Verbrennungsaussetzer nur bei Start | Corsa C 1.0 Z10XE - what next?

Opel Corsa C

Hallo Zusammen,

habe nach Motorschaden meines geliebten Golf IV, weil ich schnell was neues brauchte vom Nachbarn meines Vaters einen Corsa C (Import) 1.0 mit Motocode Z10XE mit einer Laufleistung von 82Tkm gekauft. Das Auto stand gut da und da der Nachbar den Corsa für seine Mutter wieder fertig gemacht hat, die den aber dann doch nicht wollte (und mein Vater ein sehr freundschaftliches Verhältnis zum Nachbarn hat), würde ich irgendeine Form von Betrug hier erstmal ausschließen.

Im Juni hat der besagte Nachbar noch folgendes machen lassen:
- neue Zündkerzen
- Ölwechsel
- Luftfilter
- neu bereift
- Klimaservice
- Bremsen komplett

Das Auto hat am 13.06.2024 ohne Mängel TÜV bekommen und stand seitdem dann nur in der Scheune.

Ich hab den Corsa am 04.07. abgeholt und fuhr damit problemlos die 55km nach Hause. Am nächsten Morgen wollte ich ihn starten und ich hatte das Gefühl mir fliegt gleich der Motor um die Ohren. Motorkontrollleuchte und Motoreletronik Leuchte ging an. Ich hab ihn wieder ausgemacht und den ADAC angerufen zum Fehlerspeicher auslesen. Er startete den Motor nochmal und er sprang normal an. Fehlerspeicher ergab folgendes:

?030001 Verbrennungsaussetzer
P030101 Verbrennung Zyl. 1
?030201 Verbrennung Zyl. 2

Er hat sich das Zündmodul angesehen und keine Macken/Fehler erkennen können. Empfahl mir aber den siffenden Öldruckschalter und ggf auch die Regelsonde zu tauschen (er erklärte mir das Ölkriechproblem bis ins Steuergerät). Da die Kerzen neu sind, meinte er, dass es daran wohl nicht liegen wird.

Darauf hin habe ich den Öldruckschalter getauscht und bin dann gestern mit neuer Regelsonde zur naheliegenden Werkstatt gefahren um diese zu tauschen (saß zu fest). Das Auto lief wie es soll. Ich fuhr nach Hause und bis dahin startete der Motor auch normal. Ich erzählte dem Werkstatt Boy von meinem Problem und neben den mir schon aus Recherchen bekannten weiteren potentiellen Fehlerquellen (Kerzen, Zündspule, Einspritzung, Motorsteuergerät(!?), Kabelbaum, LMM) sagt er mir, dass auch die Steuerkette Ursache dafür sein könnte. Nun will ich aber mich nicht dämlich tauschen und frage mich, wie ich das ganze angehen kann. Was sind die sinnvollen nächsten Schritte..?

Ich will erwähnen, dass ich, wenn er denn wie er soll angesprungen ist, während der Fahrt noch keinen unrunden Motorlauf feststellen konnte. Die Probleme hab ich immer nur bei Start und selbst dann nicht immer. Ich hab aber keinen Schimmer ob das ne Rolle spielt oder ich vllt nur Glück hatte, dass die Probleme während der Fahrt noch nicht auftraten.

Noch zur Info: ich bin ein Laie mit knappem Budget, der sich sein Wissen über Foren holt und dann versucht so viel wie möglich selber zu machen (entweder auf der Straße oder aber auf der Bühne meines Vaters, den ich aber auch nicht als Profi bezeichnen würde).

Was würdet ihr in meinem Fall empfehlen?

19 Antworten

Ergänzung: Einspritzung ist auch geprüft und als Fehlerquelle ausgeschlossen

Läuft vielleicht bei Regen Wasser in die Zündkerzenlöcher?
Man kann auch mit einem Wasserschlauch Regen simulieren.

Von Wasser ist da keine Spur..

Kleines Update von der kompressionsdruckprüfung:
Zylinder 1: 11,5
Zylinder 2: 11,5
Zylinder 3: 0

Ich hab mein Geld zurück und mein Vater will weiter suchen/basteln. Kann also, wenn Interesse besteht, weiter Updates geben. Ich selbst bin aber mit nem kleinen Minus wieder raus aus der Corsa Nummer. Ein kurzes nicht-Vergnügen

Dann würde ich den Zylinder 3 mal mit einem Endoskop anschauen . Bei 0 Bar kann der Kolben , die Kolbenringe , ein hängendes Ventil oder die Kopfdichtung in Frage kommen .

Ähnliche Themen

Mit einer Druckverlustprüfung kann man ermitteln wo die Luft im Zylinder entweicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen