Verbrauchsanzeige GLA fern von der Realität

Mercedes GLA X156

Hallo zusammen,

nachdem ich schon ein wenig über das Thema gegoogelt habe und nichts gefunden habe, stelle ich die Frage mal hier:

Weichen bei euch die Verbrauchswerte in der Verbrauchsanbzeige auch so krass vom tatsächlichen Verbrauch ab?

Ich führe durchgehend seit dem ersten Tanken ein Tankbuch und komme bei 50.000 Kilometern auf einen Durchschnittswert von wirklich getankten 7,4 Litern pro 100 km. Die Verbrauchsanzeige vom GLA ist allerdings der Meinung, dass ich auf die Strecke nur 7,0 Liter verbraucht habe (Tendenz sinkend).

Ganz krass war aber demletzt ein Ausflug. Ich habe vollgetankt zum Start und bin gefahren bis der Tank leer war. GLA-Anzeige: 6,3 Liter / Realität an der Tanke 7,0.
Das sind Abweichungen um locker 10%. Immer Zugunsten vom Auto...

Ist das normal?

Beste Antwort im Thema

Anzeige 5,9 Verbrauch 6,15 ....Leute echt.....habt ihr auch alle Atom uhren die auf die Sekunde genau gehen ......ich fasse es nicht

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich glaube ich muß hier nochmal das Thema gerade rücken.

Der Themenstarter will nicht, daß die Autos weniger Sprit brauchen und näher an den Firmenangaben liegen sondern er will, daß die Uhren nicht irgend eine x-beliebige Zeit anzeigen sondern daß wenn es 12:35 Uhr ist nicht die Uhr 13:08 Uhr anzeigt.

Selbstverständlich kann keiner die Zeit langsamer laufen lassen nur weil er eine Uhr hat die stimmt, Gott versprich, weniger Sprit brauchen wenn seine Anzeige stimmt.

Und manche hier fragen ob die Uhr, die 13:08 Uhr anzeigt nicht auf 12:35 Uhr gestellt werden kann (die ja die Physikalisch richtige Zeit ist) und wie.

Oder habe ich den Themenstarter falsch verstanden?

Übrigens,
ich habe es selber auch lieber wenn meine Uhren genau gehen und nicht einen Quatsch anzeigen, denn sonst brauche ich das Ding ja nicht und es verärgert nur einen und ist hinausgeworfenes Geld!
Das fängt an bei der berechneten Zeit wie lange meine Fahrt noch dauern wird beim Navi geht über meine Armbanduhr bis zur Verbrauchsanzeige vom Auto.

Gruß
Karle

Karle, du bringst es auf den Punkt. Stattdessen fangen hier welche an, eine Grundsatzdiskussion führen zu wollen: "Sch...egal, was kostet die Welt. Ich fahre Benz und kann es mir leisten!"

Ich kann mich erinnern, dass es beim W211 (E-Klasse) 2008 eine Möglichkeit gab, in der MB NL die Verbrauchdanzeige
über das Diagnosegerät zu kalibrieren.
Einfach mal nachfragen.

Ich fahre aktuell zwar noch keinen GLA, sondern einen BMW, aber bei mir waren die Verbrauchsangaben, auch bei VW, immer relativ nah dran. Was mir aber aufgefallen ist, wenn der Tank relativ leer ist, und ich nach dem ersten Abschalten beim Tanken noch zig mal hinterhertanke, bis wirklich nichts mehr geht, dann weicht die Anzeige mehr ab. Das liegt vermutlich daran, das der Sensor im Tank erst später kommt. Vielleicht kann das der Eine oder Andere auch bestätigen? Das war bis jetzt bei allen Marken so.

Ähnliche Themen

Das wurde hier auch schonmal erwähnt. Du betankst auf diese Weise einen Überdrucktank, der eigentlich nur dann Treibstoff enthalten soll, wenn er sich aufgrund von Temperatur ausdehnt.
Ob das wirklich zu einem Schaden führt, kann ich nicht beurteilen. Bei meinem W169, den ich vorher hatte, hat die Tanknadel für ein paar hundert Kilometer gesponnen, hat sich aber auch wieder normalisiert. Seit dem lass ich das.

Bei meinem vorherigen A3 konnte ich den Tageskilometerzähler immer nach dem Tanken nullen (Knopf im Cockpit). Bei Mercedes gibt es nur einen Zähler "ab Start" (der sich nach ein paar Stunden löscht) und einen "ab Reset". Diesen möchte ich aber nicht zurücksetzen, um den Durchschnittsverbrauch von Anfang an zu haben. Gibt es beim GLA noch eine andere Möglichkeit, um den Verbrauch manuell zu berechnen, ohne "ab Reset" jedes Mal auf Null setzen zu müssen?

Du kannst dir kostenlos bei spritmonitor einen Account einrichten. Dort trägst du einfach deine Betankungen ein und kannst, je nachdem wieviele Informationen du einträgst, verschiedene Statistiken zurückerhalten. Mein Fahrzeug ist da z.B. gut eingepflegt.
So resette ich “ab Reset“ beim Tanken. “ab Start“ gilt für mich für den Tag - mit Arbeit dazwischen dann eben 2x.

Zitat:

@vilafor schrieb am 23. Juli 2018 um 08:32:50 Uhr:


Bei meinem vorherigen A3 konnte ich den Tageskilometerzähler immer nach dem Tanken nullen (Knopf im Cockpit). Bei Mercedes gibt es nur einen Zähler "ab Start" (der sich nach ein paar Stunden löscht) und einen "ab Reset". Diesen möchte ich aber nicht zurücksetzen, um den Durchschnittsverbrauch von Anfang an zu haben. Gibt es beim GLA noch eine andere Möglichkeit, um den Verbrauch manuell zu berechnen, ohne "ab Reset" jedes Mal auf Null setzen zu müssen?

Setz doch einfach den Tageskilometerzähler zurück!

Das wäre "ab Reset", oder?

Nein, nur mal links auf ok drücken, dann kommt die Auwahl im Display 😉

Der Verbrauch meines 220ers wird sehr genau angezeigt.

Auf Werte bei kürzeren Strecken, im Tageszähler, kann man sich allerdings erfahrungsgemäß nicht immer verlassen; bei keinem Auto.

GLArminius

Nun ja, als sehr genau würde ich das bei unserem nicht bezeichnen. Beispiel, bei unserem 220d zeigt die Anzeige nach 750 gefahrenen km auf einer Urlaubsreise 5,9 L Verbrauch an und nach dem Tanken habe ich den Verbrauch mit 6,15 L berechnet. Den Unterschied von einem 1/4 Liter sehe ich schon als ziemlich ungenau an, auch wenn ich gut damit leben kann...

Zitat:

@Saunahaus schrieb am 30. Juli 2018 um 15:10:01 Uhr:


... Den Unterschied von einem 1/4 Liter sehe ich schon als ziemlich ungenau an, auch wenn ich gut damit leben kann...

Sorry, aber wie möchtest Du sicherstellen, dass Du immer den gleichen Tankstand gefüllt hast, bzw. füllst?

Jede Tankpistole schaltet anders aus und rand- also Überlauf-voll wirst Du nicht tanken, oder.

Allein da ist viel Ungenauigkeit versteckt...

GLArminius

Da ich mit diesem Auto schon 3 mal diese 750 km Strecke nach Österreich gefahren bin und immer an der gleichen Tankstelle hinter der Grenze, sogar zufällig immer an der gleichen Säule tanke.
Ich tanke grundsätzlich bis die Automatik abschaltet.
Auch bei den vorherigen Fahrzeugen hatte ich bei jedem Fahrzeug immer gleichbleibende Differenzen zum tatsächlichen Verbrauch festgestellt. Die hat sich nie verändert, egal nach wieviel km ich nachgetankt habe...

Zitat:

@Saunahaus schrieb am 30. Juli 2018 um 15:10:01 Uhr:


Nun ja, als sehr genau würde ich das bei unserem nicht bezeichnen. Beispiel, bei unserem 220d zeigt die Anzeige nach 750 gefahrenen km auf einer Urlaubsreise 5,9 L Verbrauch an und nach dem Tanken habe ich den Verbrauch mit 6,15 L berechnet. Den Unterschied von einem 1/4 Liter sehe ich schon als ziemlich ungenau an, auch wenn ich gut damit leben kann...

Ne Abweichung von 0,5% klingt nach einer mittelschweren Katastrophe 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen