Verbreitung des Astra J

Opel Astra J

Nun sind es schon mehr als 8 Monate her seit dieser ASTRA ausgeliefert wird. Ich wollte ihn mal ansehen, doch habe ich seitdem in Nürnberg und Umgebung gerade mal 3 Stück gesichtet. Bedeutet dies dass es Lieferschwierigkeiten gab oder wird er nur sehr zögerlich gekauft?
Der Zeitpunkt für einen Verkaufsstart war ja nicht gerade günstig nach der Verschrottungsaktion der Regierung. Da hatten wohl die meisten schon einen Neuen gekauft. Würde mich interessieren ob es anderen auch so geht wie mir, was die Astra Sichtung anbelangt. Und wenn jemand eine Erklärung dafür hat, umso besser.

Beste Antwort im Thema

Laut meinem FOH (der hat 3 Standorte) verkauft sich der Astra J ziemlich schleppend, während der Meriva sich wirklich sehr gut verkauft. Das bestätigen letzlich sowohl die Zulassungszahlen als auch der subjektive Eindruck im Straßenbild, denn eine Kompaktklasse wie der Astra müßte sich "wie warme Semmeln" verkaufen,aber selbst gegenüber 2008 liegen die deutschen Zulassungen momentan ca. 30% zurück. Und Deutschland ist nun mal für die Opel-Kompaktklasse der größte bzw. wichtigste Markt.

Ich denke aber, dass mit dem Verkauf des Astra ST die Zulassungszahlen deutlich steigen, aber das wird zu Lasten des Insignia gehen und der hat ja ohnehin mächtig nachgelassen.

Viele Grüße, vectoura

29 weitere Antworten
29 Antworten

Das zunehmend Meriva Bs unterwegs sind ist mir auch schon aufgefallen. Ofensichtlich verkauft sich das Modell gut. Höherer Nutzwert bei gleichem Preis und nun auch schickem Design, da fiel bei vielen wohl die Wahl auf den Minivan.

Net immer alles so schwarz sehen! Ich freu mich drüber, denn würd ich nen silbernen Golf fahren würde ich mich jeden Tag auf der Straße ärgern das da vor mir, hinter mir und neben mir mein Auto fährt 😁

Aber auh ich seh hier in Stuttgart und Umgebung immer mehr Astra J 😉

Warum man in D so wenige J sieht?

Weil Deutschland AutoBild und damit Golf-Land ist.

Gesamte Bestell-und Verkaufszahlen sind laut Opel über den Erwartungen, und wie hier auch schon geschrieben, sieht man den J im Ausland öfter.

Btw: Ich sehe im Regensburger Umland so ca 10 Astras, in meinem Heimatort 80km nördlich sinds immerhin 5. (nicht FOH-Fahrzeuge)

Edit: KBA= DTL, Opel-Angaben: Gesamtverkauf "Welt"weit

Zitat:

Original geschrieben von Jolpo86


Gesamte Bestell-und Verkaufszahlen sind laut Opel über den Erwartungen, ...

Dann sind die Erwartungen aber niedrig. Ich hatte da mal eine Tabelle Neuzulassungen Jan - Aug zu 2009 in % Quelle KBA. Ich erwarte übrigens keine Änderung wenn der Astra ST kommt. Weil das Auto die selben Probleme wie der Astra J aufweist. Und damit an der bisherigen Kundschaft vorbeigeht.

Ähnliche Themen

Zumindest die Einschätzung mit dem Meriva bestätigt sich...

Zitat:

Und damit an der bisherigen Kundschaft vorbeigeht.

Inwiefern? Ich kann jetzt nur für mich sprechen. Ich fahre momentan noch ein Astra G Cabrio. Ich hab mir jetzt lange Zeit überlegt, welches neue Auto ich mir zulegen solle. Dabei bin ich auch durchaus bereit gewesen von Opel abzukommen. Das hatte aber mit dem H und dem Meriva zu tun. Diese gefielen mir gar nicht. Einzig der Insignia sagte mir zu, war aber nicht im meinem Preissegment. Somit schaute ich mich bei anderen Herstellern um. Ford Focus, 307, Megane, Mazda 3 und Scirocco waren alle in der Auswahl. Selbst ein Fiat oder gar Alfa wurde begutachtet. Dann fiel mir aber der neue Meriva auf. Der gefiel mir auf Anhieb. Durch diesen kam ich dann auf den neuen Astra, da ich den tatsächlich noch nirgends sah. Als ich den sah, gabs nur noch zwei Auswahlmöglichkeiten. Megane oder Astra J. Hier haben dann Kleinigkeiten (besseres Angebot) pro Astra geführt. Ich denke, dass man somit schon sagen kann, dass man die bisherhige Kundschaft durchaus auch treffen kann. Bei mir scheint es jedenfalls so gewesen zu sein. Ich hoffe nur, dass ich es nicht bereuen werde.

Laut meinem FOH (der hat 3 Standorte) verkauft sich der Astra J ziemlich schleppend, während der Meriva sich wirklich sehr gut verkauft. Das bestätigen letzlich sowohl die Zulassungszahlen als auch der subjektive Eindruck im Straßenbild, denn eine Kompaktklasse wie der Astra müßte sich "wie warme Semmeln" verkaufen,aber selbst gegenüber 2008 liegen die deutschen Zulassungen momentan ca. 30% zurück. Und Deutschland ist nun mal für die Opel-Kompaktklasse der größte bzw. wichtigste Markt.

