Verbrauchsanzeige im KI und real
Für alle die sich an ihrem KI beim Verbrauch richten. Es ist besser sich nicht darauf zu verlassen. Mercedes hat beim 212 irgendwo eingespart bei der Berechnung 😉. Mein 211er 320 T CDI war fast ident mit den Angaben. Jedoch beim jetzigen 212er 350 T CDI Bj 12/2012 ist der Unterschied schon extrem.
Anzeige im KI 9,2 l/100 km, tatsächlich sind es aber 10,42 l/100 km.
Tanke immer selbst, also fülle immer Tank voll. Seit über 15 Jahren füttere ich meine Access Datenbank mit den Daten. Daher habe ich immer genau Übersicht über den Verbrauch meiner Fahrzeuge.
Durchschnittsverbrauch bei:
E 320 T CDI auf 190.000 km 8,76 l/100 km
E 350 T CDI auf 14.000 km 8,67 l/100 km
davon ca. 80 % Autobahn, 15 % Überland und nur 5 % Stadt.
Beste Antwort im Thema
Bin ich hier eigentlich der Einzige, den der Verbrauch praktisch nicht interessiert? Was ist ein Liter mehr oder weniger pro 100 km im Verhältnis zu den Kosten unserer Autos? Das kann man doch wohl vernachlässigen.
Fakt ist außerdem, dass der Computer nicht den Durchfluß misst, sondern nur aufgrund von Voreinstellungen den theoretischen Verbrauch errechnet. Je mehr also das Fahrprofil und -verhalten von den Voreinstellungen abweicht, muss der Unterschied zwischen Theorie und Praxis zum Tragen kommen.
95 Antworten
Genau das ist mir auch passiert. Habe die Werkstatt dann einmal darauf hingewiesen, dass ich Tankbuch führe und immer einen Abgleich KI / Tankbuch mache. Zudem hat mein Fahrzeug ein GPS Fahrtenbuch und ein GPS-Ortungssystem verbaut. Seither gab es nie wieder Spritztouren und fehlenden Treibstoff 🙂.
Dann sind wir uns einig.
Klappt bei mir mit Volltanken auch ohne der Werkstatt etwas zu unterstellen.
Ich hatte die Beobachtung übrigens bei verschiedenen Werkstätten eines regionalen Zusammenschlusses.
Ob ein Auto gefahren wurde in der Werkstatt, kann man doch am km-Stand erkennen.
Es wurde doch im konkreten Fall davon berichtet, dass der Durchschnittsverbrauch sehr lange in einem hohen Bereich verharrt ist. Das kann sich docxh nur auf die Anzeige ab Start beziehen. Dann müsste man doch nur auf die Durchschnittsgeschwindigkeit und auf die Zeit ab Start schauen. Daraus kann man erkennen, ob das Auto längere Zeit im Stand lief.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Ob ein Auto gefahren wurde in der Werkstatt, kann man doch am km-Stand erkennen...... Dann müsste man doch nur auf die Durchschnittsgeschwindigkeit und auf die Zeit ab Start schauen. Daraus kann man erkennen, ob das Auto längere Zeit im Stand lief.
Sehr gut kombiniert.
Leider habe ich beim Verlassen des Hofes nicht auf die Durchschnittsgeschwindigkeit geachtet.
Auch später bei der überraschten Kenntnisnahme des rel. lang anhaltenden hohen Durchschnittsverbrauches ist mir keine Auffälligkeit diesbezüglich in Erinnerung.
Aber vielleicht habe ich es auch tatsächlich versäumt, dieses wichtige Indiz in meine Recherche einzubeziehen. Also einfach nicht darauf geachtet? Ja, durchaus möglich🙄
Ich frage mich aber noch immer wie lange man den Motor laufenlassen musste, um 5 Liter Diesel zu verheizen.
J.M.G. wird wohl doch richtig liegen mit seiner Annahme, dass bei mir 2 Dinge zusammenliefen.
1. Motorlauf im Stand und 2. Diesel-Diebstahl
Eine bessere Erklärung habe ich momentan noch nicht.
Ähnliche Themen
Sooo einfach bekommt man die 5l ja auch nicht raus aus dem Tank. Das dauert ja schon etwas, und es lohnt sich nur, wenn man das bei vielen Fahrzeugen macht. Da müsste bald die ganze Werkstatt bescheid wissen und sich beteiligen. Fällt ja auch auf, wenn da einer immer mit Schlauch, Pumpe und Kanister rumläuft. Außerdem muss das Fahrzeug offen und uneinsehbar stehen.
Ich kann mir das noch nicht so recht vorstellen, dass da so ein Aufwand getrieben und Risiko eingegangen wird, um Sprit für 8 Euro zu klauen.
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Sooo einfach bekommt man die 5l ja auch nicht raus aus dem Tank. Das dauert ja schon etwas, und es lohnt sich nur, wenn man das bei vielen Fahrzeugen macht. Da müsste bald die ganze Werkstatt bescheid wissen und sich beteiligen. Fällt ja auch auf, wenn da einer immer mit Schlauch, Pumpe und Kanister rumläuft. Außerdem muss das Fahrzeug offen und uneinsehbar stehen.Ich kann mir das noch nicht so recht vorstellen, dass da so ein Aufwand getrieben und Risiko eingegangen wird, um Sprit für 8 Euro zu klauen.
So sehe ich das auch. Ich bin auch ein misstrauischer Mensch. Das geht sogar soweit, dass mir mein Spiegel jeden morgen erst einmal beweisen muss, dass ich es bin, den er mir da zeigt.
Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass in der Werkstatt jemand für ein paar Liter seinen Job riskiert. Damit sich das lohnt und er keine Gefahr läuft, dass das auffällt, müsste er das regelmäßig machen und da ist die Gefahr der Entdeckung schon sehr groß.
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Sooo einfach bekommt man die 5l ja auch nicht raus aus dem Tank. Das dauert ja schon etwas, und es lohnt sich nur, wenn man das bei vielen Fahrzeugen macht. Da müsste bald die ganze Werkstatt bescheid wissen und sich beteiligen. Fällt ja auch auf, wenn da einer immer mit Schlauch, Pumpe und Kanister rumläuft. Außerdem muss das Fahrzeug offen und uneinsehbar stehen.Ich kann mir das noch nicht so recht vorstellen, dass da so ein Aufwand getrieben und Risiko eingegangen wird, um Sprit für 8 Euro zu klauen.
Ich hatte ja eingangs geschrieben, dass ich den Dieb nicht beim Werkstattpersonal- sondern beim eigens für die Überführung zur Wagenwäsche eingesetzten Dienstleister vermute.
Die Waschanlage liegt um die Ecke. Er ist also außer Sichtweite.
Ich habe ihn übrigens noch kurz gesehen, als ich auf mein Auto wartete. Er kam zur Anmeldung und gab den Autoschlüssel dort zurück.
Ich beurteile so schnell niemanden nur aufgrund seines Äußeren. Aber glaubt mir und meiner Menschenkenntnis: der Typ war nicht sauber (äußerlich und charakterlich)😰
Das beweist gar nichts. Und ich schäme mich fast für dieses Urteil.😮
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Ich hatte ja eingangs geschrieben, dass ich den Dieb nicht beim Werkstattpersonal- sondern beim eigens für die Überführung zur Wagenwäsche eingesetzten Dienstleister vermute.
Die Waschanlage liegt um die Ecke. Er ist also außer Sichtweite.
Ich habe ihn übrigens noch kurz gesehen, als ich auf mein Auto wartete. Er kam zur Anmeldung und gab den Autoschlüssel dort zurück.
Ich beurteile so schnell niemanden nur aufgrund seines Äußeren. Aber glaubt mir und meiner Menschenkenntnis: der Typ war nicht sauber (äußerlich und charakterlich)😰
Das beweist gar nichts. Und ich schäme mich fast für dieses Urteil.😮
Ich kenne das. Oft liegt man auch richtig. Aber oft liegt man auch daneben, weil man einem Halunken eher nicht ansieht, dass er einer ist. Gerade Lügner und Hochstapler machen meist einen ganz passablen Eindruck.
Es wird Dir wohl nichts Anderes übrig bleiben, als einen Haken dran zu machen. Zur Not erfindest Du mal eben eine Maschine, die aus Salatöl Diesel macht und schon hast Du den Verlust wieder drin.😉
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
.........
Es wird Dir wohl nichts Anderes übrig bleiben, als einen Haken dran zu machen. Zur Not erfindest Du mal eben eine Maschine, die aus Salatöl Diesel macht und schon hast Du den Verlust wieder drin.😉
Den Vorfall habe ich bereits abgehakt.
Allerdings sollte man aus negativen Erlebnissen wenigstens eine
Lehre(und nicht nur bleibende
Leereim Tank😁) ziehen.
Es sollte auch nur eine Anregung zum Nachdenken zu unterschiedlichen Einflussgrößen bei der Verbrauchsermittlung sein.
Mal ehrlich: der "Erreger" hat sich doch ganz ordentlich verbreitet😉
Übrigens: die Maschine mit dem Salatöl/ähnlichem Saft gibt es m. W. schon. Ist patentrechtlich geschützt.
Ich würde meinem D.D. jedoch nicht gerecht, wenn ich nicht schon über Alternativen nachgedacht hätte😉.
Ich finde es ja schön, dass Ihr MB-Mitarbeitern so etwas nicht zutraut. Aber habt Ihr meinen Dialog mit J.M.G. weiter oben überlesen?
Ein ehemaliger Mitarbeiter von MB hat mich ja erst darauf gebracht, woher der immense Verbrauch während des Werkstattaufenthaltes kommen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Ich finde es ja schön, dass Ihr MB-Mitarbeitern so etwas nicht zutraut. Aber habt Ihr meinen Dialog mit J.M.G. weiter oben überlesen?
Ein ehemaliger Mitarbeiter von MB hat mich ja erst darauf gebracht, woher der immense Verbrauch während des Werkstattaufenthaltes kommen könnte.
Nein, keineswegs überlesen. Du kannst mir auch glauben, dass ich
jedemalles zutraue.
Ich bin dir auch sehr dankbar für deinen Beitrag, da er meine "Chaostheorie" bestätigt.
Szenario:
Man stelle sich mal vor, eine Werkstatt bietet 24h Service an. Natürlich nur im LKW - Bereich. Das restliche Autohaus ist während der Nachtstunden verwaist. Und schon könnte sich eine Handvoll Schlosser zusammenschließen - da braucht es nicht viele Mitwisser.
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von 212059
kannst Du mir erklären, was dieser Beitrag soll. Dieser hat 0,0 mit dem Thema zu tun und dient m.E. nur dazu, zu provozieren...Zitat:
Original geschrieben von edoardo
[...], Zitat entfernt, da Ursprungsbeitrag entfernt wurde (nicht von mir)
Was soll denn das?
Ich hab' mich über deine Tankgewohnheiten amüsiert und dich nicht provoziert!
Wär' schön gewesen, wenn ihr die community hättet teilhaben lassen und nicht beleidigt den post zugemacht hättet!
😉
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von edoardo
Was soll denn das?Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Original geschrieben von 212059Zitat:
Original geschrieben von edoardo
[...], Zitat entfernt, da Ursprungsbeitrag entfernt wurde (nicht von mir)kannst Du mir erklären, was dieser Beitrag soll. Dieser hat 0,0 mit dem Thema zu tun und dient m.E. nur dazu, zu provozieren...
Ich hab' mich über deine Tankgewohnheiten amüsiert und dich nicht provoziert!
Wär' schön gewesen, wenn ihr die community hättet teilhaben lassen und nicht beleidigt den post zugemacht hättet!😉
dass ich ein Zitat Deines Beitrags in meinem Beitrag entferne, ist ja normal, wenn Dein Beitrag (zu Recht) durch einen Kollegen entfernt wurde.
Was Du da geschrieben hast, kennst Du selber. Ohne jetzt auf Einzelheiten einzugehen, ging's dabei nicht um Tankgewohnheiten, sondern um eine Verächtlichmachung durch eine - im Übrigen unzutreffende - Unterstellung durch Verallgemeinerung. Insoweit war dies nur als provozierender Angriff und keineswegs als Amüsement zu verstehen.
Viele Grüße
Peter
PS: Dir ist bekannt, dass ich keinerlei moderative Maßnahmen in diesem Zusammenhang ergriffen habe. Also ist die - auch falsche - Behauptung, ich hätte Deinen Post zugemacht, schlicht unwahr.
Zitat:
Original geschrieben von 212059
...Also ist die - auch falsche - Behauptung, ich hätte Deinen Post zugemacht, schlicht unwahr.
ich hab im
Pluralgesprochen bittschön, und damit ist bei Unternehmen (mit Impressum!) auch selbiges gemeint und keine Einzelperson!