Verbrauch verschiedener Motoren?
Hallo Leute,
Habe vor mir einen gebrauchten A6 zu kaufen. Habe schon einige Themen in dem Forum gelesen und auch mir stellt sich die Frage, welcher Motor?
Erst mal zu mir, fahre ca. 10000 km im Jahr. Will mir mal durchrechnen, mit welchem Motor ich wieviel bezahlen muss.
Also was Verbraucht ihr so in der Stadt? Bitte mal vom 2,0 tfsi 2,4mpi 2,7tdi 2,8fsi 3,0tdi 3,2fsi und 4,2fsi.
Sind die Dieselmotoren sehr anfällig, wenn man viel Kurzstrecken fährt?
Danke für jeden nützlichen Tipp
MfG basti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ph1LLy
... jeden Tag die gleichen Fragen. 😕Schau doch einfachmal hier nach. Oder benutze die Suchfunktion.
Wenn dir der Beitrag nicht passt, dann enthalte dich der Stimme. Wenn hier niemand mehr ein Thema eröffnen darf, nur weil es so ähnliche Themen schon gibt, dann wäre in dem Forum bei zeiten Ruhe.
Und Suchfunktion habe ich schon benutzt.
Zitat:
Original geschrieben von parker153
mein 3.0tdi genehmigt sich auf:
kurzstrecke/stadt ~9-11l/100km
langstrecke autobahn (schnell) 10-11l
landstraße um die 8l
es macht einfach nur spass =)
bisher keine verluste auf der kurzstrecke / aller 1-2monate gehts dann mal für rund 1000km auf die autobahn und zwar richt :-P
ich hab so 15000km/jahr
grüße,
parker
ps: hab jetzt 193.000km auf der uhr
Also scheint es eigentlich kein Problem zu sein, wenn man fast nur kurzstrecken fährt. Nur ob es sich rentiert, ist noch die andere Frage.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nbo36
4.2 Quattro, ohne FSI. Stadt ca. 13-14 Liter beim flotten fahren. Grenze nach Oben ist natürlich geöffnet.-)
Autobahn ca. 9 Liter
Niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiemals. Du spinnst Dir ganz schön selber was zu recht. Fahre zweimal im Monat 800 km AB am Stück. Bei Tempomat 140 sind es über nachtanken und gefahrene KM 11,4 Liter. Man bekommt den V8 auch auf 10 Liter gedrückt auf der AB, aber dann fährste nur noch 110 - 120 km/h, aber für was kauft man nen V8. Sicher nicht zum Sprit sparen.
Auf der Landstrasse sind es um die 11 - 12 Liter. Im Mix kommste so auf 13,5 - 14 Liter.
Stadt beim flotten fahren sind es 20 Liter.
Bisheriger Rekord weil ich es mal wissen wollte waren 750 km mit einem Tank. Konstant Tempomat bei 120 km/h. 800 km wären es wohl noch geworden nach Restreichweite, aber ich war dann Daheim.
Der FSI hat nen Liter weniger.
Mein 2007'er 2.0TFSI MT hat jetzt 47 TKM runter und verbraucht im Schnitt 10 Liter!
jungs: kraft kommt von kraftstoff!
wer nen 2 tonnen fahrzeug haben will, muss mit verbräuchen um die 10liter rechnen (3.0tdi)
als benziner wirds nicht weniger.
dass nen v8 mehr als nen v6 verbraucht ist auch etwas logisch, oder?
man kauft sich keinen a6 wenn man "sparen" will - das sollte dem TE bewusst sein.
ich finde eine motorisierung um 230ps sehr angenehm - andere wollen mit dem 2.0tdi glücklich sein - die geschmäcker sind eben verschieden.
fahr beide fahrzeuge probe und mache keine kompromisse beim kauf (tip).
viel erfolg!
parker
Schon mal danke an alle. Denke, aufgrund der Kurzstrecken die ich fahre, wird es ein Benziner. Denn der 3,0 TDI verbraucht nicht so viel weniger, dass es sich rentiert. Wird nur noch die Frage welcher. Schade, dass es so viel negatives vom 3,2 fsi gibt. Denke der wäre perfekt gewesen.
Lg
Ähnliche Themen
Der spritmonitor.de sollte dir doch auch einen guten Anhaltspunkt geben. Dort habe ich mit meinem 2,7er TDI Avant quattro (Chiptuning auf 230 PS) einen Gesamtdurchschnitt von 10,23 l bei insgesmat 43366 dokumentierten Kilometern.
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von Scion23
Niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiemals. Du spinnst Dir ganz schön selber was zu recht. Fahre zweimal im Monat 800 km AB am Stück. Bei Tempomat 140 sind es über nachtanken und gefahrene KM 11,4 Liter. Man bekommt den V8 auch auf 10 Liter gedrückt auf der AB, aber dann fährste nur noch 110 - 120 km/h, aber für was kauft man nen V8. Sicher nicht zum Sprit sparen.Zitat:
Original geschrieben von nbo36
4.2 Quattro, ohne FSI. Stadt ca. 13-14 Liter beim flotten fahren. Grenze nach Oben ist natürlich geöffnet.-)
Autobahn ca. 9 LiterAuf der Landstrasse sind es um die 11 - 12 Liter. Im Mix kommste so auf 13,5 - 14 Liter.
Stadt beim flotten fahren sind es 20 Liter.
Bisheriger Rekord weil ich es mal wissen wollte waren 750 km mit einem Tank. Konstant Tempomat bei 120 km/h. 800 km wären es wohl noch geworden nach Restreichweite, aber ich war dann Daheim.
Der FSI hat nen Liter weniger.
Du hast glaube ich recht. Ich glaube, es war Wunschdenken von mir:-) Denn immer wenn ich durch die Stadt fahre, zeigt mir mein Bordcomputer 14-15 Liter an. Aber is ist ja nicht der Durchschnittsverbrauch:-)
Du hast recht:-)
4.2 FSI Avant, 12,26 l / km, der Durchschnittswert der letzten 90.000 km und ich schleiche nicht!
Andi
4.2 FSI, 11,86l/100km. Siehe auch http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/413710.html
So wie ich das sehe hängt vieles davon ab, ob Du nur einfach von A nach B kommen willst oder
von A nach B mit grinsen im Gesicht. Das Grinsen im Gesicht fängt so langsam ab 179 PS aufwärts.
Zitat:
Original geschrieben von nbo36
Du hast glaube ich recht. Ich glaube, es war Wunschdenken von mir:-) Denn immer wenn ich durch die Stadt fahre, zeigt mir mein Bordcomputer 14-15 Liter an. Aber is ist ja nicht der Durchschnittsverbrauch:-)Zitat:
Original geschrieben von Scion23
Niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiemals. Du spinnst Dir ganz schön selber was zu recht. Fahre zweimal im Monat 800 km AB am Stück. Bei Tempomat 140 sind es über nachtanken und gefahrene KM 11,4 Liter. Man bekommt den V8 auch auf 10 Liter gedrückt auf der AB, aber dann fährste nur noch 110 - 120 km/h, aber für was kauft man nen V8. Sicher nicht zum Sprit sparen.
Auf der Landstrasse sind es um die 11 - 12 Liter. Im Mix kommste so auf 13,5 - 14 Liter.
Stadt beim flotten fahren sind es 20 Liter.
Bisheriger Rekord weil ich es mal wissen wollte waren 750 km mit einem Tank. Konstant Tempomat bei 120 km/h. 800 km wären es wohl noch geworden nach Restreichweite, aber ich war dann Daheim.
Der FSI hat nen Liter weniger.
Du hast recht:-)
Was willste denn mit dem BC? Da geht ja die Monduhr genauer. Ich weiß auch nicht was Ihr unter flott fahren versteht, aber wenn man den V8 flott bewegt, fährt man sicher nicht mit 12 Liter. 12 Liter sind Werksangaben und mal so dermaßen an der Realität vorbei.
Für mich ist es kein Problem meinen 2.0 TFSI unter 10 Liter im überwiegend Stadt- und Überlandbetrieb zu bewegen. In der Regel etwa 9,4 Liter im Mix. Für das Gewicht und die sehr guten Fahrleistungen des Motors für mich ein guter Wert. Ich fahre die 225er Bereifung, zeitweise hatte ich 18 Zoll und 245er montiert, da waren es gut 0,3-0,4 L mehr. Bei 18 TKM jährlich, ohne viel Autobahn, würde ich immer wieder den 2.0 TFSI nehmen. Den gibt es zudem relativ preiswert u.a. als Leasingrückläufer. Es muss nicht immer ein Diesel sein.....
Fahre meinen 4.2er FSI in der Schweiz mit einem 12.5l-Schnitt.
Bin dabei flott unterwegs, was mit dem Motor eh nicht anders geht 😎
Mir wäre es auch egal, wenn er 2l mehr schlucken würde -> ist jeden Tropfen wert!
Mein 2010er 2.0 TFSI verbraucht so im Schnitt 8-9 Liter, wobei ich mehr innerorts fahre, und nie autobahn!
Habe 18 zöller montiert
Bester Verbrauch war bisher 7,2 Liter ( wobei das echt extrem war ^^ ).
Zitat:
Original geschrieben von Bigbuh
Mein 2010er 2.0 TFSI verbraucht so im Schnitt 8-9 Liter, wobei ich mehr innerorts fahre, und nie autobahn!
Habe 18 zöller montiertBester Verbrauch war bisher 7,2 Liter ( wobei das echt extrem war ^^ ).
Respekt für den Verbrauch!
Fahr ja auch den 2.0 TFSI (2007er), aber 10 Liter genehmigt er sich schon. Liegt das nur an der MT oder hat sich an den Motoren auch was geändert?
Zitat:
Original geschrieben von latschkapp
Respekt für den Verbrauch!Zitat:
Original geschrieben von Bigbuh
Mein 2010er 2.0 TFSI verbraucht so im Schnitt 8-9 Liter, wobei ich mehr innerorts fahre, und nie autobahn!
Habe 18 zöller montiertBester Verbrauch war bisher 7,2 Liter ( wobei das echt extrem war ^^ ).
Fahr ja auch den 2.0 TFSI (2007er), aber 10 Liter genehmigt er sich schon. Liegt das nur an der MT oder hat sich an den Motoren auch was geändert?
Also ich glaube der Motor ist gleich, zumindest ist der MKB seit Jahren derselbe geblieben.
Vll. liegts auch daran dass ich Handschalter habe und andere die Automatik ( die in meinen Augen echt träge ist ) und vll. auch darum bissl weniger verbrauche 😉
Es dürften aber gerne noch etwas weniger werden 😁