verbrauchswerte Standheizung mit Gasanlagen

Audi A8 D3/4E

Sagt mal,
gibt es irgendwo Tabellen oder Erfahrungswerte zu den Standheizungen.

Mich würde interessieren wieviel meine Standheizung an Benzin frißt, wenn ich sie frühs z.B. 30 bzw. 45 min laufen lasse

Da ich mit dem Gedanken spiele auf LPG umzurüsten, würde das ja den Vorteil bringen das alles warm ist und er sofort mit Gas losfährt...richtig

Brauche sonst ja eh Benzin....bis das Gas sich zustellt, vielleicht könnte man sowas kombinieren. Aber ich denke beim W12 oder auch V10 aus dem S8 braucht die Standheizung keinen halben Liter mehr oder? Die braucht sicherlich wesentlich mehr

Wer kennt sich aus?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schmatzi18


Sorry, ich dachte wirklich das wäre ein Scherz mit dem 15min warmlaufen lassen 😰
Ich habs leider befürchtet dass das kein Scherz ist...
31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich möchte das Thema mal aufgreifen, da mich das auch sehr interessiert.
Habe ne Femitec Gasanlage, die schaltet generell ziemlich spät um, darum habe ich meine Standheizung auf Motorvorwärmung programmiert, gestern habe ich nach einer Heizdauer von 30min 33°C Kühlmitteltemperatur ausgelesen, ist das normal oder eher wenig für den 4.2er? Außentemp. war irgendwas um die 0°, danach hats dann ca. 3km gedauert bis sie auf Gas umgeschaltet hat (eingestellt sind 25°C Umschalttemperatur, Faustregel Umschalttemp.*2=Wassertemp. haut ziemlich genau hin bei mir).
Also das sofort auf Gas losfahren ist bei 30min auf jeden Fall unmöglich, wenn ich mal eine längere Strecke vor mir habe werde ich mal 45min Heizdauer versuchen.

Aber wenn irgendjmd. Erfahrungen hat, was die StHz pro Stunde an Benzin und Strom verbraucht, wäre das sehr hilfreich!

Hallo,
Ca. 20 - 40 % des genannten Kraftstoffverbrauchs werden durch den geringeren Verbrauch Ihres vorgewärmten Motors kompensiert.
Quelle: http://www.webasto.com/.../
Ich denke da wirst nix sparen, weil die „fast“ eingespielten Benzin Mehrkosten die Generator Belastung nicht berücksichtigen, die du hast, wenn die Standheizung mit der Lüftung an der Batterie saugt.
In der Praxis brauche ich mit Standheizung beim Diesel ca. 0,5 Liter mehr.
Mit freundlichem Gruß

Ich kann nur für meinen S8 4D sprechen.
Motor: 4,2 V8 32V mit 340PS
Standheizung: Original Werks Webasto Thermo Top C (5KW)

Heize den jeden Morgen mit der Webasto vor. Vorteil: Ich starte den Motor und 0,5 Sekunden nach Motorstart läuft er auf Gas.
Quasi reisst der Anlasser ihn gerade an und schon ist er auf Gas.
Anlage ist eine KME Nevo Pro OBD mit HANA Injektoren, selbst eingebaut !

Verbrauch Benzin: 0,7L/h Benzin für die Webasto und paar ml bei Motorstart.
Verbrauch Gas: 10-14L/km -> in der Regel 10 Euro = 100km !
Bei langstrecke und so: 8,50 - 9 Euro auf 100km !

Wie lang lässt du da die Heizung laufen und bei welcher Wassertemp. schaltet deine Anlage um? Das wäre noch wichtig um halbswegs vergleichbare Infos zu bekommen...und wie viel Kühlmittel überhaupt im Kreislauf ist wäre interessant, wird ja sicher noch etwas weniger als die 11,5 des 4E sein nehm ich mal an?

Ähnliche Themen

im Moment lasse ich den Motor auch ca 15min im Leerlauf laufen, damit er danach recht schnell auf Gas umschaltet

Auch wenn die SH auf Motorvorwärmung Codiert ist wird immer erst der Kreislauf vom Wärmetauscher auf eine gewisse Temperatur gebracht, dann erst wird der Motor mitgewärmt.
Außerdem muß man schauen wo der Verdampfer(wenn eine Anlage mit Verdampfer) der Gasanlage eingebaut ist.
Ist dieser nach der SH schaltet die Anlage schneller um.
Faustregel bei der SH ist 0,5l/0,5h.
Welche Temperatur in 0,5h die Kühlflüssigkeit erreicht ist natürlich abhängig von der Außentemperatur.

haste auch 1 l pro Stunde beim 12 Zylinder? Hab das Gefühl das die Standheizung unterhalb 45min bei mir so gut wie nix erreicht

Wie schon geschrieben ist der Verbrauch von mehreren Faktoren abhängig.
Desto größer der Motor umso mehr Kühlflüssigkeit, dann kommt noch die Außentemperatur hinzu.
Wie stark bläst der Lüfter für den Innenraum, je stärker desto mehr kühlt auch die Flüssigkeit wieder ab.
Heißt die SH läuft auch länger unter Vollast.

Das sagt Webasto:
"Moderne Webasto Standheizungen sind natürlich verbrauchsoptimiert und benötigen lediglich durchschnittlich 0,6 l/h bei Volllast – das sind lediglich 0,3l in 30 Minuten. Da jedoch kein Kaltstart erfolgt, wird dieser Kraftstoffmehrverbrauch fast ausgeglichen."

Außerdem wer einen W12 fährt dem ist doch egal, 0,5l oder1l Benzin :-)

Zitat:

Original geschrieben von Digiboy2010


im Moment lasse ich den Motor auch ca 15min im Leerlauf laufen, damit er danach recht schnell auf Gas umschaltet

Was machst Du während dieser Zeit?

Wann erwartest Du die erste Anzeige der Nachbarn?

Glaubst du ernsthaft damit weniger zu verbrauchen, als wenn Du die Standheizung 1 Stunde vorher einschalten würdest?

Wohin führt diese Diskussion bei einem Fahrzeug mit 6l Hubraum?

Was machst Du bei -10'C ?

Zitat:

Original geschrieben von sps.for.a8



Zitat:

Original geschrieben von Digiboy2010


im Moment lasse ich den Motor auch ca 15min im Leerlauf laufen, damit er danach recht schnell auf Gas umschaltet
Was machst Du während dieser Zeit?
Wann erwartest Du die erste Anzeige der Nachbarn?
Glaubst du ernsthaft damit weniger zu verbrauchen, als wenn Du die Standheizung 1 Stunde vorher einschalten würdest?
Wohin führt diese Diskussion bei einem Fahrzeug mit 6l Hubraum?
Was machst Du bei -10'C ?

ich möchte mal behaupten dass sollte Sarkasmus darstellen...auch wenns ziemlich sinnlos ist, 15min Leerlauf mit ner halben Stunde Standheizung zu vergleichen, deswegen hab ich mir darauf jegliche Antwort verkniffen..

hä?

die Standheizung saugt mir die Batterie leer...deshalb mache ich es im Moment per Motorstart
Beim Test mit 45min Standheizung war ich da letzes Jahr nicht begeistert vom Ergebnis, vielleicht funtioniert die auch nicht 100%ig, keine Ahnung (Lüfter laufen aber)

Wenn ich bei Temp von -3 bis ca 7,5 (was wir halt hier in den letzten Tagen hatten) den Motor ca 15min laufen lasse, dann kommt er auf Temp für den Gasbetrieb

Was ist an der Aussage nun verkehrt gewesen? (Der Verbrauch der Standheizung hat mich im allgemeinen interessiert...hat aber nichts damit zu tun das die Standheizung sehr viel zieht und meine Batterie sich im Moment anscheinend nicht 100%ig laden lässt (Batt und BEM ca 1 Jahr alt)

Nachtbar ist eigentlich ganz nett und Tolerant...Fahrzeug steht auf meinem Grundstück
Nächstes Jahr werd ich wohl doch das Bauamt fragen ob ich anstatt des genehmigten Carports eine Garage bauen darf

Sorry, ich dachte wirklich das wäre ein Scherz mit dem 15min warmlaufen lassen 😰

Zitat:

Original geschrieben von schmatzi18


Sorry, ich dachte wirklich das wäre ein Scherz mit dem 15min warmlaufen lassen 😰
Ich habs leider befürchtet dass das kein Scherz ist...
Deine Antwort
Ähnliche Themen