Verbrauchsanzeige "Ab Reset" / tatsächlicher Verbrauch

Mercedes B-Klasse W246

Die Verbrauchsanzeige in meinem B 180 CDI zeigt "Ab Reset" einen Verbrauch an von 5,9 l/100km. Der tatsächliche Verbrauch nach Tankquittung ergibt einen Verbrauch von 6,4 l/10okm. Also ein Mehr von 0,5 Liter pro 100km.

Da ich erst 1.500 km auf dem Tacho habe, bleibt die Entwicklung abzuwarten.

Vielleicht sind andere Erfahrungen hilfreich und werden hier gepostet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Degrotto


Mein Gott was für eine Korintenkackerei. Die Hauptsache ist, das ich mir das Auto leisten und fahren kann.

1.

Musst es nicht lesen.

2.

Musst ja nicht antworten.

3.

Ob Du Dir das Auto leisten kannst? Woher soll ich das wissen?

4.

12 % Abweichung beträgt die von Dir genannte "Korinthenkackerei".

5.

Reg Dich wieder ab.

6.

Ich interessiere mich für die Abweichung, nicht für 90 auf der Bahn oder 8 Liter. Lesen und verstehen ist wichtig.

7.

Wenn Du weitere sachliche Fragen hast, schick mir ne PN, müll den Thread nicht zu.

455 weitere Antworten
455 Antworten

ERNEUT NACH OBEN, DAMIT DAS THEMA NICHT UNTERGEHT

Hier einmal die Zusammenfassung/Korrektur der bisherigen Fakten:

Teilnehmer / Verbrauch lt. Bordcomputer / Verbrauch real / Abweichung in %

Niederrhein = 5,4 / 6,25 / + 15,7 % / B 180 CDI
Bankrottschisser = 5,7 / 6,1 / + 7,0 % / B 180 CDI
Kunipfuhl = 5,3 / 6,07 / + 14,5 % / B 180 CDI
nortek = 5,1 / 5,7 / + 11,8 % / B 180 CDI
Stern52 = 6,1 / 6,5 / + 6,6 % / B 200 CDI
Gismo = 5,9 / 6,3 / + 6,8 % / B 180 CDI
kik1 = 5,3 / 5,89 / + 11,1 % / B 180 CDI
launchcontrol = 5,1 / 5,41 / + 6,1 % / B 180 CDI
Fomblin = 5,9 / 6,43 / +9,0 % / B 200 CDI

In diesem Thread geht es nur um die Abweichung Bordcomputer (Ab Reset) zum Realverbrauch (lt. Tankquittung). Einmal tanken reicht nicht, sollte schon aussagekräftiger sein.

Vielleicht korrigiert MB die BC-Software mit Blick auf Annäherung an den Realverbrauch. Die Werkstatt hat bisher keine Möglichkeit der Korrektur.

Möchte gern auch meine Daten von Anfang an mitteilen.
Was muss ich beim Bordcomputer beachten bei der Abholung? Auf 0 stellen bei der Abholung oder nach dem ersten betanken? Danach immer laufen lassen? Möchte meine Daten zum Vergleich auch bei Spritmonitor eintragen. Weis jemand was man dort bei der Erstbetankung eintragen muss damit es sich mit dem BC deckt. Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von SHFritz


Möchte gern auch meine Daten von Anfang an mitteilen.
Was muss ich beim Bordcomputer beachten bei der Abholung? Auf 0 stellen bei der Abholung oder nach dem ersten betanken? Danach immer laufen lassen? Möchte meine Daten zum Vergleich auch bei Spritmonitor eintragen. Weis jemand was man dort bei der Erstbetankung eintragen muss damit es sich mit dem BC deckt. Vielen Dank

In Rastatt steht der fast auf Null, bei mir 7 km. Habe ich so gelassen. Dann an der nächsten Tankstelle vollgetankt, bevor ich auf die Autobahn fuhr. Den Reset-Knopf habe ich bis heute (10.000 km) nicht auf Null gestellt. Er läuft weiter und schreibt den Gesamt-Verbrauch und die Gesamt-km fort.

Daneben gibt es ja noch zusätzlich die Fortschreibung "Ab Start".

Bei Spritmonitor bin ich nicht eingetragen. Dort wird es aber sicher ein Häkchen geben für den km-Stand und Erstbetankung. Bei mir würde das bedeuten: Startkilometer 7 eingeben und die Literzahl Sprit dürfte er bei der Erstbetankung nicht berücksichtigen.

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Der erste Anschein könnte uns dann sagen:

Benziner = ziemlich genau
Diesel = eklatante Abweichung

Hi,

kann das nur untermauerm nach der ersten Tankfüllung meines B200BE:

laut BC ab Reset: 6,7 l/100 km
laut Spritmonitor: 6,67 l/100 km

499 km gefahren, 33,34 Liter getankt

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Der erste Anschein könnte uns dann sagen:

Benziner = ziemlich genau
Diesel = eklatante Abweichung

B200BE
laut BC ab Reset: 6,7 l/100 km
laut Spritmonitor: 6,67 l/100 km
499 km gefahren, 33,34 Liter getankt

Jepp, das finde ich genauso wieder bei meinem B200BE.

Um 1/10 Liter genau.

Gruß
Bernd

B180CDI:
laut BC 4.9 l/100km
beim Tanken: 5.3l/100km (berechnet)

Hier einmal die Zusammenfassung/Korrektur der bisherigen Fakten:

Teilnehmer / Verbrauch lt. Bordcomputer / Verbrauch real / Abweichung in % / Fahrzeug

Niederrhein = 5,4 / 6,2 / + 14,8 % / B 180 CDI
Bankrottschisser = 5,7 / 6,1 / + 7,0 % / B 180 CDI
Kunipfuhl = 5,3 / 6,07 / + 14,5 % / B 180 CDI
nortek = 5,1 / 5,7 / + 11,8 % / B 180 CDI
Stern52 = 6,1 / 6,5 / + 6,6 % / B 200 CDI
Gismo = 5,9 / 6,3 / + 6,8 % / B 180 CDI
kik1 = 5,3 / 5,89 / + 11,1 % / B 180 CDI
launchcontrol = 5,1 / 5,41 / + 6,1 % / B 180 CDI
Fomblin = 5,9 / 6,43 / +9,0 % / B 200 CDI
jncop = 4,9 / 5,3 / +8,2 % / B 180 CDI

In diesem Thread geht es nur um die Abweichung Bordcomputer (Ab Reset) zum Realverbrauch (lt. Tankquittung). Einmal tanken reicht nicht, sollte schon aussagekräftiger sein.

Vielleicht korrigiert MB die BC-Software mit Blick auf Annäherung an den Realverbrauch. Die Werkstatt hat bisher keine Möglichkeit der Korrektur.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Latza



Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



B200BE
laut BC ab Reset: 6,7 l/100 km
laut Spritmonitor: 6,67 l/100 km
499 km gefahren, 33,34 Liter getankt
Jepp, das finde ich genauso wieder bei meinem B200BE.
Um 1/10 Liter genau.

Gruß
Bernd

Sieht bei mir auch so aus. Anzeige und effektiv stimmen bis auf ca. 0,1 Liter genau überein.

Allerdings liege ich im Schnitt 1 Liter höher.

Gefahrene km sinds nun 3000. Viel AB mit über 200 und auch viel Kurzstrecke dabei.

B180CDI:
laut BC 4.5 l /100km
beim Tanken: (45,49 l /951 km) 4.78 l /100 km

Img-1280
Img-1281

Heute getankt : 46,9 Liter
gefahrene Strecke : 749 Kilometer
Verbrauch lt. Spritmonitor : 6,26 Liter / 100 Kilometer
Verbrauch laut BC : 5,2 Liter.
Wozu ist dieser Bordcomputer eigentlich da ?
Mir fällt dazu nichts mehr ein, ich bin enttäuscht.

Gruß
Franz

Hallo,

nach 8.000 Km korrigiere ich meine Angaben, die ich nach 4000 gefahrenen Kilometern gemacht habe:
Anzeige BC: 5,7 l/100 km
Tankrechnungen: 6,27l/100 km

Da scheint sich über die Laufleistung nix zum Positiven zu verändern...

Sonnige Grüße,
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl


Heute getankt : 46,9 Liter
gefahrene Strecke : 749 Kilometer
Verbrauch lt. Spritmonitor : 6,26 Liter / 100 Kilometer
Verbrauch laut BC : 5,2 Liter.
Wozu ist dieser Bordcomputer eigentlich da ?
Mir fällt dazu nichts mehr ein, ich bin enttäuscht.

Gruß
Franz

Vielleicht ist es so gewollt, das der BC zuwenig anzeigt?

Würde der BC korrekte Werte anzeigen, würde

jedem

Fahrer die eklatante Abweichung vom angegebenen Normverbrauch von 4,4 Litern auffallen, und nicht nur denjenigen, die nachrechnen.

So kann die Anzahl der Reklamierer klein gehalten werden, weil die meisten dem BC vertrauen.

Servus Jungs!
Zum Stichwort NORMVERBRAUCH: dieser wird in einem für den jeweiligen Autohersteller OPTIMALEN Umfeld getestet.
Und: OHNE Klimanlage und sonstige eingeschaltete Verbraucher, mit den schmalsten Reifen, um nur einige wichtige Faktoren zu nennen.

Ihr solltet mal für den entspr. Vergleich mal ohne eingeschaltete Klimaanlage fahren (spart 0,5 - 0,7 l/100km), und einen sehr ruhigen Gasfuss haben. Und vor allem nicht schneller als 120 km/h fahren.
Dann sehen eure Verbrauchswerte noch schöner aus.
😛

Übrigens: den Normverbrauch könnt ihr bei allen Herstellern vergessen. Wenn hier noch jemand von diesen Wert zum Vergleich heranzieht, der hat sein Benzchen dann wirklich nur zum Schleichen gekauft.
😁
Grüssle
stilomaster

@ SchuetzeHs: nimm's nicht persönlich, ist nur ein guter rat, damit du dich nicht über den Verbrauch so ärgerst. 😉

Zitat:

Original geschrieben von stilomaster


Servus Jungs!

Ihr solltet mal für den entspr. Vergleich mal ohne eingeschaltete Klimaanlage fahren (spart 0,5 - 0,7 l/100km), und einen sehr ruhigen Gasfuss haben. Und vor allem nicht schneller als 120 km/h fahren.
Dann sehen eure Verbrauchswerte noch schöner aus.
😛

Übrigens: den Normverbrauch könnt ihr bei allen Herstellern vergessen. Wenn hier noch jemand von diesen Wert zum Vergleich heranzieht, der hat sein Benzchen dann wirklich nur zum Schleichen gekauft.
😁
Grüssle
stilomaster

Hallo Stilomaster,

es nützt alles nix, der "Normverbrauch" ist so und so keinesfalls realisierbar.

Ich kann damit leben dass mein B 180 CDi über 6 Liter /100km braucht, auch wenns mich ärgert dass von den Autoherstellern dermaßen gelogen wird. Dass aber der Bordcomputer inzwischen um knapp 20 % falsch rechnet, das geht zu weit.

Ebenso erkenne ich keinen Fortschritt gegenüber dem Vorgängermodell was den Verbrauch angeht. Den bewegte ich immerhin 50000 Kilometer mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,4 Litern.

Gruß
Franz

Hallo Kunipfuhl,

ja, den Verbrauchswert des Vorgängers kann ich bestätigen, ich fahre öfters den CDI 180 (W245) von meinem Bruder und liege so zw. 6,2 und 6,5 l/100km.
Dass sich in den letzten Jahren NUR DIE ZAHLEN AUF DEM PAPIER der Hersteller nach unten hin geändert haben, die tatsächlichen Verbräuche aber gleich bzw. sogar nach oben wanderten, ist den immer wieder geänderten Verbrauchsangaben geschuldet.
Die älteren von uns kennen noch die alte gute "Drittelmix-Angabe", so wie oft in den Jahresautokatalogen des ADAC in den 80-ern angegeben.
Und damals konnte man in der Tat die Werte erreichen, ohne grosse Selbstbeherrschung.
Und die "Öko-Begründung" ist eigentlich auch nur ein Betrug: um sauberere Abgase bei Benzinern zu haben muss eine höhere Temperatur im Motor her, die mit grösserem Druck und/oder grösserer Menge des eingespritzten Kraftstoffs erreicht wird.
Von komplizierterer Bauweise der heutigen Motoren ganz zu schweigen.

Wieso habe ich Anfang der 90-er Jahre bei meinem Fiat Punto mit 90 PS (1.6 L Hubraum) einen Verbrauch von nur 6 l/100km gehabt, und bei den heutigen entsprechenden Punto Modellen mit Turbo-Befeuerung über 8 l/100km???
Turbobenziner sind sowieso Killer des Spritsparens.
So ähnlich liest es sich quer durch alle anderen Hersteller.
Übrigens: Anfang der 90-iger hatte ich noch nicht das nötige Kleingeld, um mir einen MB holen zu können.
So war mein zweiter Wagen ein neuer Fiat Punto 90 ELX (1.6 L, 90 PS), der bis heute mein bestes und zuverlässigstes Auto war: ABS, 2 Airbags, Klimaanlage und Gurtstraffer, vollverzinkte Karosserie, damals beste Crashergebnisse vom ADAC für einen Kleinwagen. Und er lief 250.000 km, ohne den vorgeschriebenen Wartungsarbeiten (Verschleissteile) war nichts... So etwas kann kein Hersteller mehr heutzutage anbieten - wie schade, dass sich die Zeiten so schnell verändert haben. Der Elektronik sei dank.
🙁

Und nochmals an alle anderen: die HEUTIGEN NORMVERBRÄUCHE haben mit den damaligen Drittelmix-Angaben leider gar nichts gemeinsam. Die Normverbräuche werden nur unter Laborbedingungen erreicht.
🙄

Grüssle
stilomaster

Deine Antwort
Ähnliche Themen