Verbrauch zu hoch / normale Fahrweise 9,8 l

Volvo V70 1 (L)

Hallo in die Runde,
ich bräuchte eure Hilfe; der Verbrauch meines V70 I (B5252FS/S M56) ist leider mit 9,8 l/100 km zu hoch. Durch einige Kontakte, die den gleichen Motor im 850 oder V70 fahren, kristallisiert sich heraus, dass ein Verbrauch von um die 8,5 l (manchmal auch weniger) eher normal ist.
Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann? Fahrweise ... klar, aber ich fahr inzwischen schon eher langsam und schalte früh hoch, dennoch ändert sich der Verbrauch nicht.
Ich habe meinen V70 mittlerweile mit einem Jahr Unterbrechung seit 2018, damals gekauft mit 382.000 km, jetzt hat er ca. 437.000 km.
Mal ein paar Daten dazu:
- Ölfalle 2018 gemacht
- ebenso Zündkerzen, -kabel, -verteiler, -verteilerfinger
- Zündspule
- Kopf überholen lassen 2019 bei 400.000
- Temperatursensor Thermostat, Nockenwellensensor neu
- Luftmassenmesser gereinigt
- Drosselklappe gereinigt
- jährlicher Ölwechsel mit 10W-40

Der Verbrauch ist schon immer um die 10 l, für nur 144 PS eigentlich zu viel ...
Ich bin am Wochenende ca. 600 km Autobahn (Tempomat 120), wenig Stadt, viel Landstraße gefahren - der errechnete Verbrauch auch hier 9,84 l ...
Habt ihr einen Tipp?

Viele Grüße
Martin

43 Antworten

Zitat:

@F90 schrieb am 28. August 2023 um 21:12:55 Uhr:


Aber welchen Luftmassenmesser hast Du gereinigt? Der B5252S hat keinen...

Ist das vom Luftfilterkasten zur Drosselklappe nicht der Massen-/Mengenmesser? Wo nimmt dann das Steuergerät die Werte her?

…..Ansauglufttemperatursensor….mehr gibt die Fenix nicht her….

Gruß der sachsenelch

Und der Map Sensor über dem Kühler tut auch was dazu, Drosselklappenpotenziometer unsw. Wenn noch nicht gemacht würde ich an deiner stelle die Lambdasonde wechseln, die werden im Alter träge. Ist ja hier auch schon erklärt worden und NUR die von NGK/NTK verbauen.

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 28. August 2023 um 21:29:27 Uhr:


…..Ansauglufttemperatursensor….mehr gibt die Fenix nicht her….

Gruß der sachsenelch

Dann habe ich den gereinigt ... 😉 aber den hatte ich in der Vergangenheit auch schon mal erneuert.

Ähnliche Themen

Lambdasonde neu und Steuergerät zurücksetzen, dann eine längere Probefahrt um das Steuergerät anzulernen.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 28. August 2023 um 21:08:50 Uhr:


Lambdasonde. Ist leider wenig bekannt, dass die langsam schlechter werden. Du brauchst die Volvo-Teilenr. 9135329 NGK A4F, das ist im Original eine NGK/NTK OTA4N-5B1.

Danke euch allen für diesen wertvollen Tipp - das wird der nächste Schritt sein - ich werde die Lamdasonde bestellen, mal sehen ... scheint es aktuell nur in GB zu geben.

Zitat:

@F90 schrieb am 28. August 2023 um 21:41:53 Uhr:


Lambdasonde neu und Steuergerät zurücksetzen, dann eine längere Probefahrt um das Steuergerät anzulernen.

Wie setzt man das Steuergerät zurück? Batterie abklemmen, 30 sek warten?

…..besser über Nacht….oder Steuergerät ziehen oder beide abgeklemmten Batteriekabel kurz aneinander halten….

