Verbrauchswert Z22SE
Hi Leute,
was verbraucht eigentlich euer Z22SE so? Meiner verbraucht in meinen Augen recht viel: Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 8,5 und 8,9l auf 100km, und das bei hauptsächlich Autobahn (täglich 100 km) mit Tempomat auf 130 (Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei ca. 80km/h). Genauer gesagt: der Wagen fährt dabei von 100km ca. 90km Autobahn.
41 Antworten
Moin moin...also 8,... ist doch ein guter Verbrauch für eine 2.2 liter Maschine.Ich versteh manche leute nicht...nee nee nee
Bau doch ne Gasanlage ein dann fährst du noch günstiger.
Bye René
Zitat:
Original geschrieben von Diablo666
Also die Verbräuche vom C20NE im Vectra A und dem Z22SE im vectra B Caravan zu vergleichen is mal total schwachsinnig.
Danke für die Blumen, aber ich bin auch nicht angetreten, einen wissenschaftlichen Vergleich zu starten. Nur bietet der Vectra-B mir in meinen Augen nicht wirklich mehr Auto als mein Vectra-A, ausser das er halt ein Kombi ist. Ich rede jetzt nicht von den Ausstattungsgimmicks, sondern von der Zweckmäßigkeit des Transportmittels an sich. Auf Ledersitze kann ich auch verzichten, statt Klimaautomatik würde eine normale Klimaanlage reichen... Wie gesagt, alles subjektiv.
Zitat:
bin mim V6 mit 8,1Liter gefahren. Also in dem Vergleich braucht dein Z22SE dann zuviel. Ach und nur so nebenbei, meine Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 82km/h.
Wenn du des sparsamere Fahren etwas übst und ein paar Spritspartipps befolgst müsstest du deinen auch auf ca. 7,8 Liter bekommen, dann hast du aber garkeinen Fahrspaß. Wenn du ne gute Kombi aus Fahrspaß und Spritsparen im Moment hast dann ist dein Verbrauch ok.
Zumindest für mein Verständnis kommt der Fahrspass jetzt schon zu kurz, wenn ich spritsparend fahre.
Dirk
meiner braucht :Autobahn max 130km/h ca.7L (Tempomat)
Landstrasse ca. 8.5L
Stadt 12L
ich bin mit zufrieden ein Kumpel fährt ein 320er er kommt nicht unter 10L
Zitat:
Original geschrieben von DN8
meiner braucht :Autobahn max 130km/h ca.7L (Tempomat)
Landstrasse ca. 8.5L
Stadt 12L
Ein Z22SE im Siegerland 7l auf der Autobahn? Da gehts ja dann wohl nur bergab Richtung Ruhrgebiet, oder wie? Wie gesagt, ich stelle meinen auch auf Tempomat 130, Strecke Bochum - Wuppertal und zurück. Da is' nix mit 7l.
Ähnliche Themen
ich habe auch geschrieben max 130km/h bin letztens von Remscheid nach Hause gefahren waren 100km Autobahn und 50 km Landstrasse war ein Schnitt von 7l
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
Fuhr ich den C20NE so wie jetzt den Z22SE, dann hat der ungefähr nen Liter weniger verbraucht
Und wieviel schwerer ist der Vectra B Caravan im Vergleich zum Vectra A? Und was bedeutet es für den cw-Wert, wenn man einen Caravan fährt?
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
16-Ventiler sind also doch im Verbrauch ein Rückschritt.
Nein. Alle modernen 16V sind im Mittel sparsamer als ihre 8V-Kollegen.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
Ich bin da einfach nur anderer Meinung, weil mit den ach-so-tollen 16V-Motoren erstmal verbrauchsmäßig ein Rückschritt einherging.
Nein. Vergleichst Du den Verbrauch des C20NE mit dem des C20XE oder X20XEV, dann wirst Du das Gegenteil feststellen. Hierbei bitte nicht den NE mit Schongetriebe mit den XE/XEV mit Sportgetriebe vergleichen!
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
Hmm. Bei ähnlichen Fahrleistungen? Und vor allem: bei ähnlichen Roststellen zum 4. Geburtstag? An was für Stellen ich da was gefunden habe, ist echt ein Meisterwerk, das nur Opel schafft. Aber wozu hat man 12 Jahre Durchrostungsgarantie...
Was hat denn der Verbrauch mit Rost zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
Nur bietet der Vectra-B mir in meinen Augen nicht wirklich mehr Auto als mein Vectra-A, ausser das er halt ein Kombi ist. Ich rede jetzt nicht von den Ausstattungsgimmicks, sondern von der Zweckmäßigkeit des Transportmittels an sich. Auf Ledersitze kann ich auch verzichten, statt Klimaautomatik würde eine normale Klimaanlage reichen... Wie gesagt, alles subjektiv.
Na dann hast Du also DOCH das falsche Auto gekauft. Wenn man auf den Luxus keinen Wert legt, kauft man sich vielleicht besser nen Kadett E Caravan.
Der Vectra A 2.0 wiegt mit einiger Zusatzausstattung rund 1150 Kg. Der Vectra B Caravan Z22SE wiegt NACKT schon 1393Kg.
Dazu kommt, daß der A Limo/Fließheck einen besseren cw-Wert und weniger Stirnfläche hat. Außerdem hat der Z22SE mehr Hubraum. Wie man sich da noch über einen Mehrverbrauch wundern kann, weiß ich nicht.
Der Verbrauch meines Z22SE stellt mich voll zufrieden.
bei konstant 100 Km/h: 5,8 Liter
bei konstant 130 Km/h: 7,3 Liter
Mittel über die letzten 20tkm: 8,1 Liter, nachgerechnet mit Tankbuch (gemischtes Fahrprofil, auch Stadtverkehr, mittelschwerer Gasfuß).
In der Presse wurde der Z22SE eigentlich nur gelobt. Er ist laufruhig, drehfreudig, durchzugsstark, sparsam. So die Urteile der Presse. Und ich kann das aus eigener Erfahrung voll bestätigen.
P.S.: Von wegen Vergleichbarkeit in gleichen Karosserien: Der Z22SE braucht im Vectra B Caravan sogar eine Idee weniger als der X20XEV (der schon als sparsam bekannt war).
Zitat:
Original geschrieben von DN8
ich habe auch geschrieben max 130km/h bin letztens von Remscheid nach Hause gefahren waren 100km Autobahn und 50 km Landstrasse war ein Schnitt von 7l
Darf ich Dich mal zitieren:
Zitat:
meiner braucht :Autobahn max 130km/h ca.7L (Tempomat)
Daraus schliesse ich, das jemand den Tempomat auf der Autobahn auf 130 stellt und dann fährt, anders wäre der Satz nämlich sinnfrei.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Der Verbrauch meines Z22SE stellt mich voll zufrieden.
Du fährst doch den gleichen wie ich, oder!?
Zitat:
bei konstant 100 Km/h: 5,8 Liter
bei konstant 130 Km/h: 7,3 Liter
Mittel über die letzten 20tkm: 8,1 Liter, nachgerechnet mit Tankbuch (gemischtes Fahrprofil, auch Stadtverkehr, mittelschwerer Gasfuß).
Wie kriegst Du das nur hin? Ich müßte jetzt nachsehen (und nachrechnen), was für einen Durchschnittsverbrauch ich über mehrere tausend Kilometer bekommen habe (20tkm habe ich noch nicht damit runter), aber an 8,1l glaube ich nicht. Und die anderen beiden Werte habe ich auch noch nie erreicht, jetzt nicht, und vor einem Dreivierteljahr, als ich nur auf relativ gerader Strecke (A40) unterwegs war auch nicht.
Wobei ich mich dabei momentan an folgendem orientiere: Hin- und Rückweg je 52km, davon ca. 2,5km von der Autobahn runter bis zum Zielort, Rest konstant Autobahn mit zwei Kreuzen. Hinweg mehr bergauf, Rückweg bergab. Also bis auf ganz wenige Stellen Tempomat, und ich schaff' das auf der Strecke auch, ohne einmal den Tempomat auszuschalten. Und dabei komme ich auf 8,6-8,7l Durchschnittsverbrauch bei einer (aus der Erinnerung, ich habs mir nicht aufgeschrieben) Durchschnittsgeschwindigkeit von irgendwas um 85km/h.
Einfluss des "Gasfuss" also minimal, und ich fahre eigentlich nicht spritfressend, denn der C20NE hatte keinen Tempomat (dafür aber 443tkm die gleiche Kupplung 😉 ).
Zitat:
In der Presse wurde der Z22SE eigentlich nur gelobt. Er ist laufruhig, drehfreudig, durchzugsstark, sparsam. So die Urteile der Presse. Und ich kann das aus eigener Erfahrung voll bestätigen.
Ich kann diese Beurteilung genauso unterschreiben. Nur das mit dem "sparsam" sehe ich nicht ganz so. Klar, mit den Einwürfen von wegen Gewicht und cw-Wert habt ihr sicherlich Recht, aber wenn ich das mit der Entwicklung beim Diesel vergleiche, dann ist das für mich kein Fortschritt. Beim Diesel hat man erheblich mehr Potential geweckt. IMHO.
Dirk
Stammen Deine Verbrauchswerte denn vom BC, oder hast Du sie mit Hilfe des Tankbuches ausgerechnet? Mein BC zeigt sehr genau an. Allerdings ist das nicht bei jedem Opel so. Hier im Forum gibts Fahrzeuge, deren BC sich um bis zu einen halben Liter "verrechnet".
Daß sich bei den Dieseln mehr getan hat, legt nunmal daran, daß der Entwicklungsschub dort früher eingesetzt hat. Mitlerweile sind ja auch direkteinspritzende Benziner-Turbos erhältlich die ebenfalls ganz neue Maßstäbe in Bezug auf Leistungsfähigkeit und Verbrauch setzen (BMW 335i, VW 1.4 TSI). Warte mal noch 5 Jahre ab. Ich habe munkeln hören, daß der nächste Opel V6 Turbo ebenfalls ein Direkteinspritzer sein soll...
Der Z22SE wurde im Jahr 2000 eingeführt. Damals war die Benzindirekteinspritzung auch bei den anderen Herstellern nur ganz vereinzelt anzutreffen. Und das auch nur mit sehr geringen Verbrauchserfolgen im Teillastbereich (z. B. VW 2.0 FSI).
ciao
....
Hi,
So richtig kann ich nicht mitreden da ich nen Z22SE Astra g fahre, der iss mal eben ca. 250kg leichter als nen Vectra B Kombi (1255kg leer)...
Aber der Verbrauchswert ist doch vollkommen okay....
Tempomat bei 100km/h, BC Anzeige 5,8l (auf einer Geraden)
Fahre ich im Schnitt 150km/h auf der Bahn, Verbraucht er ~8,5-9l/100km/h (mit Fuss und Tempomat)
Und eines muß ich noch loswerden, der Tempomat ist nicht der weißheit letzter schluss.....über einen sensiblen Gasfuss und einem BC geht selbst der Tempomat nicht drüber!
Konfuzius sagt:
Kraft kommt von Kraftstoff
Merkt euch das gut!
Bei meinem Astra stehen bei Vollem Rohr (Pedal to Metal) 22l/100km im mom. Verbrauch...
MfG Markus
Die Verbräuche kommen mir doch relativ bekannt vor.
Bei meinem siehts momentan wie folgt aus:
Auf der Bahn bei konstant 140-160: ca. 8 Liter
In der Stadt: ca. 12- 13 L.
Ich fahr meinen zwar erst seit 6 Wochen, aber im Mittel wird er sich wohl bei ca. 10 L einpendeln, was ich für 2,2L ganz in Ordnung halte. Hubraum will halt gefüttert werden.
Wobei mir 10 Liter im Schnitt schon sehr hoch vorkommen. Gut, kommt auf die Fahrweise an…
Was der Z22SE definitiv nicht mag sind häufige Kaltstarts. Bewegt man ihn immer nur wenige Kilometer am Stück, womöglich dann noch im Stadtverkehr, kommt man unter 10 Litern nicht weg – auch bei sehr schonender Fahrweise nicht. Keine Ahnung, ob das vielleicht auch an seiner Euro4-Auslegung liegt.
Fordert man die Leistung ständig ab, so trinkt er auch ganz ordentlich. Aber hier gilt der Grundsatz, den FlyAway schon genannt hat: „Kraft kommt von Kraftstoff“.
Bei Teillast und unter Ausnutzung des sehr guten Drehmomentverlaufs bei niedrigen Drehzahlen kann man den Z22SE aber wirklich sehr sparsam fahren.
ciao
meiner braucht zwischen 8,4 und 8,8l, je nach Fahrweise. Das ist o.k., finde ich
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wobei mir 10 Liter im Schnitt schon sehr hoch vorkommen. Gut, kommt auf die Fahrweise an…
Was der Z22SE definitiv nicht mag sind häufige Kaltstarts. Bewegt man ihn immer nur wenige Kilometer am Stück, womöglich dann noch im Stadtverkehr, kommt man unter 10 Litern nicht weg – auch bei sehr schonender Fahrweise nicht. Keine Ahnung, ob das vielleicht auch an seiner Euro4-Auslegung liegt.
Fordert man die Leistung ständig ab, so trinkt er auch ganz ordentlich. Aber hier gilt der Grundsatz, den FlyAway schon genannt hat: „Kraft kommt von Kraftstoff“.
Bei Teillast und unter Ausnutzung des sehr guten Drehmomentverlaufs bei niedrigen Drehzahlen kann man den Z22SE aber wirklich sehr sparsam fahren.
ciao
Hab mich da vielleicht ein wenig falsch ausgedrückt, er ist momentan noch nicht bei 10 Litern im Schnitt, aber er wird sich bei mir dort auf kurz oder lang einpendeln, da ich überwiegend Kurzstrecken fahre, und nur selten mal auf die Bahn komme.
Hab grade eben getankt, reine Tankfüllung nur Stadtverkehr, mit nem Durchschnitt von 10,2L. Geht, wenn ich bedenke das mein 1.4er Tigra das gleiche gebraucht hat. Die 12L werden dann wohl eher zustande kommen, wenn es draussen richtig kalt wird. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dirk11
Darf ich Dich mal zitieren:
Daraus schliesse ich, das jemand den Tempomat auf der Autobahn auf 130 stellt und dann fährt, anders wäre der Satz nämlich sinnfrei.
Hengt ja ach irgendwo vom Verkehr ab oder meinst du nicht?
auch mit dem Tempomat kann man gas geben und ausrollen lassen und da wo man ausrollen lässt wird überhaupt kein Sprit verbrand also wenn es Berg ab geht 5 gang Tempomat raus und rollen lassen.