1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Verbrauchsanzeige über ODB2 beim Caddy?

Verbrauchsanzeige über ODB2 beim Caddy?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

hab DIAMEX DX25 mit moDIAG express und CDC 2008 (Car Diagnostic Center) sowie Caddy 1,6 MJ 2009 und frag mich gerade ob es an dem (doch recht günstigen) DX 25 Interface liegt dass ich mit beiden Programmen keine Verbrauchsanzeige bekomme?
Zu sehen bekomme ich sowas wie Kühlwassertemp, Drehzahl usw, aber das wirklich interessante nämlich Verbrauch / 100 km wird nicht mit angezeigt.

Kennt jemand ein anderes (bezahlbares) Interface wo man den Verbrauch (mit der Software moDIAG oder CDC) anzeigen lassen kann oder wird der Verbrauch beim Caddy nicht über ODB2 geliefert?

Danke im Voraus für Infos!!

Johannes

20 Antworten

Sorry, es muss OBD2 heißen (On Board )!

Moin!
Korrigier´mich, aber wenn ich mich recht entsinne,
sind beide Gerätschaften nicht CAN-tauglich.?

Da sind doch Probleme vorprogrammiert.

Wenn Du nur mit Momentanwerten spielen willst,
kauf Dir nen Scangauge II .
Wenn Du mehr willst, VCDS .
Sonst wirst Du immer auf Probleme stossen!

Gruß Ulf

Zitat:

Original geschrieben von HannesED


Sorry, es muss OBD2 heißen (On Board )!

Ja der gute alte SCANGAUGE II

schau mal da gibt es zur zeit eine Sammelbestelaktion
(SuFu) Scangauge II

mit freundlichen Grüßen

Alex

PS An die Jungs von Scangauge II Thread meine AHK ist dran
In 3-4Monaten bin ich dabei😁

Zitat:

Original geschrieben von HannesED


...

Kennt jemand ein anderes (bezahlbares) Interface wo man den Verbrauch (mit der Software moDIAG oder CDC) anzeigen lassen kann oder wird der Verbrauch beim Caddy nicht über ODB2 geliefert?

Danke im Voraus für Infos!!

Johannes

Moin Johannes,

Scangauge kann sogar noch einige Dinge mehr😉. Der von Alex angesprochene Thread ist hier zu finden: http://www.motor-talk.de/forum/scangauge-ii-t1786562.html?page=14

Grüsse,
Tekas

Ähnliche Themen

Ja, danke für die Tipps! Scangauge II macht schon nen mächtigen EIndruck, aber kostet halt auch ne Stange Geld. Im Prinzip hätt ich gern ne Low-Cost-Verbrauchsanzeige zwecks Sprit-Spar-Optimierungen.

Wenn ich das richtig verstanden hab, dann kommen die aktuellen Verbrauchswerte schon über OBD2, nur das das DX 25 mit den beiden freien Software-Lösungen (oben) die Werte nicht anzeigen kann...

Ich kenne ne "verbrauchs Anzeige" die kostet nix.
Sprit Menge beim Tanken und gefahrene km auf schreiben.
Verbrauch ausrechnen. Genauer kann es keine Anzeige.
(je mehr Tankvorgänge um so genauer das Egebniss)

Mein MFA lügt um ca -10%
(werde es vom Freundlichen noch justieren lassen)
ist aktuell 7,4/100km (auf den ersten 7000 km)

Die Verbrauchs-Anzeige wie vom "Vermummten",
mach ich auch noch als Gegenkontrolle!

Ist aber richtig, es gibt nix genaueres, ist halt altmodisch, nix digital!

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Die Verbrauchs-Anzeige wie vom "Vermummten",
mach ich auch noch als Gegenkontrolle!

Ist aber richtig, es gibt nix genaueres, ist halt altmodisch, nix digital!

Viktor

Moin Viktor,

die Verbrauchsanzeige des SG ist imho, bei einem perfekt eingestellten Scangauge, mindestens so genau wie das Ausrechnen von Hand, eventuell sogar noch ein bißchen besser. Soweit mir bekannt ist, zeigt der nicht geeichte Kilometerzähler eines Fahrzeugs immer zuviele Kilometer an, d.h. beim manuellen Ausrechnen an der Tankstelle, wird mit einer zu langen Fahrstrecke gerechnet.

Wirf' mal einen Blick in die Tripfunktionen deines SG und vergleich die dort gespeicherte Gesamtstrecke mit dem Kilometerzähler deines Caddys. Bei mir gibt´s da eine Differenz, die vom SG ermittelte Strecke ist kürzer, könnte also genauer sein...😁.

Grüsse,
Tekas

Hallo Tekas

So genau hab ich mir das noch gar nicht angeguckt!
Dann brauch ich ja doch mehr als 8,9 L LPG/100 km.

Viktor 

Hallo Viktor,

das kann ich nicht beurteilen, wie exakt füllen denn die LPG-Pumpen den Tank?
Ist das so genau wie bei den Benzin-/Dieselzapfsäulen?
Zumindest die CNG-Tanken scheinen sehr unterschiedliche Füllungen zu erzeugen, damit entfällt dann die unmittelbare Vergleichbarkeit und man kann nur langfristige Rechnungen aufmachen.

Grüsse,
Tekas

Meine LPG-Tanke füllt mit 16 bar.
Wird wohl genauso ungenau, scharweinlich geringer als bei CNG, sein.
Die 8.9 L LPG sind ein einjähriger Durchschnitt! 

Meinen LPG-Verbrauch hab ich beim Tanken noch nicht mit dem Meßbecher nachgeprüft.
Wirst du wohl auch nicht machen.
Vertraust sicher auch der Tankanzeige.

Viktor

PS:
Bis später, Arbeit (Kleingewerbe) ruft!

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


...
Meinen LPG-Verbrauch hab ich beim Tanken noch nicht mit dem Meßbecher nachgeprüft.
Wirst du wohl auch nicht machen.
Vertraust sicher auch der Tankanzeige.
...

Moin Viktor,

darum geht es nicht, die Frage lautet: Wie voll ist der Tank zum Zeitpunkt des automatischen Abschaltens?

Wenn ein Diesel- oder Benzintankender an derselben(😉) Säule ein 2. Mal volltankt, kann er davon ausgehen, dass beim automatischen Abschalten der Zapfpistole der Fahrzeugtank genauso 'voll' ist, wie beim 1. Volltanken. Diese Genauigkeit der Füllung können zumindest die CNG Zapfstellen nicht erreichen.

Grüsse,
Tekas

Hallo Tekas

Beim flüssigen Kraftstoff, der nur so in den Tank "reinrinnt",
mag das ja stimmen.
Beim LPG, welches ja doch mit einem gewissen Druck "gepumpt" wird,
wird es "ähnlich" wie beim CNG sein.
Mir ist klar, der Druck beim CNG und LPG ist wesentlich unterschiedlich.
Doch schalten hier die Tanksäulen nicht vom Füllstand her ab, sondern vom Druck!

Mann kann ja nicht direkt Benzin/Diesel - LPG - CNG miteinander vergleichen.
Klarheit bringt nur der langjährige Durchschnittverbrauch.
Je länger, desto besser.
Bei mir ist der einjährige 0  bei 8,9L LPG.
Wie groß ist denn dein jährlicher Durchschnittsverbrauch?

Diese Frage gilt selbstverständlich auch für andere Hugo-Driver!

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


...
Wie groß ist denn dein jährlicher Durchschnittsverbrauch?
...

Hallo Viktor,

in Tendenz dürfte der kurzstreckenbedingt bei knapp über 8 Litern Super pro 100 Km liegen. Ich glaube aber nicht, dass unsere Fahrstrecken langfristig vergleichbar sind😉.

Grüsse,
Tekas

Deine Antwort
Ähnliche Themen