Ich denke aber, dass mit dem Verkauf des Astra ST die Zulassungszahlen deutlich steigen, aber das wird zu Lasten des Insignia gehen und der hat ja ohnehin mächtig nachgelassen.

Viele Grüße, vectoura

Hier in der Stadt fahren vielleicht 3 rum die ich öffter sehe. Ich muss sagen ich fahre lieber ein Auto wo die Leute noch rätseln müssen was es ist. Würde ich nen Golf fahren wäre das einer von vielen emotionslosen Autos... "Achso nur nen Golf, nichts besonderes..." Beim Astra gehen die Reaktionen mehr in fragendes Interesse über.

Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel



Zitat:

Original geschrieben von Jolpo86


Gesamte Bestell-und Verkaufszahlen sind laut Opel über den Erwartungen, ...
Dann sind die Erwartungen aber niedrig. Ich hatte da mal eine Tabelle Neuzulassungen Jan - Aug zu 2009 in % Quelle KBA. Ich erwarte übrigens keine Änderung wenn der Astra ST kommt. Weil das Auto die selben Probleme wie der Astra J aufweist. Und damit an der bisherigen Kundschaft vorbeigeht.

Bestellungen bei Opel = Weltweit,

KBA= Deutschland

zum Thema Deutschland: siehe den Rest meines Posts von oben ....

Also als ich meinen Astra bekommen habe (10. Januar 2010) war ich auf meinen üblichen Strecken in Hamburg bis ca. Juni der einzige Astra J Fahrer.
Inzwischen "kenne" ich mind. 10 weitere - natürlich nicht die Welt, aber es werden mehr (und ich fahre ja auch nicht ganz Hamburg ab).

Auch auf meinen beruflichen Fahrten sehe ich den Astra inzwischen vermehrt. Viel ist es natürlich immer noch nicht, aber wie gesagt, eine deutlich zunehmende Tendenz kann ich testieren.

Ich fahre täglich 2 x 70km Autobahn und das meist ohne einen anderen J zu erspähen. In meiner unmittelbaren Gegend kenne ich bisher auch nur ein weiteres Fahrzeug. Nicht, dass ich diese Exklusivität nicht geniessen würde, aber nach fast einem Jahr dachte ich schon, dass hier mehr rumfahren würden.

ich hätte mir auch einen astra j gekauft.aber ist schlichtweg zu teuer!!!
bin auf ein koreaner umgestiegen der ca 7500 euro mit identischer ausstattung günstiger war!!

Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel



Zitat:

Original geschrieben von Jolpo86


Gesamte Bestell-und Verkaufszahlen sind laut Opel über den Erwartungen, ...
Dann sind die Erwartungen aber niedrig. Ich hatte da mal eine Tabelle Neuzulassungen Jan - Aug zu 2009 in % Quelle KBA. Ich erwarte übrigens keine Änderung wenn der Astra ST kommt. Weil das Auto die selben Probleme wie der Astra J aufweist. Und damit an der bisherigen Kundschaft vorbeigeht.

Naja, wenn der Astra J am Kunden vorbei geht und der Astra H die Kundschaft voll bedient hat, fragt man sich schon warum du dir einen Golf gekauft hast 😉

Des weiteren hat Opel mit 180.000 Einheiten für das erste volle Verkaufsjahr gerechnet, bisher sind es nach letzter Meldung 230.000 Einheiten. Also ein Erfolg für Opel und da ist es egal ob in Deutschland 180.000 verkauft wurden oder nur ein (1) Wagen.

Aber kommt bitte zurück zum Thema, jedes mal werden die Threads mit irgendwelchen Zulassungszahlen und dessen Interpretation (nichts anderes ist das hier) zerschossen!

Übrigens, ich sehe hier in Wiesbaden mittlerweile immer mehr von den neuen Astras. Zum Großteil leider immer mit GG Kennzeichen...

Wir waren übers WE im Vinschgau. Da sind einem wirklich viele Astras entgegengekommen. Auch einige mit deutschem Kennzeichen.

Hier in Augsburg sind wirklich viele auf den Straßen.

Aber nicht vergessen: Die starken Motoren und (vor allem) der ST fehlen ja noch. Und nach allem, was man von diesem Auto weiß, muß er ein Knüller werden.

Gruß cone-A

Das Rhein-Main-Gebiet ist voll mit neuen Astras, gerne auch auf der A3 gesehen.
Ist aber kein Wunder, wenn man bedenkt, wieviele Menschen hier bei Opel oder bei einem der Zulieferer arbeiten bzw. Familienangehörige haben, die das tun.

Der Astra läuft alles in allem gut, zum Glück muss man sagen.
Denn nun dürften ehemalige 50:50-Entscheidungen für diverse Derivate (Cabrio) oder Leckerlis (Open&Start) günstiger ausfallen.

Übrigens hieß es heute morgen im Radio (HR Info), daß Opel und Magna nach dem unschönen Auseinandergehen vor einem Jahr wieder miteinander verhandeln würden.
Zweck: Magna soll ein Cabrio entwickeln 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen