Verbrauchsanzeige Falsch....

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,
Seit einige Monate fahre ich einen A6 3.0 TDI TT Limo. Erstzlassung 09/04 Laufleistung: 54.000km.
Bin soweit zufrieden, was mir allerdings aufgefallen ist, ist das die Durschnittsverbrauchsanzeige ziemlich daneben und optimistisch ist. Bei meinem letzen FZG (Skoda Superb 2.5 TDI TT) war die Anzeige sehr genau (+/- 0.1, höchtens 0,2 l/100km).
Bei meinem Audi errechnet er aber immer 1,0 - 1,2 l/100km zu wenig. Letztes Beispiel: Anzeige 6,3 l/100km über 450km tatsächlicher Verbrauch: 7,45 l/100 km....

Mir würde folgendes interessieren:
* Ist diese Abweichung bei euch bekannt (gleiche Erfahrungen?)
* Kann man den Computer adjustieren (Software..?)
* Könnte ein technisches Problem (dieselverlust) vorliegen?
* Andere tipps/tricks?

Zur info: Fzg hat keine Standheizung, diese abweichungen sind über die letzte 5.000 km Konstant, Reichweiteanzeige nimmt auch progressiv ab bei gleichbleibender durchschnittverbrauch...

Vielen Dank für eure Inputs und habe die Ehre!

Michl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von manni512


Ich meine mann kann die Berechnung um +/- 10 % anpassen lassen.
Dein Händler sollte dazu mehr wissen.

STG 17 (Kombiinstrument) auswählen

STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 03 (Verbrauchsanzeige)

Der Basiswert ist 100 nun könnt ihr das ganze in 1% Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 (%) bzw. 115 (%).

Die Daten kommen vom Motor-STG und werden auch für die Berechnung des Service-Intervalls benutzt. 

44 weitere Antworten
44 Antworten

Die Verbrauchsanzeige ist eh nur ein Richtwert für den interessierten "Verbraucher", die genauen Werte werden im MSG abgelegt. Wer es ganz genau wissen möchte und ein VCDS hat, kann die gesamt eingespritzte Diesel-/Benzinmenge für einen Zylinder in Liter auslesen (natürlich dann mit 4,6 oder 10 Zylinder multiplizieren) und dann durch die gesamt gefahrenen Km teilen. Aber wem hilft es, besonders wenn man nicht Erstbesitzer des Fahrzeugs ist ?!

Gruß Durchschnittsverbraucher

Zitat:

Original geschrieben von Auditourist


Die Verbrauchsanzeige ist eh nur ein Richtwert für den interessierten "Verbraucher", die genauen Werte werden im MSG abgelegt. Wer es ganz genau wissen möchte und ein VCDS hat, kann die gesamt eingespritzte Diesel-/Benzinmenge für einen Zylinder in Liter auslesen (natürlich dann mit 4,6 oder 10 Zylinder multiplizieren) und dann durch die gesamt gefahrenen Km teilen. Aber wem hilft es, besonders wenn man nicht Erstbesitzer des Fahrzeugs ist ?!

Gruß Durchschnittsverbraucher

Hm, da frag ich mich doch, warum es im FIS nicht auf der Baisis angezeigt wird...

Was anderes hab ich weiter oben gelesen: Die Veränderung der Anzeige zwischen 85 und 115% geht auch in die Anzeige der Wartungsintervalle ein? Heißt das, wenn ich das Ding auf 85% stelle und mit der Ungenauigkeit lebe, will der Dicke seltener zur Wartung? Wie praktisch, das spart 15% der Kosten! Oder anders ausgedrückt: auf die 15% kommt es offensichtlich nicht an, also kann ich statt nach 60.000 auch nach 70.000 hinfahren? Statt nach 120.000 erst nach 138.000? Eine von 6 Inspektionen gespart?

Nein, natürlich nicht, das währe schön. Das entzieht sich leider meiner Kenntnis, das und wie viel der DV in die Berechnung des WI mit eingeht. Auf jeden Fall gehen die Kaltstarts, bei denen sich mehr Kondensat im Öl bildet, mit in die Berechnung ein. Wer also viel Kurzstrecke fährt, ist auf jeden Fall früher dran, auch wenn er noch nicht auf die WI-km kommt.
Ich kann Dir nicht sagen, warum diese Daten gespeichert werden, vielleicht um am Gesamtdurchsatz des Kraftstoffs den Verschleiß der Einspritzanlage zu bewerten oder eines der vielen Möglichkeiten eine Tachomanipulation zu entdecken. Vielleicht einfach nur statistische Gründe oder es hängt mit evtl. Gewährleistungsansprüchen gegen den Hersteller zusammen.
Die Durchschnittsverbrauchsanzeige kann nur eine dem genauen Verbrauch mehr oder weniger nahe kommenden Wert darstellen. Um eine richtig genaue Messung machen zu können, hätte man Sensoren und Messtechnik verbauen müssen, die soviel kosten würden, wie unsere gesamte Aufpreisliste vom A6 und wer will und braucht das schon. Wenn Du mal auf Deine Momentanverbrauchsanzeige schaust, wird der Verbrauch im Stand in l je h und wenn man losfährt in L je100km angezeigt. Schon aus diesem Grund ist eine genauere Berechnung nicht möglich und wird immer nur ein berechneter Richtwert sein, genau wie in unseren Tachometern. Die einfachste und für den Normalverbraucher genaueste Methode ist, klassisch den Tank randvoll machen und bis zum nächsten Tanken die zurückgelegte Strecke als Berechnungswert nehmen. Wer noch andere Mittrinker (Standheizung) verbaut hat, kann sich diese Mühe dann auch noch sparen.

Was anderes hab ich weiter oben gelesen: Die Veränderung der Anzeige zwischen 85 und 115% geht auch in die Anzeige der Wartungsintervalle ein?

Wo steht das ?😕

Ähnliche Themen

Ich habe vor einem Jahr beim Service das FIS vom Freundlichen nachstellen lassen da es um ca 10% zu wenig angezeigt hat.
Seit dem stimmt es eigentlich oder zeigt geringfügig mehr an ( selbe Tankstelle und Zapfsäule)
Beim Diesel hast du schon einen unterschied wen du einmal schneller Tankst da er zum schäumen neigt.
Falls der Freundliche es beim ersten Versuch nicht schafft kann er es doch nochmals versuchen.
Mir war es recht das er ein bischen mehr anzeigt, dadurch weis ich ob ich vorher noch tanken sollte und nicht umgekehrt das du dann kurz vor dem Ziel einen Stop machen mußt.

Du darfst halt deine Fahrweise nicht außer acht lassen
Im Ortsgebiet zeigt es mehr an und Überland Passt es

Rudi

Zitat:

Original geschrieben von dmck


Was anderes hab ich weiter oben gelesen: Die Veränderung der Anzeige zwischen 85 und 115% geht auch in die Anzeige der Wartungsintervalle ein?

Wo steht das ?😕

hier:

Zitat:

Original geschrieben von dmck



Zitat:

Original geschrieben von manni512


Ich meine mann kann die Berechnung um +/- 10 % anpassen lassen.
Dein Händler sollte dazu mehr wissen.
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 03 (Verbrauchsanzeige)
Der Basiswert ist 100 nun könnt ihr das ganze in 1% Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 (%) bzw. 115 (%).
Die Daten kommen vom Motor-STG und werden auch für die Berechnung des Service-Intervalls benutzt.

Zitat:

Original geschrieben von patina



Zitat:

Original geschrieben von dmck


Was anderes hab ich weiter oben gelesen: Die Veränderung der Anzeige zwischen 85 und 115% geht auch in die Anzeige der Wartungsintervalle ein?

Wo steht das ?😕

hier:

Zitat:

Original geschrieben von patina



Zitat:

Original geschrieben von dmck


STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 03 (Verbrauchsanzeige)
Der Basiswert ist 100 nun könnt ihr das ganze in 1% Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 (%) bzw. 115 (%).
Die Daten kommen vom Motor-STG und werden auch für die Berechnung des Service-Intervalls benutzt.

Na, da stehts eben nicht !

Hast Du falsch verstanden.

Da steht, daß für die Verbrauchsanzeige m Bereich von 85-115% verändert werden kann. Das ist halt nur die Anzeige, nicht die Daten selbst. Davon, daß die Daten geändert werden und damit das Serviceintervall geändert wird, steht nichts.
Und bevor jetzt noch jemand auf die Idee kommt, den Verbrauch könnte man an der o.g. Stelle ändern: das geht auch nicht !

Servus Leute,

Ich bitte nochmal um Hilfe... Ich habe diesen Thread damals gestartet um raus zu bekommen wie ich meine Werte genauer im FIS zu sehen bekomme. Dank eure Hilfe hat es auch (fast) geklappt. Ich bin jedoch im Moment schon an einem Wert von 112 angelangt.... (Wert ist zu variieren zwischen 85 - 115). Es gibt bei mir noch immer eine kleine Abweichung nach oben , werde demnächst den Wert 114 einprogammieren, jedoch bleibt mir eine wichtige Frage:

Wie kann es sein das ich bei mir den fast maximalen Abweichungswert einstellen muss um eine korrekte Anzeige zu bekommen...? Anders gefragt: Gibt es einen technischen Grund für diese große Abweichung? Kann es sein das bei mir einen Defekt vorliegt (Dieselverlust an z.B. Injektoren oder Pumpe) ? Eine Abweichung von fast 15% kommt mir ziemlich hoch vor...

Mich würde auch interessieren ob ihr auch Abweichungen habt und wie groß den Wert ist die ihr im System hinterlegt habt...

Danke für eure Unterstützung!

Michl

Meine Abweichung liegt momentan so um 0,6 l. Eine Anpassung habe ich noch nicht vorgenommen, da ich noch abwarte bis ich die 18" wieder drauf habe um beobachten zu können wie dann die Abweichung aussieht.
Da ich einen Gesamtverbrauch von um die 10 l habe müsste ich meinen Wert auf ca. 106 anpassen wenn alles so bleibt.

114 finde ich schon ganz schön hoch. Aber so lange es noch im Bereich bis 115 liegt sollte es aus Sicht des Herstellers ja i.O. sein.

Zitat:

Original geschrieben von deko-diver


Ich habe vor einem Jahr beim Service das FIS vom Freundlichen nachstellen lassen da es um ca 10% zu wenig angezeigt hat.
Seit dem stimmt es eigentlich oder zeigt geringfügig mehr an ( selbe Tankstelle und Zapfsäule)
Beim Diesel hast du schon einen unterschied wen du einmal schneller Tankst da er zum schäumen neigt.
Falls der Freundliche es beim ersten Versuch nicht schafft kann er es doch nochmals versuchen.
Mir war es recht das er ein bischen mehr anzeigt, dadurch weis ich ob ich vorher noch tanken sollte und nicht umgekehrt das du dann kurz vor dem Ziel einen Stop machen mußt.

Du darfst halt deine Fahrweise nicht außer acht lassen
Im Ortsgebiet zeigt es mehr an und Überland Passt es

Rudi

Diesen Unterschied habe ich auch festgestellt. Stadtverkehr bedeutet immer eine nach oben abweichende Verbrauchsanzeige.

Gruß Driver58

Thanks,

meine Abweichung ist allerdings über mehrere Tkm konstant... Und Stadtverkehr ist etwas was bei mir sehr selten vorkommt...

Den Wert korrekt ein zu stellen ist nicht das Problem, mich würde eher interessieren ob ein technischer Defekt den Grund für diese Abweichung sein kann. Es stimmt natürlich auch das es für den Hersteller i.O. ist solange es zwischen 85 - 115% bleibt, jeodch ist es für den Hersteller auch i.O. wenn das FZG 1,0 L Öl / 1000 Km verbraucht... Für mich aber eher nicht.

Danke für den Tipps!

Grüße,

Michl

Hast du mal den Kraftstollfilter und Luftfilter überprüft. In einem anderen Beitrag schrieb jemand, dass er nach dem Wechsel ca. 1 Liter weniger verbraucht. Vielleicht ist das ja der Grund?

Hmm, Danke,

werde mal überprüfen wann diese gewechselt worden sind, aber von der Logik her müßte einen erhöhten Widerstand (Verstopftes Luftfilter/Kraftstofffilter) ja korrigiert werden mit eine größere Einspritzmenge. Dass sollte wiederum wieder von der Elektronik aufgenommen und übermittelt werden müssen, oder?

Ich weiss es auch nicht... Aber erstmal Danke für den Ansatz!

Zitat:

Original geschrieben von Miduid



* Könnte ein technisches Problem (dieselverlust) vorliegen?

Hatte auch extreme Probleme mit der Verbrauchsanzeige: bei der Auslieferung gab es eine Abweichung von durchschnittlich 2,5 Liter. Die erste Maßnahme von Audi war natürlich die Anpassung auf 115% danach war logischerweise immer noch eine extreme Abweichung vorhanden. Nach rund einem Jahr ist nun endlich die wahre Ursache entdeckt worden: es sind falsche Einspritzdüsen verbaut worden(ergab sich aus der Analyse von Messdaten)!

Naja, jetzt ist das Auto 2 Tage in der Werkstatt und dann ist der Mangel hoffentlich endlich beseitigt.

Grüße,
Franz

Oh ha....

Das ist schon heftig, wie ich finde. Gut dass man letzendlich doch der wahre Grund gefunden hat! Seit bei mir neue Einspritzdüsen verbaut sind (Alte außerhalb der Toleranz) paßt bei mir auch die Verbrauchsanzeige wieder (Momentan habe ich 108 eingestellt statt 100, damit paßt es genau).

Alzeit gut Fahrt und zu allen ein schönes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Gruß

Michl

Deine Antwort
Ähnliche Themen