Verbrauch V220d OM654
Hallo liebe Gemeinde,
Wir sind heute einen V220D mit dem neuen 2.0 Motor mit 9G Tronic gefahren
Das Auto war toll. Meiner Meinung nach sehr träge aber was mich gewundert hat, war der Verbrauch!!!
Die erste Strecke war sehr straff gefahren und da war der Verbrauch war bei über 14 L !!! Dann die 2. Strecke (Motor war schon auf Betriebstemperatur) Landstraße Tempomat mit 90kmh hatte es durchgehend um die 8L im Momentanverbrauch und am Ende stand eine 10,3 im Durchschnitt.
Es war auch eine sehr ebene Strecke.
Ich frage mich ob es am neuen Motor liegt? Weil die alten 2.2 (2143ccm) Motoren hab ich schon oft gelesen das diese auch mit 7 Liter gefahren werden können! Meistens um die 8,5.
Wie ist eure Erfahrung?
Achso, es war kein 4x4
Danke und Grüße
52 Antworten
Mag sein, dennoch ist die V Klasse mit 0,31 in dem Segment bester! Schließlich gibt jeder Hersteller einen CW Wert an. Und Mercedes ist generell führend, was mir persönlich gut gefällt, da mit steigender Geschwindigkeit der Spritverbrauch nicht übermäßig steigt.
Danke für das Teilen der Werte. Ich finde den Verbrauch sensationell!!!
Ziemlich genau ein Jahr mit dem OM654 (V250 4m), mäßige bis flotte Fahrweise, selten beladen. Man sieht auch gut, wann es im Winter kalt war...
Bei uns im Bergischem ist 7,5- 8 Liter real , Berg runter 6 , Berg hoch 9,5 l 😉 , übrigens kein Unterschied Vklasse v220 mit chiptuning 220ps vs Vito 163ps Serie.
Hast du den neuen OM654 gechipt? Auf 220ps ? 🙂 reizen würde es mich ja schon aber nur 190PS... aber top Verbrauch!
Ähnliche Themen
Habe mit meinem 220er OM654 im Marco Polo jetzt bei 5,5 TKM 8,2 l im Durchschnitt. Mit dem OM651 war es etwas mehr - 8,5 l...
Also, hier mein Update! Nachdem wir jetzt unsere V220D Kompakt in AMG Line haben, also mit den 245er 19“ !! Felgen, lag der Verbrauch nach der ersten Messung an der Tankstelle bei 7,72L !!! Einfach nur Sensationell! In der Tankfüllung waren sehr viel Kurzstrecken, eine DPF Regeneration (Welche wirklich Sprit saugt!) und gemütliche Land- und Autobahn Fahrten.
Leider hatte ich den BC Wert nach Reset zwischenzeitlich Ausversehen gelöscht gehabt (beim Versuch ins Geheim Menu zu kommen 😉 ) Da hätte mich mal die Abweichung interessiert.
Ich bin echt beeindruckt! Vor allem mit den Schlappen hätte ich deutlich mehr erwartet..
Und bei der Probefahrt, war mit Sicherheit die Regeneration im Gange.
In 4 Wochen fahren wir nach Italien und kann endlich mal ne lange Strecke fahren 🙂
Grüße aus dem Taunus!
Meine letzte längere Fahrt mit nem V300d Kompakt und 19“ Sommer ergab auf 216km je Strecke hin 8,9l mit einem Stück Autobahn Volllast und am gleichen Tag zurück 7,0l ganz ohne Autobahn. Und da wäre noch viel weniger drin gewesen, wenn ich nicht die 237PS beim Überholen öfter ausgenutzt hätte. Mit defensiverer Fahrweise denke ich an niedrige 6,
MP Horizon V220d: Nach 36tkm (nie zurückgesetzt) vor dem Service A lag durschnittverbrauch bei 6.7 L. Auto ist im Stadt sowie auch mit Fahrrädern auf dem Hecktrager bewegt. Nach dem Service seit 3,5 tkm liegt es bei 6.1l.
Mit gaspedal aufpassen, mehr rollen :-)
VG,
Mikhail
Wenn man das erzählt glaubt es eh keiner ! Das sind Werte wo wir mit unserm A3 2.0tdi nicht drankommen. Ich liebe diesen Van.
Hallo zusammen,
habe seit einer Woche meinen werksneuen Vito kompakt 119 mit 9G OM654 (mit Airmatic) im Einsatz und gegen einen Vito 114 mit OM651 Schaltgetriebe Bj.2017 getauscht. Mein erster Automatik nach 40 Jahren Schaltwagen. Mein Fahrstil ist defensiv, ich fahre zu 90% Langstrecke und auf ABs selten über 130 km/h und mit wenig Zuladung.
Den alten Vito mit OM651 und 180tkm habe ich mit 7,2l gefahren (bei beladenen Urlaubsfahren waren es 8l).
Der neue OM 654 hat jetzt knapp 500km drauf, bei einem Verbrauch von 6,2l (fahre die ersten 1tkm aber wirklich betont zurückhaltend). Ich bin verblüfft, dass man den Wagen bei 120 km/h im 9. Gang mit 1500 U/min fahren kann und das 9G im C-Programm sogar bei 1200 U/min nicht runterschaltet. Die Motorbremse bei Bergabfahrten ist für mich auch völlig neu (kenne sonst nur die 3 Gang-Automatiken der 80er/90er).
Der neue OM654 ist leiser (nicht nur wegen der deutlich niedrigeren Drehzahlen) und scheint wohl sparsamer als der OM651 zu werden...dann schaun wir mal, wie der Verbrauch aussieht, wenn ich dem Wagen nach den ersten 1tkm etwas mehr abverlangen werde.
Grüße
Dietmar
Auf der AB sind die verbrauchswerte meines v220 7G+ auch deinem neuen ähnlich , interessant wären die stadtfahrten was das 9G dort macht . Apropos , der geringe Verbrauch ist in erster Linie dem Automatik getriebe zu verdanken.
Die Kombination ist in der C-Klasse mit unter 5 Liter zu fahren ist schon erfreulich und um Welten besser als die Automaten in meinen verflossenen wenigen Automatik Autos von früher ein 6Zylinder Ford Granada und ein Nissan 200SX.
MfG
Michael
Ich bin just mit meinem Vito 114d (EZ 07.2019, OM654) aus den Pyrenäen zurückgekehrt. Knapp 1400 km mit zumeist Tempomat 130 km/h, insgesamt 13,5 Stunden. Durch's Zentralmassiv, d.h. es ging bis auf 1004 Höhenmeter hinauf. Die 9G-Automatik macht das richtig gut. Der Verbrauch lag bei 7,8 Litern, was in meinen Augen okay ist.