Verbrennungsprobleme
Hallo,
ich habe hier schon einiges nachgelesen, aber keine Lösung gefunden.
Wenn mein E39, 523i, Bj. 04/2000 kalt ist, hat er Zündaussetzer. Das gibt sich, wenn er warm ist. Auf der Autobahn bei eine fast konstanten Geschwindigkeit(ca. 120Kmh) geht die Motorkontrolleuchte an.
Lmm habe ich gewechselt, sowie Zündkerzen und -spulen.
Mit Bremsenreiniger auf undichte Stellen habe ich auch schon gesucht. Nichts gefunden.
Über INPA habe ich dies ausgelesen:
F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------
Datum: 04/03/20 12:08:05
ECU: MS420DS0
JobStatus: OKAY
Variante: MS420DS0
-------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 7 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
238 Verbrennungsaussetzer Zylinder 1
Fehlerhäufigkeit: 2
Logistikzähler: 37
Temperatur Kuehlwasser 93.75 Grad C
Drehzahl obere Grenze 736.00 1/min
Luftmasse obere Grenze 76.26 mg/Hub
Luftmasse untere Grenze 76.26 mg/Hub
aufgetreten vor (rel. BZ) 3.70 h
Verbrennungsaussetzer CARB B4 emissionsverschlechternd
CARB-Fehler
Fehler nach Entprellung gespeichert
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
Fehlercode: EE B4 02 25 BD 17 0E 0E DF 4E
-------------------------------------------
240 Verbrennungsaussetzer Zylinder 3
Fehlerhäufigkeit: 2
Logistikzähler: 37
Temperatur Kuehlwasser 93.75 Grad C
Drehzahl obere Grenze 736.00 1/min
Luftmasse obere Grenze 76.26 mg/Hub
Luftmasse untere Grenze 76.26 mg/Hub
aufgetreten vor (rel. BZ) 3.70 h
Verbrennungsaussetzer CARB B4 emissionsverschlechternd
CARB-Fehler
Fehler nach Entprellung gespeichert
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
Fehlercode: F0 B4 02 25 BD 17 0E 0E DF 4E
-------------------------------------------------------------
243 Verbrennungsaussetzer Zylinder 6
Fehlerhäufigkeit: 4
Logistikzähler: 37
Temperatur Kuehlwasser 93.75 Grad C
Drehzahl obere Grenze 736.00 1/min
Luftmasse obere Grenze 76.26 mg/Hub
Luftmasse untere Grenze 76.26 mg/Hub
aufgetreten vor (rel. BZ) 3.70 h
Verbrennungsaussetzer CARB B4 emissionsverschlechternd
CARB-Fehler
Fehler nach Entprellung gespeichert
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
Fehlercode: F3 B4 04 25 BD 17 0E 0E DF 4E
-------------------------------------------------------------
239 Verbrennungsaussetzer Zylinder 2
Fehlerhäufigkeit: 4
Logistikzähler: 37
Temperatur Kuehlwasser 94.50 Grad C
CARB-Fehler
Fehler nach Entprellung gespeichert
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
Fehlercode: EF B4 04 25 BE 17 0E 0E DF 4E
-------------------------------------------------------------
241 Verbrennungsaussetzer Zylinder 4
Fehlerhäufigkeit: 2
Logistikzähler: 32
Temperatur Kuehlwasser 94.50 Grad C
Drehzahl obere Grenze 736.00 1/min
Luftmasse obere Grenze 76.26 mg/Hub
Luftmasse untere Grenze 76.26 mg/Hub
aufgetreten vor (rel. BZ) 3.70 h
Verbrennungsaussetzer CARB B4 emissionsverschlechternd
CARB-Fehler
Fehler nach Entprellung gespeichert
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
Fehlercode: F1 B4 02 20 BE 17 0E 0E DF 4E
-------------------------------------------------------------
227 Lambdareglerabweichung Bank 1 zu gross
Fehlerhäufigkeit: 4
Logistikzähler: 35
Motordrehzahl 928.00 1/min
Last 81.71 mg/Hub
Temperatur Kuehlwasser 43.50 Grad C
Lambdareglerabweichung Bank 1 12.11 %
aufgetreten vor (rel. BZ) 3.40 h
Abweichung fett
CARB-Fehler
Fehler nach Entprellung gespeichert
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
Fehlercode: E3 B1 04 23 1D 0F 7A 9F DF 51
-------------------------------------------------------------
228 Lambdareglerabweichung Bank 2 zu gross
Fehlerhäufigkeit: 4
Logistikzähler: 35
Motordrehzahl 3040.00 1/min
Last 234.23 mg/Hub
Temperatur Kuehlwasser 70.50 Grad C
Lambdareglerabweichung Bank 2 5.07 %
aufgetreten vor (rel. BZ) 3.40 h
Abweichung fett
CARB-Fehler
Fehler nach Entprellung gespeichert
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
Fehlercode: E4 B1 04 23 5F 2B 9E 8D DF 51
=============================================================
Kann mir da jemand helfen, was es sein könnte?
18 Antworten
Für sowas gibt es Smoketester. Mit leichtem Überdruck Saugrohr und Kurbelgehäuse prüfen.
Kannst natürlich auch einfach alles auswechseln. Das Glück wird entscheiden was am Ende günstiger ist ;-)
Zitat:
Ich habe Unterdruckschläuche gewechselt. Im niedrigen Drehzahlbereich ruckelt er leider immer noch. Ventildeckeldichtung ist neu.🙁
Könntest du das Problem mittlerweile lösen?
Nach 1,5 Jahren meldet sich meist keiner mehr zum Thema.
Ich habe bei meinem 525i schon länger ähnliche Probleme, auch bei mir trat
der Fehler vorzugsweise bei langanhaltend konstanter Geschwindigkeit auf.
Ich habe dann folgendes im Fehlerspeicher stehen :
- Verbrennungsaussetzer auf mehreren Zylindern 1-6
- Leerlaufregler klemmt offen
KGE wurde schon vor einiger Zeit neu gemacht, Faltenbalg ist OK und
die paar Gummistöpsel rund um die Ansaugbrücke sind auch neu
Ich habe Zündkerzen, Zündspulen neu, Leerlaufregler gereinigt, Drosselklappe gereinigt.
Dann war es auch fast gut ..... aber nur fast. Ich kann den Fehler immer noch gezielt provozieren
(Autobahnfahrt, Tempomat auf 100-120.... Fehler kommt garantiert nach 1-2 Minuten)
Motor absprühen und mit Lamdaintegrator in inpa ansehen führt nicht weiter....also doch keine Falschluft ?!?
Den Ansaugtrakt unter Rauch gesetzt habe ich noch nicht....könnte mal probieren ob da irgendwo was rauskommt....
Viele Grüße
Ralf