Verbrauch V40 2,0t BJ 98 15l???
Hallo zusammen!
Zwar habe ich schon oft von hohen Verbräuchen beim V40 in diesem Forum gelesen, aber ich habe nun doch noch mal eine Frage an unsere Experten wie Miketdi etc.:
Kann es normal sein, dass mein V40 2,0t BJ98 (160PS) in der Stadt über 15l verbraucht?
Ein Bekannter von mir arbeitet bei Mercedes und verhöhnt mich deshalb regelmäßig - keine Wunder, wo ich genausogut ne S-Klasse fahren könnte!
Auf der Bahn bewege ich den Wagen bei teils sehr schneller Fahrweise um ca. 10l (was jedoch auch nicht genau stimmen muss, da die Tankanzeige sehr seltsam, fast schrittweise, arbeitet). Landstraße fahre ich zu selten, um einen Wert abzuschätzen.
Mit der letzten Füllung (V-Power!!!) bin ich jedoch knapp 300km Bahn (Tankanzeige halbvoll) und dann nochmal 120 Stadt (Tankanzeige auf dem roten Strich)gekommen, beim Tanken waren noch ca. 6l im Tank!
Das ist doch nicht normal, oder?
28 Antworten
Na also, lag ich doch net so verkehrt...
Dann haut das ja auch ganz gut hin, fahr nach den alten "Fahrschulregeln", alle 20 einen Gang. Nur der 2. darf's etwas früher sein, und der 5. zur Not auch schon bei 70km/h.
Und wenn der Turbo warm is geht der 3. ja auch bis 120 ;D Aber da kriegt er dann auch seine 15L...
Aber das mit dem fetten Gemisch: Genau so fühlt sich das imho an, als würde der Motor im Sprit ersaufen, wenn ich sagen wir mal bei 30 im vierten Gas gebe...
Solemn
Hi,
also ich hab auch immer umd die 15 Liter und das sogar im "drittel Mix". Meine Tankleuchte fängt immer bei spätestens 4oo km an zu blinken, aber schuld bin ich selbst. Es liegt (bei mir) eindeutig an der Fahrweise.
V40 T4, auch BJ 98
Hallo
ich fahre seit ein paar woche nnen 98er V40 T4 mit 200 PS,
und ich fahre sehr oft in der statt und brauche nie über 12 liter wenn man so um die 2000 U/min fährt und das ist in der Stadt gut möglich dann liegt der Spritverbrauch auch bei 9,5 - 10,5 Liter
BAB und vollgas gehen dann aber auch 15 liter weg
und bei konstanten 160 schaffe ich es auc hso um die10,5 und 11,5 liter zu kommen.
Sorry, wenn ich dazwischenquatsche, aber hier gehts um nen Automatik ;-) Hier kann ich nur bedingt das Schaltverhalten beeinflussen.
Ähnliche Themen
moin!
ich fahre nur am wochenende längere strecken normalerweise, weil student und heimfahrer :-) und diese woche hab ich montags getankt. unter der woche fahr ich nur so 15km strecken am stück und die führen meisstens durch die stadt. bis heute zeigt mein tageskilometerzähler 87km. so, ehm, also mein verbrauch mit wirklich schonender fahrweise ohne asche geben ist derzeit bei 16,2l superplus. liegt wohl auch an der kalten witterung, da der motor dann länger braucht um warm zu werden. aber denke am nächsten we kann ich wieder etwas landstrasse tüddeln und der verbrauch senkt sich auf angemessene 12l. gruss max
Hi,
und noch ein 98er 2.0T (Schaltgetriebe)....
Kann (zum Glück) Eure Verbrauchszahlen nicht so ganz bestätigen.
Einen deutlichen Einfluss hat der Stadtverkehr (wie auch meine Winterreifen und mein Fahrradträger, falls montiert), aber bei 15 l stimmt was nicht.
Zum Glück muss ich nur selten einen ganzen Tank in die Stadt gießen, das sind dann aber so 10-12l/100Km. Die gleiche Menge läuft bei ständig Tempo 200 auf der AB durch den Abfluss.
Normaler Verbrauch (bei 120 auf der LS und 160 auf der AB) im Sommer 8,5-9,5 und im Winter 9,5-10,5l.
Alles über 12l kann mich nur wundern.
Übrigens zum Thema niedertourig - mein 2.0T läuft wie ne Automatik im 5. Gang. Man darf bei Tempo 50 im 5. halt kein Vollgas geben, sondern entweder sanft in der Stadt mitrollen - oder runterschalten. Aber die Beschleunigung zwischen 1500 und 5500 ist schon genial. Mein V50 wird jedenfalls wieder ein TURBO!!!
Zitat:
Original geschrieben von frankman01
Sorry, wenn ich dazwischenquatsche, aber hier gehts um nen Automatik ;-) Hier kann ich nur bedingt das Schaltverhalten beeinflussen.
das maximale drehmoment des 2.0T und damit der optimale wirkungsgrad liegt zwischen 1800 und 4500 u/min konstant an. deshalb schaltet die automatik ja auch gerne und früh herauf (mein 2.0t/2001/automatik dreht in der stadt beim mitschwimmen kaum über 2000 u/min). gegen verrußen dürfte also (wenn das überhaupt ein von der drehzahl und nicht von der belastung/füllung abhängiges phänomen ist) eher mal etwas dampf auf der BAB helfen ;-)
15l in der stadt hören sich ganz ordentlich an, sind aber sicher gut möglich. 13,5 sind für meinen wagen normal. ist dann noch winter, die kaltphase lang, die strecken kurz und du willst mal ein bißchen druck spüren... da sind 1,5l differenz nix, quasi einmal 2 cm zu tief getreten ;-)
der bordcomputer sagt mir für die letzten 10tkm einen schnitt von 10,5l. 50% kurzstrecke bis 10km, ne menge stadt und der rest zügige BAB. ist ja auch nicht wirklich das passende auto für solche anforderungen, ich weiß. in holland trinkt der v40 8l *ggg*
Hallo,
ich habe einen 2.0T 2003. Der Verbrauch liegt in der Stadt unter 9 Liter. Bei Langstrecken ist es kein Problem um die 8 Liter zu fahren. Zum Beispiel mal einen Ausflug auf der A8 Geschwindigkeit 120 mit Tempomat von Gundelfingen nach Augsburg kommt man mit ca. 7 Liter aus.
Das Licht und Klimaautomatik ist immer an.
Was mir allerdings aufgefallen ist, dass seit ich das Öl 0W40 drin habe (was so teuer ist wie Gold), bei Kurzstrecken der Verbrauch um die ca. 1,5 Liter gesunken ist. Also vorallem bei sogenannten Kaltfahrten.
Ist natürlich kein Vergleich mit einem 2.0T von 1998. Ich fahre auch noch einen S70 2.5 20V 1998 und der hat einen jährlichen Durschnittsverbrauch von ca. 8.5 Liter. Vorher (bevor ich auf 0w40 umgestiegen bin) war es ca. 0,5 Liter mehr. Wobei der S70 meistens nur für Langstrecken benutzt wird und da fällt das 0W40 Öl nicht so ins Gewicht.
Ihr brauch aber nicht denken, dass ich meine Fahrzeuge schiebe. Ganz im Gegenteil, ich habe einen Überholzwang.
Gruss Nobs
um auch noch was dazuzufügen ... 🙂
hab nen 2000er 2.0T schalter und mach mir schon viele gedanken um spritverbrauch.
stell z.b. nach jedem tanken den zähler im bordcomputer wieder auf null, um dann beim nächsten volltanken den spritverbrauch ausrechnen zu können und ich liege normalerweise zwischen 9-10,5 liter superbenzin. auf die verbrauchsanzeige im bordcopmuter will ich mich irgendwie nicht so recht verlassen, die hängt irgendwo bei 9.2. aber ich ärger mich ja schon, wenn ich über 10 liter komm.
die 15 liter verbrauch in der stadt finde ich ehrlich gesagt völlig absurd, ich weiss nicht, wie die zustande kommen. ich bring so einen verbrauch nur zustande, wenn ich 1 stunde auf der autobahn vollgas fahre, dass die tachonadel auf 240 steht. gut, dann ist es wahrhscheinlich auch noch mehr, aber in der stadt kann ich mir das nicht vorstellen, wo ich doch selbst einer bin, der gerne mal an ampeln wegbeschleunigt.
gehe halt dann bei gemütlicher fahrweise bei 60 in den 4. und zwischen 70/80 in den 5. -- und immer schön brav runterschalten, wenn man auf ampeln zurollt (nullbetrieb des motors).
anderes thema:
war letztes jahr für 4 monate mit meinem wagen in spanien und ihn in der zeit nur mit 98er superplus gefüttert (für 88,7 cent!!) und ich hatte das gefühl, dass der wagen wesentlich spritziger lief, als mit 95 oktan. (das nur so nebenbei) 🙂
auf der rückfahrt von barcelona nach münchen (exakt 1400 km, 12 stunden am stück) war der durchschnittsverbrauch bei 8.4 liter.
gruss, atmo
ach ja ... noch ein kleiner nachtrag: 🙂
das würde mich namlich mal interessieren:
frage speziell an die 2.0T fahrer
ich weiss nicht, ob es sowas besonderes ist, aber kommt es bei euch ab und an vor, dass nach dem volltanken die distanzanzeige über 1000km anzeigt?
ich hab das jetzt in dem halben jahr seitdem ich den wagen hab, genau 2mal erlebt. hab mich aber irgendwie schon drüber gefreut, zeigt einem doch, dass man davor recht benzinsparend gefahren ist, oder? 🙂
gruss, atmo
Zitat:
Original geschrieben von atmo
das würde mich namlich mal interessieren:
frage speziell an die 2.0T fahrerich weiss nicht, ob es sowas besonderes ist, aber kommt es bei euch ab und an vor, dass nach dem volltanken die distanzanzeige über 1000km anzeigt?
ich wollte meine letzte frage nochmal aufgreifen, weil mich das wirklich interessieren würde ....
gruss, atmo
hi atmo,
könnte vll daran liegen das der bordcomputer die reichweite nach dem Verbrauch der letzten xxkm berechnet. wenn du da sehr sparsam gefahren bist kann es natürlich passieren, das er komische werte durch den nun ja vollen tank errechnet...
ich glaub irgendwie so war des 😉
hi jexec,
vielen dank, aber das ist mir schon klar.
ich wollte nur wissen, ob das anderen auch schonmal passiert ist und wo euer "rekord" liegt ...
aber vielleicht ist das ganze auch bissl albern. ok vergessen wirs.
und weiterhin schön brav sparsam fahren! 🙂
gruss, atmo
hi jexec,
vielen dank, aber das ist mir schon klar.
ich wollte nur wissen, ob andere auch schonmal über 1000km gekommen sind und wo euer "rekord" liegt ...
aber vielleicht ist das ganze auch bissl albern. ok vergessen wirs.
und weiterhin schön brav sparsam fahren! 🙂
gruss, atmo