip.... das Auto nie wachsen oder Nanoversiegeln.....das gibt auch so eklige Tröpfchen....😉
Das Sicherheits- und schalldämmende Glas ist übrigens an allen Scheiben und lässt die Geräuschkulisse wirklich draussen. Wer das nicht bemerkt, sollte mal einen HNO Termin vereinbaren, um zu ermitteln, welche Frequenzen er noch mitkriegt. Das die Motorgeräusche über die Scheiben nicht gedämmt werden, ist doch wirklich erstaunlich....Wenn man's wirklich ruhig haben möchte, dann sollte man halt keinen Diesel wählen...
Und ja, wenn man darauf achten muss, so wenig wie möglich Strom zu verbrauchen, dann ist die Spiegelheizung ein no go.
Sorry, aber die Kritik kann ich nicht ernst nehmen. Ich hatte schon Fahrzeuge mit und ohne Dämmglas...die Akkustik differiert enorm und die Seitenscheiben sind während der Fahrt immer ordentlich frei, auch bei Starkregen. Mit Standheizung braucht man übrigens nicht kratzen, fährt los und die Scheibe beginnt sofort abzuperlen... Ist beim PIH bestimmt auch so...
Vielleicht hat ja auch mal jemand die Scheiben gründlich mit einem Pflegemittel geputzt? 😉
KUM

Habe nix gegen Tropfenbildung, daran erkennt man ja gerade einen wasserabweisenden gepflegten Lack. Bin nicht völlig Gaga. Hätte nur erwartet, dass meine Glastropfen sich auch genau so dünne machen, wie die von der polierten Motorhaube. Is aber nicht, siehe Bild. Außerdem schaue ich selten durch den Lack durch!

Zitat:

@Volvoliebhaber schrieb am 26. November 2015 um 19:04:48 Uhr:


Genau aus Sicherheitsgründen habe ich auf Verbundglas verzichtet. Wie will man aus dem Unfallwagen kommen, wenn die Türen verklemmt sind?

Die zersplitterte Verbundglasscheibe kannst du ganz einfach von Hand nach aussen drücken. Ist ja nicht verklebt wie die Frontscheibe. Das ist nun wirklich kein Argument.

Primär sind VGS ein wirksamer Einbuchsschutz.

Zitat:

Tja, dann ist hier vielen im Forum nicht zu helfen. Bei fast jeder Konfigurationsberatung wird ausschließlich die schalldämmende Wirkung der Gläser betont und deswegen als MUSS benannt.

Verstehe ich nicht. Viele hier lieben den, hmmm, Sound vom 5 Zylinder Diesel. Da bestellt man doch nicht schallisolierende Scheiben?????

Zitat:

@Hobbes schrieb am 26. November 2015 um 20:29:01 Uhr:



Zitat:

@Volvoliebhaber schrieb am 26. November 2015 um 19:04:48 Uhr:


Genau aus Sicherheitsgründen habe ich auf Verbundglas verzichtet. Wie will man aus dem Unfallwagen kommen, wenn die Türen verklemmt sind?
Die zersplitterte Verbundglasscheibe kannst du ganz einfach von Hand nach aussen drücken. Ist ja nicht verklebt wie die Frontscheibe. Das ist nun wirklich kein Argument.
Primär sind VGS ein wirksamer Einbuchsschutz.

Also der Einbrecher kann die dann nicht ganz einfach nach innen drücken🙂😁😁

Tja, scheint ja viele primäre Beweggründe zu geben: Sicherheit, Abperleffekt, Einbruchschutz, nur von der 1.000 Mal im Forum empfohlenen Schalldämmung will hier niemand bewegt worden sein, die Option zu nehmen.

Doch, ich. Und das hat sich auch gelohnt. Übrigens ist sogar die Heckscheibe aus Verbundglas. Man braucht übrigens auch bei 170 das Radio nicht lauter machen und kann sich in normaler Lautstärke unterhalten.
KUM

Zitat:

@KUMXC schrieb am 26. November 2015 um 22:18:13 Uhr:


Doch, ich. Und das hat sich auch gelohnt. Übrigens ist sogar die Heckscheibe aus Verbundglas. Man braucht übrigens auch bei 170 das Radio nicht lauter machen und kann sich in normaler Lautstärke unterhalten.
KUM

Das war in meinem GT bei 200 auch so, ohne Verbundglas.

Nichtmal Fensterrahmen hatte der......

Zitat:

@Hoberger schrieb am 26. November 2015 um 22:59:03 Uhr:



Zitat:

@KUMXC schrieb am 26. November 2015 um 22:18:13 Uhr:


Doch, ich. Und das hat sich auch gelohnt. Übrigens ist sogar die Heckscheibe aus Verbundglas. Man braucht übrigens auch bei 170 das Radio nicht lauter machen und kann sich in normaler Lautstärke unterhalten.
KUM
Das war in meinem GT bei 200 auch so, ohne Verbundglas.
Nichtmal Fensterrahmen hatte der......

Na das ist ja ein tolles Auto...😁

Kum

Zitat:

@Bambule03 schrieb am 26. November 2015 um 17:14:01 Uhr:


Also wer die Seitenscheiben bestellt und es leiser im Innenraum zu haben dem ist nicht mehr zu helfen.

Hmm ..., also die Bedienungsanleitung sagt dazu:

"Laminiertes Glas
Das verstärkte Glas verbessert den Einbruchschutz und die Geräuschisolierung im Fahrzeuginnenraum.
Die Windschutzscheibe und die Seitenscheiben sind aus laminiertem Glas."

Warum ist mir jetzt nicht zu helfen, wenn ich erwarte, daß das Glas genau das kann, was Volvo verspricht - und sich schließlich auch gut bezahlen läßt? 😕

Ach ja, ich hab`s gekauft wegen Schalldämmung.
Ich mag es leise. Ich höre auch keine Musik im Auto.
Bei meinem S60 II kann ich aber keinen Vorteil gegenüber meinem älteren S60 I ohne Verbundglas erkennen.

@p.com
Leider habe ich entsprechende Szenarien nicht nur im Kopf sondern erlebe diese als Notfallmediziner auch immer wieder live.

Ich schätze wasserabweisende Scheiben. Man sieht die Insassen, riecht und vorallem hört sie aber nicht! 🙂😎😛😁

Grüße
bkpaul

Deine Antwort
Ähnliche Themen