verbrauchswerte Standheizung mit Gasanlagen

Audi A8 D3/4E

Sagt mal,
gibt es irgendwo Tabellen oder Erfahrungswerte zu den Standheizungen.

Mich würde interessieren wieviel meine Standheizung an Benzin frißt, wenn ich sie frühs z.B. 30 bzw. 45 min laufen lasse

Da ich mit dem Gedanken spiele auf LPG umzurüsten, würde das ja den Vorteil bringen das alles warm ist und er sofort mit Gas losfährt...richtig

Brauche sonst ja eh Benzin....bis das Gas sich zustellt, vielleicht könnte man sowas kombinieren. Aber ich denke beim W12 oder auch V10 aus dem S8 braucht die Standheizung keinen halben Liter mehr oder? Die braucht sicherlich wesentlich mehr

Wer kennt sich aus?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schmatzi18


Sorry, ich dachte wirklich das wäre ein Scherz mit dem 15min warmlaufen lassen 😰
Ich habs leider befürchtet dass das kein Scherz ist...
31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich meinte ausschließlich Probleme, die ohne Auswirkungen ignoriert werden können.
Mmi, Heizung, Heckklappe sind für mich Themen, die, wenn diese defekt sind, eine Batterie leer saugen können, wenn die Busruhe gestört wird oder elektrische Zuheizer zu viel Strom ziehen, Klappen die ihre Endstellung nicht erreichen und entsprechende Zuziehilfen dauerhaft versuchen, die Klappe zu halten oder zu öffnen...
Das wäre tatsächlich ein eigenes Thema wert oder sogar etwas für die FAQ, wenn es denn mehr als nur den einen von mir genannten ignorierbaren Fehler gäbe.

Zitat:

Original geschrieben von IchhabnenCoupe


Hallo,
Ca. 20 - 40 % des genannten Kraftstoffverbrauchs werden durch den geringeren Verbrauch Ihres vorgewärmten Motors kompensiert.
Quelle: http://www.webasto.com/.../
Ich denke da wirst nix sparen, weil die „fast“ eingespielten Benzin Mehrkosten die Generator Belastung nicht berücksichtigen, die du hast, wenn die Standheizung mit der Lüftung an der Batterie saugt.
In der Praxis brauche ich mit Standheizung beim Diesel ca. 0,5 Liter mehr.
Mit freundlichem Gruß

Das mit dem Generator und der Batterie ist so nicht richtig. Bei meinem 4.2 TDI und wahrscheinlich bei jedem A8 Diesel, läuft die SH unter 5°+ C automatisch, was man nicht beeinflussen kann, außer man schaltet die Heizung / Klima OFF.

Einzig muss man zur besseren Motorvorwärmung die SH umprogrammieren, respektive die Steuerung, daß nicht vordringlich nur der Innenraum geheizt wird. Früher ging das über das MMI ganz einfach. Dann konnte man die Funktion (in Skandinavien serienmäßig) in das MMI wieder einprogrammieren, heute mit dem MMI G 3 geht das aber nur über duie Steuerung = Ventil N 279 als nicht verbaut codieren. Das öffnet sonst erst, wenn der Wagen Innen 22°C hat und der Motor wird fast gar nicht richtig vorgewärmt. Ist das Ventil als nichtverbaut codiert, ist es ständig offen und die SH heizt von Anfang an den Motor mit = natürlich den Inneren Kreislauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen