Verbrauch wundert mich ......
Also manchmal komm ich aus dem staunen nicht raus.
280 CDI Kombi Mopf
Fahre mehrmals die Woche exakt die gleiche Strecke.
Autobahn 50 KM und einen Verbrauch lt. Anzeige von 7,3 ltr., Rückfahrt 9,5 ltr. Beide mal gemütlich gefahren.
Stehe im Stau und habe einen Verbrauch von 15,1 ltr. lt. Anzeige.
Fahre gemütlich die BAB nach Berlin und komme lt. Anzeige nicht unter 9,4 ltr.
So geht das ständig. Ist das noch normal ?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich habe mit dem CLS 350 seit letztem Reset ( 20 Tkm ) ein Verbrauch von 10,9 Liter. AB/Landstraße/Stadt zu gleichen Teilen. Für einen 272PS Benziner sehr zufriedenstellend, da braucht man keinen Diesel 😁
45 Antworten
Ich habe auch nen S211 320 CDI und der Verbrauch der letzten 30.500 km steht nun bei 8,4 Liter. Fahre zu über 80 % Autobahn.
Vorher hatte ich den S211 280 CDI/R6 mit den 3.222 ccm und da war der Verbrauch bei gleicher Fahrweise auch weit weg von der 10 l-Marke...
Normal ist das nicht, ich denke auch, dass etwas nicht in Ordnung ist.
Zitat:
was kann denn die mögliche technische Ursache für diese unterschiedlichen Verbrauchswerte sein ?
Hallo zusammen.
Das habe ich mich auch lange gefragt.
Meiner (320CDI - R/6 - EZ05/2005 - 85000km) hat das auch.
Gleiche Strecke; gleiche Geschwindigkeit; andere Uhrzeit/Rückfahrt = anderer Verbrauch.
Nach langer Beobachtung bin Ich für mich zu folgendem Ergebnis gekommen.
Wenn es draussen seeehr heiss ist dann kann der Verbrauch bis zu 2 L niedriger sein. In Italien verbraucht meiner mit Wohnwagen auf der AB tagsüber viel weniger als in Deutschland (Meereshöhe null + trockene Luft).
Ich vermute dies liegt sehr stark an der Luftfeuchtigkeit.
Unsere Motoren sind auf niedrigsten Verbrauch ausgelegt aber sollen auch bei 100% Luftfeuchtigkeit noch volle Leitung bringen. Dies ist nur mit zusätzlichem Kraftstoff zu bewerkstelligen.....
Mit meinem Oldie (siehe Kennung; 100PS) bin ich "früher einmal" die gleiche Strecke mit WW gefahren, aber auf 2 Teilen mit Übernachtung.
Am ersten Tag lief das Fahrzeug einwandfrei wie immer. Am zweiten Tag ging nix mehr; gerade noch mal 80 km/h im dritten Gang; vom vierten oder gar fünften gar keine Rede mehr.
Kein Wunder: nur 100 PS + morgens neblig + Beladung + WW = da ging dann plötzlich nichts mehr.
Wenn dann bei unseren "E"s auch noch in einer Tankfüllung zweimal der DPF abgebrannt wird ist auch die Reichweite dahin.
Wäre mal interessant wie hoch die Luftfeuchtigkeit in der Messhalle bei der Verbrauchsermittlung ist und was passiert wenn man auf 100% ginge.....
Wäre mal interessant wenn man die gekühlte und getrocknete Luft aus der Klima dem Motor zuführen würde; nicht das der dann noch viel weniger verbraucht trotz mitlaufender Klimaanlage.....
Ich habe mit dem CLS 350 seit letztem Reset ( 20 Tkm ) ein Verbrauch von 10,9 Liter. AB/Landstraße/Stadt zu gleichen Teilen. Für einen 272PS Benziner sehr zufriedenstellend, da braucht man keinen Diesel 😁
ich war vor kurzem in Rotterdam und auf dem Rückweg habe ich mal die Verbrauchsanzeige geresetet. Strecke insgesamt betrug 240 km davon ca 140 km Tempomat 130 und ab Deutschland Tempomat 170.
Dabei handelt es sich um einen 320 CDI Mopf mit 4 Erwachsenen und vollem Kofferraum und am Ende waren es 7,4L.
Mehr als zufrieden.
Ähnliche Themen
Hallo ,ich fahre meinen E-350 Limo mit ca. 10 ltr. Meine Frau hat schon mal 8,0 Ltr. geknakt, aber natürlich mit 120 / Distronic . Deswegen habe ich Diesel an Platz 2. Danke🙂
Zitat:
Original geschrieben von AAStylus
ich war vor kurzem in Rotterdam und auf dem Rückweg habe ich mal die Verbrauchsanzeige geresetet. Strecke insgesamt betrug 240 km davon ca 140 km Tempomat 130 und ab Deutschland Tempomat 170.
Dabei handelt es sich um einen 320 CDI Mopf mit 4 Erwachsenen und vollem Kofferraum und am Ende waren es 7,4L.
Mehr als zufrieden.
Traumhaft, damit wäre ich auch zufrieden.
Was heißt Verbrauchsanzeige geresetet ?
Habe gerade mal auf einer kurzen Strecke von 10 km auf die Verbrauchsanzeige geachtet. Ein Stück Stadt, der Rest Landstraße.
Losgefahren bei 7,1. Zwischendurch so 7,8. Gegen Ende plötzlich ein Sprung auf 9,4 ltr. ??
Gruß
Christian
Ki durchschnitt auf den letzten 15tkm 8,5 liter (total gemischte Fahrweise)
Rekord war 5,6 liter (bild folgt)
Zitat:
Original geschrieben von AAStylus
ich war vor kurzem in Rotterdam und auf dem Rückweg habe ich mal die Verbrauchsanzeige geresetet. Strecke insgesamt betrug 240 km davon ca 140 km Tempomat 130 und ab Deutschland Tempomat 170.
Dabei handelt es sich um einen 320 CDI Mopf mit 4 Erwachsenen und vollem Kofferraum und am Ende waren es 7,4L.
Mehr als zufrieden.
11 L Benzin zu 7,5 L Diesel.
Benzin zu 1,40 €, Diesel zu 1,20 €.
Das sind 15,4 zu 9.
🙂
Auha, da werd ich mal... :
letzter Reset vor ~15.000km = 10,0 L laut KI (und Tankbelege) 750km und 75l nachgetankt.
Fahre aber auch Kurzstrecken (war nicht geplant) habe aber auch lange Törns mit bei.
Also für nen 320er (R6, 3,2l) vielleicht nicht wenig, aber auch noch nicht zuviel. Auf 100km sind das 12,10€ (bei 1,21 der Liter) und selbst bei 9l kommen noch 10,89€ raus, was die teilweise enormen Schwankungen des Literpreises an der Tanke dann sofort fressen.
Ich denke, der persönliche Fahrstil hat einen sehr grossen Einfluss auf den Verbrauch, und deswegen sind diese Vergleiche immer mit etwas "Gschmäckle" verbunden, also nicht gleich den Dicken misstrauen, nur weil einer den mit 9l fahren kann 🙂
Die Verbräuche die hier angeführt werden sind natürlich sehr unterschiedlich. Der TE fährt z.B. einen Kombi manche posten hier ihre Verbäuche von einer Limo. Dann ist mit Sicherheit neben den unterschiedlichen Bereifungen das Streckenprofil sowie der Fuss des Fahrers von entscheidender Bedeutung.
Den Verbrauch des TE finde ich allerdings auch sehr hoch. Unser Verbrauch liegt bei 8,1 l (nachgerechnet) auf einer Strecke von 38.000 km. Dabei ist der Verbrauch mit Sommerreifen (245 45 R 17) mit 8,2 l und einer gafahrenen Strecke von 22.000 km etwas höher als der Verbrauch mit Winterreifen (225 55 R 16).
Den geringsten Verbrauch den wir bisher erzielt haben beträgt 7,1 l (laut KI) und ist auf der Strecke von Hannover nach Dortmund mit Tempomat 120 km/h zustande gekommen.
Danke, Pastaflizzer!
Der TE hat einen S211 280CDI
Vergleiche zu anderen Fahrzeugen als V6 280CDI/320CDI mit 7G sind wenig aussagekräftig.
Gruß
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Danke, Pastaflizzer!Der TE hat einen S211 280CDI
Vergleiche zu anderen Fahrzeugen als V6 280CDI/320CDI mit 7G sind wenig aussagekräftig.Gruß
Hyperbel
Hallo Hyperbel,
ist zwar etwas OT. Aber mein "alter Herr" fährt einen 220 cdi Vor-Mopf (Limo) und bewegt das Fahrzeug mit 6,2 l im langjährigen Mittel und das obwohl mit dem Fahrzeug regelmäßig ein 1.7 t Wohnwagen in Richtung Frankreich bzw. Italien gezogen wird ...
Viele Grüße vom Pastaflizzer
Zitat:
Original geschrieben von Pastaflizzer
Hallo Hyperbel,Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Danke, Pastaflizzer!Der TE hat einen S211 280CDI
Vergleiche zu anderen Fahrzeugen als V6 280CDI/320CDI mit 7G sind wenig aussagekräftig.Gruß
Hyperbelist zwar etwas OT. Aber mein "alter Herr" fährt einen 220 cdi Vor-Mopf (Limo) und bewegt das Fahrzeug mit 6,2 l und das obwohl mit dem Fahrzeug regelmäßig ein 1.7 t Wohnwagen in Richtung Frankreich bzw. Italien gezogen wird ...
Viele Grüße vom Pastaflizzer
Ist auch OT,
ich kenne jemanden der auch schon mal einen Diesel rückwärts gefahren.
Viele Grüße vom Hyperbel 😁😉😛🙂
Hi Hyperbel,
ich hab´s schon korrigiert. Konnte man natürlich auch anders verstehen als ich es gemeint hatte. Die 6,2 l bezogen sich auf den Verbrauch über die gesamte Laufleistung seit 2003 und nicht auf Fahrten mit einem Wohnwagen dahinter 😕🙄😉
Viele Grüße vom Pastaflizzer 😛
also mein onkel hatte mal nen 320 V6 CDi und wenn er fuhr, lag der verbrauch so bei 9-10 liter - wenn seine tochter fuhr, warens 2 liter weniger. seine ausrede: "ich kann den nicht ruhig fahren. der vortrieb ist so geil, den muss man einfach tappen".
mein vater ist ein eher langsamer fahrer. wenn der mit meinem R6 fährt, dauert seine reise deutlich länger als bei mir - und er hat trotzdem einen höheren verbrauch. keine ahnung wie er das schafft.
es liegt sehr viel am fahrer, ob ein fahrzeug sparsam ist oder nicht. man kann nicht immer alles auf "technische probleme" oder "blöder motor" schieben.
@TE
lass mal dein auto von einem anderen fahrer bewegen. ruhig mal ne längere strecke. und guck, auf welchen verbrauch der kommt.