Verbundglas bei Unfall - Flammentod ?
Wer hat mehr Infos zu Verbundglas.
Die Suche fördert nur zu Tage, daß es mit Verbundglas ruhiger wird, und die Auto-Aufbrecher die Scheiben nur mit Mühe einschlagen können.
Was ist, wenn bei einem Unfall die Türen klemmen und die elektischen Fensterheber nicht mehr gehen.
Muß man dann lausig im Volvo verbrennen ?
Oder kann man die Scheiben von innen mit einem Nothammer zertrümmern ?
Gruß
Jens
82 Antworten
Hallo Jens
Mit was für Horror-Geschichten fängst du denn an??
Beim Verbundglas ist blos eine Folie dazwischen. Diese dient als Geräuschdämmung und als Einschlagschutz. Einschlagschutz aber nur begrenzt. Wenn man reinschlägt, geht auch diese kaputt - sie splittert nur nicht! Das ist der grosse Vorteil.
Was das Verbundglas verhindert, sind Blitzdiebstähle - daher schnell ans auto, scheibe einschlagen, reingreifen und weg.. das geht nicht, da man etwas mehr zeit braucht um die ganze scheibe rauszuschlagen.. aber wenn jemand will, dann kommt er da auch rein.. und wenn es sein muss auch raus...
gruss
lars
Hallo
Schlisse mich dem Vorredner an und mit den Nothammer geht sie auf alle Fälle kaputt.
Außerdem ist die Scheibe so konstruiert das man sie von innen nach außen rausdrücken kann wie die Frontscheibe. Im Notfall wäre da noch das die Kofferraumscheibe nicht aus Verbundglas ist.
Ich selber habe auch Verbundglas + Nothammer.
Gruß Michael N.
Keine Angst. Entscheidung für Volvo steht jetzt fest,
nachdem ich zeitweise über Touran & Co nachgedacht habe.
Ausstattung will halt wohl überlegt sein !
Aber erst mal zu "Volvo in Motion" - ganz viele V70 in Natura bestaunen ...
Gruß
Jens
P.S. eine Antwort zu den (nicht vorhandenen )Sicherheitslampen in den V70 Türen ist mir Volvo weiterhin schuldig ... Der IAA Webreporter hat die Frage auch nicht beantwortet ...
Das erhöhte Risiko bei Verbundglas die Scheiben im Notfall nicht kaputtzubekommen ist gegenüber Sekuritglas nicht zu leugnen.
Kann mich aber an keine Rettungssituation erinnern, wo dies von Relevanz gewesen wäre......
Und so als kleiner Fingerzeig für die Vorredner - theoretisch geht das mit dem Nothammer schon - kann man auch mal in Ruhe trocken durchdenken und so. Aber klappt das auch mit dem 70jährigen Fahrer mit schweren rheumatischen Veränderungen an den Händen?
Und habt ihr schon mal im PKW eingeschlossene Fahrer (egal ob verletzt oder unverletzt) in Unfallsituationen erlebt. Ich leider schon häufiger - praktisch keiner ist in der Lage in dieser Situation zielgerichtet, ruhig und konsequent zu handeln.
Gruß Thomas
...der Verbundglasseitenscheiben für eine echte Pseudoinnovation hält.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dieselrakete
... Gruß, Jens, P.S. eine Antwort zu den (nicht vorhandenen )Sicherheitslampen in den V70 Türen ist mir Volvo weiterhin schuldig ... Der IAA Webreporter hat die Frage auch nicht beantwortet ...
Doch hat er, zumindest bei mir: Durch das geänderte Lichtdesign sind die zusätzlichen Leuchten in den Türen nicht mehr notwendig. Klingt plausibel, denn wenn es in den neuen Modellen eh viel heller ist, dann brauchts die Dinger vielleicht echt nicht mehr. Wenn ich mal Muße habe, werde ich mal eine Langzeitbelichtung machen und die Situation im Dunkeln mit dem 850er und dem XC70 vergleichen.
Was die Scheiben angeht, habe auch ich einen Nothammer dabei (aber keine Verbundscheiben :-( Siehe hier
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und wohl kaum ruhig, wenn der XC anfängt zu brennen und ich sitze noch drin ... ;-) Würde mich bei völlig aussichtsloser Lage bitte jemand KO Schlagen? :-(
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Aber klappt das auch mit dem 70jährigen Fahrer mit schweren rheumatischen Veränderungen an den Händen?
Sollten solche Personen nicht lieber den Führerschein abgeben? Wenn sie nicht mehr richtig zupacken können, haben sie evtl. auch das Lenkrad nicht mehr richtig unter Kontrolle, vermute ich mal.
Abgesehen davon sollte so manch Anderen auch der Führerschein entzogen werden aufgrund geistiger und/oder körperlicher Konstitution (und damit ist nicht eine vorübergehende Beeinträchtigung gemeint).
Einerseits befürworte ich da die regelmäßigen Prüfungen in den USA. Andererseits sind die Teile derart lax, daß sie kaum als solche bezeichnet werden sollten. 😉
Gruß
Markus
Scheiben
Naja, um zu testen, wer denn nicht in nen Schockzustandverfällt müsste ja jeder Fahrschüler nen Unfall bauen und dann beweisen, dass er richtig reagiert... 🙄
Aber zum Topic: Ich finde die Scheiben gut. Zwar glaube ich so richtig an die Werbung, welche Geräuschdämmung verspricht, aber als Diebstahlschutz ist sie allemal sinnvoller als eine Alarmanlage.
Wenn jemand deinen Wagen will, dann ist der weg. Mit oder ohne Alarm. Wenn einer nur kurz was aus deinem Auto klauen will haut der die Scheibe kaputt und das Zeugs ist weg. (nach Murphy kannst du dann auch noch bei Regen so nauch Hause fahren)
Mit ner Verbundglasscheibe kommt er nicht so leicht rein und dass er 5-6 mal drauf haut bis er drinnen ist, wird er kaum machen.
Wie schon gesagt wurde, kann die gesplitterte Scheibe nach aussen gedrückt werden (nicht aber nach innen) Somit beim Unfall kein Problem.
Übrigens zum Hammer: wenn die Türe nicht mehr aufgeht ist mit aller grösster Wahrscheinlichkeit auch die Scheibe nicht mehr in einem Stück...
Gruss und allen eine Unfallfreie Fahrt!
Hobbes
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
...
Was die Scheiben angeht, habe auch ich einen Nothammer dabei (aber keine Verbundscheiben :-( Siehe hierGute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und wohl kaum ruhig, wenn der XC anfängt zu brennen und ich sitze noch drin ... ;-) Würde mich bei völlig aussichtsloser Lage bitte jemand KO Schlagen? :-(
Ist das Eigeneinbau oder gibts die Halterung für V70 als Volvo-Zurüstteil? - Und wenn wir schon beim Thema Sicherheit sind: Gibt es von Volvo Zurüstlösung im V70 für einen Feuerlöscher?
Habe darüber schon in den früheren Wagen stets nachgedacht, aber nie wirklich beim Händler nachgefragt bzw. was unternommen.
ThG
Zitat:
Original geschrieben von volvocrony
... Gibt es von Volvo Zurüstlösung im V70 für einen Feuerlöscher? Habe darüber schon in den früheren Wagen stets nachgedacht, aber nie wirklich beim Händler nachgefragt bzw. was unternommen. ThG
Den Feuerlöscher gibt es Original von Volvo für den XC90. Ich habe ihn im XC70 drin, passt auch ;-)
http://acctest.semcon.se/de-DE/XC90/safety/fire-ext/default.htm
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und hofft, ihn nie benutzen zu müssen. Wird aber jährlich mit den Feuerlöschen bei uns in der Firma zusammen gecheckt ;-)
P.S.: http://www.xc-fan.de/photogallery/20050222_XCinFlammen/index.htm
Hallo Zusammen,
obwohl ich selber noch auf meine Warte,
auf Grund von aktuellen Versuchen zur Technischen Rettung aus Unfall PKW und LKWs ist die Verbundglasscheibe für die Rettung von Aussen zeitaufwendiger, da die Scheiben aufgesägt werden müssen, dies war ja bereits bei den Windschutzscheiben der Fall. Aktuell bereiten diese noch keine großen Probleme, da der große Sicherheitsfaktor (keine Glassplitter etc.) überwiegen. Das rausdrücken von Seitenscheiben als auch WIndschutzscheiben von innen - halte ich - aber bitte hier meine Persönliche Meinung - für äußert unglaubwürdig. Die WSS ist bei fast allen Neufahrzeugen eingeklebt. Die Seitenscheiben dienen der zusätzlichen Stabiltät im Türenbereich. Desweiteren sollte man vielleicht auch daran mal denken, dass es ja nicht die Regel ist, dass man direkt wieder 100% Klar denken, 100% körperlich fit ist.
Auch für die Techn.-Rettung ist das Verbundglas ein enormer Arbeitsaufwand, aber die Sicherheit ist dadurch auf jeden Fall höher.
mfg
A.Odenthal
Ich möchte mich einigen Vorrednern anschliessen und die Verbundglasscheiben rund rum nicht empfehlen.
Ich persönlich bin der Meinung, dass sich Verbundglasscheiben nicht mit einem Nothammer einschlagen lassen. Habe mal selbst mit einem Vorschlaghammer bei einer Übung versucht eine Frontscheibe zu zertrümmern, dies ist mit selbst mit mehreren heftigen Schlägen nicht gelungen.
Was das herausdrücken der Scheibe angeht. Dies geht mit der Frontscheibe, denn diese ist verklebt.
Scheiben in den Türen werde aber im Rahmen geführt. Ein Einschlagen oder herausdrücken von innen ist m. E. nicht möglich.
Selbst wenn ihr die Scheibe eingeschlagen bekommt, Eure Kinder mit Sicherheit nicht. Oder wollt ihr denen, so wie den 70 jährigen auch das Fahren verbieten?
Also ich habe meinen XC90 deswegen ohne Verbundglas bestellt.
Viele Grüße
Selenum
Mal ´ne ganz, ganz, ganz dumme Frage? Was macht die Feuerwehr, wenn sie zu einem Unfall kommt und der Wagen brennt innen bereits (die eingeklemmten Personen schreien um Hilfe) und müsste dringend gelöscht werden.
Dann stellt die FW plötzlich fest, dass es eine gepanzerte Limousine ist! Nix mit Scheiben einschmeissen und drinnen mal schnell Löschen bevor gerettet wird :-(
Muss ein Fahrer/Insassen von kugelsicheren Fahrzeugen da zusehen, wie die Spreiz- und Schneidgeräte der Feuerwehr versagen?
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und im Irak hätte ich z.Z. auch gerne eine Panzerlimousine, aber wie kommt man da im Falle eines Unfalles wieder raus? Was passiert NACH einem Attentat, bei dem das Auto demoliert wurde und die Türen/Scheiben klemmen?
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Mal ´ne ganz, ganz, ganz dumme Frage? Was macht die Feuerwehr, wenn sie zu einem Unfall kommt und der Wagen brennt innen bereits (die eingeklemmten Personen schreien um Hilfe) und müsste dringend gelöscht werden.
Dann stellt die FW plötzlich fest, dass es eine gepanzerte Limousine ist! Nix mit Scheiben einschmeissen und drinnen mal schnell Löschen bevor gerettet wird :-(
Muss ein Fahrer/Insassen von kugelsicheren Fahrzeugen da zusehen, wie die Spreiz- und Schneidgeräte der Feuerwehr versagen?
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und im Irak hätte ich z.Z. auch gerne eine Panzerlimousine, aber wie kommt man da im Falle eines Unfalles wieder raus? Was passiert NACH einem Attentat, bei dem das Auto demoliert wurde und die Türen/Scheiben klemmen?
Die Spreiz- und Schneidegeräte der Feuerwehr werden auch die gepanzerte Limousine geöffnet bekommen. Der Unterschied zum normalen Auto ist einfach der Faktor Zeit. Wenn die Feuerwehr mit schwerem Gerät vorgeht, kommt es schon mal zu Bergungszeiten von 2h oder mehr.
Für eine Verbundglasscheibe würde ich rechnen das etwa 10-15min vergehen, da ja auch das technische Gerät aufgebaut werden muss.
Insofern ist es wie mit allem im Leben eine Risikoabwägung. D. h. ist mir persönlich die verlängerte Bergungszeit im Fall der Fälle nicht so wichtig, wie der erhöhte Einbruchschutz und die verbesserte Geräuschdämmung. Der eine entscheidet es so und der andere so.
Viele Grüße
Selenum
....somit scheint die Frage ob Verbundglas ja oder nein wohl offen zu bleiben, aber mal im Ernst.... Ich würde jetzt einfach unwissend davon ausgehen, das Volvo auch den Rettungsaspekt berücksichtigt haben wird, denn ich kann mir kaum vorstellen, dass das mehr an Ruhe und Diebstahlsicherheit im Innenraum zur Folge hat, dass alle Insassen im Falle eines Unfalls mit klemmenden Türen den schaurigen Feuer- oder Erstickungstod sterben müssen und Volvo das so einfach hinnimmt und verschweigt ...
Schön wäre es mal wieder an dieser Stelle, wenn ein qualifizierter Kommentar aus dem schwedischen oder belgischen Hauptquartier Klarheit bringen würde ...
Beste Grüsse aus dem Norden