Verbrennungsaussetzer auf allen 4 Zylindern

Audi TT 8J

Hallo liebe Community,

ich habe hier zwar schon einige Beiträge über Verbrennungsaussetzer gelesen, jedoch treffen diese nicht so wirklich auf mein Problem zu.

Ich habe folgendes Problem bzw. Fehlermeldung beim Auslesen:

-Verbrennungsaussetzer auf allen 4 Zylindern (ständig andere oder alle)

Sobald ich auf der Autobahn eine Geschwindigkeit von ca. 160 km/h bei einer Drehzahl von 4000 erreiche, blinkt meine Motorkontrolleuchte mehrmals auf (ca. 8-14 mal) und verschwindet wieder.

Dieses "Phänomen" habe ich immer, sobald ich diese Drehzahl erreiche im 6. Gang.

Zudem habe ich ab und an auch bei geringeren Geschwindigkeiten (70-80 km/h) im 6. Gang bei 2000 ein blinken der Motorkontrolleuchte. Sobald der Fehler öfters erscheint brennt die Mototkontrolleuchte durchgehend.

Überraschend ist jedoch, dass ich beim Fahren KEINERLEI ruckeln oder Leistungsabfall merke. Man hört und merkt rein gar nichts.

Die Motorkontrolleuchte ist dann tagelang durchgehend am brennen, also bei jedem Start des Motors und ab und an verschwindet sie wieder nach einigen Tagen wie durch ein Wunder, wenn ich den Motor neu starte.

Seit etwa 3 Monaten kämpfe ich mit diesem Problem und keine Werkstatt kann mir weiterhelfen. Es wurde bereits folgendes repariert/getauscht:

- alle Zündkerzen
- alle Zündspulen
- eine Zylinderkopfdichtung auf Zylinder 2, da dort angeblich ein Riss in einer Membran war
- zudem habe ich einen Injection Reiniger in den Tank gegeben, da die Werkstatt Verkokungen vermutet hat
- danach wurden mit einem professionellen Verfahren alle Verkokungen am Saugrohr und an den Ventilen entfernt, da diese wirklich verkokt waren

Fazit: Das Problem besteht weiterhin

Die Werkstatt hat nun aktuell keine Idee mehr, was zu diesem Problem führt. Laut Aussage des Mechanikers würde der TT auf der Autobahn eine sehr hohe Leistung erbringen. Er dachte, dass eventuell ein Tuning dahinter stecken könnte. Dies kann ich aber ausschließen, da ich nichts am Wagen verändert habe und das Problem die letzten 2 Jahre beim Kauf aus 1. Hand auch nicht bestand.

Angaben zum Auto: Audi TT 8J, Baujahr 2008, 2,0, 200 PS, ca. 95.000 km

Kann mir jemand weiterhelfen oder hat jemand Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe euch nicht vergessen! Ich möchte berichten, dass ich die letzten Monate kein Aufblinken der Mot.kontrolleuchte mehr hatte. Ich bin bis gestern (27.12.) noch bis zu 190 km/h gefahren ohne Aufblinken. Zur Info, ich habe nichts am Auto gemacht. Plötzlich war der Fehler weg. Ob es so bleibt... keine Ahnung. Jedenfalls fahre ich seit 2500km ohne Aufblinken der Leuchte. Ich werde trotzdem weiterhin berichten wie umgekehrt 🙂

69 weitere Antworten
69 Antworten

Tausch mal den benzinfilter der kostet fast nix

Hallo,
Ich habe seit diesem Jahr genau die selbe Problematik mit meinen Audi TT 8J TFSI. Auch hat mein Vertrauens VW / Audi Spezialist keine Idee mehr. Auch wurde bei mir erstmal alles durchgeprüft und ausgemessen. Ich habe eine komplette Reinigung mit Granulat bekommen und die Einspritzdüsen haben ein Ultraschallbad bekommen. Bei mir waren die angeblichen Zündaussetzer genau bei 3200 Umdrehungen. also im 6. Gang bei 140 KMH und im 5. Gang bei 120 KMH . Ich konnte es richtig provozieren.
Ein bißchen hat es was gebracht als mein 2 Massenschwungrad incl. Kupplung ausgetauscht worden ist, da die Leuchte vorher auch im unteren Bereich schon anfing zu blinken. Wir sind mittlerweile echt ratlos und haben keinen Ansatz mehr wonach wir noch schauen könnten. Das ist wie die Suche nach der Nadel im Steckhaufen und ich bin echt verzweifelt.
Gibt es denn schon etwas Neues bei deinem Audi ? ist ja doch schon 2 Monate her seit dem letzten Beitrag

Hi, meiner ist jetzt im Winterschlaf. Ich habe leider nichts mehr gefunden. Das einzige was noch keiner mit dem Problem gewechselt hat scheint der Klopfsensor zu sein. Wenn ich im März den Nerv dazu habe, werde ich den mal wechseln. Ansonsten stelle ich ihn zu Audi/Vw und hoffe, dass die was finden.
Kurz nochmal was ich bisher alles unternommen habe in chronologischer Reihenfolge:
- Wechsel der Zündkerzen (NGK)
- Kraftstoffzusatz (2 Dosen Lambda Otto auf einen Tank)
- Wechsel der Vorkat Lambdasonde
- Wechsel der Hochdruckpumpe inkl. Becherstößel mit anschließendem Ölwechsel
- Kraftstoffzusatz (1 Dose Liqui Moly auf einen halben Tank)

hat alles nichts geholfen. Problem tritt bei mir bei 80 km/h und bei 160 km/h auf

Hi nochmal,
wie gesagt zuerst hatte ich das Problem auch im unteren Drehzahlbereich. dies ist nun durch den Wechsel des 2 Massenschwungrades behoben, so dass er nur noch exakt bei 3200 Umdrehungen die MKL leuchtet. Hattest Du denn noch mal das mit der Kraftstoffpumpe ausprobiert?
Ich kann das aber sehr gut verstehen , dass Du keinen Nerv erstmal mehr hast.

Ähnliche Themen

Hochdruckpumpe = Kraftstoffpumpe ja hab ich schon gewechselt

Ich würde nach wie vor die Zündspule(n) nicht ausschließen. Auch wenn die Aussetzer auf allen vier Zylindern eigentlich dagegen sprechen...
Bir mir war es nur ein Zylinder und der Fehler wanderte nach Quertausch mit der Zündspule mit. Da ja bereits so einige (auch kostspielige) Teile auf Verdacht gewechselt wurden, ist evtl. einen Versuch wert. Vier Zündspulen von NGK liegen im Versandhandel bei ca. 100EUR und können selbst getauscht werden. Das habe selbst ich als nur mittelmäßig begabter/ausgestatteter Mechaniker in Bezug auf Kfz hinbekommen.

Hey. Die Zündspulen habe ich alle vier gewechselt inklusive der Zündkerzen. Fehler ist nach ca. 1 Monat wieder aufgetaucht. Die MKL blieb nach längerem Blinken an. Warum auch immer, ging diese jedoch vor kurzem einfach wieder aus(war ca. 1 Monat an). Langsam glaube ich, dass das eher ein elektronisches Problem ist, dass eventuell irgend ein E-Kontakt nicht richtig funktioniert. Ist jedoch nur eine Vermutung, da auch hier von anderen betroffenen TT-Besitzern beschrieben wurde, dass der Motor sauber läuft und keine spürbaren Leistungsverluste hat.

Die MKL geht nach 10 Neustarts alleine wieder aus, solange dabei kein erneuter Fehler auftritt.

Hallo zusammen,

ich habe euch nicht vergessen! Ich möchte berichten, dass ich die letzten Monate kein Aufblinken der Mot.kontrolleuchte mehr hatte. Ich bin bis gestern (27.12.) noch bis zu 190 km/h gefahren ohne Aufblinken. Zur Info, ich habe nichts am Auto gemacht. Plötzlich war der Fehler weg. Ob es so bleibt... keine Ahnung. Jedenfalls fahre ich seit 2500km ohne Aufblinken der Leuchte. Ich werde trotzdem weiterhin berichten wie umgekehrt 🙂

Eine kurze Frage. Können „Verbrennungsaussetzer“ entstehen, wenn Öl in den Brennraum kommt? Vielleicht passiert dies bei 140 km/h, dass kleine Öltropfen in den Brennraum kommen. Liebe Grüße.

Zitat:

@Felice1239 schrieb am 5. Februar 2020 um 09:22:32 Uhr:


Eine kurze Frage. Können „Verbrennungsaussetzer“ entstehen, wenn Öl in den Brennraum kommt? Vielleicht passiert dies bei 140 km/h, dass kleine Öltropfen in den Brennraum kommen. Liebe Grüße.

Eigentlich nicht, wenn Aussetzer erkannt werden stellt sich immer die Frage ob sie hart oder weich erfolgen.
Dadurch kann man den Bereich in dem man suchen muss schon mal eingrenzen.
Harte also abrupte Aussetzer kommen meist von der Zündung.
Weiche von der Luft bzw Kraftstoff.

Wenn Aussetzer erkannt werden dann sollte man immer folgendes bei der Fehlersuche messen bzw. prüfen.
– Kraftstoffdruck prüfen (Nieder und Hochdruck beim TSFI)
– Einspritzventile prüfen
– Zündkerzen und Zündleitungen mit Stecker prüfen
– Zündspulen mit Leistungsendstufen prüfen

Hi Leute,
also ich gebe meinen jetzt am Montag beim Freundlichen ab und hoffe, dass die was finden können. Ich werde auf jeden Fall berichten, was dabei rauskommt.

Hey Eagle751,

Gut das du schreibst! Ich habe mein Auto seit einer Woche wieder. Habe alles was oben mal aufgeführt wurde und mit der Verbrennung zu tun hatte repariert/ausgetauscht(außer HD und ND Pumpe). Es wurde auch die Verkokung beseitigt. Hat alles nichts geholfen. Zu guter letzt haben wir dann mal ein Steuergerät ausgetauscht. Und Siehe da, der Fehler war weg. Ich war nicht bei Audi, sonder bei einer Motorsport Firma names Bartek. Diese hat Prüfstandsläufe gemacht und meinte, dass der Fehler immer mal wieder sporadisch auftaucht. Nur wenn ich 130-140 km/h fahre wird der Fehler zu oft gemeldet, sodass die MKL blink.

Bei mir hat der Motor nie geruckelt oder spürbare Leistungsverluste gehabt.

Ich weiß nicht ob der Fehler bei dir genauso ist, aber vielleicht können die das Steuergerät ja testen. Kann dir 3000€ Suchgeld sparen.

Ich wollte die Tage mal eine genaue Auflistung geben.

Lg

Hi, welches Steuergerät wurde denn getauscht? Wie viel hat dich das gekostet?

Hallo,
Das Motorsteuergerät. Ich habe ein gebrauchtes gekauft. Kosten ca. 600€ mit Überspielung meiner Software. Denke bei Audi wird ein neues Motorsteuergerät mehr kosten.

Aber wie gesagt, die sollen das erstmal testen. Nicht einfach tauschen lassen. Nachher ist der Fehler bei dir woanders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen