Verbrauchswerte TDI kontra FSI bei hoher Geschwindigkeit!

Audi A3

Hallo,
ich will jetzt umsteigen auf ein A3 SB 2.0 TDi mit DSG.
Will den dann noch mit Biodiesel fahren. Fahre gern lange Strecken schnell (zwischen 180-200) und suche deshalb einen sparsamen Motor.

Wer kann mir sagen was der 2.0 TDi bei ca. 180-200 km/h auf 100 km so verbraucht?
Ein 2.0 TFSI verbrauch sicherlich wesentlich mehr, vielleicht schon das doppelte, oder liege ich falsch?

Ausserdem ist mir im Prospekt aufgefallen, das ich eine Standheizung nicht in Kombination mit DSG und RME ordern kann. Würde aber zugunsten der Standheizung lieber dann auf Biodiesel verzichten, aber muss ich dann auch auf DSG verzichten?
Hatte vorher noch keinen Diesel und bin sonst mit MT gefahren.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Da muß man sich doch ehrlich fragen, warum ein Premiumhersteller wie Audi keine vollwertige Standheizung im klassischen Sinne einbaut.

Ist es ja,aber wie gesagt kriegt Audi es nicht auf die Reihe,daß ein bestimmtes Ventil angesteuert wird,das öffnet eben erst wenn der Motor läuft und heizt erst dann den Motor mit.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Ist es ja,aber wie gesagt kriegt Audi es nicht auf die Reihe,daß ein bestimmtes Ventil angesteuert wird,das öffnet eben erst wenn der Motor läuft und heizt erst dann den Motor mit.

Hat man bei Audi bereits einen Termin genannt, an dem das Problem behoben sein wird? Kann man mit einer Rückrufaktion zur Fehlerbehebung rechnen?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Hat man bei Audi bereits einen Termin genannt, an dem das Problem behoben sein wird? Kann man mit einer Rückrufaktion zur Fehlerbehebung rechnen?

Nachdem was hier bis jetzt geschrieben wurde nicht.Laut Audi funktioniert die SH so wie sie soll.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Nachdem was hier bis jetzt geschrieben wurde nicht.Laut Audi funktioniert die SH so wie sie soll.

Oje! 🙁

Ähnliche Themen

Hi!

Also bei zügiger fahrt auch mal kurz über 200km/h brauch der TDI (nicht gechiped) so 7,7 bis 8,3l, je nach verkehr und wie vorausschauend du fährst.
wenn man das pedal bis zum boden durchdrückt und das auf längere zeit sind bis zu 10,2 l pro 100km möglich, aber das eine AB mal mehrer hundert km so frei ist kommt fast nie vor.
den biodiesel würde ich weglassen :-) - vor allem wenn man schneller fahren möchte

Zitat:

Original geschrieben von ichkriegediekri


...den biodiesel würde ich weglassen :-) - vor allem wenn man schneller fahren möchte...

Vielleicht möchte der Threadersteller auch sparen...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Vielleicht möchte der Threadersteller auch sparen...

Dann sollte er sich eher einen 1,9 TDI holen.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Dann sollte er sich eher einen 1,9 TDI holen.

Hi!

Der 1,9TDI ist mir zu langsam.

Ich wollte nur herausfinden, wie groß der Verbrauchsunterschied zwischen Benziner und Diesel ist.

Einer hat geschrieben, das der Diesel ab 140 km/h zu laut wird. Das ist auch wieder schlecht.

Muss beide Motoren mal zur Probe fahren.

Zitat:

Original geschrieben von chardonnay


Einer hat geschrieben, das der Diesel ab 140 km/h zu laut wird. Das ist auch wieder schlecht.

Grade im oberen Geschwindigkeitsbereich hört man den Motor eh kaum noch,da überwiegen eher die Wind und Abrollgeräusche.Im allgemeinen ist der TDI kaum lauter als ein Benziner,auch wenn einige jetzt wieder aufschreien werden.So gut wie ALLE Innengeräuschmessungen in diversen Fachzeitschriften belegen das.Das Problem beim TDI ist nur das brummige und rauhe Geräusch,dadurch kommt er einem subjektiv lauter vor als er ist.Beim "Dahingleiten" ist der TDI ziemlich leise,nur beim Hochdrehen wird er brummig,aber ein Benziner ist dann auch nicht mehr unbedingt leise.

Zitat:

Original geschrieben von chardonnay


Leider sagt die Audi Seite was anderes:

Standheizung/-lüftung
Hinweis:
- Nur bestellbar in Verbindung mit Fahrerinformationssystem und Komfortklimaautomatik
- Nicht bestellbar für 1.6, 2.0 FSI tiptronic und 2.0 TDI DSG

...wohl kein Platz mehr im Motorraum!

im katalog steht das die standheizung nich mit den FSI motoren geht aber von 2.0 TDI DSG steht nix,

habe heute mal audi angeschreieben und die sagen das selbe was i m katalog steht:

Fuer den Audi A3 ist die Standheizung/-lueftung fuer die Motorisierungen 1.6, 2.0 FSI tiptronic

und 2.0 TFSI derzeitig nicht bestellbar. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Standheizung/-

lueftung nur in Verbindung mit dem Fahrerinformationssystem (FIS) und der

Komfortklimaautomatik erhaeltlich ist.

Also is es doch mit DSG zu bekommen wie ich das verstanden habe .
hat den keiner von euch diesen motor mit standheizung der mir das bestätigen kann?

Zitat:

Original geschrieben von dj_dok_ta


Also is es doch mit DSG zu bekommen wie ich das verstanden habe .
hat den keiner von euch diesen motor mit standheizung der mir das bestätigen kann?

Hi,

also im Konfigurator steht das, was ich in anderem Beitrag geschrieben habe.
Mich hat es auch gewundert, das ich das Auto "fertig" bauen konnte auch mit DSG und Standheizung. Aber in der Bemerkung zur Standheizung im Konfigurator steht es eben anders.
Kann auch ein Fehler seitens Audi sein.

Am 04.11. fahre ich den 2.0 TDI mit DSG und den 2.0 TFSI mit Quattro Probe!
Dann werd ich mal den Freundlichen auf die Sache mit der Standheizung ansprechen.

das währe nett von dir

Wäre zwar schön,aber ich glaube es ist einfach ein Fehler im Konfigurator,der hat ja öfter mal den ein oder anderen Fehler im Programm.

Zitat:

Original geschrieben von chardonnay


Am 04.11. fahre ich den 2.0 TDI mit DSG und den 2.0 TFSI mit Quattro Probe!
Dann werd ich mal den Freundlichen auf die Sache mit der Standheizung ansprechen.

hi,

und weiste schon mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen