Verbrauch zu viel?

Opel Astra G

Hallo zusammen,

Wollte euch mal fragen, ob mein verbrauch normal ist und was ihr so mit einem astra g verbraucht.

Meine Tankanzeige leuchtet ab 400 Km und habe dann noch ca. 10 Liter im Tank und nach 10 bis 20 weiteren km fängt die an zu blinken. Kommt das wirklich hin? Fahre kurz- und normalstrecken.
Ich persönlich fahre ein 1.6 101ps 1998 bj.

Verbrauch liegt bei 10 Liter/ 100km
Gruß

Beste Antwort im Thema

Zu altes oder falsches Auto!!!
Sensor Temperatur fehlerhaft!
Kraftstoffdruck zu hoch!
Einspritzmenge durch falsche Signale zu hoch!
Auto zu schwer! Sprich; Alles raus was man nicht braucht!
usw.---usw.---!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@goasbeidlbua schrieb am 16. November 2016 um 06:33:25 Uhr:


villeicht ist es einfach auch die "Alterung" des Wagens . . . . ( dadurch Erhöhung des Verbrauch )

Gibts da Studien ???

Es ist alles etwas verschlissen.
Da und dort ein bisschen mehr ausgeschlagene Lager . . . .
Er läuft mit Sicherheit NICHT mehr so rund, wie am Anfang !

Was hat denn die Werkstatt gesagt ?
ich zitiere : "Habe vor 2 Monaten den wagen kontrollieren lassen . . . . "

Der Corsa C 1.2 ( 75 PS ) Baujahr 2003 schafft auch nur noch 500KM mit einem Tank. ( 176.000 Km )
Sprich 9-10 Liter auf Hundert und das bei Autobahn Landstraße und ein wenig Stadt gemischt.

Denke liegt am alter und verschleiß.

Ich hab den gleichen Wagen wie du und ich komme mit einer Tankfüllung gute 500Km ehe der rote bereich erreicht ist und dann mal die Tankanzeige angeht.
Wie hier schon geschrieben sollte man immer darauf achten das gewisse Dinge rechtzeitig gewechselt werden da das Auto auch nicht mehr das jüngste ist. Zusätzlich liegt es klar am Fahrverhalten. das viele Stop and go zieht unheimlich viel Sprit gerade beim Anfahren hat man den meißten Verbrauch.
Der richtige reifendruck sollte in der Innenseite deines Tankdeckels stehen, einfach mal die Klappe aufmachen und nachsehen :-)

Damit meinte ich, als ich den wagen gekauft habe wurde der vor dem Kauf nochmal fertig gemacht sprich öl Filter erneuert, Bremsbeläge neu usw. 🙂

@lilienmeister:
Welche gewissen Dinge sollten den rechtzeitig geändert werden, was zu einem hohen Kraftstoffverbrauch führen kann?

Ähnliche Themen

-Zündkerzen,
-Luftfilter,
-Kühlwassertemperatursensor
-Lambdasonde
-Thermostat(wenn Kühlwassertemp nicht oder nur zögerlich erreicht wird)
-Benzindruck- bzw.Filterwechsel
-Einspritzdüsen
-Ansaugtemperatursensor
-Kompression messen oder Druckverlust(ob Motor mechanisch IO ist)
-Reifenluftdruck(lieber ,03-,04 bar drüber was Hersteller vorgibt)
-evtl. mal Bremsen checken ob da nix schwergänig ist
-am meisten: Fahrstil überdenken
ist mal ne kleine Checkliste, wird es meiste eh passen aber es reiche ein zwei sachen,
Viel Spass beim Abarbeiten......

Zitat:

@Mirox193 schrieb am 15. November 2016 um 18:15:43 Uhr:


Hallo zusammen,

Wollte euch mal fragen, ob mein verbrauch normal ist und was ihr so mit einem astra g verbraucht.

Meine Tankanzeige leuchtet ab 400 Km und habe dann noch ca. 10 Liter im Tank und nach 10 bis 20 weiteren km fängt die an zu blinken. Kommt das wirklich hin? Fahre kurz- und normalstrecken.
Ich persönlich fahre ein 1.6 101ps 1998 bj.

Verbrauch liegt bei 10 Liter/ 100km
Gruß

Hast du die 10L/100km wirklich berechnet? Also nach den 420km auch 42L getankt und etwa 55€ bezahlt. Ab und an kommen ja merkwürdige Verbrauchsermittlungen zustande.

Mein Hochdachastra also Zafira mit X16XEL und kurzem F17 liegt bei Mischverkehr um 8L/100km. Auf der BAB sind es bei 130km/h 7,0L/100km. Über 130km/h relativ schnell 10L/100km.

Hängt natürlich auch viel vom Fahrstil ab. Vie Beschleunigen und Bremsen kostet viel Sprit.

Tendenziell würde ich dir raten wollen die Lambdasonde zu tauschen so sie über 100tkm alt ist. Neue Kerzen und Luftfilter helfen evtl.. Frisches 5W40 auch...

Ja ich habe sogar schon bei 400km 42 Liter getankt. Heißt ich verbrauche in 100km ungefähr 10,4 Liter!!

Zitat:

@Laderl2 schrieb am 16. November 2016 um 19:12:23 Uhr:


-Zündkerzen,
-Luftfilter,
-Kühlwassertemperatursensor
-Lambdasonde
-Thermostat(wenn Kühlwassertemp nicht oder nur zögerlich erreicht wird)
-Benzindruck- bzw.Filterwechsel
-Einspritzdüsen
-Ansaugtemperatursensor
-Kompression messen oder Druckverlust(ob Motor mechanisch IO ist)
-Reifenluftdruck(lieber ,03-,04 bar drüber was Hersteller vorgibt)
-evtl. mal Bremsen checken ob da nix schwergänig ist
-am meisten: Fahrstil überdenken
ist mal ne kleine Checkliste, wird es meiste eh passen aber es reiche ein zwei sachen,
Viel Spass beim Abarbeiten......

@ Mirox193
Diese Dinge zum Beispiel. Wenn du ein Serviceheft für deinen Wagen hast gibt es da den Serviceplan G drinn, da steht genau dabei was nach wievielen gefahrenen Kilometern überprüft, eventuell gewechselt werden soll (in der Werkstatt ist das die Inspektion die nicht gerade billig ist) Vieles davon kann man sogar selbst erledigen wenn man etwas Ahnung davon hat.

Okay, ich werde mal schauen was sich machen lässt. 🙂

Vielen Dank ! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen