verbrauchserfahrungen 2004er Allroad 2.5TDI Automatik
es gibt evtl schon ähnliche threads, ich hab aber nichts brauchbares gefunden.
ich fahre einen 2004er Allroad 2.5 TDI 180PS mit TT5
austattung recht gut, daher auch ordentlich gewicht.
ich fahre den wagen im alltag, bin also meist auf der bahn unterwegs und dort zu 95% mit tempomat 140 - 150km/h je nach verkehrslage.
dank schiebedach fahre ich auch soweit erträglich mit abgeschalteter klimaanlage - also im econ modus.
selbst wenn ich mal eine komplette tankfüllung zb in holland oder belgien verfahre, hab ich noch keine tankfüllung unter 9,3L / 100KM geschafft.
in der regel ehr 9,6 - 9,7L im schnitt.
mir ist bewußt das der wagen knapp 2T leer hat und das das ganze in verbindung mit dem schlechteren CW-Wert und automatik und allrad seinen preis/verbrauch hat.
daher frage ich nur aus reiner neugierde wie das bei euren allroads so aussieht ...
27 Antworten
Moin,
die Daten vom TE passen ziemlich gut und sind bei mir auch so!
Also keine Sorge!
Aber was soll mit dem Getriebe denn sein??
Bei meinem ist vermutlich der wandler langsam verschlissen oder die steuerventile arbeiten nicht mehr korrekt.
Es arbeitet jedenfalls nicht mehr 100% sauber.
Eine spülung incl neuem öl und filter haben keine wirkliche besserung gebracht.
Teilweise harte gangwechsel.
In den unteren gängen schaltet das getriebe erst relativ spät, und es dauert in bestimmten gängen ne weile bis nach dem schaltvorgang wieder der volle kraftschluß da ist. So in etwa als wenn man nach dem schalten nicht ganz den fuß von der kupplung nimmt.
Entweder ist beim wandler irgendeine dichtfläche verschlissen, das dadurch erst bei höheren drehzahlen der benötigte öldruck zum schalten erreicht wird oder es liegt wohl an einem der 3 steuerventile.
Im öl war kein extremer abrieb der auf verschlissene lamellenpakete gedeutet hätte ...
Wir testen die tage mal den wandler um zu sehen ob es daran liegt ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von avant-20vt-2.5
Teilweise harte gangwechsel.
In den unteren gängen schaltet das getriebe erst relativ spät, und es dauert in bestimmten gängen ne weile bis nach dem schaltvorgang wieder der volle kraftschluß da ist. So in etwa als wenn man nach dem schalten nicht ganz den fuß von der kupplung nimmt.
Wir testen die tage mal den wandler um zu sehen ob es daran liegt ...
Bitte auf jeden Fall dann berichten, besser kann ich das Verhalten unserer Quattro-TT5 nicht beschreiben, bin auch auf der Suche nach Abhilfe! Getriebeölwechsel brachte auch keine großartige Verbesserung...
BTT: Unser quattro TT5 180 PS braucht je nach Spaßfaktor 8,5-9,5 ltr/100 km, im Winter stieg der Verbrauch auf 10 ltr/100km, egal ob mit 80 km/h auf der Landstraße oder mit 180 km/h auf der BAB.
Es gibt eine relativ einfache und günstige möglichkeit zu testen ob der wandler der grund ist oder nicht.
Mein allroad hat jetzt 175tkm gelaufen, da kann schonmal verschleiß auftreten.
Mir wäre ein problem an den steuerventilen lieber, da kommt man von unten dran ohne das getriebe zu tauschen ...
Der Wandler iss eh so ne Sache beim TT5. Der Ruiniert dir oftmals die Ölpumpe.
Meistens kündigt sich das durch ganz leichte Vibrationen an. Das war es aber auch schon.
Wenn es der Schaltschieber ist, ist das auch blöd.
Nebem dem Schaltschieber kann aber auch das Getriebesteuergerät an solchem Verhalten schuld sein,
Vibrationen merke ich nicht, ich hab bislang nur das seltsame schaltverhalten.
Ein kollege fährt nen 2003er 2.5TDI Fronti mit TT5.
Der wagen hat über 250tkm gelaufen - und das nicht schonend - und das getriebe schaltet noch viel besser als meins.
Daher will ich auch das mein getriebe wieder ordentlich arbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von avant-20vt-2.5
Vibrationen merke ich nicht, ich hab bislang nur das seltsame schaltverhalten.
Ein kollege fährt nen 2003er 2.5TDI Fronti mit TT5.
Der wagen hat über 250tkm gelaufen - und das nicht schonend - und das getriebe schaltet noch viel besser als meins.
Daher will ich auch das mein getriebe wieder ordentlich arbeitet.
Hmm seltsam...
2003 und Frontantrieb ? Das ist doch ein Multitronic.
Die TT5 wurde da beim Frontkratzer irgendwann abgelöst.
Iss ja auch egal.
Kann wie gesagt der Schaltschieber oder das STG sein.
Ziemliche Unterschiede hier, bei den verschiedensten Fahrzeugtypen.
Und da geb ich auch was zum Besten.
2003 er Allroad, 179PS V6 TDI Schalter
Bisher nie unter 8 Litern !
Manchmal beweg ich ihn ausschlieslich in der Stadt, da sind auch 13+ ab und an dabei.
Und errechneter Mittelwert (Spritmonitor) ergibt ca. 10,5.
Aber ich find das eigentlich ganz Human für das Fahrzeug.
Viele Grüße, Christoph.
Heut nochmal getestet:
Von Bremerhaven quer durch den Harz und wieder zurück.
2 Personen, keine Zuladung.
Teils Flachland, teils Gebirge bis 10% Steigung.
30% innerorts, 70% Bahn (140 km/h).
9 Stunden gefahren
6,9 Liter Schnitt laut FIS.
2,5 TDi 163 PS Frontkratzer mit Multitronic
Gruß
meine letzte tankfüllung im schnitt 9.2L.
tempomat 150 und 85% autobahn.
waren auch einige abschnitte mit 120 begrenzung dabei.
klima auf econ ...