Verbrauch V70 D5 ???
Hallo,
ich bin am überlegen, ob ich mir den V70D5 als Black-Edition kaufen sollte. Jetzt würde mit aber interessieren, wie es mit dem Verbrauch aussieht. Im Prospekt ist das zwar recht nett beschrieben, mich interessiert aber eher die Aussage von Fahrern.
Gibt es Tipps die ich beim Kauf beachten sollte?
Gruß Kai
40 Antworten
das Problem, mit den hohen Touren beim Automatikgetriebe nervt mich auch sehr. Es ist nie möglich niedrigtourig und damit sparsam zu fahren. Das geht nicht einmal im manuellen Modus der Geartronic (auch hier schaltet die Kiste frühzeitig runter -beim Stand oder bei sehr niedrigen Touren wäre das ja nützlich aber so?).
Was nützt einem ein früh anliegendes maximales Drehmoment wenn die blöde Automatik es nicht zulässt, dieses zu nutzen?
Ich habe sogar das Gefühl, das Die Automatik nochmal auskuppelt wenn man Gas gibt und sozusagen mit "schleifender Kupplung" bis ca 2200 arbeitet. Es ist anscheinend nur im Schiebebetrieb richtig eingekuppelt und unter den 1750 geht er dann sowieso in den Leerlauf.
Ich als bisher nur Schaltgetriebefahrer empfinde das als zumindest sehr gewöhnungsbedürftig. Ich habe aber auch keine echten Vergleichswerte wie sich andere Automatikgetriebe fahren.
werde jetzt nach hause dieseln ;-)
Viele Grüße
Fisch
das mit den schaltpunkten des automaten kann ich auch nur negativ unterstreichen.
hier in der schweiz ist innerorts 50 km/h angesagt, und mit tempomat auf 50 fahre ich bei 2000 u/min (!!), was sogar höher ist als auf landstrassen mit 80 km/h ! dazu kommt, dass der motor sehr laut ist, da die automatik nicht hoch schaltet.
volvo kann bei automatik-getrieben schon noch einiges lernen, am besten ginge man für nachhilfe-unterricht zu daimler-chrysler.......
9 Liter? Ihr müsst euren Volvo ja echt quälen!
Ein Bekannter hat den D5 mit Handschaltung, fährt n bisschen Stadt, aber hauptsächlich Landstraße,
und muss sich wirklich mühe geben, die 6,5 Liter-Marke zu reißen. Normalerweise liegt der Verbrauch bei ca. 5,6 Litern laut BC, bei 100 km/h bei 4,5 Litern laut BC.
Das ist noch weniger als mein Golf IV TDI (100 PS), der braucht bei 100 km/h etwa 4,9 Liter, insgesamt etwa 5 L lau BC.
Also: Wenn ihr den D5 n bisschen vernünftig fahrt, könnt ihr eurem Tankwart ne lange Nase zeigen!
Das ist ja anscheinend genau das Problem.
Nur die Schalter fahren ihn so sparsam (auch im Prospekt ist dieser Unterschied mit ich meine über 1 L angegeben). Die Automatik schaltet so spät.
Außerdem kann man wegen des fehlenden 6. Gang bei hohem Autobahnanteil nicht mehr sparen weil er dort bei einigermaßen hoher Reisegeschwindigkeit auch schon sehr hohe Drehzahlen hat Vmax im 5. bei 4400 u/min am Roten Bereich (Das müsste dann wohl für Schlter und Automat zutreffen. Das macht sich natürlich nur in Deutschland wenn man überwiegend Strecken ohne Tempolimit fährt so bemerkbar).
Andersrum ist bei den hohen Geschwindikeiten der Verbrauch von 8,5 bis 9 auch in Ordnung. Auf Landstrasse fahre ich auch mit Automatik bei ca 7,5 l/100km.
Grüße Fisch
Ähnliche Themen
Ich kann die hohen Verbrauchswerte auch nicht nachvollziehen. Habe einen V70 D5 Handschalter und brauche (bei 90% Autobahn) zwischen 5,8 (bei 120) und 7,3 (bei 180-200) im Schnitt nach BC. Das hat sich schon nach 1000 km so eingependelt und wird eher weniger als mehr (akt. 4000 km). Allerdings verbraucht er gut einen halben Liter mehr als mein alter TDI (auch schon die neue Karosserie), was für einen Entwicklungsschritt von 10 Jahren doch etwas enttäuschend ist.
Gruss D5treiber
kinders! so ist das mit aepfeln und birnen.
hoher autobahnanteil oder auch viel landstrasse und lange strecken bei wenig beschleunigung bedeuten natuerlich auch geringen verbrauch. innerorts mit ampeln, stop-and-go und weniger langen strecken sieht das ganz anders aus. die knapp 2 tonnen muessen ja erstmal in schwung gebracht werden - DAS kostet den sprit. wenn man dann auch noch automatik faehrt und den wagen im winter immer huebsch vorheizt, um den motor zu schonen, dann sind die 9 liter absolut okay. mit 'nem schalter sollten's vielleicht unter 8 sein. da ist ein golf, der 'ne halbe tonne leichter unterwegs ist, einfach deutlich im vorteil.
jetzt alles klar?
Hoher Stadtanteil
Die Meinung von murcs teile ich auch. D5 (Schaltgetriebe) knapp 19.000 km, BC noch nie resetet, im Augenblick sehr hoher Stadtanteil 7,4 lt. auf 100km im Durchschnitt. Nach 1.000-1500 km Autobahn innerhalb kurzer Zeit gefahren sinkt der Durchschnittsverbrauch meist auf 6,9-7,0 . Bin mir allerdings nicht sicher ob sich der BC nicht automatisch resetet. Wenn ich die Bedienungsanleitung richtig im Kopf habe dann dürfte dieser Vorgang nur für die Berechnung der Reichweite gelten (durchschnittlicher Verbrauch der letzten 30km). Rein logisch müssten die Schwankungen des durchschnittlichen Verbrauchs mit zunahme eines größeren Beobachtungszeitraums immer geringer werden trotz momentaner Verwendungsveränderung Stadt/ Autobahn bei Geschwindigkeiten unter 140 KM/h.
LG DG303
Hallo D5treiber!
verbrauchst Du bei 180 -200 km/h wirklich nur 7,3 Liter???
bei mir sind es in der Momentan-Verbrauchsanzeige nie unter 10 Liter, bei 200 km/h sind es wenigstens 12 Liter
vielleicht habe ich ja doch einen Benziner und tanke nur immer falsch.....grins
Zitat:
Original geschrieben von parkbank
Hallo D5treiber!
verbrauchst Du bei 180 -200 km/h wirklich nur 7,3 Liter???
bei mir sind es in der Momentan-Verbrauchsanzeige nie unter 10 Liter, bei 200 km/h sind es wenigstens 12 Liter
vielleicht habe ich ja doch einen Benziner und tanke nur immer falsch.....grins
Naja, das ist der Durchschnittsverbrauch laut BC für eine Tankfüllung, wenn ich ihn gehen lasse, sobald es frei ist und dabei nicht auf die Höchstgeschwindigkeit und die Tankuhr achte. Dabei halte ich mich aber auch an Geschwindigkeitsbegrenzungen und blinke keine BMWs, MBs und Opels weg - d.h. ich fahre dann auch streckenweise nur 140-150. Aber im Schnitt komm ich trotz zügiger Fahrweise nicht über diesen Wert hinaus.
Klar, wenn ich mir den akt. Verbrauch anzeigen lasse und bei 180 Vollgas gebe, dann steht da auch 'ne 15,0... doch lifte ich den Gasfuss dann auch irgendwann wieder (hilft ungemein Sprit sparen ;-) ).
Gruss D5treiber
... so nun auch von mir.
Mal schnell, mal langsam ...
fast immer BAB.
50.000 km im Jahr
alles über alles 7,3 l im Durchschnitt.
P.S. Bordcomputer zeigt immer ca. 0,3 l bis 0,6 l weniger an
hallo zusammen,
auch ich möchte mich kurz zu wort melden und kann die aussagen von murcs nur unterstreichen.
verbrauch nach 43.000 km lt. bc 6,2 l
bab schnell auch schon mal 12 l
gemütliches cruisen unter 6 l D5/ Schalter
mfg
thomas