Verbrauch warnsinnig hoch, Leistung nicht da!!!
Hallo an Euch alle,
ich finde dieses Motor Talk Seite einfach Klasse, und auch ein Lob an Euch alle die gerne helfen wollen,
Mein Problem, ich habe ein B3, 1,8 Benzin Sport Edition, Bj 1991, 90 PS, PM Motor, er läuft auch mit LPG- Autogas. Seit einige Zeit geht er mir richtig auf die Nerven, alles hat mit Startprobleme angefangen. Ich habe den Verteiler kurz gedreht dann gings eine Weile, aber dann habe ich gemerkt dass der Verbrauch richtig in die Höhe geht, ich habe den Vergaser ausgebaut und gereinigt, der Vergaserflansch ist i.O ( wurde vor 2 Jahren neu eingesetzt ), die Zündkabel alle ausgetauscht samt Verteilerfinger und ein Temperaturfüller habe ich auch neu gekauft und eingebaut. Leider alles ohne Erfolg. Ein Automechaniker hat mir den Verteilerzeitpunkt eingestellt, leider ohne spürbare Verbesserung. Die Karre rückelt unterm Fahren, man hat das Gefühl irgendwas ist verstopft, und der Verbrauch hat sich fast verdoppelt. Morgens wenn man mit kaltem Motor schon losfährt setzt der Motor nach Paar Meter mitten auf die Strasse aus, und springt sehr schlecht wieder an. Ich habe keine Ahnung mehr was zu machen ist. Ein Werkstattbesuch ist wegen den geringeren Wert des Autos undenkbar, und ich brauche das Auto jeden Tag. Kann mir jemand bitte, bitte helfen?
Danke 10000000000000000 mal!!!!!!!!!!!!!!!!
Ach ja, hat das Auto ein Kaltlaufregler oder sowas, wenn ja wo ist es plaziert?
14 Antworten
Hi,
Das ist kein vergaser.
Das ist eine einspritzanlage. Hört auf den namen mono-jetronic.
Was du beschreibst, ist klassisch für:
1.) Top kandidat: Defekter kühlmitteltemperatursensor. Blauer sensor im kühlwasserfalsch am zylinderkopf. Kannst du mit einem digitalmultimeter durchmessen. Einfach mal abstecken sollte auch schon reichen. Neu kosten die auch nicht die welt. Hier z.b.
2.) Lambdasonde. Lässt sich nicht zuverlässig durchmessen. Auch hier hilft einfach mal abstecken. (Bei warmem motor)
3.) Kat verstopft. Kann vorkommen.
Desweiteren solltest du mal den fehlerspeicher auslesen. Das geht am einfachsten wenn du es selbst mit einer diodenprüflampe oder LED machst.. Wie genau -> Suchbegriffe "mono jetronic fehlerspeicher auslesen" z.b. benutzen.
Ansonsten... Dashier mal lesen: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=692363
Gruß
...
4.) verstopfter auspuff. über nacht gefrorenes kondenswasser, etc.
kann per probefahrt mit ausgebautem auspuff überprüft werden. unterschied sollte anhand von leistung und verbrauch sofort auffallen.
der vorgänger meines audis hatte zum herbstbeginn plötzlich verdoppelten verbrauch (20+ liter / 100km bei einem 90PS vierzylinder!) und maximaldrehzahl bei 2500-3000 umdrehungen.
Zitat:
Original geschrieben von mga1
...4.) verstopfter auspuff. über nacht gefrorenes kondenswasser, etc.
kann per probefahrt mit ausgebautem auspuff überprüft werden. unterschied sollte anhand von leistung und verbrauch sofort auffallen.der vorgänger meines audis hatte zum herbstbeginn plötzlich verdoppelten verbrauch (20+ liter / 100km bei einem 90PS vierzylinder!) und maximaldrehzahl bei 2500-3000 umdrehungen.
Danke vielmals, das Problem fing schon im Sommer an, ich werd mir den Auspuff auch anschauen, ich tippe eher auf Lambda Sonde oder Drossel Poti. Aber wie man sagt " probieren geht über studieren" muss ich die Tage mal zum Hobby Werkstatt fahren und schrauben was das Zeug hält. Danke euch für die Tips!
Ähnliche Themen
Ömm Tach Leute
Nur was kleines, Habe ja nicht viel Ahnung aber ich hatte auch mal einen erhöhten verbrauch, meine einfachste lösung war dann der Luftfilter... Nachgeguckt, total dreckig und verstopft, nach Tauch eines Neuen Problem gelöst... Hab ja net viel ahnung aber vielleicht hilft es ja ein wenig 😉 Sind ja nun auch keine Unkosten für nen nen Filter.
Gruss ZwareShag
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
1.) Top kandidat: Defekter kühlmitteltemperatursensor. Blauer sensor im kühlwasserfalsch am zylinderkopf. Kannst du mit einem digitalmultimeter durchmessen. Einfach mal abstecken sollte auch schon reichen. Neu kosten die auch nicht die welt. Hier z.b.Gruß
bist du dir sicher dass es der blaue ist und nicht der weiße unten dran?
Zitat:
Original geschrieben von davids86
bist du dir sicher dass es der blaue ist und nicht der weiße unten dran?
Japp. 🙂
Hacki81
Da muss ich leider widersprechen.Beim PM ist der Temp.Fühler für das Steuergerät unter dem Wasserflansch.Das ist der mit der langen Sonde zum schrauben 😉
Grüße
Seufz 🙁
Du wirsts ja wissen, du hast nen PM. VAG mal wieder..
Gruß
Ich sollte echt mal langsam machen mit meinen 'da bin ich mir sicher' äusserungen... 😁
Dreierlei Motoren,dreierlei Sensoren 😁 Reimt sich sogar.
Zum Kaltlaufregler Das Ventil ist auf dem ersten Foto das Steuerventil auf dem zweiten.Das sitzt in Blickrichtung zum Motorblock.
Grüße
Der Temp.Fühler ist auf der Skizze die Nr.7.Die TeileNr.026906161 Preis,23,35 EURO ohne Märchensteuer.Bei eBay gibts den für ca.12 EURO Einfach Temperatursensor Audi eingeben.Es könnte bei dir allerdings auch am Leerlaufschalter liegen.Oder das Rückschlagventil mit der Nr.10 auf der Skizze.Ebenso die Unterdruckdose am Verteiler.Wenn du am Schlauch saugt,muss es klack machen.Kannst du jedoch die Luft durchziehen,ist die Membrane gerissen.Das hatte ich mal beim Golf II Der hatte dann die selben Symtome.Ruckeln und hoher Verbrauch.Habe noch was zum lesen angehängt.
Grüße