Verbrenner kaufen oder doch Elektro?

Guten Tag liebe Community,

ich fahre aktuell einen Corsa der in den letzten zwei Jahren jedoch größere Probleme mit sich bringt. Auch möchte ich nun auch mal ein kleines "Upgrade" wenn man das so äußern darf.
Durch meine Arbeit kam ich schon häufiger mal in das Vergnügen mit einem E-Auto zu fahren und tatsächlich hat mir das Fahrgefühl sehr gut gefallen. Ich habe da vor allem den ID.3 (Gebraucht) im Auge.

Jetzt ist es allerdings so, dass ich 3x die Woche 140km (90% Autobahn) pendeln muss und keine Lademöglichkeit bei mir Zuhause, als auch auf der Arbeit habe. 1-2km entfernt von meinem Zuhause gibt es zwar 300kw Ladesäulen, finde es aber erschreckend wie teuer das ganze ist mit 0,79€ pro kw/h. Ebenso müsste ich bei einem ID.3 dann tatsächlich für die 3 Tage (Mittwoch - Freitag) jeden Abend nach Feierabend auch noch 30-40 Min laden, damit ich am nächsten Tag überhaupt zur Arbeit komme.

Nun könnte ich mir auch einen Verbrenner zulegen, was ich relativ ungerne machen würde, aber wenn dem so ist, ist das halt so. Das einzige was mir da etwas Sorgen macht ist die Zukunft. Vor allem 2027 sollen ja die Co2 Zertifikate in den Markt kommen was dazu führen könnte, dass die Spritpreise ordentlich nach oben gehen.

Wie sehr ihr das? Hab ich vielleicht einen Denkfehler bei der ganzen Sache?

Liebe Grüße und einen angenehmen Sonntag wünsche ich noch!

__
[Das Thema wurde von Motor-Talk von der Allgemeinen Kaufberatung in das H&E Forum verschoben.]

94 Antworten

Das aktuelle "Schnellladen" mit kurzzeitig 2-3C ist kein großer Stress für den Akku.

Hallo, danke für die ganzen Beiträge. Ich habe mich dazu entschieden, mir einen Verbrenner für die nächsten 2 Jahre zu holen und dann mal zu schauen wie sich das entwickelt.

Ich bin grundsätzlich sehr überzeugt vom E-Auto. Die Preispolitik bzw. Lade(-Karten)Dschungel der Ladesäulen sind meines Erachtens nach allerdings miserabel und für mich so ziemlich der Kernpunkt dafür, erst einmal noch abzuwarten. 0,79€ für ein kwh finde ich extrem frech und auch solche Abo Systeme um mich an einen der Anbieter zu binden ist einfach nur lästig und nervig. Ich hoffe wirklich, dass sich das in den nächsten Jahren ändert. Für Leute mit Wallbox zuhause ist das wahrscheinlich eher ein kleineres Problem, aber dennoch meiner Meinung nach nicht vertretbar.

Lieben Dank euch allen und gute Fahrt!

Moin! Wie hast Du es geschafft, in diesem komischen Internetz zu schreiben? Hast Du dich eventuell per Abo an einen Anbieter gebunden? Herje ...
Warum hier ständig auf 79 Cent rumgeritten wird, erschließt sich mir nicht? Schlechtestenfalls reden wir über 62 Cent, via EWEgo ...OHNE Abo. Aber, jeder wie er mag ...
Vielen Dank für die finale Rückmeldung und einen schönen Sonntag!
Grüße
Lolle

Zitat:

@superlolle schrieb am 2. Februar 2025 um 11:10:04 Uhr:


Warum hier ständig auf 79 Cent rumgeritten wird, erschließt sich mir nicht?

Um krampfhaft Gegenargumente zu finden, weil die echten Argumente immer weniger werden?

Ähnliche Themen

Manchmal hilft es auch sich die Zahlen mal schwarz auf weiß in Excel aufzulisten. Excel sind hard facts und ungeschönt. Da würde vielen vermutlich auffallen, dass der BEV besser weg kommt als der ICE.

Leider kann man, wenn man sich vorher nicht Informiert, mit der falschen Karte an der falschen LS eben solche Preise bezahlen.

Ich geh allerdings eher von einem gut informierten BEV Fahrer aus der weis wieviel er wo bezahlen muss.

Zitat:

@SuedschwedeV70 schrieb am 2. Februar 2025 um 11:51:56 Uhr:


Leider kann man, wenn man sich vorher nicht Informiert, mit der falschen Karte an der falschen LS eben solche Preise bezahlen.

Kann man. Man kann aber auch, wenn man keine WB hat und absehbar auch keine bekommt, schauen, wo man wohl bevorzugt laden würde und sich die für diesen Anbieter die günstigste Karte besorgen.

Wem das schon zuviel ist, der sucht tatsächlich Gründe um nicht umzusteigen. Aber die Spritpreise geben die Richtung schon vor. An der Aral an meinem Arbeitsweg kostet der Diesel morgens 1,80 €. Und das ist noch gar nichts verglichen mit den Aufschlägen ab dem kommenden Jahr...

Zitat:

@SuedschwedeV70 schrieb am 2. Februar 2025 um 11:51:56 Uhr:


Leider kann man, wenn man sich vorher nicht Informiert, mit der falschen Karte an der falschen LS eben solche Preise bezahlen.

Ich geh allerdings eher von einem gut informierten BEV Fahrer aus der weis wieviel er wo bezahlen muss.

Ich kann auch meinen Wocheneinkauf im Tankstellenshop machen und mich anschließend über die Preise beschweren ... muss man halt wollen :-)

Es ist wie im wahren Leben…
Es gibt auch viele „gut informierte Handynutzer“ welche zB noch mehr als 10€/Monat (ohne Gerät) für ihren 10GB Handyvertrag ausgeben. Jeder wie er sich informiert!

Liegt ja am TE sich zu entscheiden welcher Anbieter in seiner Umgebung seinen Bedarf zu decken vermag.

Gibt ja auch Anbieter die Karten ohne Abo anbieten.

Zitat:

@SuedschwedeV70 schrieb am 2. Februar 2025 um 12:04:41 Uhr:


Liegt ja am TE sich zu entscheiden welcher Anbieter in seiner Umgebung seinen Bedarf zu decken vermag.

Gibt ja auch Anbieter die Karten ohne Abo anbieten.

Das hatte ich dem TE in meinem ersten Posting in diesem Thread im Übrigen angeboten. PLZ und dann mal schauen, was so in der Nähe möglich ist. Kam nichts ...
Kann dann so ernst ja auch nicht gewesen sein ... Stattdessen wurde bis zuletzt auf "79 Cent ... ohjeohje" rumgeritten.

Die umständliche Lademöglichkeit bzw. die Möglichkeiten, insbes. auf dem Lade, die Dauer des Aufladens und die
Leistungserbringung vorwiegend in den Wintermonaten, halten Viele von dem Kauf eines E-Autos ab.
Darüber hinaus, weiß aufgrund der politischen Diskussion Keiner genau, wo "die Reise hingeht".
Vielleicht wird die zeitliche Herstellung von Verbrennern verlängert und verlängert. Auch könnten andere Varianten ins
Spiel kommen. Dabei könnten Hersteller Verbrenner-Autos herstellen, die einen wesentlich geringeren CO2 Fußabdruck haben.
Alles ist ungewiß und solange der Strom nicht zu 100 % aus erneuerbaren Energie hergestellt werden kann, ist auch das E-Auto "klimaschädlich".
Mit dieser Ungewissheit ist es schwer heutzutage die richtige Entscheidung zu treffen.
Würde ich HEUTE vor einer Entscheidung (Autokauf) stehen, würde ich einen gebrauchten Benziner mit wenig KM auf dem Tacho kaufen.

Oha ... ich denke auch, wir sollten erstmal damit beginnen, "auf dem Lande" Stromleitungen zu verlegen, dann die Straßen zu teeren, sonst wird das alles nichts! :-)

Viele Straßen auch auf dem Land sind geteert, auch Stromleitungen sind natürlich vorhanden ! Aber was fehlt und wenn vorhanden, von zuhause zu weit entfernt, sind Lademöglichkeiten für E-Autos ! Die wird es auch in den nächsten Jahre
nicht flächendeckend geben.
Das alle kann man zwar lächerlich in Betracht ziehen, ist aber die Realität und hält Viele vom Kauf eines E-Autos ab.
Es ist alles zusammen genommen viel zu umständlich !

Wofür benötigt man öffentliche Lademöglichkeiten auf dem Land? Oder von was redest du? Da hat fast jedes Auto eine Garage mit Stromanschluss!

Ähnliche Themen