Verbrauchswerte: das Märchen vom Boardcomputer und die böse reale Welt
Moin zusammen,
nachdem ich jetzt eine Woche lang meinen neuen XC90 D5 eingefahren bin ( Max. 140 beim Überholen, im Schitt 110-120 auf der Autobahn), 50% Stadt, möchte ich hier mal Werte meines Boadcomputers vs. der reellen Welt zur Diskussion stellen und Euch fragen, ob ich der einzige bin, der solche signifikanten Diskrepanzen hat.
Hatte mich schon bei dem Übergangswagen gewundert, hier hatte ich im Schnitt 8,5l/100km im Boardcomputer, jedoch nach dem Tanken zw. 11,8 - 12,3l/100km.
Seit gestern auch bei meinem neuen Dickschiff 8,6l laut Boardcomputer, 12,3l/100 aber nach dem ersten Tanken.
Ist der Computer defekt? Wie berechnet der den Verbrauch. Mache ich irgendetwas falsch?
Aber wie kommt man bitte auf 3,9l auf 100km Unterschied.
Übrigens: Das Programm, was ich benutze, heißt TankPro, rechnet der Verbrauch einfach durch die gefahrenen Km und der Tankmenge.
Danke und LG
Q
Beste Antwort im Thema
Jetzt hackt mal nicht auf dem TE rum, er hat sich vertan und es nicht selbst gemerkt. Wahrscheinlich ist in seiner täglichen Arbeit Rechnen und Überschlagen nicht so gefragt, wie genaues Hinsehen, feines Hören oder minutiöses Hantieren oder gar extrem empatisches Handeln. 😉
32 Antworten
Zitat:
@yadda schrieb am 22. März 2018 um 14:53:45 Uhr:
Bei mir bei bisher 22 Tankfüllungen liegen BC und Tanksäule 17 mal innerhalb von 0,10 L/100km und sonst innerhalb von 0,5 L/100km.
Alles auf Spritmonitor (User yadda) nachzulesen.
So genau war noch nie ein BC bei mir.
Benutze aber sehr selten die Standheizung. Ggf. spielt das auch eine Rolle???
Klar, denn die Menge fehlt im Tank, wird während der Standzeit verbraucht und natürlich nicht von der Mengenmessung zumeist im Einspritzsystem erfasst.
Beim T8 ist das zumindest während der Fahrt anders. Da wird während der E-Fahrt schon dieser Verbrauch zumindest im Sensus mit erfasst, glaube aber nicht im „Bordcomputer“ (heißt das übrigens).
Das war auf jeden Fall bei den Hybriden mal so, mal so.
Zunächst einmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.
Zur Auflösung—> war ein Anwendungsfehler meinerseits, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil ( das App und der Anwender davor waren die Fehler, der „Bordcomputer“ funktioniert einwandfrei.)
Trotzdem sehr erfrischend die vielen Kommentare zu lesen. Hat mir definitiv geholfen.
Interessanterweise weicht bei mit der nachgerechnete Verbrauch ggü. dem Sensus um 0,1 nach unten ab, d.h. das Sensus zeigt MEHR an. Konkret 8,2 im Sensus, 8,1 nachgerechnet auf Basis der 17tkm seit 05/17 und ca. 30 Tankvorgängen.
Hier der Vergleich der letzten Dieselfüllungen (mit Winterreifen), jeweilige Fahrtstrecken zwischen 600 und 850km, immer die selbe Tankstelle und meistens die selbe Tanksäule. Die letzten 3 Werte beinahe täglich mit Standheizung.
BC / rechn.
7,9 / 7,762
8,2 / 7,991
8,5 / 8,045
8,5 / 8,488
8,5 / 8,178
7,6 / 7,683
8,1 / 8,596
7,9 / 7,645
Gesamtdurchschnittsverbrauch nach 31.000km: 8,237L/100km
Ähnliche Themen
Der Verbrauch stimmt bei mir immer. Mein jetziger D5 12/17 wie auch bei meinem ersten D5 7/15 hat es nie wirkliche Abweichungen gegeben. Aber wieso kannst du nicht getanke Liter/ gefahrende Kilometer *100 rechnen um zu prüfen ob dein Verbrauch richtig angezeigt wird. Selbst wenn du das nicht im Kopf hinbekommst sollte dein Handy dazu in der Lage sein ?!?!
Jetzt hackt mal nicht auf dem TE rum, er hat sich vertan und es nicht selbst gemerkt. Wahrscheinlich ist in seiner täglichen Arbeit Rechnen und Überschlagen nicht so gefragt, wie genaues Hinsehen, feines Hören oder minutiöses Hantieren oder gar extrem empatisches Handeln. 😉
Zitat:
@StefanLi schrieb am 23. März 2018 um 15:21:49 Uhr:
Jetzt hackt mal nicht auf dem TE rum, er hat sich vertan und es nicht selbst gemerkt. Wahrscheinlich ist in seiner täglichen Arbeit Rechnen und Überschlagen nicht so gefragt, wie genaues Hinsehen, feines Hören oder minutiöses Hantieren oder gar extrem empatisches Handeln. 😉
@mr.tmg : hatte mich schon oben entschuldigt. (Soviel zum Thema „wer lesen kann ist klar im Vorteil“.
Und nochmals zum Thema: habe mich zusehr auf der Programm verlassen anstatt das einfach nachzurechnen. Und das Programm hat ja sogar alles richtig gemacht, dummerweise war nur km/l angegeben und das hatte ich einfach übersehen.
@StefanLi: Danke fürs Verständnis und Deine Arbeitsbeschreibung kommt meiner Tätigkeit schon erschreckend nahe.
Rechnen gehört auch dazu, ist aber extrem computergestützt, den einfachen 3-Satz hatte ich aber in dem o.g. Fall einfach machen müssen bevor ich poste, aber die Zeit.....
Noch ein schönen Wochenende.
Alles Gut!
Viele Grüße und viel Spaß beim Spritsparen :-)
Man kann sich garnicht soweit verschätzen,
wie man sich verrechnen kann.
Ein Kollege hat mit seinem XC90 D5 (aus dem ersten Produktionsjahr) leider einen Säufer. 12-13 Liter/100km (Stadt/Land/Autobahn 40/40/20) moderate Fahrweise. Hier stimmen die Angaben BC und Realverbrauch leider fast überein. Das Problem hat das Fahrzeug seit Anfang an und die WErkstatt kann da nicht helfen. Bei einem Leih-XC90 waren die Verbräuche deutlich niedriger.
Ich hatte einen D5 MJ15 und jetzt MJ17 (also "Powerpulse"😉. Die Reifen waren jedes Mal gleich. Der Verbrauch auch. Im jährlichen Schnitt 7,6 Litter. (Viel Autobahn, teilweise schwere Anhängerbetrieb). BC und manuelle Buchführung hatten das gleich Ergebnis erbracht.
Zitat:
@dmb73 schrieb am 24. März 2018 um 20:18:15 Uhr:
Ein Kollege hat mit seinem XC90 D5 (aus dem ersten Produktionsjahr) leider einen Säufer. 12-13 Liter/100km (Stadt/Land/Autobahn 40/40/20) moderate Fahrweise. Hier stimmen die Angaben BC und Realverbrauch leider fast überein. Das Problem hat das Fahrzeug seit Anfang an und die WErkstatt kann da nicht helfen. Bei einem Leih-XC90 waren die Verbräuche deutlich niedriger.
Dein Kollege scheint ja eine hohe Frustrationsgrenze zu haben, wenn er den Wagen immer noch fährt.
Oder zumindest sein Chef, falls der den Sprit zahlen muss.
Ich kann mir beim besten Willen nicht zusammenreimen, wie man einen solchen Verbrauch bei einem D5 akzeptieren kann. Bei 30tkm Jahresleistung winkt da jemand einen Mehrverbrauch im Wert von über 1000 Euro im Jahr durch... 🙄
Wo soll den der Verbrauch herkommen. Wenn er ein normales Profil hat sollte er die Zementsäcke aus dem Kofferraum nehmen. Bei einem Benziner geht Mehrverbrauch theoretisch; beim Diesel aber nicht!
@xasgardx - der Wagen war zig mal in der Werkstatt und es gab unzählige Aufmerksamkeiten des Händlers aber irgendwie kriegen die das bei der Kiste nicht hin. Er geht jetzt ohnehin weg und wird ersetzt.
Welcher Händler ist das denn, der es nicht schafft das Mapping nochmal aufzuspielen?