Verbrauchstest beim fordhändler
hi und frohes Neues nachträglich leutz,
da mir mein kleiner fiesta(1,25l;82ps;2200km) nicht wirklich unter 8l/100km(meiner meinung nach für einen 1,25l motor übertriebenst viel)
zu fahren ist hab ich nach mehrmaligen bemängeln beim händler einen termin für einen verbrauchstest bekommen.mir wurde gesagt, dass dort erst der wagen auf technische mängel überprüft wird und falls dort nichts festzustellen ist, die dann eine verbrauchsfahrt machen.
jetzt was ich von euch wissen will:
1.läuft das ganze wirklich so ab?
2.was passiert wenn der verbrauch dann wirklich zu hoch ist?
also taten mäßig vom händler aus gesehen?
3.muss ich die kosten übernehmen wenn der verbrauch am ende dann doch nicht hoch genug ist?
danke fürs helfen
Beste Antwort im Thema
So...also das Gebläse schon anzumachen, bevor der Motor einigermaßen warm ist, ist dahingehend sinnlos, wenn es darum geht, das Auto zu erwärmen.
Durch das eingeschaltete Gebläse wird, wie schon geschrieben, dem Motor nur zusätzlich Wärme entzogen, wodurch sich das Erwärmen des Motors nur noch länger hinzieht.
Viele haben allerdings das Problem, dass sie keine FSH haben und somit im Winter oftmals die Scheiben beschlagen, in diesem Fall hilft das Gebläse natürlich (negative Folgen bleiben selbstverständlich) und ohne dauert es, zumindest mir, viel zu lange bis die Scheibe frei ist. Mit FSH sollte man sich das Gebläse aber sparen können, denn gegen Beschlagen hilft die FSH, zumindest so, wie ich es bisher erlebt habe, wirklich gut.
@Norbert-TDCi:
Zitat:
Lernt man sowas heutzutage nicht mehr in der Fahrschule ??
Das weiß doch jeder 😕
Nja...Fahrschule ist wohl bei vielen schon etwas her :P
Und wenn es jeder wüsste, würden es wohl nicht so viele anders machen?! 😕
Um auf deine Argumente einzugehen - "jede Minute Kaltlauf (im STANDGAS) kostet mehr Sprit" ...mehr Sprit als wann?! - Wenn der Motor aus bleibt?! - das sollte jedem klar sein, aber sobald du mit deinem Auto losfährst und somit die Drehzahl steigt und auch die Last, verbraucht dein Auto definitiv mehr, als im Standgas :P
Zum Verschleiß - sicherlich wird der Motor, inklusive Öl, im Standgas nicht so schnell warm, als während der Fahrt - aber er erwärmt sich definitiv! Und aufgrund der niedrigeren Drehzahl ist natürlich auch die Beanspruchung des Motors niedriger als während der Fahrt, somit ist der Anspruch an das Öl auch geringer.
Zusätzlich wage ich zu bezweifeln, dass das heutzutage verwendete Öl überhaupt Probleme mit den bei uns herschenden Temperaturen hat.
Gruß
36 Antworten
Hi, der Verbrauch wird nicht hoch genug sein. Ich habe den 1.25er in der kleineren 60PS Version und jetzt im Winter habe ich dank der niedrigen Temperaturen teilweise 10 Liter durchschnittsverbrauch bei Kurzstrecke am Bordcomputer stehen. Im Sommer mit 50/50 Land Stadt Mix braucht er 7,8 Liter.
Dein Fofi ist also ganz normal.
Zum Thema "Verbrauch" gibt es hier im Forum schon Einiges.
Die werkseitigen Verbrauchsangaben beruhen bei allen Autos und Herstellern auf einem Testzyklus, bei dem die Fahrzeuge auf einem Meßstand mit Rollen (also im Stand) mit sehr geringen Geschwindigkeiten (max. 80 km/h meist aber so um die 50 km/h) mit warmem Motor laufen gelassen werden.
Fakt ist, dass der FoFi auch auf der Straße sparsam zu fahren ist, wenn Du die Drehzahlen absolut "im Keller" lässt und das Auto möglichst bei konstanter Geschwindigkeit bewegst. Deshalb schnitt der FoFi auf dem Teststand wohl auch so gut ab.
Meine Erfahrung ist, dass man bei sehr, sehr "vorsichtiger" Fahrweise wirklich mit dem Verbrauch in der Nähe der Werksangaben landen kann. Habe aber auch den 120 PS Motor! Auf der Straße ist man dann aber schon fast ein "Verkehrshindernis".
Wenn ich meinen FoFi "normal" fahre lande ich ca. 1,5 bis 2 Liter über den Werksangaben (Zwischen 7,0 und 8,0 Liter). Wenn ich ihm richtig "Feuer unter dem Hintern" mache, dann nimmt er auch 10-12 Liter auf 100 km. Auch bei kalten Motor ist der Verbrauch des Fofi sehr hoch. Das bedeutet, dass viele Kurzstrecken sofort zu einem hohen Verbrauch führen werden.
Ich nehme an, dass Dein Händler das Auto nur "fahren" wird. Dabei wird er versuchen, die Geschwindigkeitsvorgaben des Testzylus in der Praxis zu "erfahren".
Ich glaube nicht, dass das ausreicht, um rechtlich gegenüber Ford einen Schadenersatz einfordern zu können. Du müstest schon ein TÜV-Gutachten auf einem Meßstand machen lassen. Das ist aber sehr teuer. Über 1.000,-- € hat man mir gesagt. Und dabei besteht dann die Gefahr, dass die Werte tatsächlich die Verbrauchsangaben des Herstellers erreichen, denn im unteren Drehzahlbereich und bei niedrigen Geschwindigkeiten ist unser FoFi wirklich sehr sparsam.
Sollte solch ein Gutachten wirklich zu höheren Verbrauchwerten bei Deinem FoFi führen, gibt es schon Gerichtsurteile, bei denen Autokäufer einen Schadenersatz zugesprochen bekommen haben (z.B. Amtsgericht Stuttgart).
Mir war das aber zu riskant, denn wenn nicht, bleibst Du auf den Kosten des Gutachtens sitzen.
Und für 1.000,-- € kann man sich schon einige zusätzliche Tankfüllungen leisten.
Ich habe mich daher inzwischen mit dem Verbrauchsverhalten meines FoFi "abgefunden".
Liege bei meiner Fahrweise derzeit meist knapp unter 7,0 Litern (Werksangabe: 5,8 Liter) und bin damit zufrieden. Habe aber auch 25 km zur Arbeit, so dass das Auto eigentlich immer richtig warm wird.
Aber Poste einmal, falls Du etwas erreichen solltest.
MfG
Tamm der Erste
Hi
Hab den 82ps´ler^^ und brauche in der stadt weniger sprit als aufe bahn...
naja klingkt komisch is ausch so ^^
in der stadt schaffe ich es su auf 4,2liter aufe bahn benögtigt der dann so 7,0-7,6liter ...
ihr braucht nicht meinen das ich in der stadt nur schleiche....NEin^^ mahc ich garantirt nicht ...
gruß
ich weiß, das die werksangaben nicht der realität entsprechen, dass das nur vergleichsangaben sind und pipapo.
ich vergleiche den verbrauch des fofi etwas mit dem verbrauch unseres toyota aygo. ok der hat einen zylinder weniger, 1,0l hubraum und 14 ps weniger als der fofi aber den fahre ich mit 5,6l und "normaler" nicht "schleichender" fahrweise. aber das der fofi dann so um die 8,5l verbraucht darauf komme ich echt nicht klar.
ich hatte auch mal einen neuen honda civic sport mit v-tec(also benziner) mit 140ps und 1,8l hubraum probegefahren und der hat ohne großartige anstrenung einen verbrauch von 6,5l. wenn ich das mit dem fofi vergleiche dann ärgert mich das schon heftig😠
Ähnliche Themen
ganz einfach :: Hubraum Macht es ...
bei den 1,25l muss der ackern wie sau... haste aber nen 1,6l motor hat der viel mehr power von sich aus demendspreche weniger drehzahl -> folge weniger verbrauch
gruß
Einfach mal vergleichen bei www.spritmonitor.de
Da geht es von 6 bis 9 Liter
http://www.spritmonitor.de/.../147-Fiesta.html?...
Und auch bei dem Civic Sport geht es von 7 bis 9 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von sonnyblack1989
HiHab den 82ps´ler^^ und brauche in der stadt weniger sprit als aufe bahn...
naja klingkt komisch is ausch so ^^in der stadt schaffe ich es su auf 4,2liter aufe bahn benögtigt der dann so 7,0-7,6liter ...
ihr braucht nicht meinen das ich in der stadt nur schleiche....NEin^^ mahc ich garantirt nicht ...Das kann ich so nicht nachvollziehen, auch meine praktischen Erfahrungen sind da ganz anders. Du sagste es ja selber, das mit mehr Hubraum bei gleichem Fahrverhalten der Verbrauch sinkt. Dann müßte ich ja so mit 3 ltr in der Stadt fahren. Ich brauch aber bei 1600 - 2000 U/min im 3. bzw 4. Gang knapp 6 ltr, bei normaler Fahrweise sind es dann aber auch gleich 7,2 ltr. Ich stehe jetzt kurz vor der 10.000er Marke und habe jetzt ca 2 ltr weniger Verbrauch als im Anfangsstdium.
gruß
Hallo,
mein Verbrauch liegt bei "normalen" Witterungsverhältnissen" bei durchschnittlich 6,8 Liter (60 PS), 40 km zur Arbeit. Jetzt im Winter, trotz Lüftung und Sitzheizung, fällt der Verbrauch. Ich fahre eben nicht mehr konstant 110 km/h, sondern wegen dem Schnee konstant 60 oder 80, eben mit weniger Drehzahl. Macht sich sofort bemerkbar.
Allerdings hat sich der Motor auch nicht "eingefahren". Der hat am Anfang 6,9 Liter verbraucht und tut es nach 15000 km immer noch.
Ciao
Thorsten
m.E. ist nach 2200km zu früh, sich über den Verbrauch (S)eines Autos zu philosophieren^^
wir haben auch schon so einen Fall gemacht, da ist unser Chef dann höchstpersönlich mit dem Wagen (Focus 1,8) gefahren nach Norm (90km/h Autobahn)
da lag der Wert dann schon ziemlich genau bei der Werksangabe von 5,Xl/100km
ein Gutachten wurde seitens der RechtsschutzVS abgelehnt (Kosten: 5000 Euro, Gewinnchance eher gering)
hi
also ich habe jetzt 20000 runter .. is kein schreibfehler ...sind 20t.
und wie gesagt anfahren tu ich nit wie ne oma sondern sportlich jung und knackig^^ wie man es halt so macht nur dann lass ich den bei 40-50-60kmh im 5.gang fast rollen ... wo is das prob... schneller geht es doch eh nit inner stadt...
probierts doch ma aus ...selbst bei 80km/h is das dann kein prob...
^^
gruß
Zumindest ist das kein gernelles Problem beim Fiesta - ich fahre meinen 9iger durchschnittlich bei 6,5 - bin bei ordentlicher Fahrweise auch schon gut unter 6 gewesen und wenn ich wirklich trete schaff ich die 8 auch nicht. Komisch irgendwie...
Zitat:
Original geschrieben von r_schwab
da mir mein kleiner fiesta(1,25l;82ps;2200km) nicht wirklich unter 8l/100km(meiner meinung nach für einen 1,25l motor übertriebenst viel)
Mein Durchschnitt nach 7.300km sieht nicht viel anders aus...8,3l 😉
es kommt ganz auf die fahrweise drauf an. haste nen kleinen motor mit wenig ps verbraucht er in der stadt weniger als einer mit großem motor bei gleicher! fahrweise. jagst du aber einen wagen mit nem kleinen motor mit 160 über die bahn dann verbraucht er mehr als einer mit großem motor bei gleicher fahrweise, weil der kleine nun mal mehr arbeiten muss 🙂
also net wunder wenn der kleine auf der autobahn mehr verbaucht als der große. versucht mal bei ca 2000 umdrehungen oder sogar noch früher in den nächsten gang zu schalten und schaut euch dann den verbrauch an ^^der wird gleich 1-2liter weniger verbrauchen.
mein 1.6 120ps motor verbraucht locker 8 liter bei "zügiger" fahrweise in der stadt. auf der autobahn kommt es ganz auf die geschwindigkeit drauf an. bei 100-120kmh ca.6,5-7liter , 120-140 ca.7-7.5liter, 140-160kmh 7,5-8,5liter , ab 160kmh ca.8,5-9liter - aufwärts 🙂
so in etwa ist der verbrauch...
Und vor allem jetzt im Winter, wenn mans immer flauschig warm haben will, wird der Verbrauch nicht unbedingt weniger werden.
Geht doch immer so: Motor an, Front- und Heckscheibenheizung an, Sitzheizung an, Klima an und auf 20 Grad einstellen. Danach macht man sich mal ans Einskratzen bis der Wagen schön frei von jeglichen Winter Rückständen ist. Am besten sitzt man dann im Auto bei angenehmer Wärem, fährt 5km und lässts dann wieder zufrieren. 😎