Gruß der sachsenelch

Wenn ich längere Strecken Bundesstraße (100) oder Autobahn bis max 140 fahre, komme ich mit meinem v70 auf 8,5 Liter. Ansonsten immer um die 10 Liter. Find ich aber nicht dramatisch, da er relativ kurz übersetzt ist. Endgeschwindigkeit = 200

Zitat:

@M.C.Z. schrieb am 28. August 2023 um 20:09:06 Uhr:


Hallo in die Runde,
V70 I (B5252FS/S M56) ist leider mit 9,8 l/100 km zu hoch.
Durch einige Kontakte, die den gleichen Motor im 850 oder V70 fahren, kristallisiert sich heraus, dass ein Verbrauch von um die 8,5 l (manchmal auch weniger) eher normal ist.

Moin, wo fahren 'deine Kontakte' den so rum ?

Du im Voralpenland - die anderen bei Flensburg ? ;-)

Wenn Du diese rauskristallisierten (von Wievielen ? ) 8,5l mit den hier 'real existierend Berichteten' vergleichst, was kristallisierst sich dann für dich heraus ?

Ich bin auch in der 9,5 / 10l Gegend mit 850 144PS und dito 170PS (jeweils oberhalb der 300tkm), ohne (Tag-)Licht und ohne (eingeschalteter) Klima; fahre nie über 130km/h -eher 120km/h ("Reisen - statt rasen" 😁) - meist Rheinebene und eher gelegentl. 'deutsche Mittelgebirgslandschaft 😎 ;-) ).

Mein damaliger 10V hat auch nur auf Langstrecke weniger verbraucht. Bei Normaler fahrt waren es auch immer knapp unter 10l. Aber Kurzstrecke ist ja sowieso nichts für unsere Autos. Finden die ja eher uncool. Langstrecke lieben die. 7,5 Liter hab ich auch schon damit hinbekommen. Die Strecke Essen -> Salzburg (ca. 800km) ging auch ohne Probleme mit einer Tankfüllung.

Wie gesagt,ich finde den Verbrauch im Rahmen und normal.
Wenn er jetzt 13 Liter nehmen würde,ok...

Aber bei unter 10 Litern würde ich außer einen neuen Luftfilter und ggf. Kerzen gar nichts machen.
Und natürlich auch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Die Lambdasonde hab ich jetzt bestellt. Mal sehen wann die kommt aus England. Wenn das nichts bringt, lass ich es dann auch.

Ich habe bei meinem Volvo ja gar nicht die Varianz drin wie ihr, d.h. 7,5 l oder 800 km geht gar nicht bei meinem, selbst wenn ich nur dahin rolle. Er braucht immer um die 10 l.

Zitat:

@M.C.Z. schrieb am 29. August 2023 um 17:09:44 Uhr:


Die Lambdasonde hab ich jetzt bestellt. Mal sehen wann die kommt aus England. Wenn das nichts bringt, lass ich es dann auch.

Ich habe bei meinem Volvo ja gar nicht die Varianz drin wie ihr, d.h. 7,5 l oder 800 km geht gar nicht bei meinem, selbst wenn ich nur dahin rolle. Er braucht immer um die 10 l.

Bei 10L würdest du 730 kommen, wenn ratzekahl leer.

Ich hatte mal einen T-5, der nahm sich gemütlich mit Tempomat auf Landstraße bei 90 ~7,6L laut BC. Mit Wohnwagen in Schweden 15,7L. Im Drittel immer bei ca. 11,8L gewesen. Gut, ich bin natürlich nie richtig gekrochen. Hat also auch folglich immer viel bodenblech gesehen aus der Stadt raus oder Landstraße.

Hallo zusammen,
jetzt habe ich endlich die Zeit gefunden die Lambdasonde einzubauen ... bin mal gespannt, ob das was bewirkt.

Die alte Lambdasonde sah gar nicht mal übel aus, war allerdings locker und ließ sich ganz leicht raus schrauben - ich hatte mit dem Gegenteil gerechnet.

Jetzt muss ich nur mal wieder relevante Strecken fahren, um etwas zum Verbauch sagen zu können.

Beste Grüße
Martin

Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen